DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: abgemolken by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
gegenfinanzieren; einen Ausgleich schaffen; abgelten; entgegenwirken; kompensieren; ausgleichen; aufwiegen
gemildert; abgemildert
ausgenommen; nicht gerechnet; abzüglich; abzgl. (Abkürzung); abgerechnet; unter Abzug von; weniger; ungerechnet; abgezogen; ohne; außer; minus
ausbeuten; zur Ader lassen; exploitieren; um Hab und Gut bringen; abmelken [ugs.]; ausnützen; melken [ugs.]; arm machen; ausnutzen; schröpfen
erstatten; ausgleichen; bezahlen; abgelten; rückvergüten; zurückbezahlen; retournieren [Ös.]; zurückzahlen; begleichen; (Geld) zurückgeben
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
(im) Elfenbeinturm (fig.); abgehoben [ugs.]; elitär; ohne Bodenhaftung (fig.)
abgeltend; aufwiegend; ausgleichend; kompensatorisch
bei der Sache [ugs.]; fokussiert; aufmerksam; dabei [ugs.]; konzentriert; nicht abgelenkt
abgelenkt; ablenkbar; mit seinen Gedanken woanders [ugs.]; unfokussiert (nicht fokussiert) [geh.] (bildungssprachlich); unaufmerksam; unkonzentriert (Hauptform); neben der Spur [ugs.]; schusselig [ugs.]; nicht (ganz) bei der Sache [ugs.]
anders Denkender; Abgefallener; Apostat; Renegat; Sektierer; Dissident; Abtrünniger; Ketzer; Abweichler; Andersdenkender; Häretiker; Irrgläubiger; Deviationist
irrgläubig; sektiererisch; lästerlich [geh.]; häretisch; abgefallen; ketzerisch
über den Löffel balbiert werden (veraltet); hereingelegt werden; betrogen werden; abgezogen werden [ugs.] (jugendsprachlich); ausgenommen werden [ugs.]; betuppt werden [ugs.] (ruhrdt.); geprellt werden; über den Löffel barbiert werden [ugs.]; übervorteilt werden; angeschmiert werden [ugs.]; gerupft werden [ugs.]; übers Ohr gehauen werden [ugs.]
bei jemandem abgemeldet sein [ugs.]; mit jemandem nichts mehr zu tun haben wollen [ugs.]; (für jemanden) erledigt sein; (mit jemandem) keinen Kontakt mehr suchen; (mit jemandem) fertig sein; für (jemanden) gestorben sein [ugs.]
hochfliegend; realitätsfern; abgehoben (fig.); weltabgehoben; ohne Bodenhaftung; alltagsfern [geh.]; über den Wolken (schwebend) (fig.)
abgenommen; gutgeheißen; genehmigt; autorisiert; gebilligt; approbiert; freigegeben; abgesegnet
(Lohn) ausbezahlen; entgelten; löhnen; vergüten; entlohnen; abgelten; bezahlen; vergelten; (Lohn) auszahlen; besolden; entschädigen; entlöhnen [Schw.]
unter Wasser stehen; abgesoffen sein [ugs.] (fig.); (es ist) Land unter; überflutet sein; vollgelaufen sein; überschwemmt sein; überspült sein; (es gibt) Überschwemmung [ugs.]
in Armut abgesunken [geh.]; in Armut gesunken [geh.]; abgewirtschaftet; (schon) bessere Tage gesehen haben; prekarisiert (fachspr.) (Jargon); arm geworden; auf den Hund gekommen; verarmt; verelendet; an den Bettelstab gekommen; heruntergekommen; ruiniert
in Ungnade gefallen [geh.]; verschissen haben (bei) (derb); (es sich) verscherzt haben mit (Hauptform); unten durch (bei) [ugs.]; abgemeldet (bei) [ugs.]
(mit jemandem) fertig sein; es sich mit jemandem verscherzt haben (variabel); (bei jemandem) ausgespielt haben (fig.); (bei jemandem) abgemeldet sein [ugs.] (fig.); (bei jemandem) verschissen haben (derb); (bei jemandem) unten durch sein [ugs.] (fig.)
subtrahiert werden; abgezogen werden (Hauptform); (von etwas) runtergehen (für) [ugs.] (salopp); weggehen (für) [ugs.]; (von etwas) abgehen (für)
brechen mit; abgemeldet sein (bei) [ugs.]; (jemanden) verstoßen (Hauptform); (jemanden) ausstoßen (aus); (jemanden) ächten (veraltend); (mit jemandem) nichts mehr zu tun haben wollen; (jemanden) ausschließen (aus); für jemanden gestorben sein
nicht abgenommen werden müssen; (etwas irgendwo) hängen lassen können; aufgehängt bleiben können; nicht umgehängt werden müssen; hängen bleiben (können / dürfen / sollen) (Hauptform)
minus (Hauptform); subtrahiert (von); abgezogen (von); abgerechnet (von); weniger (Hauptform)
jeden Kontakt zur Realität verloren haben(d); außerhalb der Realität; vollkommen lebensfremd; Wo leben Sie denn!? [ugs.] (ironisch, kommentierend); fernab jeder Realität; völlig abgehoben; bar jeder Realität
Grand Total: 26 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners