DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Blau
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: blau by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Abenddämmerung; blaue Stunde; Abendrot; Sonnenuntergang; Abendröte; einsetzende Dunkelheit
eintrittsinvariant; ablaufinvariant
Vorgang; Hergang; Ablauf; Verlauf; Prozess; Verfolg (fachspr.) (sehr selten)
Blaubarsch; Schnapper
Dyskinesie (fachspr.); Störung des Bewegungsablaufs
Flussdiagramm; Ablaufdiagramm
Ablaufzeit; Laufzeit
aquamarinblau; aquamarin
Blauer Planet [ugs.]; Erde; Globus; Terra; Welt
zyan; cyan; türkis; blaugrün; aquamarin
Ablauf; Geschehnis(se); Vorgang; Geschehen
(das) Nacheinander; Abfolge; Reihe; Chronologie; zeitliche Aufeinanderfolge; (der) Gang der Dinge; Ablauf; Folge; Aufeinanderfolge
(sich) leeren; ablaufen; versickern; versiegen; absickern; abströmen; ausfließen; auslaufen; entrinnen; abfließen
Workflow (engl.); Arbeitsablauf; Arbeitsgang; Arbeitsfolge; Geschäftsprozess
Zyanose (fachspr.); Blaufärbung der Haut
Schwänzen; Fehlzeit (fachspr.); (unentschuldigte) Abwesenheit; Fehlstunde(n); Blaumachen
Schlachtplan [ugs.] (fig.); Strategem [geh.]; Masterplan; Kalkül; Fahrplan (fig.); Plan; Drehbuch (fig.); Strategie; Vorgehensweise; Ablaufplan
Lebenslauf; Vita (lat.); Biografie (griechisch); Lebensablauf; Lebensbeschreibung; Biographie (griechisch); Lebensgeschichte
mitschneiden; lauschen; aushorchen; lusen [ugs.] [Süddt.]; belauschen; abhören; ablauschen; mithören
von edlem Geblüt; aus hohem Hause; von vornehmer Abstammung; nobel; aristokratisch; blaublütig; von edlem Geschlecht; von Stand; hochwohlgeboren (auch ironisch); von blauem Blute; von Rang; feudal; von vornehmem Geschlecht; edel; von Adel; adliger Abstammung; adlig; erlaucht
überrunden; schnupfen [ugs.] (bayr., österr.); (jemanden) die Rücklichter zeigen [ugs.] (fig.); vorbeiziehen (an) (fig.); (es jemandem) zuvortun [geh.]; (jemanden) blass aussehen lassen (fig.); überflügeln; (jemanden) alt aussehen lassen [ugs.] (fig.); überholen; (jemanden) abhängen; (jemanden) (weit) hinter sich lassen; (jemandem) den Rang ablaufen; übertreffen; übertrumpfen; ausstechen; (jemanden) (buchstäblich) stehen lassen
Fälligkeitsdatum; Mindesthaltbarkeit; Mindesthaltbarkeitsdatum; Verfallsdatum; MHD (fachspr.); Verfalldatum; Ablaufdatum [Ös.]
(noch einmal) Schwein gehabt! [ugs.] (kommentierend); glimpflich davonkommen; mit einem blauen Auge davonkommen (fig.); (noch einmal) Glück gehabt haben [ugs.]; (es) hätte nicht viel gefehlt (und ...); Glück im Unglück haben; (wohl) einen Schutzengel gehabt haben; glimpflich ausgehen; (noch einmal) Glück gehabt! (kommentierend); (noch einmal) davonkommen; keinen größeren Schaden nehmen; (etwas ist) noch einmal gut gegangen; glücklich davonkommen
Schwarzbeere (regional); Waldbeere; Blaubeere (regional); Bickbeere (regional); Wildbeere; Heidelbeere
pochieren; blau dünsten
Schutzanzug; ...kombination; Rüstung; Blaumann; Ganzanzug; ...kombi [ugs.]; Overall (Hauptform); Einteiler
stockbesoffen [ugs.]; volltrunken; total besoffen [ugs.]; sternhagelvoll [ugs.]; hackedicht (derb); stark betrunken (Hauptform); sturzbesoffen [ugs.]; sturzbetrunken; rotzbesoffen [ugs.]; sternhagelblau [ugs.]
Vorgang; Akt; Vorgehen; Ablauf
Rotkabis [Schw.]; Rotkohl; Rotkraut; Kabis [Schw.]; Blaukraut
gehen [ugs.] (variabel); seinen Lauf nehmen; laufen; (sich) vollziehen [geh.]; ablaufen (Ereignis) (Hauptform); vonstatten gehen; verlaufen; im Gange sein; vorgehen; abgewickelt werden; über die Bühne gehen
unbedarft; an den Osterhasen glauben [ugs.] (fig.); leichtgläubig; lebensunerfahren; arglos; unschuldig; blauäugig; ahnungslos; tumb; naiv; vertrauensselig; an den Weihnachtsmann glauben [ugs.] (fig.)
Ausfluss; Ausflussöffnung; Ablauf; Ausguss
Programmablaufplan; Programmstrukturplan; Programmflussdiagramm
Livedo (fachspr.); Blaufärbung der Haut
blauer Fleck; Hämatom (fachspr.); Bluterguss
Ablaufplan; Arbeitsplan
reflektorisch; als Reflex ablaufend
trunken [geh.]; bezecht; voll wie eine Haubitze [ugs.]; voll [ugs.]; blau [ugs.]; besoffen [ugs.]; betrunken (Hauptform); alkoholisiert; dicht [ugs.]; hackevoll [ugs.]; berauscht [geh.]; hacke [ugs.]; fett [ugs.] (wienerisch); strack [ugs.]; strunz (derb); ein paar Gläser zu viel gehabt haben; einen über den Durst getrunken haben (fig.); lattenstramm sein [ugs.]; zu [ugs.]; zu tief ins Glas geschaut haben (fig.); abgefüllt [ugs.]; breit [ugs.]; stoned [ugs.]
Arbeitsanzug; blauer Anton [ugs.]; Blaumann [ugs.]; Arbeitskleidung; Montur [ugs.]; Arbeitsoutfit [ugs.]
Handlungsverlauf; Handlungsablauf
Buschfunk [ugs.]; Flurfunk [ugs.]; Latrinenparole [ugs.]; Fama [geh.]; blauer Dunst [ugs.] (fig.); Hörensagen; unbestätigte Meldung; Gerücht; Scheißhausparole (derb); Gerüchteküche
H₂O (fachspr.) (Abkürzung); kühles Nass [ugs.] (mediensprachlich); H2O (fachspr.) (Abkürzung); kostbares Nass [geh.]; Nass [geh.]; das nasse Element [geh.] (literarisch); Quell des Lebens [geh.] (poetisch); Aqua (fachspr.) (lat.); Wasser (Hauptform); blaues Gold [geh.] (literarisch)
Cyanobakterium; Blaualge (veraltet)
(etwas) sausen lassen; nicht hingehen [ugs.] (Hauptform); (sich) einen schönen Tag machen [ugs.] (fig.); krank feiern [ugs.]; blaumachen [ugs.]; wegbleiben; (unentschuldigt) fehlen; (sich) nen Bunten machen [ugs.]; durch Abwesenheit glänzen [geh.] (ironisch); (etwas) ausfallen lassen; (etwas) sausenlassen; nicht da sein [ugs.]; (jemand) wurde nicht gesehen [ugs.]; nicht teilnehmen (an / bei); vermisst werden (fig.); (sich) drücken [ugs.]; (unentschuldigt) abwesend; (von jemandem ist) nichts zu sehen [ugs.]; nicht kommen [ugs.]; nicht erscheinen (Hauptform); schwänzen [ugs.]; (einem Anlass) fernbleiben
violett; blaurot; lila; purpur; fliederblau
(griechischer) Knoblauchquark; Tsatsiki; Zaziki
stahlblau; königsblau; azur; dunkelblau; blau; indigo; himmelblau; ultramarinblau
Bärenlauch [ugs.]; Wilder Knoblauch [ugs.]; Latschenknofel [ugs.]; Bärlauch (Hauptform); Ramsen; Waldlauch [ugs.]; Knoblauchspinat; wilder Knoblauch; Hundsknoblauch; Wilder Knofel [ugs.]; Zigeunerlauch [ugs.]; Waldherre; Rinsenknoblauch; Allium ursinum (fachspr.) (lat.); Waldknoblauch [ugs.]; Hexenzwiebel [ugs.]; Ränsel [ugs.]
Leichtgläubigkeit; Leichtsinnigkeit; Naivität; Blauäugigkeit
Loschwitzer Brücke; Blaues Wunder [ugs.]
Veilchen [ugs.]; blaues Auge
Blauhelm; UN-Soldat; UNO-Soldat
durchführen; verarbeiten; abarbeiten; ablaufen lassen; ausführen
Lasurit; Lapis lazuli (lat.); Lapislazuli (Hauptform); Coeruleum scythium (lat.); Lasurstein; Orientalischblau; Ultramarin echt
Thread; Ablaufstrang; Abarbeitungsfaden; leichtgewichtiger Prozess; Aktivitätsträger
Ablauf; Verarbeitung; Execution (fachspr.); Abarbeitung; Ausführung
Vanille des armen Mannes [ugs.] (scherzhaft, österr.); Knofel [ugs.]; Knoblauch (Hauptform); Knofi [ugs.]; Chnöbli [Schw.]; Allium sativum (fachspr.) (lat.)
Blauer Nävus; Dermales Melanozytom; Nävus coeruleus (fachspr.)
blauertsche Bänder; richtungsbestimmende Bänder; richtungsbestimmende Frequenzbänder
soeben noch; auf den letzten Pfiff [ugs.]; kurz vor Toresschluss (fig.); so grade noch die Kurve gekriegt [ugs.] (fig.); unmittelbar vor Fristablauf; in letzter Minute [ugs.]; im allerletzten Moment; kurz vor knapp [ugs.]; so grade eben noch [ugs.]; um Haaresbreite fast noch verpasst [ugs.]; mit hängender Zunge [ugs.] (fig.); (gerade) noch rechtzeitig; auf den letzten Peng [ugs.]; eigentlich schon verpasst (haben)) (aber [ugs.]; auf der letzten Rille [ugs.]; als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) [ugs.]; in letzter Sekunde [ugs.]; um Haaresbreite doch noch geschafft [ugs.]
Aristo [ugs.]; Aristokrat; Adelsherrscher; Blaublüter
blauer Dunst [ugs.]; Zigarettenqualm; Zigarettenrauch
blauen Montag machen [ugs.]; der Arbeit montags fernbleiben
Ablauf- und Planungsforschung; Unternehmensforschung; mathematische Entscheidungsvorbereitung
ausklingen; sich neigen [geh.]; verfallen; aufhören; enden (Hauptform); ablaufen (Frist) (Zeitabschnitt); auslaufen; (ein) Ende haben; (in bestimmter Weise) ausgehen; schließen; zu Ende sein [ugs.]; zur Neige gehen; zu Ende gehen; ein (...) Ende finden
Blaudrucker; Spiritusdrucker; Matrizendrucker
Modell stehen (für) (fig.); Vorbild sein (für); (sich) bedienen (bei) (fig.); Pate stehen (für) (fig.); (die) Blaupause liefern (für) (fig.) (variabel); (die) Vorlage darstellen (für) (Hauptform)
aufs Geratewohl [geh.]; (einen) Versuchsballon starten (fig.); als Versuchsballon; auf Verdacht [ugs.]; ins Blaue hinein; anlasslos (fachspr.); versuchsweise
blauer Umweltengel; blauer Engel
Plot; Handlungskern; Handlung; Ablauf; Handlungsgerüst; Story
Emanze [ugs.] [pej.]; Suffragette (fachspr.) (historisch); (eine) Frauenbewegte; Blaustrumpf [geh.] (historisch); Frauenrechtlerin; Flintenweib [pej.] (salopp, veraltet); Feministin (Hauptform); frauenbewegte Frau
Roter Thun; Nordatlantischer Thun; Großer Thun; Blauflossen-Thunfisch
Wolfswurz (veraltet); Eisenhut [ugs.] (Hauptform); Sturmhut; Akonit; Aconitum napellus (fachspr.) (botanisch); Blauer Eisenhut (fachspr.) (botanisch)
Terminplan; Fahrplan (fig.); Choreografie [geh.] (fig., selten); Zeitplan; Programm; Roadmap (Anglizismus); Ablaufplan
Zyklon B; HCN (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Hydrogencyanid; Cyanwasserstoff; Ameisensäurenitril (Trivialname); Blausäure (Hauptform); Cyanwasserstoffsäure; Formonitril
Sommerknoblauch; Ackerlauch; Ackerknoblauch
Ablaufumgebung; Ausführungsumgebung; Laufzeitumgebung
langgehen [ugs.] (regional); abgehen; ablatschen [ugs.]; ablaufen; entlanggehen
Ablaufsteuerung; Schrittkette
durchgefroren sein; sehr frieren; zum Eiszapfen werden [ugs.] (fig.); (sich) (den) Arsch abfrieren (derb); unterkühlt sein; blau gefroren sein
die erste sein, die; (etwas) Neues wagen (floskelhaft); vorpreschen (negativ); vorangehen; (die) Blaupause liefern (für) (fig.); der erste sein) (der; den Anfang machen; (eine) Vorreiterrolle übernehmen; (etwas) als erster tun
(etwas) vorgaukeln; (etwas) inszenieren [geh.]; markieren [ugs.]; (die) Illusion erwecken; (etwas) vorspielen; (den) Anschein erwecken; faken [ugs.]; (den) Eindruck erwecken (als sei ...); so tun als ob; blauen Dunst vormachen; (sich) (den) Anschein geben; (etwas) vortäuschen; sich als ... inszenieren [geh.]; (etwas) vorspiegeln
Blaurote Rindszunge; Purpurblauer Steinsame; Blauroter Steinsame
Blauäugiger; Naivling; Einfaltspinsel [ugs.]
Regenablaufkette; Regenkette
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
aufs Geratewohl; ohne festes Ziel (Hauptform); ins Blaue hinein; immer der Nase nach
Schlachtplan (fig.); Aktionsplan; geplanter Ablauf
Verpisser (derb); Blaumacher; Laumalocher [ugs.] (ruhrdt.); Drückeberger; Leistungsverweigerer (fachspr.) (Jargon)
Ablaut; Apophonie
nicht beweisbar; ins Blaue hinein (behaupten) [ugs.] (Redensart); (nur) eine Vermutung; (es gibt) keine Anhaltspunkte (für); nicht belegbar; (lediglich) vermutet; (reine) Spekulation; durch die Tatsachen nicht gedeckt (sein); ohne gesicherte Datenbasis
in geordneten Bahnen (verlaufen); kontrolliert; in vernünftigem Rahmen; kriteriengesteuert; unter Kontrolle (bleiben); geregelt (ablaufen) (Hauptform)
(es ist) dasselbe Spielchen [ugs.] (variabel); (es ist) dasselbe Spiel (variabel); (es ist) wieder derselbe Ablauf; (es) läuft wieder genau so
(planmäßiger) Verfahrensablauf; Spielregeln (fig.)
Modell; Muster; Vorlage; Blaupause (fig.)
in ihrer zeitlichen Reihenfolge; der Zeit nach (sortiert); zeitlich geordnet; chronologisch; in seinem zeitlichen Ablauf; zeitlich aufeinanderfolgend; der zeitlichen Abfolge nach
Blaue Armee; Haller-Armee
unangenehm überrascht werden; (eine) böse Überraschung erleben; (sein) blaues Wunder erleben (sprichwörtlich)
letzte Möglichkeit; (Darüber ist) nur noch der blaue Himmel. (fachspr.) (Jargon, Spruch); höchste Instanz; letzte Instanz
halbtot schlagen; (schwere) Verletzungen zufügen; misshandeln; übel zurichten; grün und blau schlagen; draufhauen wie auf kalt Eisen [ugs.] (veraltend)
(sich) einen Wolf laufen (um zu) [ugs.] (fig.); von Pontius nach Pilatus laufen (fig.); endlose Laufereien haben [ugs.] (variabel); von Pontius nach Pilatus geschickt werden (fig.); (sich) die Hacken ablaufen [ugs.] (fig.); im Kreis herumgeschickt werden (fig.)
livide; blassblau; livid; bläulich
der wird sich noch umsehen!; der wird sich noch umgucken!; der wird sich noch wundern!; der wird (noch) sein blaues Wunder erleben! (sprichwörtlich); da wird er (aber) schön blöd gucken! [ugs.]
Fahrplan (fig.); Ablaufplan; vorgesehener Ablauf; Regie (fig.); Programm
Netzplan; Durchlaufterminierung (fachspr.); Projektplan; Ablaufplan(ung); Vorgangsknotennetzplan
Chalzedon (fachspr.) (griechisch); Chalcedon (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Zoesit; Massik; Quarzin; Milchstein; Jasponix; kalifornischer Mondstein; blauer Mondstein
(jemandem) die tollsten Versprechungen machen [ugs.]; unrealistische Erwartungen wecken; wunders was versprechen [ugs.]; (jemandem) goldene Berge versprechen [ugs.] (fig.); (jemandem) zu viel versprechen (Hauptform); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.] (fig.); (jemandem) das Blaue vom Himmel versprechen [ugs.] (fig.)
Ablaufrücken; Eselsrücken; Rangierberg; Rollberg [Ös.]; Ablaufberg; Ablaufhügel
das Blaue vom Himmel herunterlügen; (jemandem) die Hucke volllügen [ugs.] (regional); lügen wie gedruckt; lügen, dass sich die Balken biegen; Märchen erzählen
Hochsee; Blauwasser; Hohe See
Knoblauchmayonnaise; Allioli (katalanisch); Aioli (katalanisch)
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Pompeijanisch Blau; Nil-Blau; Blaue Fritte; Frittenblau; caeruleum (historisch) (lat.); Kupferblau; Ägyptisch Blau; kyanos (griechisch) (historisch); Kupferfritte; Cuprorivait (fachspr.)
Violettflügelige Holzbiene; Große Holzbiene; Blauschwarze Holzbiene
Blauholzbaum; Blutholzbaum; Haematoxylum capechianum (fachspr.) (griechisch, lat.)
Bharal; Blauschaf; Pseudois nayaur (fachspr.) (griechisch, lat.); Nahur
blau (aus dem Auspuff) qualmen; blau (hinten raus-) schmeißen [ugs.] (Jargon, fig., variabel)
(von) mitleiderregend(er Blauäugigkeit) (ironisch); rührend (hilflos) (ironisch)
formaler Ablauf; langwieriges Verfahren; Prozedur (Hauptform)
Demontagesequenz; Demontagereihenfolge; Demontageabfolge; Demontageablauf
mit Blaulicht; notfallmäßig [ugs.]
romantisierend; idealisierend; träumerisch; verklärend; blauäugig
Grünöl; Mittelöl; Gasöl (Hauptform); Straight-Run (engl.); Blauöl
Westgeld; blaue Fliesen [ugs.] (DDR, fig.)
Dole [ugs.] (schweiz., schwäbisch); Straßenablauf (Hauptform); Gully [ugs.] (Hauptform); Senke [ugs.] (ruhrdt., veraltend)
schieftreten; schieflaufen; ablaufen (Schuhsohle); (he)runterlaufen [ugs.]
(Abläufe) stören; Sand ins Getriebe streuen; Sand im Getriebe (sein); (ein) Störfaktor sein; (den) reibungslosen Ablauf behindern
(jemandem seinen) Rang streitig machen; (jemandem den) Rang ablaufen (wollen)
Blauzungenkrankheit; Maulkrankheit
Fahrt ins Blaue; Entdeckungstour; Ausflug ohne bestimmtes Ziel
Abriachanit; Blauasbest; Riebeckit (Hauptform); Krokydolith; Osanit; Osannit
Blaue Komoren-Fruchttaube; Komoren-Fruchttaube
Blaue Seychellen-Fruchttaube; Warzenfruchttaube; Paradies-Fruchttaube; Rotköpfige Warzentaube
Rotschwänzige Blaue Fruchttaube; Blaue Madagaskar-Fruchttaube; Madagaskar-Fruchttaube
nicht nutzen; versickern lassen; (ungehindert) ablaufen lassen
Wäscheblau (Hauptform); Waschblau; Neublau
Blaue Ente; Blaue Bergente; Whio (lautmalend); Saumschnabelente
Kupfervitriol (veraltet); blauer Galitzenstein (veraltet); Kupferrauch (veraltet); Galitzenstein (veraltet); Kupfersulfat
Ablaufklausel; Auslaufklausel; Außerkraftklausel
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Grand Total: 140 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners