DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: nybrjare by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Gründerjahre; Gründerzeit
in Sachen Geld; was das Geld angeht (variabel); in finanzieller Hinsicht; geldlich; wirtschaftlich; in barer Münze [ugs.]; monetär; kohlemäßig [ugs.]; finanziell; pekuniär
anbräunen; anbraten; braun werden lassen
zugeben (Hauptform); herausrücken (mit) [ugs.]; eingestehen; (ein) Bekenntnis ablegen; gestehen; beichten; bekennen; (sich) schuldig bekennen; einräumen; offenbaren; einbekennen [Ös.]
unbegründet; ohne Not; ohne triftigen Grund; ungerechtfertigterweise; ohne wirklichen Grund; ohne vernünftigen Grund; ohne nachvollziehbaren Grund; überflüssigerweise; ohne erkennbares Motiv; ungerechtfertigt; einfach so [ugs.]; ohne Grund; grundlos; unnötigerweise; ohne zwingenden Grund
Braue; Augenbraue
(eine) Festlegung treffen (formell); absprechen; (eine) Abmachung treffen (formell); aushandeln; vereinbaren; (eine) Absprache treffen (formell); verabreden; übereinkommen (dass); (eine) Vereinbarung treffen (formell); auskungeln [ugs.]; ausschnapsen [ugs.] [Ös.]; abmachen; ausverhandeln; akkordieren [geh.] [Ös.]
mit Ja antworten; zustimmen; bejahend antworten; (zu etwas) Ja sagen; (etwas) bejahen
bekunden [geh.]; lehren [geh.]; offenbaren; kundtun [geh.]; zeigen
Aura; (etwas) kaum Benennbares [geh.]; Flair; übernatürliche Wirkung; (das) gewisse Etwas; Verzauberung; Magie; bezaubernde Wirkung; magische Kraft; Fluidum; Zauberkraft
Mansch; (undefinierbare) Pampe [ugs.]; Pappe; breiartige Masse (Hauptform); Papp [ugs.]; Gatsch
ohne erkennbare Krankheitszeichen; symptomlos; asymptomatisch (fachspr.)
rümpfen (Nase); runzeln (Stirn) (Augenbrauen)
sieden; brauen; kochen; aufbrühen; brodeln; wallen
entlarven; enthüllen; offen legen; decouvrieren [geh.]; zu erkennen geben; outen; dekuvrieren [geh.]; aufdecken; die Katze aus dem Sack lassen [ugs.] (fig.); auspacken [ugs.]; aufklären; demaskieren; offenbaren; enttarnen; bloßlegen
kein Kind von Traurigkeit; lebensfroh; lebensbejahend; lebenslustig
Aberration (fachspr.); Abbildungsfehler; scheinbare Ortsveränderung
Urvieh [ugs.]; skurriler Typ; uriger Typ; Vogel [ugs.]; schräger Fürst [ugs.] (scherzhaft); Unikum; sonderbarer Zeitgenosse (Hauptform); seltsamer Patron; Type [ugs.]; schräger Vogel [ugs.]; bunter Vogel [ugs.]; schräger Typ [ugs.]; verrücktes Huhn [ugs.] (fig., weibl.); seltsame Type [ugs.]; Freak (Anglizismus); komischer Heiliger [ugs.]; merkwürdiger Zeitgenosse; Original [ugs.]; schrille Schraube [ugs.] (weibl.); Sonderling; Wunderling; komischer Vogel [ugs.]; komischer Kauz [ugs.]; schrille Type [ugs.]
(sich) erweisen (als) (Hauptform); (sich) herausstellen (als) (Hauptform); (sich) herauskristallisieren; (sich) offenbaren; offenbar werden; (sich) zeigen; deutlich werden (es); (sich + Adverb) gestalten [geh.]; sein [ugs.]; (sich) entpuppen (als) (negativ); (sich) entlarven (als); klar werden (es)
Schwenkbrücke; schwenkbare Brücke
Schweinebraten; Schweinsbraten (bayr.) (schweiz., österr.)
zu Geld machen (Hauptform); in klingende Münze umwandeln [geh.]; in bare Münze umwandeln [geh.]; liquidieren (fachspr.); monetarisieren (fachspr.) (selten)
monolithisch (fachspr.); eine (untrennbare) Einheit bildend; zusammenhängend und fugenlos (hergestellt); aus einem Stück
(jemandem/sich etwas) vor Augen führen; (jemandem/sich) bewusst machen; (jemandem/sich) klarmachen [ugs.] (Hauptform); (sich etwas) bewusst halten; bewusstmachen; (jemandem/sich) vor Augen halten; (sich etwas) vergegenwärtigen; ad oculos demonstrare [geh.] (lat.)
Wanderjahre (Plural); (die) Walz; Tippelei; Gesellenwanderung; Wanderschaft
Makroskopie (fachspr.); mit dem bloßen Auge erkennbare Strukturen
unter einen Hut bringen (fig.); zusammenbringen (fig.); (unterschiedliche Dinge) miteinander vereinbaren; übereinanderbekommen [ugs.]
habitable Zone; Lebenszone; Ökosphäre (veraltet); bewohnbare Zone
Gewinn abwerfen; (ein) einträgliches Geschäft sein; finanzielle Vorteile bringen; (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) [ugs.]; (ein) gutes Geschäft sein; (einen) finanziellen Erfolg darstellen; Ertrag abwerfen; (sich) in klingender Münze auszahlen; (sich) rentieren; lohnend sein; (ein) finanzieller Erfolg (sein); (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet); finanziell vorteilhaft sein; (die) Kasse klingeln lassen (fig.); (et)was herumkommen (bei) [ugs.]; (ein) goldenes Geschäft sein; (sich) (in Euro und Cent) auszahlen; jemandem etwas eintragen [geh.]; (sich) in barer Münze auszahlen; (Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden); (sich) lohnen; ertragreich sein
Lendenbraten; Filet (franz.); Lende; Lungenbraten [Ös.]
relativer Wind; scheinbarer Wind; Bordwind
vertraulich behandeln; Diskretion vereinbaren; mit dem Siegel der Verschwiegenheit versehen
auf absoluter Diskretion bestehen; geheim halten; (absolutes) Stillschweigen vereinbaren; (sich absolute) Diskretion ausbitten; (den) Mantel des Schweigens (aus)breiten (über); unter ein Schweigegebot stellen
den Speck riechen [ugs.] (fig.); eine Gefahr wittern; den Braten riechen [ugs.] (fig.)
Dauerleerzeichen (fachspr.) (Jargon, selten); geschütztes Leerzeichen; nicht-trennbares Leerzeichen
(die) ungeschminkte Wahrheit offenbaren; mit der Wahrheit herausrücken; (die) Hosen runterlassen [ugs.] (fig.); (einen) Offenbarungseid leisten (fig.); (die) Wahrheit preisgeben müssen; (die) Wahrheit sagen
schwelen (fig.); (sich) zusammenbrauen (fig.); schwären (fig.); gären (fig.); brodeln (fig.)
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
Enfant terrible [geh.] (franz.); missratene Tochter; Rabenaas [ugs.] (fig.); missratener Sohn; Satansbraten [ugs.]; (das) schwarze Schaf der Familie (fig.); kleiner Teufel; (freches) Luder (weibl.)
verräterisch (sein); vielsagend (sein); Das erklärt vieles. [ugs.] (Spruch); (ein) bezeichnendes Licht (auf etwas) werfen [geh.] (floskelhaft); Das sagt alles. [ugs.] (Spruch); (etwas) offenbaren (das verheimlicht werden sollte); bezeichnend (sein); tief blicken lassen; Das will (et)was heißen ! [ugs.] (Spruch); (etwas) spricht Bände [ugs.] (fig.)
(eine) conditio sine qua non [geh.] (bildungssprachlich, lat.); unabdingbare Voraussetzung; (etwas) muss sein [ugs.]; (es) geht nicht ohne [ugs.]
könntest du (...) (vielleicht); tu mir die Liebe (und) (floskelhaft); wenn Sie (mir) freundlicherweise (...) (floskelhaft); bitte (Aufforderung); sind Sie (bitte) so nett (und) [ugs.] (floskelhaft); sei so nett und (...) (floskelhaft); wie wär's) (wenn (...); (...) wenn ich bitten dürfte [geh.] (ironisierend); wenn Sie so freundlich wären (floskelhaft) (variabel); sei ein guter Junge und (...) [ugs.] (floskelhaft); sei ein braves Mädchen und (...) [ugs.] (floskelhaft); wenn's Ihnen nichts ausmacht; sei so gut und (...) (floskelhaft); wenn Sie (mir) bitte (...) würden (floskelhaft); könnten Sie (...) (vielleicht); ich wäre Ihnen dankbar) (wenn Sie (...) (floskelhaft); seien Sie so gut und (...) [ugs.] (floskelhaft); ich wäre Ihnen (sehr) verbunden (wenn) (floskelhaft); sei ein Schatz und (...) [ugs.] (floskelhaft); Du bist ein Schatz! [ugs.] (floskelhaft)
zu befürchten sein; (da) kommt (noch) was auf uns zu [ugs.]; nichts Gutes verheißen; dräuen (lit.) (poet.) [geh.]; (die) Einschläge kommen näher [ugs.] (Spruch, fig.); nichts Gutes erwarten lassen; drohen; bedrohliche Formen annehmen; (bedrohlich) nahen; zu befürchten stehen [geh.]; lauern; (jemandem) blühen; (sich) zusammenbrauen
Sehwinkel; scheinbarer Durchmesser; scheinbare Größe
keinen Scheck akzeptieren; keine Schecks akzeptieren; auf Barzahlung bestehen; Bargeld sehen wollen; keine Kreditkarte akzeptieren; Bares sehen wollen
den Braten riechen (fig.); im Urin haben (fig.); wittern; Lunte riechen; (eine) Nase haben für; (irgend)etwas sagt(e) ihm / ihr / ihnen; spüren; (etwas) sagt jemandem sein Bauchgefühl; (einen) Riecher haben (für) (fig.)
alterslos; nicht alternd(d); ewig jung; zeitlos; schwer einzuschätzen (im Alter); ohne (erkennbares) Alter
(sich) heranmachen (an); (jemanden) anmachen; herumbalzen (vor jemandem) [ugs.]; anzubändeln versuchen; anzubandeln versuchen; (jemanden) begockeln [ugs.]; (jemanden) beflirten; (jemanden) anbraten [ugs.] [Ös.]; (jemanden) anbaggern [ugs.]; (jemanden) bebalzen [ugs.]; (jemanden) anflirten [ugs.]; (jemanden) angraben [ugs.]; (jemandem) den Hof machen
(sich) (unerlaubterweise) absprechen; insgeheim vereinbaren; abkarten (negativ); gemeinsam aushecken (negativ)
sich anvertrauen; sich offenbaren
kulturlose Horden; Barbaren
(ein) seltsames Etwas; (ein) undefinierbares Etwas; undefinierbar (sein); (ein) mysteriöses Etwas
(einen) Termin machen; (ein) Treffen vereinbaren; (einen) Termin vereinbaren; (sich) anmelden (bei)
eine undefinierbare Masse; ein formloses Etwas
unmotiviert; zusammenhanglos; ohne erkennbaren Grund; ohne erkennbaren Zusammenhang
(einen) Hintern wie ein Brauereipferd (haben) [ugs.] (variabel); (einen) dicken Hintern (haben)
Einblick geben; offenbaren; offenlegen; verraten; preisgeben
miteinander klarkommen [ugs.]; zusammenpassen; zusammengehen; (sich) unter einen Hut bringen lassen (fig.); (sich miteinander) vereinbaren lassen
nicht umbrechender Bindestrich (fachspr.); geschützter Bindestrich; nicht-trennbarer Bindestrich
(sich) einen Termin holen; (einen) Termin vereinbaren; (einen) Termin machen (mit); (einen) Termin ausmachen (mit); (einen) Termin absprechen; (einen) Termin verabreden; (einen) Termin finden; (sich) einen Termin geben lassen
Schweinslunge [Ös.]; Jungfernbraten
wiederverwendbare Stoffe; wiederverwendbares Material; wiederverwendbare Materialien; Wertstoff
Kuttelkraut; Mairalkraut; Kuchelkraut; Mairan; Miran; Wurstkraut [ugs.]; Mussärol; Bratekräutche; Gartenmajoran; Meiran; Majoran (Hauptform); Origanum majorana (fachspr.) (lat.); Badkraut; Mairon; Bratenkräutel
Augenbrauenbogen; Arcus superciliaris (fachspr.) (lat.)
Torus supraorbitalis (fachspr.) (lat.); Überaugenwulst (Hauptform); Augenbrauenwulst (fälschlich)
Jahre der Berufsausbildung; Lehrjahre; Lehrzeit; Lehr- und Wanderjahre
scheinbare Dichte; Raumgewicht; Rohdichte; geometrische Dichte
bei großer Hitze anbraten; scharf anbraten
Stille Wasser sind tief. (Sprichwort) (kommentierend); (bei einer unscheinbaren Person) kommen ungeahnte Talente zum Vorschein
ohne erkennbare Bedeutung; nicht zu verstehen (sein); unverständlich
diskriminierungsfreier Sprachgebrauch (aufwertend); gendergerechtes Deutsch (aufwertend); betreutes Sprechen [geh.] (Zitat, ironisch); Gendersprech; Genderjargon; Genderdeutsch; gendergerechte Sprache (aufwertend)
einen Waffenstillstand vereinbaren (und einhalten); die Kampfhandlungen einstellen; die Waffen niederlegen
Windbreaker (engl.); Regenjacke; Windjacke
Grand Total: 73 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners