DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: ruby-red by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
ausflüchten; Winkelzüge machen [ugs.]; fickfacken [ugs.] (veraltet); nicht zugeben wollen; Ausflüchte machen; versuchen, sich herauszulavieren [ugs.]; (sich) winden wie ein Aal [ugs.] (fig.); (sich) hin und her wenden; um den heißen Brei reden [ugs.] (fig.); nach Ausreden suchen; drumherum reden [ugs.]
(jemanden) mitnehmen (Hauptform); (jemanden) einsammeln (fig.); (jemanden) auflesen [ugs.] (fig.); (jemanden) aufsammeln [ugs.] (fig.); (jemanden verabredungsgemäß) abholen [ugs.]
festgesetzter Zeitpunkt; Date [ugs.] (engl.); Verabredung; Termin (Hauptform)
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
Kurpfuscher (derb); Wunderheiler; Scharlatan; Medikaster [geh.] (veraltet); Hobby-Mediziner [ugs.]; Quacksalber (derb); Pseudomediziner [ugs.]
Epitaph; Trauerrede; Grabrede
(negativ) prophezeien; herbeireden; unken [ugs.]; beschreien
Stelldichein; Date (engl.); Verabredung (Hauptform); Rendezvous (franz.); Treffen; Tête-à-Tête (franz.)
(alles vorher) abgesprochen; abgekartet; insgeheim verabredet; ausgekungelt; heimlich vereinbart; (im Vorhinein) abgestimmt
Pariser Abkommen; Gruber-De-Gasperi-Abkommen
nicht auf den Punkt kommen; lange um den heißen Brei herumreden [ugs.]; sich (selbst) gerne reden hören; salbadern [ugs.]; viele Worte machen; herumschwafeln [ugs.]; herumsalbadern [ugs.]; wortreich
Braunecker-Effenberg-Reflex; Fingerstreckreflex; Extensor-digitorum-Reflex
Verabredung; Vereinbarung; Absprache; Verständigung; (die) Spielregeln [ugs.] (fig.); Abmachung; Kompromiss; Modus Vivendi (bildungssprachlich); Gentleman's Agreement (engl.); gegenseitiges Einvernehmen; Agreement (engl.); Gentlemen's Agreement (engl.); Übereinkunft; Arrangement (bildungssprachlich) (franz.); Übereinkommen
(etwas) verabredet haben; (etwas) vereinbart haben; verblieben sein; (etwas) abgemacht haben
nicht sagen was Sache ist; herumlabern [ugs.]; um den heißen Brei herumreden [ugs.]; ausweichend antworten
Abrufkredit; Rahmenkredit
Nebenabsprache; zusätzliche Verabredung; Nebenvereinbarung
(sich) treffen (mit); (mit jemandem) ausgehen; (jemanden) daten (engl.); (sich) verabreden (mit)
Farbreduktion; Farbquantisierung
Beschneidung; Reduktion; Abbau; Senkung; Verminderung; Dezimierung; Minderung; Reduzierung; Verkleinerung; Herabsetzung; Kürzung; Verringerung
Bouguer-Reduktion; Gangreduktion; Bouger'sche Plattenreduktion
(endlich) zur Sache kommen; nicht länger um den heißen Brei herumreden; (endlich) auf den (eigentlichen) Punkt kommen; die Karten auf den Tisch legen (fig.); (endlich) zum (eigentlichen) Punkt kommen; nicht länger herumdrucksen; (endlich) sagen) (was los ist; (endlich) mit der Sprache herausrücken
Blind Date; Verabredung mit einem Unbekannten; Verabredung mit einer Unbekannten
(sich) ständig über den Weg laufen; (sich) alle naselang sehen (unverabredet)
Trouble haben; in großen Nöten (sein); in Verdrückung (sein); (sich) in einer misslichen Lage befinden; in einer verfahrenen Situation sein; in der Patsche sitzen; in Bedrängnis (sein); in der Klemme sitzen; in einer verzwickten Situation sein; Ärger haben; in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform); in der Patsche (sein); in Schwierigkeiten stecken (Hauptform); in der Klemme stecken [ugs.]; in der Tinte sitzen; in Schwulibus (sein) [ugs.] (scherzhaft-ironisch); in der Bredouille (sein)
verabreden; (sich) einigen auf; abkaspern [ugs.] (Jargon, salopp)
(sich) einen Termin holen; (einen) Termin vereinbaren; (einen) Termin machen (mit); (einen) Termin ausmachen (mit); (einen) Termin absprechen; (einen) Termin verabreden; (einen) Termin finden; (sich) einen Termin geben lassen
nicht verstehen, was der (jeweils) andere meint; nicht verstehen) (was der andere sagen will; aneinander vorbeireden; (sich) gegenseitig missverstehen
Basisrente; Rürup-Rente [ugs.]
auf Position; am verabredeten Ort
keine Ausflüchte suchen; zugeben, dass man Mist gebaut hat (derb); (sich) ehrlich machen (Jargon) (floskelhaft); nicht um den heißen Brei herumreden
sollte (eigentlich schon) vor (x) Minuten ...; (x) Minuten später als verabredet; (x) Minuten über der Zeit; (x) Minuten überfällig
seine Unlust preisgeben; nicht machen wollen; herumreden
Grand Total: 34 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners