DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: so-denn by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
extrahieren; aussieben; eliminieren; aussondern; selektieren; abscheiden (fachspr.); aussortieren; auslesen (fachspr.); separieren (fachspr.); absondern; herausnehmen [ugs.]
nach innen absondernd; endokrin (fachspr.)
Perihelium (fachspr.); Sonnennähe; Perihel (fachspr.)
nach außen absondernd; exokrin (fachspr.)
hagebüchen (veraltet); (eine) Zumutung! [ugs.]; (das) schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht [ugs.] (salopp, scherzhaft-ironisch); unsäglich [geh.]; (da) hört sich doch alles auf! [ugs.]; (ein) starkes Stück [ugs.]; also so etwas! [ugs.]; das Letzte [ugs.]; (eine) Unverschämtheit; haarsträubend; unverschämt; (dazu) fällt einem nichts mehr ein [ugs.]; unglaublich; unerhört; ja gibt's denn sowas!? [ugs.]; skandalträchtig; dreist; (das ist) der Gipfel der Unverschämtheit [ugs.]; heftig! [ugs.]; kaum zu fassen [ugs.]; (ein) dicker Hund [ugs.] (fig.); man fasst es nicht! [ugs.]; (das) setzt dem ganzen die Krone auf! [ugs.]; (etwas) spottet jeder Beschreibung; jeder Beschreibung spotten; (etwas) geht auf keine Kuhhaut [ugs.]; hanebüchen; nicht zu fassen [ugs.] (Hauptform, kommentierend); (das) schlägt dem Fass den Boden aus! [ugs.]; bodenlos [ugs.]; das ist (ja wohl) die Höhe! [ugs.]; unmöglich [ugs.]; (eine) Frechheit; das Allerletzte [ugs.]; (da) bleibt einem die Spucke weg [ugs.] (fig.); nichts für schwache Nerven (übertreibend); Ist das (noch) zu fassen!? [ugs.]
sodann; nachfolgend; als Nächstes; hinterher; anschließend; darauffolgend; folgend; darnach (veraltet); hierauf; darauf folgend; im Nachfolgenden; dann (Hauptform); späterhin; woraufhin; nach (...); hiernach; im Anschluss (an); danach; im Folgenden (= später); später; in der Folge; nachher; worauf; daraufhin; alsdann [geh.]; hernach; zu einem späteren Zeitpunkt; darauf; nachträglich
Sondernummer; Sonderausgabe; Spezialausgabe
abtrennen; abszedieren; trennen von; absondern; sezernieren (fachspr.)
schwer arbeiten; (schwer) am Wirken sein [ugs.] (regional); hart arbeiten (Hauptform); schwer zugange sein [ugs.] (ruhrdt.); (sich) abfretten [ugs.] [Süddt.]; (sich) in die Sielen legen (veraltet); reinklotzen [ugs.]; schaffe) (schaffe, Häusle baue (ugs., Spruch, schwäbisch); wullacken [ugs.] (ruhrdt.); malochen [ugs.]; ackern wie ein Hafenkuli [ugs.]; arbeiten wie ein Pferd; plockern [ugs.] (regional); keulen [ugs.] (regional, ruhrdt.); hackeln [ugs.] [Ös.]; ranklotzen [ugs.]; rackern; bis zur Erschöpfung arbeiten; werken; viel arbeiten; (sich) (mächtig) ins Geschirr legen; sich krummlegen [ugs.] (fig.); werkeln [ugs.]; wullachen [ugs.] (ruhrdt.); ackern wie 'ne Hafendirne [ugs.]; (sich) (mächtig) ins Zeug legen; rabotten (regional) (teilw. veraltet) [ugs.]; rödeln [ugs.]; ackern [ugs.]; reinhauen [ugs.]; nicht kleckern) (sondern klotzen [ugs.]; roboten [ugs.]; schuften [ugs.]; (sich) fretten [ugs.]
soll er (ruhig) machen ... [ugs.]; soll sie doch ... [ugs.]; in Gottes Namen [ugs.]; von mir aus [ugs.]; nur [ugs.]; ist (schon) in Ordnung [ugs.]; wer's braucht ... [ugs.] (kommentierend); wegen mir [ugs.]; meinethalben; wie du meinst; (es) soll mir recht sein [ugs.]; wie du willst; geht (schon) in Ordnung [ugs.]; na schön [ugs.]; soll er doch ... [ugs.]; wenn du meinst ... [ugs.]; wenn Sie meinen ... [ugs.]; wie Sie meinen; schon okay [ugs.]; mir soll's recht sein [ugs.]; ruhig [ugs.]; meinetwegen (halbherzig zustimmend) (Hauptform); wenn es denn sein muss [geh.]; halt [ugs.]
Nahverkehr; Öffis [ugs.]; Öffentlicher Personennahverkehr; Bus und Bahn; ÖPNV (Abkürzung); öffentliche Verkehrsmittel
Personenname (Hauptform); Name [ugs.]; Anthroponym (fachspr.) (griechisch)
sonnennächster Planet; innerster Planet; Merkur
(der ...) ebenso wie (der ...); zum einen) (zum anderen; beides; das eine und auch das andere; sowohl ... als auch; erstens ..., zweitens; nicht nur (...) sondern auch; so und auch so; neben
Risso-Delfin; Rundkopfdelfin
hochtrabend; priesterlich; pastoral; pathetisch; geschwollen; weihevoll [geh.]; inbrünstig; solenn [ugs.]; salbungsvoll
Prankenkreuz; Christusordenkreuz
gemma! [ugs.] (bayr.); los [ugs.]; also los! [ugs.]; Auf zu neuen Taten! (Spruch); pack mer's [ugs.] [Süddt.]; los jetzt!; ab dafür! [ugs.]; aufi! [ugs.] [Süddt.]; allez hopp! [ugs.] (franz.); lass knacken! [ugs.] (salopp, veraltend); auf geht's! [ugs.] (Hauptform); los!; (und) ab die Post! [ugs.]; auf gehts [ugs.]; vorwärts!; ran an den Speck! [ugs.]; Leinen los (fig.); legen wir los! [ugs.]; (na) denn man tau [ugs.] (plattdeutsch); na dann ...! (auffordernd) [ugs.]; (na dann) rauf auf die Mutter (derb) (salopp); wir können! [ugs.]; pack ma's [ugs.] [Ös.]; (na) denn man to [ugs.] (plattdeutsch); na denn ...! (auffordernd) [ugs.] [Norddt.]; (und) ab geht's [ugs.]; an die Gewehre! (fig.); (und) ab die Luzie! [ugs.]; los geht's!; auf zu; frisch ans Werk! [ugs.]; (jetzt aber) ran an die Buletten! [ugs.]; alsdann; wohlan [geh.] (veraltend); frischauf [geh.] (veraltend); denn wollen wir mal! [ugs.] [Norddt.]; und dann gib ihm! [ugs.]; dann (mal) los! [ugs.]; Abmarsch!; (es) kann losgehen [ugs.]; auf auf! [ugs.]; an die Arbeit!; (auf,) auf zum fröhlichen Jagen [ugs.] (Zitat, fig., scherzhaft); also dann ...! (auffordernd) [ugs.]; dann lass uns! [ugs.]; und dann los; und ab! [ugs.]; dann wollen wir mal [ugs.]; dann wollen wir mal! [ugs.]; kann losgehen! [ugs.]
Christusorden; Orden der Christusritter
Georgsorden; Hausritterorden vom Heiligen Georg
Serum enthaltend oder absondernd; das Serum betreffend; serös (lat.)
Orden vom Horn; Hubertusorden; Orden des Heiligen Hubertus
Strom-Spannungs-Kennlinie; U-I-Diagramm; Strom-Spannungs-Kurve; I-U-Charakteristik
das wäre ja noch schöner! [ugs.]; wo gibt es denn so etwas! [ugs.]; da hört sich doch alles auf! [ugs.]; Unverschämtheit! [ugs.]; Frechheit! [ugs.]; das ist (ja wohl) (die) unterste Schublade! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); das ist (ja wohl) das Allerletzte! [ugs.]; (das ist) eine (bodenlose) Frechheit! [ugs.]; da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); wie reden Sie mit mir!? [ugs.]; ich muss doch (sehr) bitten! [ugs.]
(ja) ist das (denn) die Möglichkeit!; nun hör sich das einer an!; das muss man sich mal vorstellen! [ugs.] (Spruch); wie isses nu(n) bloß zu fassen! [ugs.]; nein) (wie isses nun bloß möglich! [geh.]; (ja) Herrschaftszeiten (noch einmal)!; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; nicht zu glauben!; (ja) isses denn möglich! [ugs.]
Moment mal [ugs.]; ja was denn nun? [ugs.]; wie meinen? [geh.] (altertümelnd, ironisierend); verstehe ich das (jetzt) richtig?: (Aussage); versteh(e) ich Sie richtig (wenn...)?; bitte? [ugs.]; wie darf ich das (bitte) verstehen? [geh.]; wie soll ich das jetzt verstehen?; wie bitte? [ugs.] (Hauptform); wie belieben? [geh.] (scherzhaft-ironisch, veraltet); wie jetzt!? [ugs.]; hä? [ugs.] (salopp); hab ich Sie (da) richtig verstanden?
schau mal (einer) an! [ugs.]; Mannomann! [ugs.]; verdammt nochmal! [ugs.]; oha! [ugs.]; (ich glaub') mich trifft der Schlag! [ugs.] (Spruch); voll krass! [ugs.]; (jetzt bin ich aber) überrascht [geh.]; Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! [ugs.]; verdammt juchhe! [ugs.]; do legst di nieda [ugs.] (bayr.); jetzt hör sich das einer an! [ugs.]; Ich glaub) (mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich); potzblitz! [ugs.] (veraltet); also sowas! [ugs.]; sapperlot! [ugs.] (regional, veraltet); hört, hört! [ugs.] (veraltend); ich kann dir sagen! [ugs.]; ach du grüne Neune! [ugs.]; Donnerlittchen! [ugs.] (regional); sieh mal (einer) an! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); caramba! [ugs.]; heiliges Kanonenrohr! [ugs.] (veraltet); Donnerwetter! [ugs.]; wo sind wir denn hier!? [ugs.]; (ach) du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (regional, sprichwörtlich); hasse (noch) Töne?! [ugs.] (ruhrdt.); alter Schwede! [ugs.]; mein lieber Schwan! [ugs.]; ich glaub's ja nicht! [ugs.]; sowas aber auch! [ugs.]; sapperment! [ugs.] (veraltet); Mann Mann Mann! [ugs.]; Was machst du für Sachen!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); gütiger Himmel! [ugs.]; Menschenskinder! [ugs.]; mein lieber Herr Gesangsverein! [ugs.] (veraltet); sackerlot! [ugs.] (veraltet); leck mich fett! [ugs.]; mein lieber Scholli! [ugs.] (ruhrdt.); sackerment! [ugs.] (veraltet); Du siehst mich überrascht! [geh.] (auch ironisch, literarisch); (ja) ist das denn die Möglichkeit!? [ugs.]; unglaublich! [ugs.]; potz Blitz [ugs.] (veraltet); da bin ich (aber) sprachlos! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; leckofanni! [ugs.]; lecko mio! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; oho! [ugs.]; irre! [ugs.]; leck mich anne Täsch! [ugs.] (ruhrdt., veraltet); nun schau sich das einer an! [ugs.] (Spruch); da bleibt einem (ja) die Spucke weg! [ugs.] (fig., sprichwörtlich); da bin ich platt! [ugs.]; sheesh! (schüüsch!) [ugs.] (jugendsprachlich); Herrschaftszeiten! [ugs.]; potztausend! [ugs.] (veraltet); nicht zu glauben! [ugs.]; holla) (die Waldfee! [ugs.]; Alter! [ugs.] (jugendsprachlich); nicht zu fassen! [ugs.]; fuck! (bewundernd) [ugs.] (salopp); leck mich en den Täsch! [ugs.] (kölsch); Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) [ugs.] (Spruch); ei der Daus! [ugs.] (veraltet); Mensch Meier! [ugs.]; krass! [ugs.]; ich glaub es nicht! [ugs.] (Hauptform); nein sowas! [ugs.]
Konstantinorden; Religiöser und Militärischer Constantinischer St.-Georgs-Orden; Konstantinischer Georgsorden für Militärverdienst; Constantinischer Orden; Orden des heiligen Konstantin
No na! [Ös.]; allerdings!; (aber) klar doch! [ugs.]; aber hallo! [ugs.]; (ja) sicher!; ja klar!; (Ja) freilich! [ugs.] [Süddt.]; selbstredend!; absolut!; aber sicher!; aber immer! [ugs.]; Das ist doch gar keine Frage! [geh.]; logo! [ugs.]; (ja) na klar! [ugs.]; (Ja / Aber) natürlich! [ugs.]; (ja / aber) selbstverständlich! (Hauptform); Was dachtest du denn! [ugs.]; (na) und ob! [ugs.]; ja watt'denn! [ugs.] (ruhrdt.); auf jeden Fall!; na sicher! [ugs.]; sischer dat! [ugs.] (kölsch); (Ja) was denn sonst! [ugs.]; klaro! [ugs.]; yeah! [ugs.] (engl.); (Ja) was glaubst du denn! [ugs.]; Logisch!
du kriegst die Motten! [ugs.] (Spruch); du glaubst es nicht! [ugs.]; ich (glaub ich) werd zum Elch! [ugs.] (Spruch); jetzt brat mir (aber) einer einen Storch! [ugs.] (Spruch); ich krieg die Motten! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich spinne! [ugs.]; jetzt brat mir einer 'en Storch [ugs.] (veraltet); du kriegst die Tür nicht zu! [ugs.] (Spruch); ich glaub, ich steh im Wald! [ugs.] (Spruch); ich fress 'en Besen! [ugs.] (Spruch); Ist nicht wahr! [ugs.] (Spruch, salopp); ich glaub, mich holn'se ab! [ugs.]; das kann doch wohl nicht wahr sein! [ugs.]; das kann doch einfach nicht wahr sein! [ugs.]; wie (...) ist das denn!? [ugs.] (jugendsprachlich); Da wird der Hund in der Pfanne verrückt! [ugs.] (Spruch, variabel); (das ist ja) (ein) dolles Ding [ugs.]; ja isset denn möglich!? [ugs.]; das darf nicht wahr sein! [ugs.]; Mich laust der Affe! [ugs.] (Spruch); man glaubt es nicht! [ugs.]; ich werd' verrückt! [ugs.]; das gibt's doch nicht! [ugs.]; (ja) ist denn das die Möglichkeit!? [ugs.]; wie isset denn möglich?! [ugs.]; ich glaub) (es geht los! (ugs., Spruch)
also gut; gut denn; okay; nun denn; also schön; na schön; nun gut; na gut; also dann; so weit, so gut; wohlan [geh.] (veraltend)
bis dann! [ugs.] (Hauptform); bis neulich! (humoristisch) [ugs.]; auf bald! [geh.]; bis denne! [ugs.]; beehren Sie uns bald wieder! [geh.] (Jargon, kaufmännisch, veraltet); bis dann mal! [ugs.]; see you! [ugs.] (engl.); bis nächste Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis denn! [ugs.]; bis die Tage! [ugs.] (ruhrdt.); bis demnächst in diesem Theater! [ugs.]
warum auch nicht; wenn's (denn) hilft ... [ugs.]; warum nicht!? [ugs.]; soll er doch! [ugs.]
Sie brauchen gar nicht so zu gucken! [ugs.]; was glotzt du so? [ugs.]; guck nicht so blöd! [ugs.]; was gibt's (denn) da zu glotzen!? [ugs.]; starr mich nicht so an!; wat kiekstn so? [ugs.] (berlinerisch)
wo drückt der Schuh? [ugs.] (veraltend); wo brennt's? [ugs.]; was liegt an?; worum geht's? (Hauptform); was ficht dich an? [ugs.] (altertümelnd, scherzhaft); was ist? [ugs.]; um was geht es (denn)?; was hast du?; was gibt's? [ugs.]; was ist das Problem?
warum nicht gleich so! [ugs.]; siehste wohl!? [ugs.]; na bitte! [ugs.]; na also! [ugs.]; siehst du! [ugs.]; wer sagt's denn! [ugs.]; geht doch! [ugs.] (Spruch)
isolieren; sondern [geh.]; segregieren [geh.]; absondern; abspalten; trennen; separieren
wie das denn?; wie ist das (denn) möglich?
was soll das geben? [ugs.]; was soll das werden (wenn's fertig ist)? [ugs.]; was wird das (denn)? [ugs.]; worauf willst du hinaus?; was hast du vor?
Sequel (Anglizismus); Weiterführung; (folgende) Episode; nächste Folge; Fortsetzung (Hauptform)
in der übernächsten Woche; (nicht jetzt die Woche) (sondern) dann die Woche [ugs.]
(etwas) (ganz) groß aufziehen; nicht kleckern, sondern klotzen
(Lohn) ausbezahlen; entgelten; löhnen; vergüten; entlohnen; abgelten; bezahlen; vergelten; (Lohn) auszahlen; besolden; entschädigen; entlöhnen [Schw.]
(sich) absondern; (sich) ins Abseits stellen; (sich) ausgrenzen
schon; nur; allerdings; denn doch
die Antwort kennst du (sicher) schon; frag nicht so blöd! (derb); dreimal darfst du raten (...)! [ugs.]; die Antwort ist eh klar [ugs.]; du weißt die Antwort; die Frage erübrigt sich eigentlich; Wonach sieht's denn aus? [ugs.]
Tu, was du nicht lassen kannst. (Spruch); wenn du unbedingt meinst; muss das (denn) sein?; meinst du wirklich?
Der Drops ist gelutscht. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist erledigt.; Was gewesen ist, ist gewesen. (sprichwörtlich); Der Käse ist gegessen. [ugs.] (Spruch, fig.); Die Sache ist gegessen. [ugs.] (fig.); Die Angelegenheit ist abgeschlossen.; Das ist (längst) Geschichte.; das war's (denn wohl) [ugs.]; Die Geschichte ist (schon) lange vorbei.; Der Fall ist abgeschlossen.; Das Ding ist gelaufen. [ugs.]; Der Fall ist ad acta gelegt.; (Es) ist ausgestanden.; Vorbei ist vorbei. (Redensart); Die Suppe ist gegessen. [ugs.] (fig.); Der Fisch ist gegessen. [ugs.] (Redensart, fig., sprichwörtlich)
(ja) was denn sonst!?; (oder) etwa nicht?; was dachten Sie denn!; (ja) was denkst du denn!; ja watt'denn! [ugs.] (rheinisch); wo leben Sie denn! (Spruch); (ja) was denken Sie (denn)!; dachten Sie etwa (...)?
Wie sieht das denn aus, wenn (...); Was sollen die Leute denken?; Wie stehe ich (denn) jetzt (vor meinen Leuten) da!?; Das könnt ihr doch nicht (mit mir / uns) machen!
Du bist ja gar nicht wiederzuerkennen! (variabel); Wie bist du denn drauf!? [ugs.]; Was hast du (jetzt) auf einmal? [ugs.]; Was ist denn auf einmal los mit dir? [ugs.]; So kenne ich dich ja gar nicht!; Was ist denn plötzlich in dich gefahren? (Hauptform)
Wieso lachst du jetzt (überhaupt)?; Was gibt's denn da zu lachen? [ugs.]
guck (gefälligst) woanders hin!; glotz nicht so (blöd)! (derb); was gibt's (denn) da zu gucken!?; guck weg!
(das) sieht ihm ähnlich; kann nur ihm passieren; ganz (der) (Onkel Karl) (variabel); typisch (...); kann nur ihr passieren; (mal wieder) typisch (sein) [ugs.]; ein echter (Klaus) [ugs.] (variabel); typisch (für jemanden); (...) wie sie leibt und lebt [ugs.] (weibl.); ein typischer (+ Name) (variabel); (jemanden) so kennen; (...) wie er leibt und lebt [ugs.] (männl.); typisch (Onkel Karl) (variabel); echt (Nico) [ugs.] (variabel)
Extrablatt; Sonderheft; Sondernummer (zu ...); Sonderausgabe; Sonderdruck (zu ...); Spezialausgabe
isolieren; unter Quarantäne stellen (Hauptform); auf eine Isolierstation verlegen; absondern
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
wie sieht das denn aus!; wie (blöd) steh' ich denn dann da!?; dann steh ich (verdammt) blöd da!; (das) würde bestimmt keinen guten Eindruck machen!
Also was denn jetzt!? [ugs.]; Wenn Sie (jetzt bitte) so freundlich wären...; Darf ich bitten?; Also bitte, wie wär's, wenn Sie jetzt ...
exkretorisch (fachspr.) (lat.); ausscheidend; absondernd
benthal (fachspr.) (griechisch); meeresbodennah
also dann; in diesem Sinne (Hauptform)
Antoniusorden; Antoniterorden
Rauch absondern; Qualm machen; qualmen; rauchen
Ruß absondern; Ruß erzeugen; qualmen [ugs.]; rußen (Hauptform); Ruß abgeben
frag nicht so blöd! [ugs.]; was fragst du so blöd! [ugs.]; du kannst Fragen stellen! [ugs.]; (ja) was denn sonst! [ugs.]
was! (aggressiv) [ugs.]; ja was!? [ugs.]; ja bitte? [ugs.]; was ist denn?; was denn? [ugs.]; ja? [ugs.]
war's das nicht (mal) langsam? [ugs.]; was denn noch? (ungeduldig) [ugs.]
Was ist denn jetzt?; Was soll denn jetzt passieren?; Was passiert denn jetzt?
Wo soll's (denn) hingehen? [ugs.]; Wohin fahren wir?; Wohin gehen wir?; Wohin geht's? [ugs.]; Wo gehen wir (denn) hin? [ugs.]
Schienenpersonennahverkehr; Schienennahverkehr
(nicht ...) lieber (in Aufforderungen) [ugs.]; nicht ...) (sondern; nicht ..., nur [ugs.]; anstatt (dass); bevor [ugs.]; (nicht ...) besser (in Aufforderungen) [ugs.]
Grand Total: 72 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners