DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: lauten
Word division: läu·ten
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
(jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.); an die Öffentlichkeit gehen (mit); verlauten lassen; öffentlich machen; öffentlich bekannt machen; verlautbaren lassen (floskelhaft); vermelden; bekannt machen; publik machen; wissen lassen; zu Protokoll geben (Amtsdeutsch) (fig.); verkünden; kundgeben; (öffentlich) bekannt geben (Hauptform); proklamieren; kundtun; (von jemandem) zu erfahren sein; zu Kund und Wissen tun [geh.] (altertümelnd, variabel); veröffentlichen; kommunizieren [geh.]; bekanntmachen; mitteilen (lassen); ausrufen; bekanntgeben; heißen (es ... von); publikmachen
genannt; benannt; namens; so genannt; geheißen [geh.] (veraltet); mit Namen; wie folgt lauten; der da heißt
anderslautend; (etwas) anderes aussagen(d)
(etwas) von sich geben; (etwas) vom Stapel lassen [ugs.] (fig.); (etwas) verlauten lassen
homofon; homophon; gleich ausgesprochen; gleichklingend; gleichlautend
nichts verlauten lassen; dichthalten [ugs.]; nichts nach außen dringen lassen (fig.); (etwas) unter Verschluss halten (fig.)
einer Meinung sein; einig gehen (in); sich gleichlautend äußern; dieselbe Sprache sprechen (fig.); (eine) gemeinsame Marschrichtung haben (fig.); mit einer Stimme sprechen (fig.); (sich) einig sein (in); konform gehen (in)
(den) Wortlaut haben; lauten; (geschrieben) stehen in
Lautenist; Lautenspieler (Hauptform); Lautenmusikant
Grand Total: 10 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners