DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Fachen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: fachen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
initiieren [geh.]; anfangen (etwas/mit etwas); auslösen; in Gang bringen; hervorrufen; entfachen; herbeiführen; induzieren (fachspr.); anstiften (negativ)
faszinieren; (jemanden) anmachen [ugs.]; in seinen Bann ziehen; neugierig machen; ansprechen; (jemandes) Interesse (er)wecken; reizen; (jemanden) anspringen [ugs.] (fig.); (jemanden) interessieren; verlocken; Interesse entfachen; (jemanden) antörnen [ugs.] (salopp)
zündeln; anstecken [ugs.]; anzünden; Feuer machen; in Brand setzen; entzünden; in Brand stecken; entflammen; entfachen
vereinfacht gesagt; in groben Zügen; in großen Zügen; grob gesagt; umrisshaft; mit einfachen Worten
leichter machen; begünstigen; vereinfachen; erleichtern
vervielfachen; malnehmen (mit) [ugs.]; multiplizieren (mit)
auf einen einfachen Nenner bringen (fig.); komprimieren; resümieren; konzentrieren; konspektieren [geh.] (lat.); verdichten; zusammenfassen; auf eine einfache Formel bringen (fig.); wie in einem Brennglas (zeigen) (mediensprachlich); eindampfen [ugs.]
Nahrung geben [ugs.]; ins Kraut schießen lassen (fig.); katalysieren [geh.]; hochkochen lassen (fig.); schüren; anheizen (Konflikt); befeuern; nähren [geh.]; Auftrieb geben; anstacheln; anfachen; (weiter) an der Spirale der Gewalt drehen (fig.); Öl ins Feuer gießen [ugs.] (fig.); (etwas) aufheizen (Stimmung) (fig.)
einfach gesagt [ugs.]; in informellem Sprachgebrauch; in einfachen Worten; allgemein verständlich; in lässiger Redeweise; alltagssprachlich; in einfacher Sprache; salopp gesprochen; in die Tüte gesprochen [ugs.]; allgemeinverständlich; in Alltagsdeutsch; in einfachem Deutsch; landläufig (ausgedrückt); vereinfacht gesagt; allgemeinverständlich ausgedrückt; umgangssprachlich (Hauptform); so dahin gesagt [ugs.]; volksmundlich; einfach ausgedrückt; im Volksmund; gemeinsprachlich (fachspr.)
schablonisieren [geh.] (selten); vergröbern; (übertrieben) vereinfachen; simplifizieren [geh.]
Kaninchen; Lapinchen (Eifeler Platt) [ugs.]; Hauskaninchen (fachspr.); Wildkaninchen (fachspr.); Hase (vereinfachend) [ugs.]; Oryctolagus cuniculus (zool.) (fachspr.); Karnickel; Kanin (fachspr.); Mümmelmann [ugs.] (scherzhaft)
gemeinhin ... genannt; bekannt als; auch; in einfachen Worten; auch bekannt unter (dem Namen / Begriff); einfach ausgedrückt; alias; aka [ugs.] (Jargon); vulgo [geh.] (lat.)
Schwarzweißmalerei (sein); nicht unterscheiden; nur gut und schlecht kennen; gröblich vereinfachen [geh.]; Schwarz-Weiß-Malerei (betreiben); grob vereinfachen; schwarz-weiß denken [ugs.]; nicht differenzieren; nur gut und böse kennen; keine Zwischentöne zulassen
ins Kraut schießen [ugs.]; (sich) explosionsartig vermehren; wie die Pilze aus dem Boden schießen [ugs.]; explodieren (Zahl + Gen.) (fig.); massiv auftreten; (sich) vervielfachen; wie Pilze aus der Erde schießen [ugs.]; (sich) rasant verbreiten; (sich) vermehren wie die Karnickel [ugs.]
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
gregorianischer Gesang; Gregorianik (vereinfachend); gregorianischer Choral
(das) gemeine Volk; (die) Plebs (Antike) [geh.]; (die) einfachen Leute
einfache Leute; die einfachen Leute; (der) kleine Mann (fig.); Leute wie du und ich; kleine Leute; (der) Mann von der Straße (fig.); Menschen wie du und ich; die kleinen Leute
Lied (vereinfachend); volkstümliches Musikstück; Schlager
E-Musik; Klassik (vereinfachend); Kunstmusik; klassische Musik (Hauptform); ernste Musik
heraufbeschwören; entfachen; anzetteln; vom Zaun brechen; provozieren; eine Lawine (von ...) lostreten; instigieren [geh.]; lostreten
(die Zuschauer) zu Beifallsstürmen hinreißen; (einen) Beifallssturm entfachen; (das Publikum) von den Sitzen reißen
Ladenlokal; Geschäftslokal; Lokal (vereinfachend) [ugs.]; Geschäftsräume; Etablissement [geh.] (franz.)
für (den) privaten Bedarf; wenn man keine Ansprüche stellt (variabel); für den einfachen Bedarf; für den Hausgebrauch (reichen) [ugs.] (auch figurativ)
Hypotaxe (fachspr.) (vereinfachend); Satzgefüge (fachspr.); Nebensatz-Konstruktion
vereinfacht darstellen; vereinfachen; auf einen einfachen Nenner bringen
schüren; anfachen (Feuer); verstärken; auflodern lassen; zum Auflodern bringen; aufflammen lassen
auf das Doppelte erhöhen; verzweifachen; verdoppeln
Grand Total: 28 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners