DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Woche
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Woche
Word division: Wo·che
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
je; à (fachspr.) (franz., kaufmännisch); für jede(n/s) (Hauptform); per (Jargon) (kaufmännisch); pro; für; die (Woche / Minute / Kiste / Flasche ...) [ugs.] (Jargon); das (Kilo / Pfund / Stück) (zu) [ugs.] (Jargon); zu je
einmal in der Woche; einmal die Woche [ugs.]; jede Woche einmal; wöchentlich (Hauptform); (einmal) pro Woche
Wochenfluss nach der Geburt; Lochien (fachspr.)
Anzeiger; regionale Wochenzeitung [Ös.]; Anzeigenblatt; Stadtteil-Zeitung; Anzeigenzeitung; Intelligenzblatt (fachspr.) (historisch)
eine ganze Weile [ugs.]; geraume Zeit; lange Zeit; schon längst; seit Längerem; (eine) ziemliche Zeitlang [ugs.]; seit vielen Jahren; seit einer Ewigkeit (fig.); (schon) eine Weile [ugs.]; bereits lange; lange schon [geh.]; seit einer ganzen Weile; ewig [ugs.] (fig.); seit ewigen Jahren; seit ewigen Zeiten [ugs.]; längere Zeit; schon lange; längst; eine Zeitlang; lange Jahre; seit längerer Zeit; seit einiger Zeit; (schon) seit Wochen; schon eine ganze Zeit [ugs.]; (schon) seit langen Jahren; (schon) seit Jahrzehnten; schon eine (halbe) Ewigkeit [ugs.]; lange (Hauptform); seit geraumer Zeit; seit Ewigkeiten; seit Langem; (schon) seit Jahren; (eine) ziemliche Zeit [ugs.]; ewig lange; (seit) ewig und drei Tage(n) [ugs.]; (schon) seit Monaten
Kindbett; Puerperium (fachspr.) (lat.); Wochenbett
Markt; Wochenmarkt; Gemüsemarkt
vier Wochen [ugs.]; Monat (Hauptform); Kalendermonat
erster Tag der Woche; Montag
Tag der Woche; Wochentag
Iada [ugs.] (bayr.); zweiter Tag der Woche; Dienstag; Irta [ugs.] (bayr.)
dritter Tag der Woche; Wodenstag (veraltet); Mittwoch
Pfinztag (bayr.) (veraltet, österr.); vierter Tag der Woche; Donnerstag
fünfter Tag der Woche; Freitag
Tag des Herrn (religiös); Rasttag; letzter Tag der Woche; Ruhetag; Erholungszeit; Sonntag (Hauptform); Kirchtag [ugs.]; siebenter Tag der Woche
sieben Tage; KW ... (fachspr.) (Abkürzung); Woche (Hauptform); Kalenderwoche (fachspr.)
Dominica in Palmis (fachspr.) (lat.); Sonntag vor Ostern; Palmsonntag; Beginn der Karwoche
Wochengehalt; Wochenlohn
Stille Woche; Woche vor Ostern; Karwoche
Datscha; Ferienhaus; Wochenendhaus; Gartenhaus; Datsche; Laube [ugs.]; Landhaus; Sommerhaus
Flitterwochen; Hochzeitsreise; Honigmond (veraltet)
unter der Woche; werktags [ugs.]; Montag bis Freitag; wochentags; montags bis freitags; von Montag bis Freitag
Kiel Sailing City; Kieler Woche; Kiel
Wochenbeginn; Wochenanfang; Wochenauftakt
verlängertes Wochenende; langes Wochenende
Unternächte (regional); Raunächte (regional); Rauhnächte (regional); (Zeit) zwischen den Jahren [ugs.] (Hauptform); Innernächte (regional); Altjahrswoche [Schw.]; (die) Zwölften (regional); (Zeit) zwischen den Feiertagen [ugs.]; Rauchnächte (regional); (Zeit) zwischen Weihnachten und Silvester; Glöckelnächte (regional); zwölf Nächte (regional)
jetzt Freitag; jetzt am Freitag; am nächstmöglichen Freitag; kommenden Freitag; diesen Freitag; am nächsten Freitag, der kommt; am Freitag dieser Woche; diese Woche Freitag; am nächsten Freitag (= am nächsten) (der kommt); nächsten Freitag
den (genau genommen) übernächsten Freitag; übernächsten Freitag (zu verstehen als: den genau bzw. wörtlich genommen übernächsten Freitag); am Freitag in einer Woche; nächste Woche Freitag; den Freitag danach (kontextabhängig); am Freitag der nächsten Woche; Freitag in einer Woche; jetzt Freitag in einer Woche; diesen Freitag in einer Woche; Freitag in acht Tagen; den Freitag darauf (kontextabhängig); jetzt Freitag in acht Tagen; nächsten Freitag (zu verstehen als: nächste Woche Freitag)
voll ausgelastet; volle Auftragsbücher (fig.); Auftragsbücher (sind) voll (fig.); (auf Wochen / Monate) ausgebucht; gute Auftragslage
Flurwoche; Kehrwoche (schwäbisch); (wöchentlicher) Flurdienst; (wöchentliche) Treppenhausreinigung
mehrere Wochen hindurch; wochenlang; über (mehrere) Wochen; über Wochen
tage- und wochenlang; über Tage und Wochen
Wochenblatt; Wochenzeitung
Fischweib [pej.] (veraltend); Fischverkäuferin (Wochenmarkt)
in der folgenden Woche; die folgende Woche; jetzt die Woche [ugs.]
in der übernächsten Woche; (nicht jetzt die Woche) (sondern) dann die Woche [ugs.]
postpartale Depression; Wochenbettdepression
Wochenbettspsychose; paranoid-halluzinatorische Puerperalpsychose
postpartales Stimmungstief (fachspr.); Wochenbettdepression; Babyblues [ugs.]; Heultage [ugs.]
in jeder Woche (wieder); Woche für Woche; jede Woche (Hauptform); allwöchentlich
mitten in der Woche; Mitte der Woche [ugs.]; zur Wochenmitte; Mittwoch (oder) Donnerstag [ugs.]
Wochentagsberechnung; Kalenderrechnen
Kauf auf Vorrat; Großeinkauf; Wochenendeinkauf
anfängliche Begeisterung; (in den) Flitterwochen (fig.)
(einen / sich den / am) Brückentag frei nehmen; (einen) Kurzurlaub (machen); (ein) verlängertes Wochenende (haben)
diese Woche; im Lauf(e) der Woche; die Woche [ugs.]; im Laufe dieser Woche; in dieser Woche; jetzt die Woche [ugs.]
nicht erst wochenlang später; (noch) in vertretbarem zeitlichen Rahmen; in zeitlicher Nähe zu
die ganze Woche hindurch; die ganze Woche [ugs.]; während der ganzen Woche
nächste Woche; die Woche drauf [ugs.] (regional); Im Lauf(e) der nächsten Woche; in der nächsten Woche
letzte Woche [ugs.]; in der letzten Woche; vorige Woche [ugs.]; in der vorigen Woche
zwei Wochen; vierzehn Tage
in zwei Wochen; in vierzehn Tagen
vor zwei Wochen; vor vierzehn Tagen
vor einer Woche; (von heute) eine Woche zurück [ugs.]; vor acht Tagen
in den letzten Wochen; in jüngster Vergangenheit; in allerletzter Zeit; in jüngster Zeit (Hauptform); in den letzten Tagen; zuletzt; jüngst; in den letzten Monaten; in den zurückliegenden Tagen und Wochen
dran sein mit Treppe-Putzen [ugs.] (ruhrdt.); Kehrwoche haben (schwäbisch)
anfänglich; in seinen (/ ihren) Anfängen; in den ersten Monaten (des/der ...); anfangs; in den (/ seinen / ihren) Anfangsjahren; in den ersten Wochen (des/der ...); in den (/ seinen / ihren) frühen Jahren; in den (/ seinen / ihren) ersten Jahren; in der ersten Zeit; in der Frühgeschichte (des/des ...); in seinen (/ihren) ersten Jahren (/ Monaten / Anfangsjahren ...); in der (/ seiner / ihrer) Frühphase (/ Anfangsphase); in seinen (/ihren) Anfangsjahren; in der Anfangszeit
in Vollzeit (arbeitend); 40 (/ 39 / 38 ...) Stunden die Woche [ugs.]; auf Vollzeit(basis) (fachspr.) (Jargon)
Zeitraum im Akkusativ (z.B. vier Wochen); seit (+ Zeitraum) (z.B. vier Wochen)
während der Woche; über die ...woche; die (ganze) Woche hindurch; die Woche über [ugs.]
Wochenendseminar; Lernwochenende [ugs.]; Wochenendkurs
Ferienhaussiedlung; Wochenendhaussiedlung; Ferienhauskolonie
Grand Total: 62 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners