DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
laufen lassen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: laufen lassen
Word division: lau·fen las·sen
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(etwas) anpacken [ugs.]; (etwas) aufnehmen; (den) Startschuss geben (fig.); starten; darangehen zu; durchstarten [ugs.]; (eine Aktion) anlaufen lassen; loslegen; (in / mit etwas) einsteigen [ugs.]; (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform); an etwas gehen [ugs.]; (eine Sache) angehen; einleiten; (etwas) zum Fliegen bringen (fig.); (etwas) antreten; (sich) daranmachen (zu); zur Tat schreiten [geh.] (scherzhaft-ironisch); (sich) dransetzen [ugs.]; beginnen; herangehen an (fig.); (etwas) angreifen [geh.] (fig.); in Angriff nehmen (fig.)
freilassen; (jemandem) die Freiheit schenken; (jemandem) die Freiheit wiedergeben; loslassen; losgeben; in die Freiheit entlassen; entlassen; (jemanden) aus der Haft entlassen; auf freien Fuß setzen; (wieder) laufen lassen; freisetzen
zur Hölle schicken [ugs.]; nicht eingehen auf; abbügeln [ugs.]; zurückstoßen; ablehnen; wegweisen; fortschicken; kalt auflaufen lassen [ugs.]; (jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen; (einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch) (veraltend); von der Bettkante stoßen [ugs.]; einen Korb geben [ugs.] (fig.); verschmähen; abblitzen lassen [ugs.]; in die Wüste schicken [ugs.] (fig.); auflaufen lassen [ugs.]; (jemanden) zurückweisen (Hauptform); wegschicken; (jemanden) abweisen; (jemandem) die kalte Schulter zeigen [ugs.] (fig.); (man) beschied ihn kühl) (dass (geh., distanzsprachlich, floskelhaft); (etwas) abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch); (jemandem) eine Abfuhr erteilen; (eine) Absage erteilen
(sich) die Hucke vollsaufen [ugs.]; (viel Alkohol) trinken; feiern (jugendsprachlich) (verhüllend); (sich einen) ballern [ugs.]; (sich) zulaufen lassen [ugs.]; saufen [ugs.]; süppeln [ugs.]; tschechern [ugs.] (ostösterreichisch, salopp); (sich) einen hinter die Binde kippen [ugs.] (fig.); (sich) zuschütten [ugs.]; (einen) über den Durst trinken [ugs.] (variabel); (sich) einen auf die Lampe gießen [ugs.] (fig.); ins Glas schauen [ugs.]; (sich) abschießen [ugs.]; bechern [ugs.]; (sich) die Kante geben [ugs.]; (sich) sinnlos betrinken; (einen) verlöten [ugs.] (regional); (sich) zusaufen [ugs.]; (sich) einen zur Brust nehmen [ugs.]; (sich) betrinken; (sich) zudröhnen [ugs.]; (sich) volllaufen lassen [ugs.]; (sich) besaufen [ugs.]; zechen [ugs.]; (sich etwas) genehmigen [ugs.]; bürsteln [ugs.] [Ös.]
durchführen; verarbeiten; abarbeiten; ablaufen lassen; ausführen
(jemanden) abweisen; zurechtweisen; zurückweisen; (jemandem) (die) Meinung sagen; (jemandem etwas) nicht durchgehen lassen; (jemanden) in die Schranken weisen; (jemandem etwas) abschlagen; (jemandem) Grenzen setzen; (jemandem) seine Grenzen aufzeigen; (jemandem) (etwas) husten [ugs.]; (voll) auflaufen lassen [ugs.]
(etwas) vom Stapel lassen [ugs.]; auf den Markt werfen; heraushauen [ugs.] (salopp); herausbringen; (etwas) auf den Markt bringen; (etwas) vom Stapel laufen lassen [ugs.]
die Zügel schleifen lassen (fig.); (irgendwo) ist kein Zug drin [ugs.]; (die) Dinge laufen lassen; drunter und drüber gehen (es) [ugs.]; keinen Zug haben (in) [ugs.]; nicht für Ordnung sorgen
(etwas) jagen durch [ugs.] (fig.); (etwas) schnell laufen lassen (durch)
ins offene Messer laufen lassen (fig.); nicht warnen
(jemanden) wieder laufen lassen müssen; (jemanden) nicht festhalten können
(jemanden) zu einer Bewährungsstrafe verurteilen; (eine) Strafe zur Bewährung aussetzen (Hauptform); (ein Jahr / zwei Jahre ...) auf Bewährung bekommen [ugs.]; (eine) Bewährungsstrafe bekommen [ugs.]; auf Bewährung (früher) rauskommen [ugs.]; (die) Reststrafe zur Bewährung aussetzen; (jemanden) auf Bewährung (wieder) laufen lassen [ugs.]; (jemanden) wegen guter Führung vorzeitig entlassen [ugs.]
einlassen; (sich) einlaufen lassen (Badewasser)
(Wasser) darüberlaufen lassen; (den) Schlauch draufhalten [ugs.]; abspritzen; (den) Strahl darauf richten; abspülen
ins Leere laufen lassen (fig.); verpuffen lassen (fig.)
laufen haben [ugs.]; nicht ausstellen; laufen lassen (Gerät) (Maschine); anlassen; nicht abstellen
(jemanden) in Gewahrsam (be)halten; (jemanden) nicht laufen lassen; (jemanden) dabehalten [ugs.] (Hauptform); (jemanden) unter Verschluss halten
(jemanden) zum Erröten bringen; (jemandem) die Schamröte ins Gesicht treiben; (jemanden) rot werden lassen; (jemanden) rot anlaufen lassen
genüsslich trinken (Hauptform); schlotzen (schwäbisch); (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen; genießen (Getränke)
(etwas) schleifen lassen [ugs.]; (sich) nicht richtig kümmern (um) [ugs.]; (die Dinge / alles / ...) laufen lassen [ugs.]
nicht nutzen; versickern lassen; (ungehindert) ablaufen lassen
(jemanden) voll auflaufen lassen; (jemanden mit etwas) gegen die Wand fahren lassen (fig.)
Grand Total: 22 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners