DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: pure gold by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
H₂O (fachspr.) (Abkürzung); kühles Nass [ugs.] (mediensprachlich); H2O (fachspr.) (Abkürzung); kostbares Nass [geh.]; Nass [geh.]; das nasse Element [geh.] (literarisch); Quell des Lebens [geh.] (poetisch); Aqua (fachspr.) (lat.); Wasser (Hauptform); blaues Gold [geh.] (literarisch)
1. Platz; Goldmedaillengewinner(in); Goldjunge [ugs.] (fig., männl.); Goldmädchen [ugs.] (fig., weibl.); Gewinner(in) der Goldmedaille; Goldmädel [ugs.] (fig., landschaftlich, weibl.); Goldrang [ugs.]
Grubengold [ugs.]; Kohle
(sehr) aufpassen) (was man sagt [ugs.]; seine Worte mit Bedacht wählen; seine Worte wägen [geh.]; (sich) jedes Wort genau überlegen [ugs.]; um jedes Wort ringen [geh.]; jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.] (fig.)
(sich) eine goldene Nase verdienen [ugs.] (fig.); Geld scheffeln [ugs.]; viel Geld machen; schwer Geld machen [ugs.]; viel Geld verdienen; (sich) dumm und dämlich verdienen [ugs.]; (einen) Reibach machen; ein Vermögen machen (mit); reich werden; (einen) Haufen Geld verdienen [ugs.]; ordentlich Kohle machen (mit) [ugs.]; kräftig abkassieren [ugs.] (salopp, variabel); (sich) gesundstoßen (an) [ugs.]
geschenkt! [ugs.] (Spruch); den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen [ugs.]; (sich) nicht (so kleinlich) anstellen [ugs.]; (alle) fünf gerade sein lassen [ugs.]; nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.]; wir wollen mal nicht so sein [ugs.] (Spruch, regional, variabel); nicht (zu) kleinlich sein (wollen); (etwas) nicht (so) genau nehmen; nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.); nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) [ugs.]
Zwanzigerjahre; zwanziger Jahre; die goldenen zwanziger Jahre (variabel); (die) Zwanziger
goldfarbig; golden; aus Gold; goldfarben; gülden [geh.] (altertümelnd, poetisch)
Deutsche Golddiskontbank; Golddiskontbank
Schwefelkies; Pyrit (griechisch); Katzengold; Eisenkies; Fe(S2) (fachspr.) (chemisch); Narrengold; Eisensulfid
zu hohen Kosten; mit hohen Kosten (verbunden); für teures Geld; für teuer Geld [ugs.]
Sporenschlacht von Kortrijk; Schlacht von Courtrai; Schlacht der Goldenen Sporen; Goldene-Sporen-Schlacht; Sporenschlacht
(aus Abfall) etwas Tolles zaubern; aus Scheiße Gold machen (derb)
in die goldene Mitte [ugs.] (floskelhaft); mitten zwischen; mittig; ins Zentrum; in die Mitte
(nur ein) warmer Händedruck (Hauptform); e goldenes Nixle un e silbernes Warteweilche (un e Schächtele wo des nei dus)
Mahi-Mahi; Gemeine Goldmakrele; Goldmakrele; Coryphaena hippurus (fachspr.) (griechisch, lat.); Große Goldmakrele
Epipremnum aureum (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Efeutute; Goldene Efeutute
Goldader; Goldgrube; Goldbergwerk; Goldmine
drei goldene Regeln des Beamtentums (scherzhaft); Beamtendreisatz (scherzhaft)
Durk (oldenburgisch) (ostwestfälisch); Schlafnische; Wandbett; Alkoven (fachspr.); Butze (plattdeutsch); Bettnische
Grand Total: 20 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners