DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: corn borer by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# Lesser General Public License for more details.
(sich mit etwas) abfinden; (sich) schicken (in) [geh.] (veraltet); (es) aufstecken; zurückrudern [ugs.] (fig.); (etwas) stecken [ugs.]; passen; schmeißen [ugs.] (fig.); einpacken (können) [ugs.] (fig.); (die) Waffen strecken (fig.); (das) Handtuch schmeißen [ugs.] (fig.); (sich dem) Schicksal ergeben; (die) Flinte ins Korn werfen [ugs.] (fig.); hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Kram hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen [ugs.]; nicht weiterverfolgen; (die) Brocken hinschmeißen [ugs.]; (den) (ganzen) Bettel hinwerfen [ugs.]; (sich) einmotten (lassen) [ugs.]; resignieren; nicht weiterversuchen; kapitulieren; aufstecken [ugs.]; (es) aufgeben; klein beigeben; (sich) ins Bockshorn jagen lassen [ugs.]; passen müssen; abbrechen [ugs.]; (sich dem) Schicksal fügen; (etwas) auf sich beruhen lassen; die weiße Fahne hissen [ugs.] (fig.); (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen [ugs.]; (das) Feld räumen (müssen) (fig.); (die) Segel streichen [ugs.]; in den Sack hauen [ugs.]; (einen) Rückzieher machen; nicht weiter versuchen; aufhören zu kämpfen; (sich) geschlagen geben; aufgeben (Hauptform); (die) Brocken hinwerfen [ugs.]; (sich) beugen; (das) Handtuch werfen [ugs.] (fig.); (es mit/bei etwas) bewenden lassen
in Sachen Geld; was das Geld angeht (variabel); in finanzieller Hinsicht; geldlich; wirtschaftlich; in barer Münze [ugs.]; monetär; kohlemäßig [ugs.]; finanziell; pekuniär
(zeitlich) nach vorn gerichtet; anterograd (fachspr.)
in Sorge sein; beunruhigt sein (wegen) [ugs.]; schlaflose Nächte haben [ugs.] (fig.); sich Kummer machen (um) [ugs.]; (jemandem) Kopfzerbrechen bereiten [ugs.]; (sich) sorgen (um); sich härmen (über / um / wegen) [geh.] (veraltend); sich Sorgen machen; sich Gedanken machen; sich grämen; sich beunruhigen (über / um)
Waldhorn (veraltet); Corno (ital.); Horn (Hauptform)
Breitlippennashorn; Breitmaulnashorn (Hauptform); Weißes Nashorn; Ceratotherium simum (fachspr.) (lat.)
fiktiv; surreal; (ein) Produkt der Phantasie; (an einer Sache) ist nichts Wahres dran [ugs.]; eingebildet; frei erfunden; an den Haaren herbeigezogen [ugs.] (fig.); nicht auf Tatsachen beruhen(d); ohne Realitätsbezug; (an einer Sache) ist kein wahres Wort; irreal; erfunden; ausgedacht; ohne Realitätsgehalt; zusammenfantasiert [ugs.]; aus der Luft gegriffen [ugs.] (fig.); imaginär; imaginiert [geh.]; gedacht
wie; gemäß; entsprechend (Präposition) (vor oder nachgestellt); ...gemäß; in Übereinstimmung mit; zufolge (nachgestellt) (Amtsdeutsch); nach (vor- oder nachgestellt)
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
Kernbohrer; Kronenbohrer
Kultivierung; Nutzbarmachung; Urbarmachung (von Boden)
Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten; Inkontinenz; Blasenschwäche
Anhängsel [ugs.]; Affix (fachspr.) (wissenschaftlich); Vor- oder Nachsilbe
Lektorat; Rechtschreibprüfung; Korrekturlesen; Korrektorat; Überprüfung der grammatischen Korrektheit
Eckstoß; Ecke [ugs.]; Corner [Schw.] [Ös.]; Eckball
Hauptstadt von Papua-Neuguinea; Port Moresby
elaboriert; (minutiös) ausgetüftelt; von hoher Kunstfertigkeit; (detailliert) ausgearbeitet; fein ziseliert [geh.] (fig., floskelhaft); (bis ins Letzte) ausgefeilt; bis ins Detail ausgearbeitet
nicht zu Stande kommen; floppen [ugs.]; fallieren [geh.] [Schw.]; ausgehen wie das Hornberger Schießen [ugs.] (Redensart, scherzhaft); nicht zustande kommen; kläglich scheitern; nach hinten losgehen [ugs.]; nichts werden [ugs.]; danebengehen [ugs.]; scheitern; schiefgehen [ugs.]; in die Binsen gehen [ugs.]; fehlschlagen (Hauptform); missglücken; in die Hose gehen [ugs.]; misslingen; missraten; fehlgehen
vergrößern oder verkleinern; (Größe) anpassen; skalieren
Dornbeere; Brombeere
soeben noch; auf den letzten Pfiff [ugs.]; kurz vor Toresschluss (fig.); so grade noch die Kurve gekriegt [ugs.] (fig.); unmittelbar vor Fristablauf; in letzter Minute [ugs.]; im allerletzten Moment; kurz vor knapp [ugs.]; so grade eben noch [ugs.]; um Haaresbreite fast noch verpasst [ugs.]; mit hängender Zunge [ugs.] (fig.); (gerade) noch rechtzeitig; auf den letzten Peng [ugs.]; eigentlich schon verpasst (haben)) (aber [ugs.]; auf der letzten Rille [ugs.]; als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) [ugs.]; in letzter Sekunde [ugs.]; um Haaresbreite doch noch geschafft [ugs.]
nicht mehr wissen, wo rechts und links ist; einen Blackout haben [ugs.]; völlig daneben sein [ugs.]; unzurechnungsfähig sein; nicht mehr wissen) (wo vorne und (wo) hinten ist; nicht mehr wissen, ob man Männlein oder Weiblein ist [ugs.]; (völlig) verwirrt sein; benommen sein; nicht (ganz) auf der Höhe sein [ugs.]; nicht mehr wissen) (ob man Männchen oder Weibchen ist [ugs.]; nicht wissen, wo oben und (wo) unten ist [ugs.]; (völlig / komplett) neben der Kappe sein [ugs.]
Torres-Straße; Straße von Torres
von Bord gehen; ein Boot/Flugzeug verlassen
Gewinn abwerfen; (ein) einträgliches Geschäft sein; finanzielle Vorteile bringen; (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) [ugs.]; (ein) gutes Geschäft sein; (einen) finanziellen Erfolg darstellen; Ertrag abwerfen; (sich) in klingender Münze auszahlen; (sich) rentieren; lohnend sein; (ein) finanzieller Erfolg (sein); (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet); finanziell vorteilhaft sein; (die) Kasse klingeln lassen (fig.); (et)was herumkommen (bei) [ugs.]; (ein) goldenes Geschäft sein; (sich) (in Euro und Cent) auszahlen; jemandem etwas eintragen [geh.]; (sich) in barer Münze auszahlen; (Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden); (sich) lohnen; ertragreich sein
fallender Bogen; Hüftbogen; Schwanenhals; steigender Bogen; strebender Bogen; Hornbogen; Spannbogen; einhüftiger Korbbogen; geschwungener Bogen
auf Tatsachen beruhend; faktenbasiert
Boudoir; Kemenate (histor. oder scherzh.-altertümelnd) [geh.]; Damenzimmer; Ankleidezimmer
Felsnase; Geländesporn; Bergsporn; Felssporn; Felsburg
Stärkesirup; Corn Sirup; Maiszucker; Glukosesirup; Isoglukose; Bonbonsirup; Maissirup; Glucosesirup (fachspr.); Glykosesirup (veraltet)
Koreastraße; Krusenstern-Straße; Tsushimastraße; Straße von Korea
ausgehen wie das Hornberger Schießen; groß angekündigt und dann (...) [ugs.]
seines Zeichens (veraltend); von Beruf; gelernter
Gesellenprüfung; Abschluss [ugs.]; Abschlussprüfung (einer gewerblichen Berufsausbildung)
aktiver Mitarbeiter (einer politischen oder sozialen Bewegung); Aktivist (Hauptform); politisch (sehr) aktiver Mensch
schnipseln (auch abwertend) [ugs.]; säbeln (humor. oder abwertend) [ugs.]; scheren (fachspr.) (technisch); schneiden (Hauptform); schnibbeln [ugs.] [Norddt.]; schnippeln (auch abwertend) [ugs.]
mit (viel / mehr / dem besten / optimalem) Überblick; von hoher Warte; von höherer Warte [geh.] (fig.)
nicht zu beruhigen sein; keifen wie ein Fischweib [ugs.]; ein großes Palaver veranstalten [ugs.]; (einen) (mächtigen) Wirbel veranstalten [ugs.]; fluchen; herumschreien; schimpfen wie ein Fischweib [ugs.]; herumzetern [ugs.]; (ein) Geschrei erheben [geh.]; schimpfen; Zeter und Mordio schreien (fig.); Randale machen; (einen) Riesenaufstand machen [ugs.]; (eine) Szene machen [ugs.]; Zorn äußern; (mächtig) auf den Putz hauen [ugs.]; lautstark protestieren; wettern [ugs.]; fluchen wie ein Bierkutscher [ugs.]; motzen [ugs.]; schimpfen wie ein Rohrspatz [ugs.]; fluchen wie ein Fischweib [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; Unmut äußern; geifern; keifen; schnauzen [ugs.]; poltern; Krawall machen; (he)rumpalavern [ugs.]; fluchen wie ein Droschkenkutscher [ugs.]; zetern; rumschreien [ugs.]; (einen) Zwergenaufstand veranstalten [ugs.]
(jemandem) wankt der Boden unter den Füßen (fig.); nicht mehr wissen) (wo vorne und hinten ist (ugs., übertreibend); (jemandem) vergeht Hören und Sehen [ugs.]; nicht wissen) (wie einem geschieht; nicht glauben können, was geschieht; nicht (mehr) wissen, ob man Männchen oder Weibchen ist [ugs.]
Aktion Roter Punkt; Roter-Punkt-Aktion; Rote-Punkt-Aktion
Sporenschlacht von Kortrijk; Schlacht von Courtrai; Schlacht der Goldenen Sporen; Goldene-Sporen-Schlacht; Sporenschlacht
fast am Ziel; (das) Ziel (schon) in Reichweite (haben); auf den letzten Metern (fig.); kurz vor Toresschluss (fig.)
nichts entbehren (müssen); mit allem versorgt (sein); von Beruf Sohn (sein); (das) Rundum-sorglos-Paket (gebucht haben)
kein Zuckerlecken (fig.); kein Zuckerschlecken (fig.); Hardcore (verblasst) [ugs.] (fig.); nur was für harte (Jungs) [ugs.] (variabel); hartes Brot (fig.)
Raubfrieden von Brest-Litowsk (DDR); Friedensvertrag von Brest-Litowsk
Vertrag von Berlin; Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler
(dastehen / aussehen) wie eine Kuh wenn's donnert [ugs.]; (schön) dumm dastehen; verständnislos sein (Hauptform); dastehen wie der Ochs vorm Berg [ugs.]; dastehen wie Pik Sieben [ugs.]; dastehen wie (der / ein) Ochs(e) vorm neuen Tor [ugs.]; dastehen wie der Ochs(e) vorm Scheunentor [ugs.]
anmerken; (seine) Rede würzen (mit) [geh.] (fig.); (die) Diskussion bereichern (um den Aspekt o.ä.); (sich) die Bemerkung erlauben (dass); anfügen; einfließen lassen; einflechten (Bemerkung) [geh.] (fig.); hinzufügen; bemerken; nicht unerwähnt lassen (wollen); hinzusetzen
(jemandem) alle Knochen brechen; (jemanden) zu Mus machen; (jemandem) die Fresse polieren; (aus jemandem) Kleinholz machen; (jemanden) zusammenschlagen; (jemanden) fertig machen; (jemandem) das Rückgrat brechen (fig.); (jemanden) in Stücke reißen (fig.)
Mitglied der Bremischen Bürgerschaft; MdBB (Abkürzung)
Nordamerikanischer Kupferkopf; Agkistrodon contortrix (fachspr.) (griechisch, lat.)
bereits vorab; im Vorhinein; von vornherein; bereits im Voraus; schon vorher
Gesetz von Bernoulli; Strömungen nach Bernoulli und Venturi; Satz von Bernoulli; Bernoulli-Gleichung
(zwanglose) Outdoor-Party feiern; cornern (Neologismus)
die wahre (z.B. Angela Merkel); der wahre (z.B. Donald Trump); ganz bei sich selbst; authentisch (Person oder ihr Handeln)
nicht beteiligt sein (an); nicht dabei (bei) [ugs.]; nicht mitmachen; (sich) nicht beteiligen; nicht in den Chor derer einstimmen (wollen) (die ...) [geh.] (fig.)
(sich) einer kosmetischen Operation unterziehen; (sich) (kosmetisch) operieren lassen; (sich) verschönern lassen; was machen lassen [ugs.] (verhüllend)
nicht auf Tatsachen beruhen(d); nicht belegt; nicht nachgewiesen; unbewiesen; unbelegt
Weißheckdorn; Zaundorn (regional); Eingriffeliger Weißdorn (fachspr.) (botanisch); Mehldorn (regional); Mehlkübeli (regional); Wyßdorn (regional); Christdorn (regional); Mehlfässl (regional); Mehlfässchen (regional); Hagapfel (regional); Heckendorn; Hagäpfli (regional); Wibelken (regional); Hagedorn; Weißdorn (Hauptform); Mehlfässel (regional); Mehlbeere (regional); Heinzelmännerchen (regional); Mehlbeerbaum (regional); Crataegus monogyna (fachspr.) (botanisch); Wubbelken (regional); Mehlwieken (regional)
wortbrüchig werden; sein Versprechen brechen; sein Versprechen nicht halten; (sich) nicht an seine Zusage halten (variabel); sein Wort brechen
Potsdamer Konferenz; Dreimächtekonferenz von Berlin
(jemandem) Kopfzerbrechen bereiten; schwer zu knacken(d) (fig.); (eine) harte Nuss (fig.); schwer zu lösen(d)
Grand Total: 63 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners