DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Ursachenwissen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Ursache-Wirkung-Prinzip; Kausalprinzip; Kausalitätsprinzip
Sprachwissenschaftler; Linguist
evozieren [geh.]; entstehen lassen; verursachen; hervorrufen; bewirken
sprachwissenschaftlich; linguistisch
wer beschreibt mein Erstaunen (als) [geh.] (floskelhaft, literarisch, variabel, veraltend); bestaunen; (jemanden) anstarren wie ein Wesen vom anderen Stern [ugs.] (variabel); Kulleraugen machen [ugs.]; seinen Ohren nicht trauen (wollen); aus dem Staunen nicht mehr herauskommen (Verstärkung); doof gucken [ugs.]; große Augen machen [ugs.]; mit offenem Mund dastehen; Glotzaugen machen [ugs.]; (den) Mund nicht mehr zubekommen [ugs.]; sich wundern; mit großen Augen ansehen; nicht schlecht staunen (Verstärkung); gucken wie ein Auto [ugs.] (veraltend); Stielaugen bekommen [ugs.] (fig.); angaffen [ugs.]; (jemanden) anstarren wie einen Marsmenschen [ugs.]; bewundern; (jemanden) groß ansehen; staunen (über) (Hauptform); kaum glauben wollen (was man sieht); seinen Augen nicht trauen (wollen); verwundert anstarren; kaum glauben wollen (was man zu hören bekommt); (sehr) erstaunt sein; Bauklötze staunen [ugs.] (Verstärkung); (erst einmal) nichts zu sagen wissen
Frankfurter; heißes Würstchen; Wiener Würstchen; warme Würstchen; warmes Würstchen; Wiener; Frankfurter Würstchen
Kausalzusammenhang; Ursächlichkeit; Kausalität; Kausalordnung (fachspr.); Ursache-Wirkung-Prinzip
Anreiz; Impuls; im Hintergrund stehen; Grund; Stein des Anstoßes; der tiefere Sinn; Anlass; Beweggrund; Hintergrund; Quelle; Anregung; Veranlassung; Wirkursache; Initialzündung; Motiv; Anstoß; Ursache; Auslöser; Stimulans
sprachwissenschaftlich; philologisch
Politikwissenschaft; Wissenschaft von der Politik; Politologie; Politische Wissenschaft; Wissenschaftliche Politik
Ingenieurwesen; Ingenieurwissenschaften (Plural); technische Wissenschaften (Plural); Technikwissenschaften (Plural)
Ätiologie (fachspr.); Lehre von den Ursachen der Krankheit; Aitiologie (veraltet)
Einflussbereich; Reichweite; Wirkungsbereich; Wirkungskreis; Spannweite [ugs.]; Aktionsradius; Einwirkungsbereich; Skopus (fachspr.) (Sprachwissenschaft)
eindecken [ugs.]; reich bedenken [geh.]; zumüllen [ugs.] (negativ); bombardieren [ugs.]; zuscheißen (mit) (derb); überschütten; überhäufen (mit Geschenken) (Fragen)
unnachsichtig; hart; katonisch [geh.]; streng; (mit jemandem) ist nicht gut Kirschen essen [ugs.]; Haare auf den Zähnen haben [ugs.] (fig.); strikt; autoritär
...empfänger; Benefizient (fachspr.) (Sprachwissenschaft); ...bezieher; Empfänger (einer institutionellen Leistung); Gesponserter; Begünstigter; Benefiziant; Nutznießer; Zuwendungsempfänger (fachspr.) (juristisch)
Sprachforschung; Linguistik; Sprachwissenschaft
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
(jemandem etwas) in den Block diktieren (fig.); an die Öffentlichkeit gehen (mit); verlauten lassen; öffentlich machen; öffentlich bekannt machen; verlautbaren lassen (floskelhaft); vermelden; bekannt machen; publik machen; wissen lassen; zu Protokoll geben (Amtsdeutsch) (fig.); verkünden; kundgeben; (öffentlich) bekannt geben (Hauptform); proklamieren; kundtun; (von jemandem) zu erfahren sein; zu Kund und Wissen tun [geh.] (altertümelnd, variabel); veröffentlichen; kommunizieren [geh.]; bekanntmachen; mitteilen (lassen); ausrufen; bekanntgeben; heißen (es ... von); publikmachen
besserwissen; vernünfteln; klugscheißen (derb); klug daherreden; klugreden [pej.]; oberschlau sein [ugs.]
nachsuchen; wissen wollen; (genauer) nachfragen; hinterfragen; (sich) interessieren
mitklingen; konnotiert sein (fachspr.) (Sprachwissenschaft, psychologisch); anklingen; mitschwingen; durchschimmern [ugs.]; durchklingen
Indogermanische Sprachwissenschaft; Indoeuropäische Sprachwissenschaft; Indogermanistik; Indoeuropäistik
KE-Schweißen; Kondensatorentladungsschweißen; CD-Schweißen; Kondensatorimpulsschweißen; Perkussionsschweißen; Fulmidurschweißen; Kondensator-Impulsschweißen; transformierte Kondensatorentladung
angewandte Linguistik; angewandte Sprachwissenschaft
(die) Gründe (dafür) sind in (...) zu suchen; Ursache dafür ist; herrühren (von); (sich einer Sache) verdanken [geh.]; (in etwas / jemandem) begründet sein; (auf etwas) zurückgehen; Ergebnis sein (von); (das) Resultat (von etwas) sein; die Ursachen (dafür) sind in (...) zu sehen; (seine) Ursache haben in; (einer Sache) zuzuschreiben sein; (einem Umstand) geschuldet sein (bildungssprachlich); kommen (von); Grund dafür ist; entstammen; (sich) erklären (aus / durch); basieren auf; resultieren aus; (auf etwas) zurückzuführen sein; liegen (an); beruhen auf; zu tun haben (mit); (seinen) Ursprung haben in; (durch etwas / jemanden) verursacht sein
Ursachenforschung; Ursachenerforschung
Wissenschaftsphilosophie; theoretische Wissenschaftsphilosophie; Wissenschaftslogik; Wissenschaftstheorie; Wissenschaftslehre
Hypokoristikum (fachspr.) (Sprachwissenschaft); Kosename; Kosewort; Koseform (eines Namens)
Spottname; Cognomen (fachspr.) (lat.); Neckname; Übername (fachspr.) (Sprachwissenschaft); Kognomen (fachspr.) (lat.); Beiname; Spitzname (Hauptform)
allgemeine Linguistik; allgemeine Sprachwissenschaft
Historiolinguistik; historische Sprachwissenschaft; historische Linguistik
Scheinwissenschaft; Pseudowissenschaft
sprichwörtlich; idiomatisch [geh.]; fest gefügt; phraseologisch (fachspr.) (Sprachwissenschaft); redensartlich
(darauf) nichts erwidern; (darauf) nichts zu sagen wissen [geh.]; keine Worte finden (zu); (jemandem) fällt nichts ein (zu); (darauf) nichts sagen; keine Antwort haben (auch figurativ); sprachlos sein; nicht antworten; (die) Antwort schuldig bleiben; (etwas) bleibt jemandes Geheimnis (fig.) (ironisierend)
(einen) Unfall haben; verunfallen (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); (einen) Unfall bauen [ugs.]; (einen) Unfall verursachen; verunglücken
komparative Linguistik; vergleichende Sprachwissenschaft
gleich nebenan; Zaun an Zaun; adjazent (fachspr.) (Sprachwissenschaft, mathematisch); (unmittelbar) angrenzend; Tür an Tür (variabel); direkt benachbart; Wand an Wand; in unmittelbarer Nachbarschaft
Faktenwissen; deklaratives Wissen; Sachwissen
(jemandem) die Haare vom Kopf (fr)essen; zu hohe Kosten verursachen; (jemanden) arm machen
(mit jemandem) ist nicht gut Kirschen essen [ugs.] (veraltend); hart drauf (sein) [ugs.]; (mit jemandem) ist nicht zu spaßen [ugs.]; (ein) harter Brocken [ugs.]
Harndrang auslösen; von etwas zum Klo rennen müssen [ugs.]; Harndrang verursachen; harntreibend wirken (fachspr.); von etwas pinkeln müssen [ugs.]; treiben (Getränk) [ugs.]
insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); assoziieren (fachspr.) (psychologisch); konnotieren (fachspr.) (Sprachwissenschaft); (etwas) mit ansprechen; suggerieren
Wissenszuwachs; Wissenserweiterung; Erkenntnisgewinn; Lerneffekt [ugs.]; Wissensgewinn [ugs.]; neue Erkenntnisse [ugs.]; Wissensaufbau [ugs.]
Grand Total: 44 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners