DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: csinlsz by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Wurzel; Radix; Basiszahl
Kanzleideutsch; Bürokratenchinesisch [ugs.] [pej.]; Papierdeutsch; Amtsdeutsch [ugs.]; Verwaltungsdeutsch; Kanzleistil; Behördendeutsch; Verwaltungssprache; Beamtendeutsch [ugs.]; Bürokratendeutsch [ugs.]; Behördensprache
Fastnachtsdienstag; Faschingsdienstag
Seneszenz; Alterungsprozess; Alterung
Jargon (franz.); Fachlatein [ugs.]; Fachjargon; Fachchinesisch [ugs.] [pej.]; ...-Sprech (...sprech) [ugs.] (Jargon); Technolekt (fachspr.) (griechisch, lat.); Fachsprache
Eigenschaft; Wesensmerkmal; Besonderheit; Kennzeichen; Charakteristikum; Manier; Wesenszug; Attribut; Eigenheit; Merkmal; Eigentümlichkeit; Attributivum (fachspr.) (linguistisch); Duktus; Charakterzug; Eigenart; Spezifikum (fachspr.)
Bezugsperiode; Erfassungszeitraum
Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung; UNRISD
Bestechungsgeld; Bakschisch [ugs.] (persisch); Fakelaki (griechisch); Bestechungszahlung(en); Bakshish [ugs.] (persisch); Schmiergeld
Nasennebenhöhlenentzündung; Nebenhöhlenentzündung; Sinusitis (fachspr.)
Frühjahr; Frühlingszeit; Lenz (poetisch); Frühling
chinesisches Wohnboot; Sampan
Zug; Eigenschaft; Haltung; Charaktermerkmal; Wesenszug; Persönlichkeitsmerkmal; Charakterzug; Charaktereigenschaft; Wesensmerkmal; Einstellung; Merkmal
Aufführung; Abhaltung; Inszenierung
Forschungseinrichtung (Hauptform); Forschungsinstitut; Forschungszentrum; Forschungsanstalt; Forschungsstätte
chinesische Artischocke; Japanknolle; Stachys
Persilschein (fig.); Unbedenklichkeitsnachweis; Unbedenklichkeitserklärung; Unbedenklichkeitsbescheinigung
Färöer; Schafsinseln; Färöer-Inseln (fälschlich)
Messingschild; Messingtafel
Holm; Werder; Flussinsel; Werth; kleine Insel; Wörth
Werbebusiness; Werbung [ugs.]; Werbebranche; Werbeindustrie; Werbewirtschaft
Knacki [ugs.]; Gefängnisinsasse; Knastologe [ugs.]; Verurteilter; Insasse; Gefangengenommener; Knastbruder [ugs.]; Arrestant; Gefangener; Sträfling; Strafgefangener; Häftling; Sacklpicker (derb) [Ös.]; Verhafteter; Inhaftierter; Zuchthäusler [ugs.] [Schw.]; Knasti [ugs.]
Silizium-Wafer; Siliziumscheibe
links (Hauptform); zur linken Hand; linker Hand; sinister (fachspr.) (lat.); linksseitig; linke Seite; linksseits; auf der linken Seite; zu seiner Linken (männl.); backbord; zu ihrer Linken; das andere links [ugs.] (scherzhaft-ironisch); zur Linken
Sentenz [geh.] (lat.); Aphorismus [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat.); Sinnspruch (Hauptform); Gedankensplitter; Sinngedicht; Priamel (fachspr.); Bonmot [geh.] (franz.); Denkspruch; Gnome (fachspr.) (griechisch); Apophthegma (fachspr.) (griechisch)
EWI (Abkürzung); Europäisches Währungsinstitut
Ballyhoo (fachspr.) (Jargon, engl.); Reklamerummel; Hype (engl.); (künstliche) Aufregung; Medienhype; (inszenierte) Begeisterung; der heiße Scheiß [ugs.]; Massenhysterie; Hysterie (fig.); Masseneuphorie; Medienrummel (um jemand oder eine Sache)
...messer; Messeinheit; Messgerät; Messapparat; Messinstrument
Trennschleuder; Schleudermaschine; Zentrifuge
aseptisch; keimfrei; steril; entkeimt; hygienisch (sauber); sterilisiert; desinfiziert
Desinfiziens (fachspr.); keimtötendes Mittel; Antiseptikum
aufgewühlt; unter Spannung (stehend); unter Spannung; aufgerührt; unter Anspannung; die Nerven liegen blank [ugs.]; nervlich angespannt; (jemandem) flattern die Nerven [ugs.]; in (großer) Anspannung; zitterig; nervös; angespannt; (jemandes) Nerven sind zum Zerreißen gespannt; die Nerven liegen bloß [ugs.]; gespannt; in atemloser Spannung; nervlich (sehr) angespannt
Fließtextanzeige (fachspr.); Inserat; Zeitungsanzeige; Zeitungsinserat; Annonce; Zeitungsannonce; Anzeige; Kleinanzeige
UNICRI; Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege
(sich) zurückbesinnen [geh.]; (sich) (wieder) ins Gedächtnis rufen; memorieren [geh.] (selten); (sich) ins Gedächtnis zurückrufen; reminiszieren (selten); (wieder) in sich wachrufen; in (seinen) Erinnerungen kramen; in sich gehen; (sich) (wieder) in Erinnerung rufen; (eine) Erinnerung (in sich) wachrufen; (sich) zurückerinnern; (wieder) vor seinem geistigen Auge entstehen lassen [geh.]
Bergschuh(e); Wanderschuh(e) (Hauptform); Outdoorschuh(e); Wanderstiefel; Treckingschuhe; Trekkingschuhe
Oper; Musikdrama; Singspiel
Kulturdialekt; Mundart; Stadtmundart; regionale Sprachvariante; Missingsch (fachspr.); Regiolekt (fachspr.); Dialekt; Regionalsprache; regionale Umgangssprache
inszenieren; aufführen; vorführen; darbieten; in Szene setzen
Schulungszentrum; Bildungszentrum; Bildungsanstalt; Bildungsstätte; Lehranstalt (Amtsdeutsch); Schule [ugs.]; Bildungsinstitution; Bildungseinrichtung; Akademie
keimtötend; desinfizierend; antiseptisch; antibakteriell; Bakterien tötend
Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code; BASIC
Sprechstimme; (menschliche) Stimme (Hauptform); Singstimme; Stimmorgan (scherzhaft)
desinfizieren; keimfrei machen [ugs.]
Parömie [ugs.]; Proverb (fachspr.); Spruch [ugs.]; Adagium [geh.] (bildungssprachlich, lat., veraltet); Sprichwort (Hauptform); Merkspruch; Sinnspruch
elektronische Geschäftsabwicklung; E-Business
Berliner Pfannkuchen; Faschingskrapfen [Ös.]; Fas(t)nachtsküchle (Südwestdeutschland) [ugs.] (regional); Öcher Puffel [ugs.]; Krebbel [ugs.] (hessisch); Pontschkes; Kräppel [ugs.] (hessisch); Kreppel [ugs.] (hessisch); Hefegebäck (fachspr.); Puffel (Aachener Bezeichnung) [ugs.]; Berliner; Krapfen; Pfannkuchen [Ostdt.]; Berliner Ballen (veraltet); Gräbbel [ugs.]
Sendung; Berufung; Mission; Designation [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Lebensinhalt; Bestimmung; Existenzgrund; Sinn; (jemandes) Leben [ugs.]; Zweck; Lebenszweck; Endzweck; Raison d'être [geh.] (franz.); Daseinszweck; Lebenssinn
Standardchinesisch; Guoyu (chinesisch); Nordchinesisch; Putonghua (chinesisch); Hochchinesisch; Mandarin [ugs.]; Guanhua (chinesisch)
böse; finster; unheilvoll; sinister
Leuchtdiode; LED; Lumineszenzdiode
Lizenz; Blankovollmacht; Carte blanche [geh.]; Blankoscheck [ugs.] (fig.); Freifahrtschein [ugs.] (fig.); Freibrief (fig.) (negativ); Persilschein [ugs.] (fig.)
Faschingsumzug; Karnevalsumzug; Fastnachtsumzug; Rosenmontagszug; Karnevalszug; (dr) Zoch [ugs.] (kölsch)
Taiwan (Chinesisches Taipei); Republik China auf Taiwan; Republik China (amtlich); Nationalchina (veraltet); Taiwan
Reminiszenz [geh.]; Rückschau; Rückblende (fachspr.) (fig.); Flashback (fachspr.) (Jargon, engl.); Rückbesinnung; Retrospektive [geh.]; Analepse (fachspr.); Rückwendung; Rückrechnung; Rückblick
Elefantengras; Miscanthus; Chinagras; Chinaschilf
Business-to-Business; B2B
Auftritt; Impression Management (fachspr.) (engl.); Selbstpräsentation; Selbstinszenierung; Selbstdarstellung
Juristenchinesisch [ugs.] (abwertend, fig.); juristische Fachsprache; Juristendeutsch [ugs.]; Juristenlatein [ugs.] [pej.]
Kathstrauch; Abessinischer Tee
Explosionszeichnung; Explosivdarstellung; Explosionsgrafik
Maschinenbediener; Maschinenführer; Maschinist
Weichselzopf; Schrötleinszopf; Haarschrötel; Trichoma (fachspr.); Cirragra (fachspr.); Plica polonica (fachspr.); Judenzopf; Wichtelzopf
Reichskleinodien; Reichsschatz; Reichsinsignien
Mitarbeiter-Leasing; Zeitarbeit; Arbeitskraftüberlassung; Arbeitnehmerüberlassung; Mitarbeiterüberlassung; Personalvermittlung; Arbeitskräfteüberlassung; Leiharbeit; Personaldienstleistung; Personalüberlassung; Temporärarbeit; Arbeitskräfte-Leasing; Personalleasing; Mitarbeiterleasing; Arbeitnehmer-Leasing
Georgische Heerstraße; Grusinische Heerstraße
IBM (Abkürzung); Mother Blue [ugs.] (engl.); International Business Machines Corporation (engl.); Big Blue [ugs.] (engl.)
Musikrevue; Singspiel; Musiktheaterstück; Musical
Kunsthappening [ugs.]; Inszenierung; Kunstaktion; Kunstevent (Anglizismus); Kunstperformance (Anglizismus); (künstlerische) Darbietung; Vorstellung; Aufführung
Ruthenisch; Altukrainisch; Westrussisch (veraltet); Russinisch; Altweißrussisch
Vojvodina-Russinisch; Batschka-Russinisch; Pannonisch-Russinisch; Ruthenisch; Südrussinisch; Jugoslawo-Russinisch
sich in den Vordergrund spielen; aufzufallen versuchen [ugs.]; den großen Auftritt lieben (fig.); sich (selbst) darstellen; angeben; sich wichtig machen [ugs.]; (s)eine Show abziehen [ugs.]; posen (Neologismus); versuchen) (aufzufallen [ugs.]; sich effektvoll präsentieren; sich wichtig tun [ugs.]; (die) Aufmerksamkeit auf sich ziehen; sich produzieren; sich inszenieren (als) (fig.); sich in den Vordergrund schieben; sich in Szene setzen; sich aufspielen
nach dem üblichen Verfahren; business as usual (engl.); seinen gewohnten Gang gehen; alles geht seinen Gang; alles wie gewohnt; das Übliche; Tagesgeschäft
Ascension; Himmelfahrtsinsel
Celanosee; Fuciner See; Fucinosee
Staatsbankrott; Staatsinsolvenz
Bissagosinseln; Bissagos-Archipel; Bijagós-Archipel
Grundsteuerkataster; Steuerkataster; Franciszäischer Kataster; Grundkataster; Franziszeischer Kataster
Hoffnungsinsel (veraltet); Hopen
Urweltmammutbaum; Chinesisches Rotholz; Wassertanne; Metasequoie
Wiedergutmachungszahlungen; Reparationszahlungen
vorbereitet; gestellt; inszeniert; arrangiert
si-Funktion; Kardinalsinus; Spaltfunktion; Sinus cardinalis; sinc-Funktion
Geschäftsereignis; Business Event
Taijiquan (chinesisch); chinesisches Schattenboxen; Tai-Chi Chuan (chinesisch); Tai-Chi (chinesisch)
Geschäftsbeziehung; (Business-)Kontakt
Faschingdienstag [Ös.]; Veilchendienstag; Faschingsdienstag; Karnevalsdienstag (kölsch); Fasnachtsdienstag; Fastnachtsdienstag
weihevoll begehen; feierlich begehen; würdevoll begehen; feierlich inszenieren; festlich begehen; zelebrieren
Lebensweisheit; weiser Spruch; Spruchweisheit; Lebensregel; Kalenderweisheit; alte chinesische Weisheit [ugs.]; alte Volksweiheit [ugs.] (auch ironisch); Kalenderspruch (auch abwertend)
Jangtse-Delfin; Chinesischer Flussdelfin; Baiji
Master Of Business Administration; MBA
Gruzinisch; Georgisch; georgische Sprache; Grusinisch
Destriau-Effekt; Elektrolumineszenz
Superlumineszenz; verstärkte spontane Emission
Wasserfichte; Chinazypresse
Kainszeichen; Kainsmal
wofür (wir ihm/ihr) alle sehr dankbar sind; zu unserem großen Dank; dankenswerterweise
Chinesisch-Turkestan; Ost-Turkestan
Schreckensszenario; schrecklicher Anblick; Bild des Grauens
Sinuslauf; Wellenlauf
(sich) als verfolgte Unschuld inszenieren; (sich) dumm stellen [ugs.]; (seine) Hände in Unschuld waschen (Redensart); überrascht tun; (sich) unschuldig geben (Hauptform); (die) verfolgte Unschuld geben; auf ahnungslos machen [ugs.]; (den) Unschuldigen spielen; aussehen) (als könnte man kein Wässerlein trüben; (sich) ahnungslos geben; (sich) als Opfer (von ...) sehen; nichts zu tun haben wollen (mit); sich geben) (als könnte man kein Wässerchen trüben; (den) Ahnungslosen spielen; von nichts gewusst haben wollen; so tun, als wenn man von nichts weiß
Tingeltangel; Singspielhalle [Ös.]; Revuetheater; Variété(theater); Kleinkunstbühne
Hallig; Marschinsel
After-Business-Club (ABC); After-Work-Party
zur Tagesordnung übergehen; (wieder) zum Alltag zurückkehren; (es) kehrt wieder Normalität ein; (es gibt) (wieder) business as usual (engl.); (es) geht (wieder) seinen gewohnten Gang
du bist doch gestört! [ugs.]; was fällt Ihnen ein! [ugs.]; Ihnen geht's wohl zu gut! [ugs.]; was soll der Scheiß!? (derb); was soll das! [ugs.]; hast du ein Rad ab!? [ugs.] (fig.); du hat sie wohl nicht alle! [ugs.]; tickst du noch ganz sauber? [ugs.]; was fällt dir ein! [ugs.]; bist du des Wahnsinns fette Beute? [ugs.] (Spruch, variabel, veraltend); du hast wohl nicht alle Tassen im Schrank! [ugs.] (fig.); Sie sind wohl nicht ganz bei Trost! [ugs.]; dir geht's wohl zu gut! [ugs.]; tickst du noch (richtig)? [ugs.]; bist du jetzt völlig durchgedreht? [ugs.]; bist du noch ganz frisch (in der Birne)? [ugs.]; bist du des Wahnsinns? [geh.] (altertümelnd, veraltet); du bist wohl nicht ganz bei Trost! [ugs.]; du tickst wohl nicht richtig! [ugs.]; was soll die Scheiße! (derb); aber sonst geht's dir gut (oder?) [ugs.]; geht's noch? [ugs.]
Karpato-Russinisch; Ruthenisch
Deko-Zeit; Dekompressionszeit
chinesische Mafia(organisation) [ugs.]; Triade
(etwas) vorgaukeln; (etwas) inszenieren [geh.]; markieren [ugs.]; (die) Illusion erwecken; (etwas) vorspielen; (den) Anschein erwecken; faken [ugs.]; (den) Eindruck erwecken (als sei ...); so tun als ob; blauen Dunst vormachen; (sich) (den) Anschein geben; (etwas) vortäuschen; sich als ... inszenieren [geh.]; (etwas) vorspiegeln
Ellipsenzeichen; Auslassungszeichen
Blaurote Rindszunge; Purpurblauer Steinsame; Blauroter Steinsame
Rindszungen; Steinsamen
Wahnsinnslärm; Irrsinnslärm; Heidenlärm; Mordskrach; Mordsspektakel; Riesenlärm; Höllenspektakel; Höllenlärm
(eine) Szene machen [ugs.]; (in der Öffentlichkeit) inszenieren; (öffentlich) in Szene setzen; Aufsehen erregen
Wertstoffhof; Altstoffsammelzentrum [Ös.]; Recyclingstation; Recyclinghof; Mistplatz (wienerisch) [Ös.]
ohne Ecken und Kanten; glatt; ohne Höhen und Tiefen; ohne weitergehenden Anspruch; so weit okay [ugs.]; gefällig (Film) (Inszenierung); (ganz) nett (so weit); mittelmäßig
Business-to-Consumer; B2C; Business-to-Customer; Endkundengeschäft
Auslandschinese; Überseechinese
Weiterbildungsinstitut; Weiterbildungseinrichtung
Keith-Flack-Knoten; Sinusknoten; Sinuatrial-Knoten
Sinusknotenerkrankung; Sick-Sinus-Syndrom; Sinusknotensyndrom
Karnevalsschlager; Faschingslied; Fastnachtslied; Karnevalslied
Silicium (fachspr.); Silizium
Russinische Sprache; Ruthenisch; Russinisch; Ruthenische Sprache
Geschäftsplan; Businessplan
(orientalischer) Singsang; Gejaller [ugs.]
Trance; (Zustand der) Entrückung; Hypnose (Bewusstseinszustand)
SWIFT-Code; Business Identifier Code (engl.); BIC
sinnlos [ugs.]; sinnentleert; ohne (jede) Bedeutung; sinnleer; allen Sinns entkleidet [geh.]
ohne Sinnzusammenhang; aus dem Zusammenhang gerissen; bruchstückhaft
Harbin-Eisenbahn; Transmandschurische Eisenbahn; Ostchinesische Eisenbahn; Chinesische Changchun-Eisenbahn
Reminiszenz; Affinität; Anklang
schwangerschaftsinduzierte Hypertonie; Gestationshypertonie; Schwangerschaftshypertonie
städtisches Grün; Straßenbegleitgrün (Amtsdeutsch); Bepflanzung von Randstreifen; Bepflanzung von Verkehrsinseln; Verkehrsbegleitgrün (Amtsdeutsch); Straßenbepflanzung
sperrig (fig.); umständlich; (in) Juristendeutsch (fig.); schwer verständlich; (in) Juristenlatein (fig.); (unnötig) kompliziert (etwas ... ausdrücken); Juristen-Chinesisch [ugs.] (fig.); überkompliziert; schwer zu verstehen; verklausuliert (Hauptform); kaum verständlich; kaum zu verstehen; verschachtelt
maschinschreiben [Ös.]; Maschine schreiben
sinistre Figur; finsterer Geselle; unheimlicher Kerl; Finsterling; düsterer Bursche
Riesen... [ugs.]; Mords... [ugs.]; gewaltig; sehr groß; Wahnsinns... [ugs.] (emotional)
Holzblasinstrumentenmacher; Holzblasinstrumentenbauer
Blechblasinstrumentenbauer; Metallblasinstrumentenmacher
zweiter Sino-Japanischer Krieg; zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg
Hochwasser tragen [ugs.] (fig.); Hochwasser haben (Hose) [ugs.] (fig.); (die) Hosenbeine sind zu kurz; Borbecker Halblang (tragen) [ugs.] (ruhrdt.)
Verkehrsinsel (Hauptform); Mittelinsel; Fahrbahnteiler
Dukat; Zechine; Zecchine
(sich) gefallen in der Rolle (des/eines/der/einer); (sich) gerieren (als) [geh.]; (sich) präsentieren; (sich) gefallen in der Pose (des/eines/der/einer); (sich) darstellen; (sich) inszenieren (als); (sich) in die Pose eines (einer ...) werfen; (sich) aufführen (als)
Grautier; Equus asinus (fachspr.) (lat.); Esel; Hausesel
Siliziumdioxid; Siliciumdioxid
Quarz (Hauptform); SiO2 (Abkürzung) (chemisch); Tiefquarz; Siliziumoxid (chemisch); alpha-Quarz
geschäftlicher Umgang; Business (fachspr.) (Jargon, engl.); geschäftliches Miteinander(-Umgehen); Geschäftsleben
Silserli [Schw.]; Silserbrot [Schw.]; Laugengebäck; Laugenweckerl [Ös.]
Kiwi (Hauptform); Kiwifrucht; Chinesische Stachelbeere
Spinner; Verrückter; Wahnsinnsknabe
ein weiser Mann hat einmal gesagt (floskelhaft) (variabel); ein altes Sprichwort sagt (floskelhaft); eine alte (chinesische) Weisheit (be)sagt (floskelhaft) (variabel)
Peutz-Jeghers Hamartose; Peutz-Jeghers-Syndrom; Hutchinson-Weber-Peutz-Syndrom
Skelettszintigrafie; Knochenszintigrafie
schmaler Grat (fig.); Wahl zwischen Pest und Cholera; zwischen Szylla und Charybdis; missliche Lage; Dilemma; schwierige Situation
Showbusiness; Unterhaltungsbranche
Kokosinseln; Keelinginseln
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Wiener-Chintchin-Kriterium; Chintschin-Kolmogorow-Theorem; Wiener-Chintschin-Theorem
Kombinationsinstrument; Kombiinstrument
Große Mauer; Chinesische Mauer
super Idee [ugs.]; tolle Idee; Glanzidee; geniale Idee; Wahnsinnsidee [ugs.]
Nordchinesische Ebene; Nordchinesisches Tiefland
(mehr) Wirkung verleihen; in Szene setzen (fig.); zur Geltung bringen; betonen; (stärker) wirken lassen
Geschichte (mit Symbolgehalt); Schlüsselerzählung; (sinnstiftende) Erzählung; Narrativ [geh.] (Modewort, Hauptform)
Bedeutungszuschreibung; Sinngebung; Sinnstiftung
man sagt; es heißt; ein altes chinesisches Sprichwort sagt [ugs.] (scherzhaft); es heißt nicht umsonst
Kantonesische Sprache; Südchinesisch; Guangdonghua; Yue; Kantonesisch
Siliziumcarbid; Karborund; Siliziumkarbid; Karborundum; Siliciumcarbid
Wassermokassinschlange; Agkistrodon piscivorus (fachspr.) (griechisch, lat.); Wassermokassinotter
Chinesische Haselnuss; Litchi chinensis (fachspr.) (lat.); Litschipflaume; Litschi; Litsch; Liebesfrucht; Lychee (engl.)
Goji-Beere; Goji; Chinesische Wolfsbeere; Gouqi (Pinyin) (chinesisch); Wolfsbeere
Schotterinsel; Kiesbank; Schotterbank; Kiesinsel
Desinfektion; Keimreduktion; (das) Desinfizieren
sich zur Geltung bringen (Hauptform); sehen und gesehen werden (Spruch); sich (offen) zeigen; in Erscheinung treten; sich nicht verstecken; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen [ugs.] (fig.); sich den Blicken der Öffentlichkeit aussetzen; sich präsentieren; sich den Augen der Öffentlichkeit darbieten; sich in Szene setzen; (öffentlich) auftreten
sinnerfüllt [geh.]; als sinnvoll erlebt; Sinn stiftend [geh.]; sinnstiftend [geh.]
Tasthaar; Sinushaar; Schnurrhaar; Vibrisse; Fühlhaar
(etwas) in Szene setzen; (etwas) stellen (Szene) (Unfall ...); fingieren; arrangieren; (etwas) so aussehen lassen) (als ob (...); inszenieren
Subtraktionszeichen; Minusstrich (fachspr.); Minuszeichen; negatives Vorzeichen; Kurzstrich (fachspr.); minus
Mordsgaudi; Wahnsinnsspaß; diebischer Spaß; Mordsspaß; diebisches Vergnügen; Riesenspaß; (a) botzn Hetz [ugs.] [Ös.]; Heidenspaß (Hauptform)
Spezialdisziplin; Wissenschaftszweig; Fachrichtung; Teildisziplin; Wissenzweig; Spezialgebiet (Hauptform); Forschungszweig; Teilgebiet
Lokalheld; (eine) führende Figur der örtlichen Szene; Lokalmatador; lokale Berühmtheit; (eine) lokale Größe
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei. (sprichwörtlich) (variabel); Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. (sprichwörtlich) (variabel)
Chinesischer Kreuzfuchs; Chinesischer Wolf; Nyctereutes procyonoides (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Waschbär; Asiatischer Waschbär; Chinesischer Waschbär; Amur-Waschbär; Japanischer Fuchs; Mukden-Waschbär; Marderhund (Hauptform); Sibirischer Waschbär; Enok; Seefuchs; Japanfuchs; Ussurischer Waschbär; Chinesischer Japanwolf; Japanischer Marderhund; Asiatischer Kreuzfuchs; Obstfuchs (selten); Russischer Waschbär; Amur-Wolf; Enot; Tanuki (japanisch); Japanischer Kreuzfuchs; Viverrenhund; Waschbärhund; Japanischer Wolf; Waschbärfuchs
(es gibt ein) Überangebot (an); (es) ist zu viel (...) auf dem Markt; der Markt ist (/ wird) überschwemmt (mit); (es) sind zu viele (...) auf dem Markt
Pescadores (portugiesisch); Penghu-Inseln (chinesisch); Pescadoren
Sterbequartal; Sterbevierteljahr; Sterbeüberbrückungszeit
Pilonidalzyste; Steißbeinfistel; Sakraldermoid; Sinus pilonidalis (fachspr.) (lat.)
Schein...; erheuchelt; simuliert; zur Schau getragen; vorgegaukelt; fingiert; markiert [ugs.]; vorgetäuscht; geschauspielert; in Szene gesetzt; nicht echt; aufgesetzt [ugs.]; verstellt; gekünstelt; gestellt; vorgegeben; vorgespielt; inszeniert
Schlottenzwiebel; Weiße Florentiner; Hohllauch; Winterheckenzwiebel; Frühzwiebel; Zwiebelröhrl; Jakobslauch; Lauchzwiebel; Fleischlauch; Johannislauch; Jungzwiebel; Zwiebelröhrchen; Schnittzwiebel; Frühlingszwiebel (Hauptform); Winterzwiebel (Hauptform); Schnattra; Ewige Zwiebel; Röhrenlauch; Grober Schnittlauch; Frühlingslauch; Schluppenzwiebel; Winterhecke; Allium fistulosum (fachspr.) (lat.)
frei stehende Küche; Kücheninsel; Kochinsel
Ricinus communis (fachspr.) (lat.); Rizinus; Wunderbaum
Cinnamomum cassia (fachspr.) (lat.); Chinesischer Zimtbaum; Zimtkassie
Szechuanpfeffer (Hauptform); Anispfeffer; Chinesischer Pfeffer; Chinese prickly ash (engl.); Zanthoxylum piperitum (fachspr.) (griechisch, lat.); Japanischer Pfeffer; Sichuan Pepper (engl.); Bergpfeffer
Indische Petersilie; Wandläusekraut; Chinesische Petersilie; Schwindelkraut; Gartenkoriander; Gebauter Koriander; Echter Koriander (Hauptform); Asiatische Petersilie; Kaliander; Wanzendill; Klanner; Wanzenkraut; Schwindelkorn; Stinkdill; Wanzenkümmel; Gewürzkoriander; Coriandrum sativum (fachspr.) (lat.); Arabische Petersilie
Chemolumineszenz; Chemilumineszenz
Lumineszenz; kaltes Leuchten
Chinesischer Bocksdorn; Lycium chinense (fachspr.) (lat.)
Arkussinus-Verteilung; Arcsin-Verteilung
maschinesk [geh.] (literarisch); maschinenmäßig; maschinell; maschinenartig
Unternehmer(typ); Business-Mann; macht sich die Hände (bei der Arbeit) nicht schmutzig; Manager(typ); Anzugträger; Geschäftsmann
Züchtigungsinstrument; Erziehungshelfer [ugs.] (fig., zynisch)
Meinungsforschungsinstitut; demoskopisches Institut
Wissenszuwachs; Wissenserweiterung; Erkenntnisgewinn; Lerneffekt [ugs.]; Wissensgewinn [ugs.]; neue Erkenntnisse [ugs.]; Wissensaufbau [ugs.]
Kontinentalchina; Festlandchina; chinesisches Festland
Judasohr (Hauptform); Mu Err (chinesisch); China-Morchel; Holunderpilz; Holunderschwamm; Black Fungus (engl.); Holzohr; Wolkenohrenpilz; Ohrlappenpilz; Auricularia auricula-judae (fachspr.) (lat.); Baumohr; chinesische Morchel
China-Schuppentier; Ohrenschuppentier; Chinesisches Schuppentier
Ufopflanze (Hauptform); Pilea peperomioides; Chinesischer Geldbaum; Glückstaler
erdentrückt; allem Irdischen abhold [geh.]; in einem höheren Bewusstsein(szustand leben); nicht von dieser Welt (Person)
Atagis (griechisch) (historisch); Athesinos (griechisch) (historisch); Ades (trentinisch); Etsch (Hauptform); Adesc (ladinisch); Adisch (rätoromanisch); Adige (ital.)
Grand Total: 212 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners