DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
lasch
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: lasch by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Installateur; Rohrverleger; Blechner; Blechschmied (veraltet); Flaschner (schwäbisch); Spangenmacher (veraltet); Spangler (südbairisch); Klempner (Hauptform) (mitteldeutsch, norddeutsch); Spengler (bayr.) (Hauptform, hessisch, schweiz., tirolerisch, österr.)
Schlaffheit; Laschheit; Atonie (fachspr.); Schwäche
je; à (fachspr.) (franz., kaufmännisch); für jede(n/s) (Hauptform); per (Jargon) (kaufmännisch); pro; für; die (Woche / Minute / Kiste / Flasche ...) [ugs.] (Jargon); das (Kilo / Pfund / Stück) (zu) [ugs.] (Jargon); zu je
Laschung; Tauwerk
Talje (fachspr.) (Jargon, seemännisch); Seilzug; Flaschenzug
langweilig (Hauptform); lahm (fig.); ohne Pep; lasch; wenig aufregend; (so aufregend) wie eingeschlafene Füße [ugs.]; uninteressant
öffnen; entkorken (Weinflasche); aufmachen [ugs.]; köpfen (Flasche) [ugs.] (fig.); anfangen; anbrechen; sabrieren (fachspr.) (franz.)
Pfandflasche; Mehrwegflasche
daneben [ugs.]; groggy [ugs.]; schlaff; kaputt [ugs.]; ausgepowert [ugs.]; ohne Saft und Kraft [ugs.]; down [ugs.] (veraltend); saft- und kraftlos; lurig [ugs.] (rheinisch); nüntig [ugs.] (schweiz., selten, vorarlbergerisch); geschafft [ugs.]; kraftlos; ausgelutscht [ugs.]; lasch; matt; keine Energie mehr haben; in den Seilen hängen [ugs.]; alle [ugs.]; fix und foxi [ugs.] (scherzhaft, veraltet); duhne [ugs.] (rheinisch); abgeschlafft; platt [ugs.]; (es .. einfach) nicht mehr gehen [ugs.]; schlapp
Zapfen (Flasche) [Schw.]; Proppen; Pfropfen; Stopfen; Stoppel (Flasche) [Ös.]; Verschlussstopfen; Stöpsel; Korken (Hauptform)
Sauerstoffflasche; Unterwassersauerstoffapparat
Lasche; Schlaufe; Öse
Flaschenkürbis; Kalebasse
wie Laternenpfahl ganz unten [ugs.]; vermufft; schal (Bier) (Limonade); fade; fad; muffig; lasch; labberig [ugs.] (regional); abgestanden
flau; lahm [ugs.] (fig.); lasch [ugs.]; unentschieden; schlapp [ugs.]; schlabberig (Händedruck) [ugs.] (fig.); schlaff
Lasche; Zunge
Kanne [ugs.]; Buddel [ugs.]; Pulle [ugs.]; Fläschchen [ugs.]; Flasche
(voll) drauf sein [ugs.] (Jargon, salopp); auf (...) sein [ugs.]; (wieder) zur Flasche greifen (fig.); (wieder) abgestürzt sein [ugs.]; konsumieren (fachspr.) (Jargon); nass (sein) (Alkoholiker) (Jargon)
Nadelöhr; Engpass; Flaschenhals
Wegwerfflasche; Einwegflasche
Ohrlasche; Maulschelle (bundesdeutsch); Backpfeife (bundesdeutsch); Tätschen [ugs.] [Ös.]; Backenstreich [geh.] (kirchlich, veraltet); Watsch(e)n [ugs.] (bayr., österr.); Knallschote [ugs.] (bundesdeutsch, regional, salopp); Fotze(n) (derb) (bayr., österr.); Klatsche [ugs.] (bundesdeutsch); Dachtel [ugs.] [Ös.]; Ohrfeige (Hauptform); Wangenstreich [geh.] (veraltet); Schelle (bundesdeutsch)
Druckluftflasche; Atemluftflasche; Vorratsbehälter für komprimierte Luft; Pressluftflasche
Molotowcocktail; Molly [ugs.] (Abkürzung); Benzinbombe; Brandflasche
Isolierflasche; Thermoskanne [ugs.]; Thermosflasche; Isolierkanne; Warmhaltekanne
Awtomat Kalaschnikowa (fachspr.); AK-47;Kalaschnikow
Kartoffelgulasch; Erdäpfelgulasch [Ös.]
Parfumflakon; Parfumflasche
Spenglerei (bayr.) [Ös.]; Klempnerei; Flaschnerei (veraltet)
Aktendulli; Heftlasche; Heftstreifen
Tragerl [ugs.] (bayr., österr.); Rahmen (fachspr.); Flaschenkasten; Flaschenkiste; Getränkekiste (Hauptform)
Bieröffner [ugs.]; 17er-Schlüssel [ugs.] (scherzhaft); Kapselheber; Flaschenöffner
Einwegpfand (amtssprachl.); Dosenpfand; Flaschendepot [Schw.]
Kleinscher Schlauch; Kleinsche Flasche
Flaschenpfand; Einsatz [Ös.]; Depot [Schw.]
Fläschchen; Pülleken [ugs.] (ruhrdt.); kleine Flasche; Flakon
Dschinn; Flaschengeist
Schwafelei [ugs.]; (großes) Palaver; Hin-und-her-Gerede; Blaschwafel [ugs.]; Blabla [ugs.]; (sinnloses) Gelaber [ugs.]; (endloses) Gerede; Hickhack [ugs.]; Heckmeck [ugs.]; Schwadronade
Flaschensammler; Pfandsammler
(he)rumsitzen (und sein Bier anstarren) (Bar) [ugs.]; herumstehen (mit seinem Bier in der Hand) (Disco); nicht aktiv werden (Party); (sich) an der Bierflasche festhalten; (sich) am Bierglas festhalten
Gulaschkanone [ugs.]; Feldkochherd; Feldküche
Würstchen [ugs.]; Jammerlappen [ugs.]; Lappen [ugs.]; Flasche [ugs.]; Jämmerling; Schwächling (Hauptform); Schlappschwanz (derb); Lauch [ugs.] (jugendsprachlich)
alkoholabhängig (sein) (variabel); (nasser) Alkoholiker (sein) (variabel); an der Flasche hängen [ugs.] (fig.); trinken; saufen (derb); zur Flasche greifen (fig.)
Krautgulasch; Szegediner Gulasch
Goulasch; Gollasch; Gujasch; Gulyas; Gulasch
Rindsgulasch; Rindergulasch; Saftgulasch; Wiener Gulasch
Würstelgulasch; Wurstgulasch
Laissez-faire-Einstellung; Laissez-faire-Haltung; lasche Einstellung [ugs.]; laxe Einstellung
Schnappverschluss (Flasche) (selten); Bügelverschluss (Flasche)
(eine Flasche Wein o.ä.) verpitschen [ugs.] (ruhrdt.); (sich) (einen) hinter die Binde kippen [ugs.]; einen heben [ugs.]; (sich) einen (...) genehmigen; Alkohol trinken; (sich) (die) Kehle anfeuchten [ugs.]; (sich) (die) Kehle ölen [ugs.]
schlabberig (Brei) (Suppe) [ugs.]; fade; lau [geh.]; dünn; labberig (Kaffee) (Brühe) [ugs.]; kraftlos (fig.); wässrig; lasch; labbrig [ugs.]
Mageres Meisel; Buglummer; Linchen; Falsche Lende; Bugfilet; Schulterfilet; Judenlummer; Flasches Filet; Buglende; Judenfilet; Judenlende
sanft; lasch [ugs.] (negativ); mild(e); locker; nachgiebig
leeres Geschwätz [ugs.]; Blaschwafeln [ugs.]; Worthülserei
(auf Flaschen) abziehen (fachspr.); in Flaschen füllen; auf Flaschen ziehen (fachspr.); abfüllen
Pfeifenheini [ugs.]; Krücke [ugs.] (fig.); Lohle [ugs.] (schwäbisch); Nullnummer [ugs.]; Nichtskönner [pej.]; Schwachmat [ugs.]; Pfeife [ugs.] (fig.); Waserl [ugs.] [Ös.]; Graupe [ugs.] (fig.); Loser [ugs.] (engl.); Niete [ugs.] (fig.); Null [ugs.] (fig.); Nulpe [ugs.]; Heini [ugs.]; Luschi [ugs.]; armer Wicht [ugs.] (veraltend); Blindgänger [ugs.] (fig.); Flasche [ugs.] (fig.); Wurst [ugs.] (fig.); Verlierer(typ) [pej.]; Opfer [ugs.] (fig., jugendsprachlich); Lulli [ugs.]; Lellek [ugs.]; Versager (Hauptform); (armes) Würstchen [ugs.] (fig.); Dulli [ugs.]; Lusche [ugs.]; Totalausfall [pej.]
leere Flaschen; Leergut; leere Pfandflaschen
Pulverbüchse; Pulverflasche; Pulverhorn
Garderobenschlaufe; Lasche; Locker Loop (fachspr.) (engl.); Schlaufe
Grand Total: 58 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners