DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: logginess by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Bibliognosie (fachspr.) (veraltet); Bibliographie (fachspr.) (veraltet); Buchwissenschaft (Hauptform); Bücherkunde (Hauptform); Buchkunde; Bibliologie (fachspr.) (veraltet)
Tierkunde; Zoologie
Anthropologie; Menschenkunde; Lehre vom Menschen
Vogelkunde; Ornithologie (fachspr.) (griechisch)
Verwendung von Symbolen; Symbologie
loggen (fachspr.); aufnehmen; mitschneiden (Radio-/Fernsehsendung); aufzeichnen; protokollieren
Biotechnik; Biotechnologie; Biotech
Völkerkunde; Ethnologie
komparabel; gleichzusetzen (hinsichtlich); in Analogie zu; analog; gleichermaßen; entsprechend; kongruent [geh.] (lat.); gleichartig; kommensurabel [geh.] (lat.); korrespondierend; parallel; ähnlich; übereinstimmend; vergleichbar
Sterndeuterei; Sterndeutung; Astrologie
Informationstechnologie; Computertechnik; Rechentechnik
Familiengeschichtsforschung; Ahnenforschung [ugs.] (Hauptform); Genealogie (fachspr.); Familienforschung
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO); Otorhinolaryngologie (fachspr.)
Weltraumforschung; Astronomie; Sternkunde; Kosmologie
Fließkunde; Rheologie
Lehre der Magen-Darm-Krankheiten; Gastroenterologie (fachspr.)
(das) Nacheinander; Abfolge; Reihe; Chronologie; zeitliche Aufeinanderfolge; (der) Gang der Dinge; Ablauf; Folge; Aufeinanderfolge
IT (Abkürzung); Informationstechnik; EDV (Abkürzung); elektronische Datenverarbeitung; Informationstechnologie
Galerie; Loggia; Balkon
durch die Guillotine hinrichten; (einen) Kopf kürzer machen; (jemandem) den Kopf abschlagen; köpfen; mit dem Schwert richten; enthaupten; guillotinieren
Bestrahlung; Strahlentherapie; Strahlenbehandlung; Radioonkologie; Radiotherapie; Strahlenheilkunde
Asynchronous Transfer Mode; Asynchroner Transfermodus (Netzwerktechnologie); ATM
Denkweise; Grundeinstellung; (jemandes) Sicht der Dinge; Weltauffassung; aus welchem Holz jemand geschnitzt ist [ugs.] (fig.); geistiger Standort; Denkungsart; (die Art) wie jemand gestrickt ist [ugs.] (fig.); Weltbild; Denke [ugs.]; welches Sinnes [geh.] (veraltet); wes Geistes Kind; Weltanschauung; wes Sinnes (veraltet); Grundhaltung; Ideologie; Gedankengut; (die Art) wie jemand tickt [ugs.] (fig.); Wertauffassung; Weltsicht
Gentechnologie; Genmanipulation [ugs.] [pej.]; Gentechnik
Diätologie; Diätetik; Diätlehre
Politikwissenschaft; Wissenschaft von der Politik; Politologie; Politische Wissenschaft; Wissenschaftliche Politik
Sterbensforschung; Sterbekunde; Thanatologie
Anästhesiologe (fachspr.); Facharzt für Anästhesiologie; Narkosearzt; Anästhesist (fachspr.)
Pflichtethik; Deontologische Ethik; Deontologie; Lehre der ethischen Pflichten
Neurologe; Nervenarzt
Seelenkunde; Psychologie
Ätiologie (fachspr.); Lehre von den Ursachen der Krankheit; Aitiologie (veraltet)
Lehre von der Geheimverschlüsselung; Kryptologie; Kodierungstechnik
Strahlenforschung; Radiologie; Strahlenkunde
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
Gerichtsmedizin (veraltet); forensische Medizin; Gerichtliche Medizin (veraltet); Rechtsmedizin (Hauptform); Pathologie [ugs.] (fälschlich)
Verteidigungsrede; Verteidigung; Apologie; Rechtfertigung
Lungenlehre; Pneumologie (fachspr.); Pneumonologie (fachspr.); Lungenheilkunde; Pulmonologie (fachspr.); Pulmologie (fachspr.)
prolongieren; ausspannen; ausdehnen; erweitern; ausweiten; hinausschieben; verlängern
Weinlehre; Weinkunde; Kellerwirtschaft; Önologie
Anmeldevorgang; Zugang; Login
Gerät zur Messung der Geschwindigkeit; Log; Logge
Endokrinologie (fachspr.); Lehre von inneren Drüsen
Physik der Atmosphären; Wettergeschehen; Wetterkunde; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Klimakunde
Ideologie; Ideenlehre
Altersforschung; Alternswissenschaft; Alterswissenschaft; Alternsforschung; Gerontologie
Nesselsucht; Urtikaria (fachspr.) (lat.); Nesselausschlag; Nesselfieber
blondes Gift [ugs.]; Blondchen [ugs.] [pej.]; Frau mit blonden Haaren; Blondie [ugs.]; Blondine
Eau de Cologne; Eaux de Parfum; After-Shave-Lotion; Eau de Toilette; Eau de Parfum; Eaux de Cologne; Kölnisch Wasser; Aftershavelotion; Rasierwasser; Aftershave; Eaux de Toilette
Ontologie (fachspr.) (Computerlinguistik); Relationen zwischen Begriffen; Begriffshierarchie
Übereinstimmung; Analogie; Gleichartigkeit; Ähnlichkeit; Similarität; Gleichheit
übernachten (Hauptform); nächtigen [geh.]; einquartiert sein; (irgendwo) schlafen; logieren [geh.]; (irgendwo) pennen [ugs.] (salopp); kampieren; (irgendwo) unterkommen; die Nacht verbringen; untergebracht sein; absteigen [ugs.]
Phonologie; Lautstruktur
Plerematik; Wortbildung; Morphemik; Morphematik; Morphologie; Pleremik
Gynäkologie; Frauenheilkunde
Verhaltensforschung; Verhaltensbiologie
Redundanz; Doppelaussage; Tautologie; Pleonasmus
Namenkunde; Onomatologie (fachspr.); Namenforschung; Onomastik (fachspr.)
Philologie; Sprach- und Literaturwissenschaft
Nervenheilkunde; Neurologie
Wissenschaft vom außerirdischen Leben; Exobiologie; Astrobiologie
Epistemologie; Gnoseologie; Erkenntnistheorie
Religionswissenschaft; Gottesgelehrtheit; Theologie
Jogginghose; Jersey-Hose
Wissenschaft der Hautkrankheiten; Dermatologie (fachspr.)
Photobiologie; Fotobiologie
pladdern (es) [ugs.] [Norddt.]; gießen (es) [ugs.]; Starkregen; in Strömen regnen (es); plästern (es) [ugs.] (ruhrdt.); wie aus Eimern schütten (es) [ugs.]; (heftig) regnen (es); ordentlich was runterkommen (es) [ugs.]; schiffen (es) [ugs.]; Bindfäden regnen (es) [ugs.]; schütten (es) [ugs.]; wie aus Kübeln gießen (es) [ugs.]; wie aus Kübeln schütten (es) [ugs.]; wie aus Eimern gießen (es) [ugs.]
Dreiteiler; drei Werke; Trilogie
Kölle [ugs.] (Eigenname, rheinisch); Cologne (Eigenname) (engl.); Colonia Agrippina (lat.); Domstadt [ugs.]; Köln (Eigenname) (Hauptform)
Wortforschung; Wortherkunft; Etymologie
Gesellschaftswissenschaft; Gesellschaftslehre; Soziologie; Gesellschaftstheorie
Geometrie; Topologie
Leggings; Tights (engl.); Leggins
(sich) einloggen; (sich) anmelden; (sich) authentifizieren
Komitologie (fachspr.); Ausschusswesen
Chronologie; Zeitkunde
Edelsteinkunde; Wissenschaft von den Edelsteinen; Gemmologie
Wissenschaft der Binnengewässer; Limnologie
Ringkampf; handfeste Auseinandersetzung(en); Raufhändel [geh.] (veraltend); Prügelei; Schlagabtausch (meist fig.) (auch figurativ); Schlägerei (Hauptform); Prügelorgie; tätliche Auseinandersetzung; Rauferei; handgreifliche Auseinandersetzung; Keilerei [ugs.]; Klopperei [ugs.]; Raufhandel [geh.] (veraltend); Tätlichkeiten
Atomtechnologie; Nukleartechnologie
Untersuchung; Erhebung; Befragung; Umfrage; Fragegespräch; Dialog; Interview (engl.)
Entomologie (griechisch); Insektenkunde
Methodologie; Methodenlehre
Andrologie; Männerheilkunde
Technologie; technisches Verfahren; technische Möglichkeiten; Technik; Hightech
Augenheilkunde; Ophthalmiatrie (fachspr.); Augenmedizin; Ophthalmologie (fachspr.)
Äquatorialguinea; Äquatorial-Guinea; Republik Äquatorialguinea
Malabo; Hauptstadt von Äquatorialguinea
Zahlungsfrist aufschieben; Laufzeit verlängern; prolongieren [geh.] (lat.); ausdehnen; stunden; hinausziehen; hinausschieben
Gletscherkunde (veraltet); Glaziologie
Klimatologie; Klimaforschung
Wissenschaft vom Aufbau der Erde; Geologie
Frühstück; Zmorge(n) [ugs.] [Schw.]; erste Mahlzeit des Tages; Morgenessen [Schw.]
(mit etwas) assoziiert sein (Medizin) (fachspr.); (zeitgleich) in Erscheinung treten (mit); an sich haben [ugs.]; zusammen mit ... auftreten; begleitet werden (von) (fachspr.); (mit etwas) vergesellschaftet sein (Medizin) (Geologie) (fachspr.); einhergehen (mit)
antike Lehre der Körpersäfte; Säftelehre; Humoralpathologie; Viersäftelehre
Lorgnette; Lorgnon (einglasig); Stielbrille
Epidemiologie; Seuchenkunde (veraltet); Seuchenlehre (veraltet)
Eau de Cologne; EdC; Kölnisch Wasser
Speleologie (fachspr.); Höhlenkunde; Höhlenforschung; Speläologie (fachspr.)
Futurologie; Zukunftsforschung
Eschatologie; die Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung
Flaggenkunde; Vexillologie; Fahnenkunde
Palynologie; Pollenforschung; Pollenanalyse
Neonatologie (fachspr.); Neugeborenenmedizin
Epizootiologie; Tierseuchenkunde (veraltet)
Fallschwertmaschine; Fallbeil; Köpfmaschine; Guillotine (Hauptform); Schafott [ugs.] (fig.)
Morphophonologie; Morphonologie
Archäologie; Altertumswissenschaft; Altertumskunde
Museumswissenschaft; Museologie
Blogger (engl.); Weblog-Verfasser
Lebenslehre; Biologie
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
Mykologie (fachspr.); Pilzkunde
Reibungslehre; Tribologie
Ameisenkunde; Myrmekologie
slawische Philologie; Slawistik; slavische Philologie (fachspr.); Slavistik (fachspr.)
Bodenkunde; Bodenwissenschaft; Pedologie; Edaphologie
Klassische Philologie; Altphilologie
Gräzistik; altgriechische Philologie
Latinistik; lateinische Philologie
durch eine Tautologie ausgedrückt; (semantisch) redundant; tautologisch; pleonastisch
Existenzgründerzentrum; Innovationszentrum; Technologiezentrum; Gründerzentrum
Editionsphilologie; Editionswissenschaft
Ichthyologie; Fischkunde
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
Steinkunde; Petrologie
pathologische Physiologie; Pathophysiologie
Oryktognosie (veraltet); Mineralogie
Kraniologie; Schädellehre
Nordische Philologie; Nordgermanische Philologie; Skandinavistik; Nordistik; Skandinavische Philologie; Nordeuropa-Studien
Friesische Philologie; Frisistik; Friesistik
Semiologie (veraltet); Zeichentheorie; Semiotik; Wissenschaft der Zeichensysteme
arabische Philologie; Arabistik
Kodikologie; Handschriftenkunde
Onkologie; Krebsforschung
Aerologie; Höhenwetterkunde
Wissenschaft der Gefäßerkrankungen; Angiologie (fachspr.)
Bundesministerium für Wirtschaft (veraltet); BMWi (Abkürzung); Bundeswirtschaftsministerium; Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Pathologie (fachspr.) (griechisch); Krankheitslehre; Nosologie (fachspr.) (griechisch)
Proktologie; Koloproktologie; Coloproktologie
Kommunikationstechnik; Kommunikationstechnologie (Denglisch)
Viktimologie; Opferforschung
Exmission [Schw.]; Zwangsräumung; Delogierung [Ös.]
Verstetigung [geh.]; Fortschreibung; Fortführung; weitere Prolongierung; Erhaltung; Chronifizierung (medizinisch); Weitertragen; ständiges Aufwärmen [ugs.]; Perpetuierung [geh.]
Ökotrophologie; Oecotrophologie; Haushalts- und Ernährungswissenschaft
Petrefaktenkunde (veraltet); Oryktologie (veraltet); Paläontologie
Ernährungswissenschaft; Trophologie; Ernährungslehre
Bezeichnungslehre; Onomasiologie
Anglistik; Englische Philologie
Technologiepark; Technopark
Fingersprache; Daktylologie; Fingeralphabet
Romanistik (Hauptform); Romanische Philologie; Lehre der romanischen Sprachen und Literaturen
Immunbiologie; Immunologie
Theriologie (fachspr.); Säugetierkunde; Mammalogie (fachspr.)
vergleichende Musikwissenschaft (veraltet); Ethnomusikologie; Musikethnologie
Musikologie [Ös.]; Musikwissenschaft
Kaukasiologie; Kaukasistik; Kaukasologie
Nanotechnologie; Nanotechnik
Zahnmedizin (Hauptform); Zahnheilkunde; Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde; Dentologie
Chiromantik; Handlesen; Chiromantie; Chirologie; Handlesekunst
analytische Psychologie; komplexe Psychologie
Volksetymologie; Paretymologie
Algologie; Algenkunde; Phykologie
Geomorphologie; Landformenkunde
Zytologie; Zellenlehre; Zellbiologie; Cytologie
fränkische Erweckungstheologie; Erlanger Schule; Erlanger Theologie
Dilogie; Zweiteiler
Quadrologie; Tetralogie; Vierteiler
Pentalogie; Fünfteiler
Sechsteiler; Hexalogie
Heptalogie; Siebenteiler
Oktologie; Achtteiler; Oktalogie
Neunteiler; Ennealogie
Dekalogie; Zehnteiler
Dodekalogie; Zwölfteiler
Astro-Chronologie; astronomische Chronologie
Archäoastronomie; Ethnoastronomie; Paläoastronomie; Astroarchäologie
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Mikrosystemtechnik; Mikrosystemtechnologie
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
Histologie (fachspr.) (griechisch); Wissenschaft von den Geweben; Gewebelehre
Lesgier; Küriner (veraltet); Lesginen
Obstetrik; Tokologie; Geburtshilfe
Bildungswissenschaft; Edukologie
Französistik; Franzistik; Frankoromanistik; französische Philologie; Franko-Romanistik
(sich) abmelden; (sich) ausloggen
Dauerlauf (veraltend); Jogging
durch die Guillotine sterben; guillotiniert werden; auf der Guillotine sterben; durchs Fallbeil sterben
uneheliches Kind; Bastard (beleidigend) (veraltet); nichteheliches Kind (juristisch); Kind ohne Vater; außereheliches Kind (juristisch); Bankert (beleidigend) (veraltet); illegitimes Kind (Genealogie) (fachspr.)
biologische Meereskunde; Meeresbiologie
Funktionsdiagnostik; Gnathologie
Kriminalbiologie; Kriminalanthropologie (veraltet)
Georginen; Dahlien
Theologie der Befreiung; Befreiungstheologie
Torlinientechnik; Torlinientechnologie
...ologie (fachspr.); ...istik (fachspr.); ...kunde; ...lehre; ...wissenschaft
(zwangsweise) exmittieren (veraltet); aus der Wohnung vertreiben; auf die Straße setzen [ugs.]; zwangsevakuieren; delogieren [Ös.]; zwangsräumen (Hauptform); (jemanden) entmieten [ugs.] (Jargon)
archäologische Flugprospektion; Luftbildarchäologie; Luftbildprojektion
nichtheilkundliche Psychologie; beratende Psychologie
Instrumentenkunde; Musikinstrumentenkunde; Organologie
Informationstechnologierecht; IT-Recht
Penis und Hodensack; edle Teile (ironisch); (männliche) Genitalien; (männliche) Sexualorgane; (das) Gehänge [vulg.] (ironisch); Gemächt(e) (veraltet); männliche Geschlechtsteile; Weichteile; (männliche) Geschlechtsorgane
Bändertondatierung; Bändertonkalender; Warvenchronologie
Fallot-Tetralogie; Fallot'sche Tetralogie
pharmazeutische Technologie; Arzneiformenlehre; Galenik (veraltet)
Pflanzensoziologie; Phytozönologie; Vegetationsökologie
Autökologie; Autoökologie
Bioökologie; Ökologie
Demökologie; Populationsökologie
Infektiologie; Infektologie
Wissenschaft vom menschlichen Körperwachstum; Auxologie
Panbewegung; Panideologie; Pannationalismus
Netzhautheilkunde; Netzhautchirurgie; Retinologie (fachspr.)
Joggingschuh; Laufschuh
Begrifflichkeit (fachspr.); Verzeichnis der Benennungen; Fachausdrücke; Fachterminologie; gültige Benennungen; Terminologie (fachspr.); (offizielle) fachsprachliche Bezeichnungen; Fachwortschatz; Nomenklatur; Fachsprache
Verschwörungsfantasie; (Glaube an) das Wirken finsterer Mächte (variabel); Verschwörungsdenken; Verschwörungserzählung; Verschwörungsglaube; Verschwörungsmythos; abenteuerliche Erklärung(en); Verschwörungsideologie; Konspirationismus; Konspirationstheorie; Verschwörungstheorie (Hauptform); Verschwörungswahn [pej.]
Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten; medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten; Venerologie (fachspr.)
Doktor der Zahnmedizin; Doktor der Stomatologie
Obstbaukunde; Pomologie (fachspr.) (lat.)
Immunhistologie; Antikörperfärbung; Immunhistochemie
Dendrologie; Gehölzkunde
Vernunftwidrigkeit; Widervernünftigkeit; Paralogie (griechisch) (lat.); Unvernunft
Mundheilkunde; Stomatologie (fachspr.) (griechisch)
Dünnschichttechnik; Dünnschichttechnologie
Physiologie (fachspr.) (griechisch); Körperfunktionslehre
Kinderneurologie; Neuropädiatrie
Vulgärpsychologie [pej.]; Hausfrauenpsychologie [pej.]; Küchenpsychologie [pej.]; Alltagspsychologie; folk psychology (fachspr.) (engl.); Populärpsychologie [pej.]; Laienpsychologie
Iridologie; Irisanalyse; Augendiagnose; Irisdiagnostik
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut; Europäisches Institut für Innovation und Technologie
Herrenwitz; Witz auf Kosten der Frauen; Blondinenwitz
Trägertechnologie-Kontrollregime; Raketentechnologie-Kontrollregime
Sedimentgesteinskunde; Lithologie
Verum; Tautologie
Psychosoziale Onkologie; Psychoonkologie
Psychoneuroimmunologie; Psychoimmunologie
Zwecklehre; Teleologie
Lehre vom Seienden; Seinslehre; Ontologie (fachspr.) (Philosophie); Lehre vom Sein
(ein) von Menschenhand Geschaffenes; Artefakt (Volkskunde) (Archäologie) (Hauptform); (ein vom Menschen hergestellter) Gegenstand
Lügenmaul; verlogene Fresse (derb)
Kognitionspsychologie; Kognitive Psychologie
Evolutionspsychologie; evolutionäre Psychologie
allogene Eizelltransplantation; Eizellspende
Militärgeologie; Wehrgeologie
Koreanologie [Ös.]; Koreanistik
Textiltechnologie; Textiltechnik
phylogenetische Systematik (fachspr.) (griechisch); Kladistik (fachspr.) (griechisch)
Synchorologie; Chorologie; Arealkunde
Nessie [ugs.]; Ungeheuer von Loch Ness
Genderismus [pej.]; Gender-Ideologie [pej.]; Gender-Theorie (Hauptform)
Ethnopharmakologie; Ethnobotanik
Meteorologiesatellit; Wettersatellit
Blut- und Boden-Ideologie; völkische Ideologie; völkische Gesinnung; völkische Gedankenwelt
Balneologie; Bäderheilkunde; Bäderwesen
Oneirologie (griechisch); Traumdeutung
Pathologe; Facharzt für Pathologie
Philematologie (fachspr.); Kuss-Forschung
(eine) Tropologie; metaphorischer Stil; figurative Sprechweise; bildliche Redeweise; tropischer Stil
jahreszeitliche Pflanzenentwicklungsstadien; Jahreseinteilung nach Erscheinungen in der Pflanzenwelt; Phänologie; 10 Jahreszeiten der Pflanzen
Endodontie (fachspr.) (griechisch); Endodontologie (fachspr.) (griechisch)
Übergangstechnologie; Brückentechnologie (fig.)
Rassendoktrin; Rassendiskriminierung; Rassismus; Rassenideologie
Virenexperte (männl.); Virologe (fachspr.) (männl.); Virenexpertin (weibl.); Virologin (fachspr.) (weibl.)
hydraulische Analogie; elektro-hydraulische Analogie
Analogiezauber; Sympathetische Magie; Sympathiezauber
Timologie (griechisch); Axiologie (griechisch); Wertelehre
Apidologie; Bienenkunde
Sektionssaal; Prosektur (fachspr.) (lat., veraltend); Pathologie (fachspr.) (griechisch); Sektionsraum
Numerologie; Zahlensymbolik; Zahlenmystik
Gelbgießer; Gropengießer; Grapengießer
Apengießer; Rotgießer
Loimologie (veraltet); Infektionsepidemiologie; Seuchenkunde (veraltet)
Silbenschichtung; Haplologie
Sinologie; Chinakunde; Chinawissenschaften
Strabologie; Strabismologie
Ingenieurgeologie; Baugeologie
Sphygmologie; Pulslehre
Heilige Lanze; Speer des Schicksals; Longinuslanze; Mauritiuslanze
Grand Total: 277 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners