DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Mandrill
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: mandrill
Word division: Man·d·rill
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Mandellikör; Amaretto
seichter Roman; Trivialschmöker [ugs.]; Schmachtfetzen [ugs.] [pej.]; Heftroman (Hauptform); Schmonzette [pej.] (literarisch); Groschenroman; Roman ohne Anspruch; Kitschroman; billig produzierter Roman; Billigroman; (läppisches / seichtes) Machwerk [pej.]; Trivialroman; Schundroman [ugs.] [pej.]; Hintertreppenroman; Rührschinken [ugs.] [pej.]; Seifenoper (fig.); Groschenheft
(eine / diese) Kröte schlucken (müssen) [ugs.] (fig.); ob jemand will oder nicht; gezwungenermaßen; unfreiwillig; wider Willen; in den sauren Apfel beißen (müssen und ...) [ugs.] (fig.); notgedrungen; schweren Herzens (fig.); nolens volens [geh.] (lat.); (auch) gegen ihren Willen (weibl.); wohl oder übel (Redensart); widerwillig; (eine / diese) bittere Pille schlucken (müssen) [ugs.] (fig.); zähneknirschend [ugs.] (fig.); der Not gehorchend (, nicht dem eigenen Triebe) [geh.] (Zitat); (auch) gegen seinen Willen (männl.)
nolens volens [geh.] (lat.); zwangsläufig; ob man will oder nicht [ugs.]; notwendigerweise; wohl oder übel; unvermeidlich; zwingend; unweigerlich; unbedingt
Aprikose (bundesdeutsch) [Schw.]; Marille [Ös.]; Malete (hessisch) (pfälzisch, rheinisch)
etwas mehrmals erfolglos versuchen; tun / machen können, was man will [ugs.]
Kamarilla [pej.]; Clique (um jemanden) [ugs.] (Hauptform); Camarilla; verschworene Gemeinschaft; (eine) Mafia (derb) (abwertend, fig., variabel)
nicht wissen, was man will [ugs.]; Schaukelpolitik (fig.); Schlingerkurs (polit.); Eiertanz [ugs.]; unklare Haltung; Rumgeeier(e) [ugs.]; Zickzackkurs (fig.); Hin und Her (fig.)
(etwas) klar haben; (genau) wissen) (was man will; (etwas) geklärt haben; wissen, in welcher Weise man vorgehen will; eine klare Vorstellung von etwas haben; klare Vorstellungen von etwas haben
Was sagt man dazu!? [ugs.]; kaum zu glauben) (aber wahr [ugs.]; Was es nicht alles gibt! [ugs.] (Spruch); Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! [ugs.]; Wirklich erstaunlich. [ugs.]; Da staunt der Laie) (und der Fachmann wundert sich. (ugs., Spruch); Man soll das (ja) kaum für möglich halten! [ugs.] (ironisierend); Kaum zu glauben, aber amtlich. [ugs.] (Spruch); man will es kaum glauben; Man hat schon Pferde kotzen sehen (, direkt vor der Apotheke). [ugs.] (Spruch); unglaublich (aber); man glaubt es nicht (aber); Sachen gibt's ... [ugs.]
über Tisch(e) und Bänke gehen [ugs.] (fig.); (alles) machen (dürfen) worauf man (gerade) Lust hat; (sich) an keine Regel(n) halten; machen (dürfen) was man will; (jemandem) auf dem Kopf herumtanzen [ugs.] (fig.); (jemandem) auf der Nase herumtanzen [ugs.] (fig.)
Aprikosenschnaps; Marillenschnaps [Ös.]; Marillenbrand [Ös.]; Abricotine [Schw.]; Aprikosenbrand
liegen bleiben; liegenbleiben; liegengelassen werden; nicht mitgenommen werden; niemand will (...) haben
(ein) Anliegen äußern; sagen) (was man will (ugs., Hauptform); (den) Wunsch äußern (dass / zu); was sagen (sag doch was!) [ugs.]; (nur) sprechenden Menschen kann geholfen werden [ugs.] (Redensart)
das (eine) muss man ihr lassen; das (eine) muss man Ihnen lassen [ugs.]; das (eine) muss man ihm lassen [ugs.]; das (eine) muss man dir lassen [ugs.] (floskelhaft); ich muss schon sagen! [ugs.] (floskelhaft); man kann sagen, was man will, aber
(jemandes) Schicksal liegt in jemandes Hand; (mit jemandem) machen können) (was man will; (jemandem) auf Gnade und Ungnade ausgeliefert
nach Leibeskräften; was das Zeug hält; soviel (wie) jemand will; aus Leibeskräften; soviel (wie) jemand lustig ist [ugs.]
(sich) nicht beklagen können; (alles erreicht) haben) (was man will; keinen Grund zum Klagen haben; (alles) haben, was man braucht; glücklich und zufrieden (sein); wunschlos glücklich (sein) (floskelhaft)
jemand will (mit etwas) erreichen) (dass; (nur ein) Mittel zum Zweck (sein) (Hauptform); (nur) dazu dienen) (dass; (mit etwas) die Absicht verfolgen (dass); bloßes Mittel zum Zweck (sein) (Hauptform)
Madrider; Madrilene
egal, was man (auch) tut; wie man es auch dreht und wendet; was auch immer man tut [geh.]; man kann es drehen und wenden, wie man will
Grand Total: 21 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners