DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: nyaklnc by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Grundstücksmakler; Immobilienmakler; Immobilienhändler
Schwäche; Anfälligkeit; Labilität; Zartheit; Kränklichkeit; Fragilität; Gebrechlichkeit
in der Theorie; rein gedanklich; theoretisch; spekulativ; hypothetisch; kontrafaktisch [geh.]
nachdenklich; grüblerisch; erwägend; gedankenvoll; gedankenverloren; versonnen; gedankenversunken; in sich gekehrt
hinfällig; gebrechlich; kränklich; kränkelnd; kraftlos; mürbe; schwächlich; labil; schwach
Bedeutung haben; relevant; bedeutsam; nicht zu vernachlässigen (sein); (einen) hohen Stellenwert haben; von großer Bedeutung; zählen; groß; großgeschrieben werden (fig.); von Relevanz; (einen) hohen Stellenwert genießen; ins Gewicht fallen(d); bedeutend; ankommen auf (es); Gewicht haben (fig.); von Gewicht; maßgeblich; kein Kleckerkram [ugs.]; gewichtig; von Belang; zentral; wichtig (sein) (Hauptform); von Bedeutung (Hauptform); nicht zu unterschätzen; von großer Wichtigkeit; keine Kleinigkeit (sein)
Telefongespräch; Telefon [Schw.]; telefonischer Anruf [ugs.] (scherzhaft); telefonischer Kontakt; Call (engl.); Anruf; Telefonkontakt; Telefonanruf; Telefonat; fernmündliches Gespräch (veraltet)
einfärben; tönen; tingieren; nuancieren; abtönen; kolorieren; färben
klimpern; klickern; klirren (Hauptform)
morbid; krank; im Verfall begriffen; kränklich
spinös (veraltend); neuralgisch; verfänglich; delikat; heikel; problembehaftet; nicht unbedenklich; prekär; heiklig (veraltet); brisant; bedenklich; kritisch; schwierig; brenzlig; brenzlich; problematisch
kann vorkommen [ugs.]; kann gut sein [ugs.]; gut möglich [ugs.]; (so etwas) passiert; im Bereich des Möglichen (liegen); (so etwas) soll's geben [ugs.] (ironisch); erdenklich [geh.]; vorstellbar; kann doch sein? [ugs.]; nicht ausgeschlossen; drin [ugs.]; kann ja (vielleicht) sein [ugs.]; wäre nicht das erste Mal [ugs.]; (etwas) nicht ausschließen können; die Möglichkeit besteht; soll vorkommen [ugs.]; kann (schon) sein [ugs.]; nicht auszuschließen; (durchaus) möglich; (durchaus) denkbar
überdenkenswert (verhüllend) [geh.]; ungewiss; strittig; fragwürdig (Hauptform); zweifelhaft; diskussionsbedürftig; bedenklich; (etwas) darf bezweifelt werden
kontaktscheu; gehemmt; kontaktarm; scheu; selbstunsicher (psychol.); schüchtern; verklemmt [ugs.]; zaghaft; unsicher; zurückhaltend
inhaltlich verbunden; gedanklich verknüpft; assoziativ
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
Persilschein (fig.); Unbedenklichkeitsnachweis; Unbedenklichkeitserklärung; Unbedenklichkeitsbescheinigung
vorgreifen; antizipieren; vorausbemerken; (gedanklich) vorwegnehmen
brenzlich; riskant; brenzlig; gefährlich; unsicher; bedrohlich; bedenklich; gefahrenträchtig; beunruhigend; abenteuerlich
Nuance; feiner Unterschied; Schattierung; Abschattung; Abstufung; Zwischenstufe; Einschlag; Nuancierung; Tönung; Stich (in)
tief gehend; nachdenklich; mit Tiefgang; in die Tiefe gehend; tiefreichend; profund; tiefsinnig; durchdacht; gehaltvoll; tief schürfend; tiefschürfend; tiefgehend; belangvoll [geh.]; tiefgründig
die Ruhe selbst (sein); durch nichts aus der Ruhe zu bringen (sein); ruhig Blut bewahren [ugs.]; (sich) unbeeindruckt zeigen; Ruhe bewahren; die Contenance wahren [geh.]; die Ruhe weghaben [ugs.] (regional); ruhig bleiben; (sich) nicht anfechten lassen (von) [geh.] (veraltend); tiefenentspannt (sein) (ironisch); cool bleiben [ugs.]; (etwas) kann jemandem nichts anhaben [ugs.]; (sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen; (sich) nicht kirre machen lassen
siech (veraltet oder landschaftlich); verletzt; nicht gesund; leidend; erkrankt; malade [ugs.]; malad [ugs.] (kölsch); krank (Hauptform); arbeitsunfähig (Arbeitsrecht); gesundheitlich angegriffen; außer Gefecht [ugs.]; im Krankenstand (Amtsdeutsch); kränklich
Pipifax [ugs.]; Nichtigkeit; Marginalie [geh.]; Schnullibulli [ugs.]; Kleckerkram [ugs.]; Kleinkleckerkram [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; nichts) (über das man viele Worte verlieren müsste; Belanglosigkeit; Unwichtigkeit; Larifari [ugs.]; Petitesse [geh.] (veraltet); keine große Sache [ugs.]; Geringfügigkeit; Unwichtiges; Kiki [ugs.]; Fliegenschiss (derb) (fig.); Kleinkram [ugs.]; Bagatelle; Lappalie [ugs.] (Studentensprache, latinisiert); Quisquilien (Plur.) (lat.) [geh.] (sehr selten); Nebensächlichkeit; Kinkerlitzchen [ugs.]; Nebensache; Tüddelkram [ugs.] (norddeutsch, variabel); Kleinigkeit; Peanuts [ugs.] (engl.); keine große Geschichte [ugs.]; Schall und Rauch; unwichtige Sache; (alltägliches) Klein-Klein [ugs.]
besinnlich; nachdenklich
mental; geistig; gedanklich; seelisch; innerlich; psychisch
(jemanden) beirren [geh.] (sehr selten); (jemanden) zum Nachdenken bringen; (jemanden) ins Grübeln bringen; (jemanden) nachdenklich machen (Hauptform)
Effektenmakler; Börsenhändler; Börsenmakler; Wertpapiermakler; Broker; Stockbroker; Börsianer; Wertpapierhändler
Küstenflachmeer; Festlandssockel; Kontinentalsockel; Kontinentalschelf; Schelf
kränklich; krankhaft; pathologisch
locken; ködern; anlocken
ein Leichtes [ugs.]; (ein) Kinderspiel [ugs.] (fig.); (jemanden nur) ein Lächeln kosten [ugs.] (fig.); eine meiner leichtesten Übungen [ugs.] (Redensart); Spaziergang [ugs.] (fig.); Klacks [ugs.]; (nur) (eine) Fingerübung [ugs.]; (a) gmahde Wiesn [ugs.] (bayr., fig.); Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste [ugs.]; (ein) Leichtes (für jemanden) (Hauptform); keine Hexerei [ugs.]; einfachste Sache der Welt (sprichwörtlich); kein Hexenwerk [ugs.]; einfache Sache; kein Kunststück [ugs.]; Spielerei; Pipifax [ugs.]; Leichtigkeit; Kleinigkeit [ugs.]; (das) (reinste) Kinderspiel (fig.); wenn's weiter nichts ist ... [ugs.] (Spruch, kommentierend); Pappenstiel [ugs.]; kleine Fische [ugs.] (fig.)
anhaken; ankreuzen; abhaken
UNRWA; Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten
ernstlich; arg; schlimm [ugs.]; bös(e) [ugs.]; fies [ugs.] (rheinisch); schwer; bedenklich
antik; altertümlich; alt; archaisch; frühzeitlich; uralt; urdenklich (veraltet)
ablutschen; schlecken; lecken; abschlecken; ablecken; abschlabbern [ugs.]; lutschen
rappeln; knattern; klackern; rattern; rasseln; scheppern; klappern; prasseln (Regen) (Hagel); knappen [ugs.] (regional)
Nebenstelle; Zweigstelle; Geschäftsstelle; Zweigniederlassung; Standort; Niederlassung; Zweiggeschäft; Vertretung; Zweigbetrieb; Außenstandort; Filiale; Dependance; Comptoir [geh.] (franz., veraltet); Tochterunternehmen; Repräsentanz; Außenstelle
Fleck; Patzer (bayr.) [Ös.]; Patzen (bayr.); Flecken; Klecks; Tolggen [Schw.]
Hintertupfingen [ugs.]; letztes Loch [ugs.] [pej.]; Milchkanne [ugs.] (fig.); Hintertupfing [ugs.]; Pusemuckel [ugs.]; Kaff [ugs.] [pej.]; verschlafenes Nest; Kuhdorf [ugs.] [pej.]; Kleinkleckersdorf; Posemuckel [ugs.]; hinterletztes Kaff [ugs.] [pej.]; Posemukel [ugs.]; Kuhkaff [ugs.] [pej.]
mtl. (Abkürzung); jeden Monat; per mensem (lat.); monatlich; pro Monat
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
Beherrschung; Kontrolle; Haltung; Fassung; Contenance [geh.] (franz.)
System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens; Unternehmensverfassung; Corporate Governance
isoliert; eigenbrötlerisch; kontaktschwach; menschenscheu; weltabgewandt; einzelgängerisch; kontaktarm; kontaktgestört
gefahrenfrei; getrost; bedenkenlos; nicht gefährlich; unbedenklich; ohne Bedenken; bedenkenfrei
Upper-cut (engl.); Uppercut (engl.); Aufwärtshaken; Kinnhaken; Cut (engl.)
vorhersagend; gedanklich antizipierend; vorher erkennend; voraussagend; vorauswissend; prognostisch
Ammoniaklösung; Salmiakgeist
festnehmen (Hauptform); in Haft nehmen; die Handschellen klicken lassen [ugs.] (auch figurativ); dingfest machen; verhaften; inhaftieren; arretieren [geh.] (veraltet); aus dem Verkehr ziehen (fig.); gefangen nehmen; einkassieren [ugs.]; in Gewahrsam nehmen; gefangennehmen
Kiste [ugs.]; Komplettsystem (ohne Peripherie); System; Personalcomputer (engl.); Maschine; Personal Computer (engl.); Rechner [ugs.]; PC (Abkürzung) (engl.)
Kilometer; km (Einheitenzeichen); klick (fachspr.) (militärisch); tausend Meter
Nanny; Kindermädchen; Kinderfrau; Tagesmutter
unproblematisch; nichts dabei [ugs.]; unverfänglich; ungefährlich; harmlos; unschädlich; unbedenklich; ohne Risiko; gefahrlos
Ohrlasche; Maulschelle (bundesdeutsch); Backpfeife (bundesdeutsch); Tätschen [ugs.] [Ös.]; Backenstreich [geh.] (kirchlich, veraltet); Watsch(e)n [ugs.] (bayr., österr.); Knallschote [ugs.] (bundesdeutsch, regional, salopp); Fotze(n) (derb) (bayr., österr.); Klatsche [ugs.] (bundesdeutsch); Dachtel [ugs.] [Ös.]; Ohrfeige (Hauptform); Wangenstreich [geh.] (veraltet); Schelle (bundesdeutsch)
Blinker; Blinkleuchte; Fahrtrichtungsanzeiger; Richtungsanzeiger [Schw.]; Blinklicht [ugs.]
Nachsinnen; Besinnlichkeit; Reflexion; Nachdenklichkeit
dreimonatlich; quartalsweise; alle drei Monate; quartalsmäßig; vierteljährlich; vierteljährig; viermal pro Jahr; einmal im Quartal
Taiwan (Chinesisches Taipei); Republik China auf Taiwan; Republik China (amtlich); Nationalchina (veraltet); Taiwan
Bosnien-Herzegowina; Bosniakisch-Kroatische Föderation (veraltet); Bosnien und Herzegowina; Föderation Bosnien und Herzegowina (amtlich)
monatliche Gehaltszahlung; Monatseinkommen; Monatsverdienst; Monatslohn; Monatsgehalt
lange her [ugs.]; weit zurückliegend; vor langer Zeit; unvordenklich (veraltend); in grauer Vorzeit; (schon) eine Ewigkeit her
in der Pampa [ugs.]; hinter dem Mond [ugs.] (fig.); am Arsch der Welt (derb); janz weit draußen [ugs.] (berlinerisch); im Outback (fachspr.) (Anglizismus, selten); in Posemuckel [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); in Kleinkleckersdorf [ugs.] (scherzhaft); in Hintertupfing [ugs.] (bayr., scherzhaft, österr.); abgelegen (Hauptform); in der Walachei [ugs.]; in Buxtehude [ugs.] (ostdeutsch, scherzhaft); fernab der Zivilisation [geh.] (Hauptform); JWD (jottwee'dee) [ugs.] (berlinerisch); weitab vom Schuss [ugs.]
Neugeborenenakne; Säuglingsakne; Baby-Akne; Acne neonatorum (fachspr.); Acne infantilis (fachspr.)
Acne infantum (fachspr.); Acne infantilis (fachspr.); Acne juvenilis (fachspr.); Säuglingsakne; Kleinkindakne
Ungefährlichkeit; Unschädlichkeit; Harmlosigkeit; Unbedenklichkeit
Annäherungsversuch; Hoffnungen wecken; Avancen machen; Entgegenkommen
Personalverantwortlicher; Personalchef
Victoriasee; Victoria Nyanza; Viktoriasee; Ukerewesee (veraltet)
Bastnach (veraltet); Baastnech (luxemburgisch); Bastogne; Bastenaken (niederländisch); Baaschtnech (luxemburgisch); Bastenach (veraltet)
Nanzig (ungebräuchlich); Nancy
Flächenfallschirm; Gleitfallschirm
Vertrag von Alcáçovas; Vertrag von Alcáçovas-Toledo; Friede von Alcáçovas-Toledo
COCl2 (Abkürzung) (chemisch); Kohlenoxiddichlorid; Carbonylchlorid; Phosgen; Kohlensäuredichlorid; Kohlenoxychlorid
Unfallbrennpunkt; Unfallhäufungspunkt; Unfallschwerpunkt
Frontalschnitt; Koronalschnitt
Schlonsakisch; Schlesisch; Wasserpolnisch
Affektlosigkeit; Gesetztheit; Abgeklärtheit; Gleichmütigkeit; Gelassenheit; Gemütsruhe; Gefasstheit; Seelenruhe; Kontenance [geh.]; stoische Haltung; Ataraxie (fachspr.) (Philosophie, sehr selten); Gleichmut; Beherrschung; Unerschütterlichkeit; Leidenschaftslosigkeit; Beherrschtheit; Besonnenheit; Charakterstärke; Contenance [geh.] (franz.)
Schiffschaukelbremser [ugs.] (scherzhaft); loser Vogel [ugs.]; Bruder Lustig [ugs.]; Knallcharge [ugs.] (fig.); Heiopei [ugs.] (rheinisch); Flabes [ugs.] (rheinisch); Luftikus [ugs.]; Leichtfuß [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Luftnummer [ugs.]; lockerer Vogel [ugs.]; Knalltüte [ugs.] (fig.); Hallodri [ugs.]; Bruder Leichtfuß [ugs.]; Windhund [ugs.]; Windei [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.]
Indochinakonferenz; Genfer Konferenz
sich die Seiten halten (müssen) vor Lachen; sich krumm und bucklig lachen [ugs.]; sich kranklachen [ugs.]; sich schlapplachen [ugs.]; sich scheckig lachen [ugs.]; hysterisch lachen; sich nicht mehr (/ kaum noch) einkriegen (vor Lachen) [ugs.]; Tränen lachen; sich ausschütten vor Lachen; sich (be)kringeln (vor Lachen) [ugs.]; geiern [ugs.] (regional); einen Lachflash haben; sich biegen vor Lachen; sich weglachen [ugs.]; sich beömmeln [ugs.]; sich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; loswiehern [ugs.]; losgrölen [ugs.]; dröhnend lachen; aus vollem Halse lachen; sich 'nen Ast lachen [ugs.]; sich (auf dem Boden) wälzen vor Lachen; sich nicht (/ kaum noch) halten können vor Lachen; sich halbtot lachen [ugs.]; herausplatzen vor Lachen; sich schepp lachen [ugs.] (variabel); sich (beinahe) totlachen; sich (auf dem Boden) kugeln vor Lachen [ugs.]; Tränen weinen vor Lachen; sich (fast) bepissen vor Lachen (derb); losprusten [ugs.]; sich kaputtlachen; sich den Bauch halten vor Lachen; sich (fast) in die Hose machen vor Lachen [ugs.]; sich krumm und schief lachen [ugs.]; wiehernd lachen; sich kugeln (vor Lachen); fast sterben vor Lachen [ugs.]; schallend lachen; rumgeiern [ugs.]; sich schieflachen [ugs.]; sich festhalten müssen vor Lachen; grölen (vor Lachen); sich kringeln (vor Lachen) [ugs.]; sich flachlegen vor Lachen [ugs.]; in die Tischkante beißen vor Lachen [ugs.]; wiehern [ugs.]; einen Lachanfall haben
Europäische Finanzstabilisierungsfazilität; EFSF; European Financial Stability Facility (engl.)
Katzenaugen-Effekt; Katzenaugeneffekt; Chatoyance
(ein) Bild einfangen; (etwas) knipsen [ugs.]; in den Kasten bekommen; ablichten; (etwas) fotografieren (Hauptform); abfotografieren; (etwas) bildlich dokumentieren; (etwas) festhalten; auf Zelluloid bannen (veraltend); (etwas) aufnehmen; (eine Situation o.ä.) einfangen
Gemeinschaftsportal; soziales Netzwerk; Online-Kontaktnetzwerk
differenziert; fein ausdifferenziert; nuanciert
Nervus spinalis (fachspr.); Spinalnerv; Rückenmarknerv; Rückenmarksnerv
PVC (Abkürzung); Polyvinylchlorid
die Contenance wahren [geh.] (franz.); durch nichts aus der Fassung zu bringen sein; die Ruhe weghaben [ugs.]; (so leicht) nicht zu erschüttern (sein); (sich) nicht aus der Fassung bringen lassen; durch nichts zu erschüttern (zu bringen)
(sich in etwas) vertiefen; (gedanklich) eintauchen in; (gedanklich) eindringen in; (etwas) ergründen
Mangalica-Schwein; Mangalitza; Mangaliza; Schafschwein
Einmalverschlüsselung; Einmalschlüssel-Verfahren
(einer Sache) folgen; (gedanklich) Schritt halten; mitkommen (bei)
(jemandem) (einen) Schlag (ins Gesicht) geben; (jemandem) aufs Maul hauen [ugs.]; (jemandem) eins auf die Zwölf geben [ugs.]; (jemandem) (einen) Schlag (ins Gesicht) versetzen; (jemandem) (einen) Kinnhaken verpassen; (jemandem) ins Gesicht schlagen; (die) Zähne einschlagen [ugs.]; (jemandem) eine reinhauen [ugs.]; (die) Fresse einschlagen (derb); (jemandem) die Fresse polieren (derb); zuschlagen; (jemandem) einen auf die Zwölf verpassen [ugs.]
mischfarbig; (in einer) Mischfarbe (zwischen); gemischt; meliert; je nach Lichteinfall changierend (zwischen )
untergehakt; Arm in Arm; (sich) einhängen; einhaken; einander den Arm geben; (sich) einhenkeln [ugs.]
klickern; klicken; tickeln; ticken; tickern
wackelig auf den Beinen; angeschlagen; schwach; mitgenommen; kränklich; kränkelnd; angegriffen; nicht (gut) bei Kräften
Rorschach-Test; Rorschach-Formdeuteversuch; Tintenkleckstest [ugs.]; Rorschachtest
in gefährlicher Nähe (zu); ohne Sicherheitsabstand; gefährlich nahe (an); bedenklich nahe (an / bei)
Kanalkodierung; Kanalcodierung
proportionale Schriftart; Proportionalschrift
Karpatorussen; Rusniaken; Karpato-Ukrainer; Russynen; Ungarnrussinen; Karpatenrussinen; Russinen; Ruthenen
Signalnotprogramm; Ersatzsignalprogramm
gedanklicher Zirkel; (da) beißt sich die Katze (selbst) in den Schwanz (fig.); Zirkelbezug
wenig eingängig; schwer verdaulich (fig.); macht nachdenklich; schwergängig (fig.); zum Nachdenken; schwere Kost (fig.)
(das) Warnblinklicht; (die) Warnblinke [ugs.]
eintrudeln; nach und nach eintreffen; kleckerweise kommen [ugs.] (negativ); hereingeflattert kommen (Briefe); angekleckert kommen (Gäste) [ugs.] (negativ)
Anoderm; Analhaut; Analschleimhaut; Analkanalhaut
(es) zu gut meinen; (es) fast schon übertreiben (mit) [ugs.]; alles nur Erdenkliche tun (um zu); (sich) überschlagen (vor) (fig.)
alles, was in meinen Kräften steht; alles, was in meiner Macht steht; mein Möglichstes; alles, was mir möglich ist; alles irgend Mögliche; alles Erdenkliche; alles, was man sich nur vorstellen kann; alles Menschenmögliche
Regionalschule; Regionale Schule
Bosniaken (Jargon) (Plural, österr.); Bosnisch-hercegovinische Infanterie
viel (nachdenken) (Hauptform); (sich) gründlich (überlegen); verschärft (nachdenken) [ugs.] (salopp); (sich gedanklich) eingehend (beschäftigen mit); (sich) intensiv (befassen mit); scharf (nachdenken)
in Gedanken; geistig; gedanklich; in der Vorstellung
Domsingknaben; Sängerknaben; Knabenchor
ins Grübeln kommen; anfangen, (ernsthaft) darüber nachzudenken; nachdenklich werden
(bei jemandem) fällt der Groschen [ugs.] (fig.); zu der Erkenntnis kommen (dass); (jemandem) aufgehen [geh.]; verstehen; (einer Sache) inne werden [geh.] (literarisch, veraltet); erkennen; Klick machen (bei jemandem) [ugs.] (fig.); (jemandem) klar werden (Hauptform)
Fortuna lächelt (jemandem) [geh.]; (das) Glück auf seiner Seite haben; (das) Glück ist jemandem hold [geh.]; Fortuna meint es gut (mit jemandem) [geh.] (fig.); (das) Glück ist auf jemandes Seite; Glück haben; Schwein haben (sprichwörtlich)
modulieren; verändern; nuancieren
(jemandem) zu denken geben; Besorgnis(se) auslösen (bei); (jemanden) nachdenklich machen
Links-Rechts-Achse; Querachse; Breitenachse; Transversalachse; Horizontalachse
Längsachse; Vertikalachse; Logitudinalachse
Personalschlüssel; Betreuungsschlüssel
(etwas) anklicken; klicken auf
(das) Klicken; Klickgeräusch; klick; (ein) Klick
Paraguay-Anakonda; Gelbe Anakonda; Eunectes notaeus (fachspr.) (griechisch, lat.); Südliche Anakonda
Grüne Anakonda; Große Anakonda; Eunectes murinus (fachspr.) (griechisch, lat.)
Knalltüte [ugs.] (fig.); Knallcharge; Pflaume [ugs.]
ICBN (fachspr.) (Abkürzung, veraltet); ICNafp (fachspr.) (Abkürzung, Hauptform); Internationaler Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (fachspr.) (Hauptform); International Code of Botanical Nomenclature (fachspr.) (engl., veraltet); Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (fachspr.) (veraltet); International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (fachspr.) (engl., Hauptform)
Internationaler Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen; ICNCP (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Nomenclature for Cultivated Plants (fachspr.) (engl.)
Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur; ICZN (fachspr.) (Abkürzung, engl.); International Code of Zoological Nomenclature (fachspr.) (engl.)
aussehen wie Buttermilch und Spucke [ugs.] (veraltend); kränklich wirken; keine Farbe haben; (ganz) blass aussehen [ugs.]
(nach) Klicks fischen; Clickbaiting betreiben; Clickbaits einsetzen; Klicks ködern
Haltung bewahren; (die) Contenance wahren [geh.] (franz.); sich zusammenreißen; (die) Arschbacken zusammenkneifen (derb)
(jemanden) ausplanen [ugs.]; (eine) Personallücke stopfen (fig.); (jemanden) vertreten lassen (durch jemand anderen); (eine) Vertretung finden; Ersatz finden
kritisch; beängstigend (Vorstellung) (Szenario) (fig.); bedenklich; beunruhigend (Situation) (Entwicklung ...); (da / bei diesen Zahlen) kann einem Angst und Bange werden [ugs.]; alarmierend; erschreckend (fig.); Besorgnis erregend; gibt Anlass zu Befürchtungen (dass); horrend (Zahlen u.ä.) (fig.); ernst (Lage); besorgniserregend (Hauptform); schwindelerregend (fig.)
Trichlormethan (fachspr.); Methinchlorid; Methenylchlorid; Chloretherid; TCM (Abkürzung); Chloroform [ugs.] (Hauptform)
Dioptrik; Anaklastik (veraltet)
Anklicken (einer 'Internetseite') [ugs.]; Seitenaufruf
Incoterms (Abkürzung) (engl.); Internationale Handelsklauseln; INCO-Bedingungen (engl.); International Commercial Terms (engl.)
(gedanklich) abschalten (fig.); mit seinen Gedanken woanders (sein); nicht zuhören
Kolonialausstellung; Menschenzoo; Völkerschau; Kolonialschau
Einfallslosigkeit; Geistlosigkeit; geistige Windstille [geh.] (fig., literarisch); Phantasielosigkeit; Ideenlosigkeit; Gedankenarmut; Mangel an Kreativität; gedankliche Schlichtheit [geh.]; Ideenarmut
zu verurteilen; unethisch; ethischen Prinzipien Hohn sprechen(d); (moralisch) verwerflich; nicht zu rechtfertigen; ethisch bedenklich; ethisch fragwürdig; gegen ethische Prinzipien verstoßen(d)
Kontinentalchina; Festlandchina; chinesisches Festland
Sinologie; Chinakunde; Chinawissenschaften
(für jemanden) nicht mehr in Frage kommen; (mit etwas) durch sein [ugs.]; (für jemanden) gelaufen sein [ugs.]; (etwas) nicht länger in Betracht ziehen; nicht weiter nachdenken (über); (mit etwas) gedanklich abgeschlossen haben
einmal jeden Monat; einmal pro Monat; im Monatstakt; im Monatsrhythmus; in monatlichem Abstand; in monatlichen Abständen; in monatlichem Rhythmus; monatlich; jeden Monat einmal; im monatlichen Abstand
Sea Kayaking (engl.); Küstenpaddeln; Sea Canoeing (engl.); Sea Paddling (engl.); Seepaddeln; Ocean Paddling (engl.); Seekajakfahren (Hauptform); Seekajaken; Salzwasserpaddeln; Küstenkanuwandern; Shoreline Kayaking (engl.); Off-Shore-Kayaking (engl.); Open Water Paddling (engl.)
(etwas) interessiert keine Sau (derb) (übertreibend); ein Nischenthema (sein) [geh.] (Hauptform); damit lassen sich keine Klicks generieren; nur für eine kleine Zielgruppe relevant; nur für Spezialisten interessant
Grand Total: 153 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners