DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Tee
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: TEE by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Jüngelchen [ugs.] (herablassend); Pubertierender; Adoleszent; Jugendlicher (Hauptform); junger Mensch; Bürschchen [ugs.] (herablassend); Heranwachsender; Jüngling [geh.] (altertümelnd); Halbwüchsiger [geh.]; Halbstarker [ugs.] (veraltend); Teenager
Lese; Ernte; Ernteertrag; Auslese
Varieté (franz.); Kabarett; Varietétheater; Varieteetheater (alte Schreibung bis 2017); Varietee (alte Schreibung bis 2017)
Kaktee; Kaktus
Dekolletee; Décolleté [Schw.]; Dekolleté; Ausschnitt
Teerstuhl; Melaena (fachspr.)
Internationales Olympisches Komitee; International Olympic Commitee; IOK; IOC
Teebüchse; Teedose
Abordnung; Delegation; Komitee; Kommission
Komitee; Ausschuss; Kommission
Krawallbrause [ugs.] (fig.); Maurerbrause (derb) (fig.); Hopfen und Malz [ugs.]; Gerstenkaltgetränk [ugs.]; Gerstenkaltschale [ugs.] (fig., ironisch); Bier; Ballerbrühe (derb) (abwertend, salopp); Gerstensaft (mediensprachlich); Hopfenkaltschale [ugs.] (fig., ironisch); Bölkstoff [ugs.] (norddeutsch, salopp); Hopfentee [ugs.] (fig., ironisch); Flüssigbrot [ugs.] (scherzhaft)
Aufgussgetränk; Tee
(Tee-)Aufgussbeutel; Teebeutel; Teesackerl [ugs.]; Beuteltee
Steinkohlenteer; Karbolineum; Carbolineum
mädchenhaft; knabenhaft; jungenhaft; teeniemäßig [ugs.]; minderjährig; kindlich; kindhaft (selten); teeniehaft
Kommission; Arbeitskreis; Beirat; Rat; Ausschuss; Junta (portugiesisch) (spanisch); Komitee; Gremium; Zirkel
Homonym; Teekesselchen [ugs.]; Äquivokation (Philosophie)
Kathstrauch; Abessinischer Tee
Teer; Pech
teeren [ugs.]; asphaltieren
betrunken sein; einen weg haben [ugs.]; einen im Tee haben [ugs.]; einen sitzen haben [ugs.]; einen in der Mütze haben [ugs.]; einen in der Krone haben [ugs.]; unter Alkohol stehen
Förstertee (fachspr.) (Jargon); Jagertee [Ös.]; Hüttentee (fachspr.) (Jargon); Jägertee; Jagatee [Ös.]
Täschelkraut [ugs.]; Gänsekresse [ugs.]; Geldbeutel [ugs.]; Schinkensteel [ugs.]; Hellerkraut [ugs.]; Herzelkraut [ugs.]; Seckelkraut [ugs.]; Hirtentäschel; Himmelmutterbrot [ugs.]; Beutelschneiderkraut [ugs.]; Blutkraut [ugs.]; Herzkreitsche [ugs.]; Täschenkraut [ugs.]
(der) Boss [ugs.]; Bruce Springsteen
Bademantel; Schlafrock (veraltet); Frotteemantel; Morgenmantel
Teemaschine; Teeautomat
Frotteestoff; Frottee; Frotté (alte Schreibung bis 2017)
Teen; Kid [ugs.] (engl.); Backfisch (veraltet); Jugendliche (Hauptform) (weibl.); Halbwüchsige [geh.]; Teenager (weibl.); Teenie; junges Ding (weibl.)
(einfach) abwarten; abwarten! [ugs.] (variabel); nicht übers Knie brechen (wollen) (fig.); darauf warten) (was kommt; der Dinge harren, die da kommen (werden / mögen / sollen) [geh.] (Redensart); (die Dinge) auf sich zukommen lassen; schau'n mer mal! [ugs.] (Spruch); ma kucken! [ugs.] (ruhrdt.); schau'n wir mal! [ugs.] (Spruch); keine vorschnelle(n) Entscheidung(en) treffen (wollen); Erst tun mer mal garnix) (dann schau'n mer mal, und dann wer'n mer scho' seh'n. (ugs., Spruch, scherzhaft, süddt., variabel); Abwarten und Tee trinken. (Spruch)
Trans-Europ-Express; TEE
Dinett; Teewagen; Servierwagen
Ortslexikon; Ortsverzeichnis; Gazetteer
Mädchenschwarm; Teenieschwarm; Jungmädchenschwarm; Teenyschwarm
Tee-Ei; Teeei
stark (Kaffee) (Tee); Mit dem (Kaffee) kann man Tote wieder zum Leben erwecken. [ugs.] (fig., variabel); da bleibt der Löffel drin stehen [ugs.] (fig.); gehaltvoll; kräftig
Teetasse; Teeschale; Teeglas; Teeschälchen
Stövchen; Rechaud (franz.); Untersatz, um Kaffee-oder Teekannen heiß zu halten; Tischkocher
wilde Pappel; Sumpfmalve; Hünst (mittelniederdeutsch); Rockwort (mittelniederdeutsch); Ungerschkrud; witte Hümst (mittelniederdeutsch); Hülfwurz; Alter Thee; Arteawurzel; Weiße Malve; Ibisch; Ibschge [Schw.]; Ybesce (mittelhochdeutsch); Hüffwurzel (schlesisch); Teewurzel; Heemst (niederländisch); Weizpappel (mittelhochdeutsch); Eibischwurz; Eibesch; wilt Pippeln (mittelniederdeutsch); Ibischpappel; Arznei-Eibisch; alte Eh [Ös.]; Eibich [Ös.]; Eibschen [Schw.]; Schleimwurzel; Hemisch; Homes (mittelniederdeutsch); Adewurz; Grozpapel (althochdeutsch); Echter Eibisch; Hemst (niederländisch); Ebich (mittelhochdeutsch); Eisenkraut; Ipsch (mittelhochdeutsch); Althee; Ibischa; weiße Pappel; Pallenblöm (mittelniederdeutsch); Heilwurz; Ibischwurz; Ibsche (mittelhochdeutsch) [Schw.]; witte Malve (mittelniederdeutsch); Samtpappel; Sammetpappeln; Althaea officinalis (fachspr.) (griechisch, lat.)
Beaver; Beaverteen; Rohflanell; Biber; Baumwollflanell; Biber-Stoff; Rauhcouverture; Flannelette
Brexiteer; Befürworter des Austritts (Großbritanniens aus der EU); Brexit-Befürworter
Begrüßungsabordnung; Begrüßungsverantwortliche; Begrüßungskomitee
Fünfuhrtee; Nachmittagstee; Nachmittagskaffee
Forum; Komitee; Kuratorium; Plattform; Aktionsgemeinschaft (Hauptform)
Tablett; Servierbrett (veraltend); Tasse (veraltend) [Ös.]; Teebrett
Teebutter [Ös.]; Markenbutter
Startzeit; Tee-Time (fachspr.); Abschlagszeit; Teetime (fachspr.); Abspielzeit
Pyramidenbeutel; tetraederförmiger Teebeutel; Pyramidenteebeutel
Fannings (Plural) (engl.); Teeaussiebung; Teedust; Teepartikel; Dust (engl.); Teestaub
Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom; PSP (Abkürzung); progressive supranukleäre Blickparese; progressive supranukleäre Paralyse
Politbüro; Politisches Büro des Zentralkomitees
Grand Total: 50 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners