DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: rhnan by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
missachten; vom süßen Gift (des / der ...) naschen [geh.] (ironisierend, literarisch); zuwiderhandeln; (etwas) Verbotenes tun (Hauptform); (ein) böses Kind sein [ugs.] (Kindersprache, variabel); mit Füßen treten (ein Recht) [ugs.] (fig.); böse sein [ugs.] (Kindersprache); (sich) hinwegsetzen (über)
vorherbestimmt; unabwendbar; nicht verhandelbar; alternativlos; (an etwas) geht kein Weg vorbei; zwingend; vorprogrammiert [ugs.]; unausweichlich; imperativ [geh.]; ohne Alternative; nicht vermeidbar; unaufhaltsam; da musst du jetzt durch [ugs.] (Spruch); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); unumgänglich; unabdingbar; unvermeidlich; unabweisbar [geh.]; programmiert
Bildungsvollzugsanstalt (derb); Penne [ugs.]; Schule (Hauptform); Lernanstalt (veraltet)
Anleitung; Benutzerhandbuch; Handbuch; Bedienungsanleitung (Hauptform); Fibel (veraltend); Gebrauchsanweisung; Leitfaden; Bedienungshandbuch; Gebrauchsanleitung; Betriebsanweisung; Betriebsanleitung
Aktienhandel; Effektenhandel; Wertpapierhandel
Glandula pituitaria (fachspr.); Hirnanhangdrüse; Hirnanhangsdrüse; Hypophyse (fachspr.)
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
Gardine; Vorhang
Schreinerarbeit; Tischlerarbeit; Zimmerhandwerk; Zimmerarbeit
Stadtpark; Stadtgarten; Parkanlage; Park; Grünanlage
Handbuch; Leitfaden; Richtschnur; Manual; Anleitung; Benutzerhandbuch
Fehlen (von); Mangel (an); Ermangelung (von); Abwesenheit (von); Nichtvorhandensein
gegeben; vorhanden; seiend [geh.] (philosophisch); existent; existierend; dort (nachgestellt); (dort) angesiedelt (Unternehmen) (Institution); (dort) vertreten; bestehend (Hauptform)
uferlos; ungehemmt; außerordentlich; grenzenlos; übertrieben; astronomisch; überhöht; übermäßig (Hauptform); hemmungslos; exorbitant; enthemmt; ungebremst; ausufernd; übersteigert; entfesselt; überhandnehmend; maßlos; schrankenlos; unmäßig; überzogen; exzessiv; unverhältnismäßig; überschwänglich; überbordend
Schnittwaren; Vorhangstoffe
Insidergeschäft; Insiderhandel
Beauftragter; Ernannter
Verletzung; Ordnungswidrigkeit; unerlaubte Handlung (juristisch); Überschreitung; Verstoß; Nichteinhaltung; Übertretung; Zuwiderhandlung
Überhandnehmen; weite Verbreitung; Vorherrschen; Prävalenz
selbstbeweglich (fachspr.) (technisch, veraltet); automagisch [ugs.] (scherzhaft); wie von allein [ugs.]; wie von selbst [ugs.]; selbsttätig; automatisch; wie von Zauberhand (bewegt) (floskelhaft)
Verhandlungsbasis (Preis); VB
(einer Vorschrift) zuwiderhandeln (juristisch); verstoßen (gegen); (sich) hinwegsetzen (über)
Steinmetzarbeit; Maurerarbeit; Maurerhandwerk
Dachgesims; Dachvorsprung; Dachüberhang
Verfügbarkeit; Nutzbarkeit; Vorhandensein; Disponibilität
Vorliegen (Sachverhalt) (Tatbestand; Dokument); Vorhandensein; (das) Bestehen; Existenz
unvollkommen; rudimentär; verkümmert; inkomplett [geh.] (bildungssprachlich); nicht voll entwickelt; nicht (voll) ausgebildet; nur in Ansätzen vorhanden; unvollständig; defektiv (fachspr.)
vorkommen; da sein [ugs.]; bestehen; existieren; geben (es gibt / es gab ...); (dort) vertreten sein; vorhanden sein; vorliegen; sein; lauern (Gefahren) (fig.); sich befinden
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
Ägide; Protektorat [geh.]; Patronanz [Ös.]; Regie; Obhut; Regentschaft; Leitung; Schirmherrschaft; Präsidium; Führung
Psychiatrie [ugs.]; Narrenhaus (fachspr.) (veraltet); Nervenheilanstalt; Klapsmühle [ugs.]; Nervenklinik; Irrenhaus (derb); Psychoklinik [ugs.]; psychiatrische Klinik (Hauptform); Irrenanstalt (derb); Hotel zur lockeren Schraube [ugs.] (scherzhaft); psychiatrische Anstalt; Tollhaus [geh.] (fig.); Klapse [ugs.] (salopp)
auf die Schnelle; mal eben schnell [ugs.]; kurzerhand; flugs; kurz mal [ugs.]
vorhandenes System; Altsystem
Vorderhand; Vorhand
viel; tierisch [ugs.]; ausnehmend; sehr; weit; deutlich; allerhand [ugs.]; immens [geh.]; enorm; ausgeprägt; erheblich; wesentlich; arg; haushoch; ziemlich; beträchtlich
System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens; Unternehmensverfassung; Corporate Governance
Anlage; Grünanlage; Garten; Gartenanlage
Verhandlungstermin; Gerichtstermin
besserwisserisch; warnend; mahnend; schulmeisternd; oberlehrerhaft; schulmeisterlich; mit erhobenem Zeigefinger (fig.); gouvernantenhaft [geh.]; belehrend
Wohnwagen; Caravan; Wohnanhänger
Aushandlung; (das) Aushandeln; Verhandlung (Hauptform)
Bundesbahnbediensteter; Bahnarbeiter; Eisenbahner; Bundesbahner; Eisenbahnbediensteter; Bahnangestellter; Bahner [ugs.] (Jargon)
Männerhandball; Herrenhandball
im Vorteil sein; Oberwasser haben [ugs.]; (die) Oberhand haben; führen (Sport)
Verwaltungsaufwand; Datenüberhang; Overhead (engl.); Überhang; Verlangsamung
zuvörderst (veraltend); vorderhand; erst einmal; vor allem; hauptsächlich; vor alledem; zuvorderst; vordringlich; vorerst
allerhand; verschiedenerlei; mehrerlei; mancherlei; alle möglichen; verschiedenes (an); allerlei; alle möglichen und unmöglichen (scherzhaft); vielerlei
ins Kraut schießen [ugs.]; entgleisen [ugs.]; aus dem Ruder laufen [ugs.]; ausufern; überhandnehmen
Gartenzwergkundler; Nanologe; Gartenzwergesammler
Hypophysenhinterlappen; Hirnanhangsdrüsenhinterlappen; Neurohypophyse (fachspr.)
Panhypopituitarismus (fachspr.); Simmondsche Krankheit (fachspr.); Hirnanhangsdrüsenunterfunktion; Hypopituitarismus (fachspr.); Hypophyseninsuffizienz (fachspr.); Hypophysenunterfunktion
Fuhrpark; Zahl der (vorhandenen) Fahrzeuge; Fahrzeugflotte; Flotte; Fahrzeugpark; Fahrzeugbestand
zur Verhandlung stehend; handelbar; verhandelbar; negoziierbar; verhandlungsfähig
Gouvernante (veraltet); Aufpasserin; Erzieherin; Basteltante (derb)
Verhandlung gleichberechtigter Gesprächspartner; runder Tisch
(etwas) auf Lager haben [ugs.]; (etwas) auf der Pfanne haben [ugs.]; (etwas) bereit haben; (etwas) in der Hinterhand haben [ugs.]; (etwas) in petto haben [ugs.]; (etwas) geplant haben; (auf etwas) vorbereitet sein
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
mit einem Gesicht wie sieben Tage Regenwetter [ugs.] (sprichwörtlich); sauer aussehen [ugs.]; griesgrämig (drein)blicken(d); (eine) Fresse ziehen (derb); mit verhangenem Blick
(sich) an einen Tisch setzen [ugs.] (fig.); (sich) zusammensetzen [ugs.]; verhandeln; Verhandlungen aufnehmen
Faktorenanalyse; Faktoranalyse
Langerhanssche Insel; Langerhans-Insel; Inselzelle
(eine) Inflation (an/von); unkontrollierte Vermehrung; Überhandnehmen; übermäßiger Gebrauch
Plattenbausiedlung [ugs.]; Wohnmaschine [pej.]; Großsiedlung; Großwohnsiedlung; Großwohnanlage; Wohnsilo; Hochhaussiedlung; Betonburg [ugs.] [pej.]
Friedrich Zimmermann; Old Schwurhand
Vorhangfassade; Vorhangwand
Kerntechnische Anlage; Kernanlage; Atomanlage; Nuklearanlage
wie von selbst; ohne Zutun von außen; wie ferngesteuert; wie von Geisterhand bewegt; von allein; wie von einer unsichtbaren Kraft (getrieben o.ä.); (sich) selbständig machen [ugs.] (fig.); ohne Fremdeinwirkung (fachspr.); ohne sichtbare Einwirkung von außen; auf mysteriöse Weise; von selbst
harte Verhandlung; Gefeilsche [ugs.]; Geschacher [ugs.]; hartes Verhandeln; Gezerre (um) [ugs.] (fig.)
Unterhändler; Verhandlungsführer; Verhandler
im Überfluss vorhanden (sein); für alles gesorgt (sein); an nichts fehlen (es)
blockiert; an einem toten Punkt (Verhandlungen); festgefahren (Verhandlungen) (fig.)
(jetzt) mach keine Sachen! [ugs.] (ironisch); nein sowas! [ugs.]; ist das wahr?; du ahnst es nicht! [ugs.]; ach kuck! [ugs.] (ironisierend); (ja) allerhand [ugs.] (ironisierend); ach ja? [ugs.] (auch ironisch); ach was! [ugs.] (ironisch); echt jetzt? [ugs.]; stell dir vor! [ugs.]; was du nicht sagst! [ugs.] (ironisierend); sag bloß! [ugs.] (ironisierend); (nein) wirklich? (ironisch); sowas aber auch! [ugs.] (ironisierend); soso [ugs.]; wer hätte das gedacht! [ugs.] (ironisch); was Sie nicht sagen! [ugs.] (ironisierend); du meine Güte! [ugs.] (veraltend); (ach) tatsächlich?
Siedlung (Hauptform); Kolonie; Wohnanlage
Langerhans-Inseln; Inselzellen; Langerhanssche Inseln
Händchen (Kinderhand) (Kinderhände); Patschehändchen [ugs.] (scherzhaft); Patschhändchen [ugs.]
vorhanden; im Bestand; lieferbar; am Lager (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); (bei uns) zu bekommen; käuflich zu erwerben; ist da; zu haben; auf Lager; liegt vor; erhältlich; verfügbar; haben wir da [ugs.]; zu kaufen; vorrätig; im Angebot
vorhanden (sein); zu Gebote stehen; verfügbar (sein); verfügen (können) über
geschlossene Wohnanlage; bewachte Wohnanlage; Gated Community (engl.); geschlossener Wohnkomplex
überhandnehmen; immer mehr werden; überproportional zunehmen; ausufern; (sich) explosionsartig vermehren
einsteigen in (Debatte); beginnen; eröffnen (Diskussion); aufnehmen (Gespräche) (Verhandlungen, die Arbeit)
Rottenwarnanlage; Automatisches Warnsystem
etwaig (Amtsdeutsch) (Hauptform); allfällig [Schw.] [Ös.]; denkbar; eventuell (vorhanden o.ä.); möglich; eventuell; gegebenenfalls (auftretend o.ä.); möglicherweise (auftretend o.ä.)
gewinnen; (jemanden) niederringen; (die) Oberhand gewinnen; (der) Stärkere sein; (jemanden) unterkriegen; (sich) durchsetzen; (sich) als stärker erweisen
Oberwasser behalten; (die) Oberhand behalten; (das) Spiel nicht aus der Hand geben
aus der Hand eines Meisters (variabel); meisterlich; von Meisterhand
Beibringungsgrundsatz; Verhandlungsgrundsatz
Oberhandgriff; Ristgriff
ausufern; übermäßig anwachsen; überhandnehmen; zu viel werden
zuziehen; zu...; schließen (Tür) (Fenster, Vorhang ...); zumachen
Möchtegern...; selbsternannt; von eigenen Gnaden (nachgestellt) [geh.]
Verhandlung; Gerichtssitzung; Gerichtsverhandlung (Hauptform)
(nach / in) Geist und Buchstaben (eines rechtsverbindlichen Textes); entsprechend der Intention (des Gesetzes / des Verhandlungsergebnisses / der Charta ... / der Vertragspartner / des Gesetzgebers / des Urteils ...); so) (wie es eigentlich gemeint ist [ugs.]; so, wie es eigentlich mal gemeint war [ugs.]; der ursprünglichen Intention (z.B. des Gesetzgebers) entsprechend; nach dem Willen (des Autors / Erblassers / Gesetzgebers / Unterzeichners ...); (nach) Buchstaben und Geist (einer Textgrundlage) (variabel)
fester Wohnsitz; Wohnanschrift; ständiger Aufenthaltsort
(darüber) wird nicht verhandelt; nicht zur Disposition stehen; nicht verhandelbar (sein); nicht in Frage stehen; nicht Teil der Verhandlungsmasse sein
(genug / zu wenig / ausreichend) da sein [ugs.]; (genug / zu wenig / ausreichend) vorhanden sein; genügen; (genug / zu wenig) haben; auskommen; ausreichen (Menge) (Zeit); hinreichen [geh.]; zureichen [ugs.] (regional); (he)rumkommen mit [ugs.]; (mit etwas) kommen (über / durch / bis) (Zeitspanne) (Ziel); reichen (zu / für); vorhalten (mit Zeitdauer); langen [ugs.]
(jemandem etwas) diktieren können (fig.); mehr Einfluss nehmen (können); (einen) Vorteil haben; das Spiel bestimmen (fig.); mehr Einfluss haben; (sich) durchsetzen (gegenüber); im Vorteil sein; mehr zu sagen haben; am Drücker sein [ugs.]; am längeren Hebel sitzen (fig.); bestimmen (können)) (was gespielt wird; (die) Oberhand haben (Hauptform); das Momentum haben
(sich etwas) in den nicht vorhandenen Bart murmeln (fig.) (scherzhaft, variabel); vor sich hinbrabbeln; (etwas) in seinen Bart grummeln (variabel)
(einen) Durchbruch erzielen (Verhandlungen) (fig.); (eine) Lösung zeichnet sich ab; zu einer Einigung kommen; (einen) entscheidenden Schritt weiterkommen; (die) größten Probleme ausgeräumt haben
noch einmal (...); doppelt vorhanden; doppelt (...); zweimal vorhanden; zweimal dahaben; zweimal (...); (etwas) doppelt haben
(sich) auseinandersetzen (über); diskutieren; debattieren (über) (Hauptform); verhandeln; disputieren; beraten; erörtern
Savoyerhandel; Savoyer Handel
mangelnde Kontrolle (bei); (das) Überhandnehmen; Wildwuchs (fig.)
Zigarettenanzünder; Zigarrenanzünder (veraltet)
es gibt kein (keine / keinen); nicht vorhanden (sein); nicht existieren; keiner (keine / keins) mehr (an einem bestimmten Ort sein); (etwas) gibt es nicht; inexistent (sein) [geh.] (bildungssprachlich); nicht mehr da sein; nicht ersichtlich (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon)
(der) letzte Vorhang fällt (für); zum letzten Mal auf der Bühne stehen; (seine) Abschiedsvorstellung geben
Null Acht Fünfzehn; Mittelmaß; gewöhnlich; stinknormal [ugs.]; nichts Besonderes; gibt's im Überfluss; Standard; von der Stange (fig.); Dutzendware [pej.] (fig.); profan; Alltags...; nullachtfünfzehn; banal; überall vorhanden; alltäglich; billig; seriell; normal; gemein; Plain Vanilla (fachspr.) (Jargon); schnöde; handelsüblich (fig.); 08/15;einfach; Hausmannskost (fig.); mittelprächtig [ugs.]; allgemein; ordinär; schlicht; mittelmäßig; durchschnittlich; Durchschnitt; Allerwelts...
Vorhängeschloss; Hangschloss; Vorhangschloss
Erstbezug (nach Sanierung / Totalrenovierung); Erstvermietung; Erstbelegung (Hotel) (Wohnanlage)
im Dialog bleiben; im Gespräch bleiben; weiter verhandeln; (die) Gespräche fortsetzen; (die) Verhandlungen fortsetzen
Illicium verum (fachspr.) (botanisch, lat.); Echter Sternanis; Sternanis
(was) in jedem Haushalt vorhanden (ist); (was) in jedem Haushalt zu finden (ist); Bordmittel (fig.); was (wohl) jeder (so) dahat
Gesichtsfetzen (derb) [pej.]; Maulkorb (derb) [pej.]; Alltagsmaske; Gesichtsvorhang (scherzhaft); Lappen [ugs.] [pej.]; Maske; Mund-Nasen-Schutz; Mund-Nasen-Bedeckung; Mund-Nasen-Maske
Gegenstand der Diskussion; Verhandlungsgegenstand; Diskussionsthema
Verhandlungsfrieden; Verständigungsfrieden
Wohnanlage; Wohngebiet; Wohnviertel; Wohnsiedlung
wolkenverhangen; umwölkt; nebelverhangen; von Wolken umgeben
Histiozytose X; Langerhans-Zell-Histiozytose; Langerhanszell-Granulomatose
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
Radardetektor; Radarwarngerät; Radarwarnsystem; Radarwarner (Kurzform); Radarwarnanlage
nicht (immer wieder) das Rad neu erfinden (fig.); vorhandene Erfahrungen nutzen; auf Bewährtes zurückgreifen
Gespräche (fig.); Verhandlung(en); Konsultation(en)
Gerichtssaal; Sitzungssaal; Verhandlungssaal
finanzielle Reserven haben; tiefe Taschen haben (fig.); Kapital in der Hinterhand haben
unverhandelbar; (eine) rote Linie (für jemanden); (über etwas) nicht mit sich reden lassen; nicht zur Disposition stehen
in jemandes Bestand aufgenommen sein; (sich) in jemandes Bestand befinden; vorhanden sein (bei); (etwas) im Bestand haben (Hauptform); über etwas verfügen; (jemandem) gehören; zu jemandes Bestand gehören
Verhandlungslösung; politische Lösung; diplomatische Lösung
(nur) für den Fall) (dass (Papierdeutsch); gegebenenfalls; ggf.; wenn gewünscht; falls vorhanden
Lederhandwerker; Gerber
Lichtgitter; Lichtvorhang
nebelverhangenes Tal; Nebelloch
Grand Total: 130 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners