DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: djurleite by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
locken; zu verleiten versuchen (variabel); (jemanden) versuchen; in Versuchung bringen; verlocken; verführen wollen (variabel); in Versuchung führen
zukommen lassen; einschicken; senden (an); übersenden; zusenden; einsenden; (jemandem etwas) zuleiten; übermitteln (an); zuschicken; schicken (an); senden
Trittleiter (Hauptform); Fußleiter; Zauntritt; Klapptritt (Handelsbezeichnung); kleine Klappleiter
Handwerker (Hauptform); Büezer [Schw.]; Handarbeiter
sich herleiten (aus); sich herauskristallisieren; folgen (aus); basieren (auf); hervorgehen (aus); sich einstellen (aus); sich herausbilden; sich ergeben (aus); resultieren (aus); Form annehmen (aus); sich entwickeln (aus); (seinen) Niederschlag finden (in); (das) Ergebnis sein (von)
seit eh und je; seit Adams Zeiten; von alters her [geh.]; seit Menschengedenken; seit alters; seit den frühesten Anfängen; seit Anbeginn; seit Jahr und Tag; von jeher; seit Adam und Eva; seit ewigen Zeiten; seit Urzeiten; so lange (wie) man denken kann [ugs.]; so lange (wie) jemand zurückdenken kann; von Anfang an; seit jeher; von den frühesten Anfängen an; schon immer; seit je
verallgemeinern; abstrahieren; induzieren; herleiten; ableiten; generalisieren
Skala; Bandbreite; Spanne; Spannbreite; Korridor [geh.] (fig.); Spielraum
Vorstand; leitendes Gremium
nachsenden; weiterleiten (Brief)
ableiten; umleiten
zurückgehen (auf); hervorgehen (aus); (sich) ableiten (von); (einer Sache) entsprungen sein (fig.); entsprießen (fig.); abstammen (von); stammen (aus / von); herrühren (von); (sich) herleiten (von); (einer Sache) entstammen; entspringen (fig.); (seinen) Ursprung haben (in); herstammen (von)
folgern; deduzieren; ableiten; konkludieren; schließen (aus); schlussfolgern; kombinieren; herleiten
versaufen (derb); untergehen; in den Fluten umkommen; ertrinken (Hauptform); den nassen Tod finden; den nassen Tod erleiden; absaufen [ugs.]; ersaufen
(etwas) herleiten von; (etwas) schieben auf; (etwas) zurückführen auf
umleiten; umadressieren
Vorbereitung (Hauptform); Einrichtung; Vorfeldarbeiten; Vorarbeiten
Besonderheiten; besondere Eigenschaften; Spezialitäten; Merkmale
vererben; herleiten von; ableiten von
übergeben; weitergeben; durchgeben; weiterleiten; teilen (soziales Netzwerk) (Neologismus)
handarbeiten; knüpfen; stricken
Lehrer; Dozent; Instruktor; Lehrperson; Ausbilder; Kursleiter; Instrukteur; Lehrende(r) (gendergerecht)
federführend; leitend; führend
Luna (fachspr.); Mond; kosmischer Nachbar [ugs.]; Erdmond; Erdtrabant; Erdbegleiter
Orchesterleiter; Hofkapellmeister; Generalmusikdirektor; Bandleader; Dirigent; Kapellmeister; Gastdirigent; Orchesterchef; Chefdirigent; künstlerischer Leiter; Chorleiter
Dreiteiler; drei Werke; Trilogie
Darlehensgeber; Kreditgeber; Kreditor (fachspr.) (kaufmännisch); Geldverleiher; Gläubiger; Geldgeber
bete und arbeite; ora et labora
Doppelstück; Dublette; Zwilling (einer Sache) (fig.)
Spurweite; Spurbreite
Coach; Tutor; Übungsleiter; Anleiter; Lehrer; Bremser [ugs.] (Jargon); Kursleiter
Gauleiter; Gespan
überleiten; überbrücken; kurzschließen
Aquifer; Grundwasserhorizont (veraltet); Grundwasserkörper; Grundwasserträger (veraltet); Grundwasserleiter
ausleitende Verfahren; Aschner-Verfahren; Humoraltherapie
Bosnische Spurweite; Bosnaspur
Bandbreite; Reichtum (an); Palette; (breites) Spektrum; Klaviatur; (reiche) Auswahl; Vielfalt (von / an); Sortiment
Avers; Bildseite; Hauptseite; Münzvorderseite
Varikosis (fachspr.) (lat.); Varikose (fachspr.) (lat.); Krampfaderleiden
Geh weg! (Hauptform); Verzupf dich! [ugs.] [Ös.]; Hau ab! [ugs.]; Scher dich fort! [ugs.] (veraltend); Da ist die Tür! [ugs.]; Hau ab und komm nicht wieder! [ugs.]; Sieh zu) (dass du weiterkommst! [ugs.]; Schwirr ab! [ugs.]; Pack dich! [ugs.]; Schau) (dass du weiterkommst. (ugs., süddt., variabel); Zieh ab! [ugs.]; Geh mir vom Acker! [ugs.]; Schleich di! [ugs.] [Süddt.]; Verschwinde wie der Furz im Winde! [ugs.] (scherzhaft); Schieb ab! [ugs.]; Verpiss dich! (derb); Kratz die Kurve! [ugs.]; Mach Meter! [ugs.] [Ös.]; Weiche von mir! [geh.] (veraltet); Schleich dich! [ugs.]; Geh sterben! (derb); Raus (mit dir)! [ugs.]; Mach 'ne Fliege! [ugs.]; Wegtreten! (fachspr.) (militärisch); Geh! (Hauptform); Schieß in'n Wind! [ugs.]; Zisch ab! [ugs.]; Fort mit dir! [geh.] (veraltend); Scher dich zum Teufel! [ugs.] (veraltend); Mach die Fliege! [ugs.]; Scher dich weg! [ugs.] (veraltend); Mach 'n Abgang! [ugs.]; Mach) (dass du fortkommst! [ugs.]; Hutsch di(ch)! [ugs.] [Ös.]; Baba und foi ned. [ugs.] (wienerisch); Sieh zu, dass du Land gewinnst! [ugs.]; Verschwinde! [ugs.] (Hauptform); Hinfort mit dir! [geh.] (altertümelnd); Verzieh dich! [ugs.]; Geh mit Gott) (aber geh! (ugs., Redensart); Abflug! [ugs.]; Geh (doch) dahin) (wo der Pfeffer wächst! [ugs.]; Mach, dass du wegkommst! [ugs.]; Fahr zur Hölle! (derb) (aggressiv); Zieh Leine! [ugs.]; Abmarsch! [ugs.]; Geh mir aus den Augen! [ugs.]
zur Erweiterung führend; erweiternd; dilatativ (fachspr.)
keine Chance haben; (ein) totes Pferd reiten [ugs.] (fig.); auf verlorenem Posten kämpfen; nicht zu gewinnen sein (Kampf); gegen Windmühlen kämpfen (fig.); (einen) aussichtslosen Kampf kämpfen
Fassade; Frontansicht; Front; Vorderseite; Exterieur (fachspr.); Vorderansicht; Straßenseite; Schauseite
über den Jordan gehen [ugs.] (salopp); über die Wupper gehen [ugs.] (regional, salopp); (den) Tod erleiden; (den) Tod finden; hopsgehen [ugs.] (salopp); umkommen; draufgehen (bei) [ugs.] (salopp); ums Leben kommen (Hauptform); zu Tode kommen [geh.]; tödlich verunglücken; (sein) Leben lassen; vor die Hunde gehen [ugs.] (sprichwörtlich); tot bleiben [ugs.] (regional, veraltet); über den Deister gehen [ugs.] (norddeutsch, salopp); (sein) Leben verlieren; (ein) Opfer (des / der ...) werden; getötet werden; es gibt (...) Tote; (jemanden) das Leben kosten; dahingerafft werden [geh.]; (jemanden) dahinraffen [geh.]; draußen bleiben (historisch) (veraltend)
(den) Kältetod erleiden; erfrieren
Vertragsarbeiter (DDR); Gastarbeiter; Arbeitsmigrant; (ausländischer) Wanderarbeiter; Fremdarbeiter (in D nationalsozialistisch-abwertend oder veraltet); ausländischer Arbeitnehmer
arbeiten bis zum Schluss; in Ausübung seiner Tätigkeit sterben; in treuer Pflichterfüllung sterben; in den Sielen sterben; jemand arbeitet, bis er tot umfällt
uralt; urtümlich; aus Urzeiten (stammend); archaisch
(sich) tragen; (die) Kosten decken; kostendeckend (sein); kostendeckend arbeiten
spektrale Effizienz; Bandbreiteneffizienz
(sich) überreden lassen; (sich) einspannen lassen; (sich) verleiten lassen; (sich) hinreißen lassen; (sich) anstiften lassen
Bandpass; Bandbreitenfilter
Vorderansicht; Vorderseite; Front; Schnauze; Frontpartie; Vorderteil
Ross und Reiter nennen (Redensart) (fig.); das Kind beim Namen nennen (Redensart) (fig.); (die) Verantwortlichkeit (klar) benennen; (klar) sagen was los ist; sagen) (was Sache ist [ugs.]; Namen nennen; die Dinge beim Namen nennen (Redensart) (fig., Hauptform); sagen, wer dahintersteckt; sagen, was ist [ugs.]
überreden; anstiften; verleiten
Mitnahmesuizid; erweiterter Selbstmord; erweiterter Suizid
Hyperband; Erweiterter Sonderkanalbereich
Rote Bauern- und Arbeiter-Flotte; Rote Flotte; Sowjetische Marine; Seekriegsflotte der UdSSR
Temperaturleitfähigkeit; Temperaturleitzahl; Wärmediffusivität
Schulleiter (Hauptform); Rektor; Direx (Schülersprache) (Jargon)
stellvertretender Rektor; Prorektor; stellvertretender Schulleiter; Konrektor
Promitreff; Promi-Party; (ein) Sehen und Gesehen-Werden; Jahrmarkt der Eitelkeiten
Chefingenieur; leitender Ingenieur; Oberingenieur
zerreden; breitwalzen (fig.); totreiten (fig.); totreden; zu Tode reiten (fig.); breittreten (ein Thema) (fig.) (Hauptform); auswalzen (fig.); bis zum Überdruss durchkauen (fig.) (variabel)
(gut) auskommen (mit); Hand in Hand arbeiten; (sich) verstehen; (sich) gegenseitig die Bälle zuspielen [ugs.] (fig.); gut miteinander können [ugs.]; (die) Chemie stimmt (zwischen) [ugs.] (fig.); (sich) gut verstehen; auf gutem Fuß stehen (mit); gut miteinander klarkommen [ugs.]; ein gutes Verhältnis haben (zu); harmonieren; (ein) Team sein
umleiten; umlenken; weglenken; abfälschen (Ball) (fachspr.) (Jargon); in eine andere Richtung lenken (variabel); ablenken; in die falsche Richtung lenken
(jemanden) verleiten zu (etwas) (das er später bereut); (jemanden) auf eine dumme Idee bringen; (jemanden) auf dumme Gedanken bringen; (jemanden) auf Ideen bringen
Dressurreiter; Kringelreiter [ugs.]; Zylinderzicke [ugs.] [pej.]
Chefin [ugs.] (auch figurativ); Dienstherrin; Vorsteherin; (die) Vorsitzende; Leiterin (Hauptform); (die) Alte (derb); (dienstliche) Vorgesetzte; (die) Leitungsfunktion (innehaben); (die) Nummer 1;Direktorin
Leitbild; Leitidee; leitende Idee; leitendes Prinzip; Leitvorstellung (Hauptform)
(jemanden) zu einer unbedachten Äußerung verleiten (wollen); (eine) Fangfrage stellen (Hauptform); (jemanden) aufs Glatteis führen (wollen) (fig.); (jemanden) dazu bringen, etwas zu sagen, das er später bereut
(eine Information)(an jemanden) weiterleiten; (jemandem) Bescheid sagen [ugs.]; (jemanden) benachrichtigen; (jemanden) verständigen; (jemandem) Bescheid geben; (jemanden) in Kenntnis setzen; (eine Information)(an jemanden) weitergeben
die Kontrolle verlieren (über); (jemandem) aus der Hand gleiten; (etwas) nicht mehr unter Kontrolle haben
(sich) von der Vorstellung leiten lassen (dass); (jemandes) Leitvorstellung sein; (sich) von dem Gedanken leiten lassen (dass); (jemandes) Leitidee sein; (sich) von der Idee leiten lassen (dass)
Bandarbeiter [ugs.]; Fließbandarbeiter
recto (fachspr.) (lat.); Vorderseite (Papierbogen)
dreiteilig; aus drei Teilen (bestehend)
umdirigieren; über eine Ausweichstrecke führen; umleiten (Verkehr); (um etwas) herumführen
das sollte (einen) nicht zu falschen Schlüssen verleiten; das muss nichts heißen [ugs.]
Landaulette; Landaulett; Landaulet
Grand Total: 80 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners