DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Strengstens by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Belastung; Tension; Zug; Spannungszustand; Spannung
anstrengend; stressvoll; stressig (Hauptform); nervend
anspruchsvoll; voll Plackerei; mühsam; aufwendig; schwierig; fordernd; aufwändig; beschwerlich [geh.]; anstrengend; strapaziös; belastend; heavy [ugs.] (Anglizismus); mühselig
verbissen; grimmig; düster; entschlossen; streng; grimm [geh.] (altertümelnd); angestrengt; ernst; finster
beschwerlich; schwer; anstrengend [ugs.]; lästig; in mühevoller Kleinarbeit (floskelhaft); mühselig; mühevoll; verdrießlich; nervig [ugs.]; belastend
(sich) hineinknien; (sich) (voll / richtig) reinhängen [ugs.]; sich (große) Mühe geben; sein Bestes geben; alle Register ziehen; alles daransetzen (zu); sich (mächtig) ins Zeug legen [ugs.]; powern [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); mit ganzem Herzen dabei sein; Gas geben [ugs.]; (sich) in die Sielen legen [ugs.]; (sich) auf die Hinterbeine stellen [ugs.] (fig.); sich den Arsch aufreißen [vulg.]; (sich) (richtig) Mühe geben; (sich) anstrengen (Hauptform); (sich) alle Mühe geben; Einsatz zeigen; reinklotzen [ugs.]; ranklotzen [ugs.]; sich dahinterklemmen; Engagement zeigen; tun) (was man kann; sich Arme und Beine ausreißen (ugs., fig.); (sich) ins Geschirr legen (fig.) (veraltend); (seine / ihre) ganze Energie einsetzen; vollen Einsatz zeigen
immerhin; jedenfalls; wenigstens; mindestens; zumindest; gut und gerne [ugs.]; zumindestens [ugs.]
überstrapazieren; überbeanspruchen; überanstrengen; mit Arbeit überlasten; über Gebühr beanspruchen [geh.]
im Grunde; schlicht und ergreifend [ugs.] (ironisierend); von Rechts wegen (fig.); an und für sich [ugs.]; mit Verlaub [geh.]; im eigentlichen Sinne; genau genommen; wenn man es genau nimmt; eigentlich; im Grunde genommen; ich darf mir erlauben (hier einmal ...) [geh.]; strenggenommen; wenn Sie erlauben (floskelhaft) (ironisierend); streng genommen; ehrlich gesagt [ugs.]
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
überanstrengen; strapazieren
überlegen; (seinen) Verstand benutzen; denken; (seine) Gehirnzellen anstrengen [ugs.]; nachdenken
(einen) pestilenzartigen Geruch verströmen; übel riechen; (einen) strengen Geruch verbreiten; bestialisch stinken; streng riechen; schlecht riechen; stinken (Hauptform); stinken wie die Pest [ugs.] (Verstärkung); fürchterlich stinken; (die) Luft verpesten; unangenehm riechen; aus allen Knopflöchern stinken [ugs.] (fig.); zum Himmel stinken
(sich) die Zähne ausbeißen [ugs.] (fig.); kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich machen [ugs.] (fig., variabel); (sich) umsonst anstrengen; keinen Stich holen [ugs.] (fig., variabel); keine Chance haben (gegen); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen [ugs.] (fig.); keinen Stich haben [ugs.] (fig., variabel); keinen Stich landen [ugs.] (fig., variabel); keine Schnitte kriegen [ugs.] (fig.); (sich) vergeblich abmühen; auf Granit beißen [ugs.] (fig.); keinen Fuß auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich bekommen [ugs.] (fig., variabel); nicht punkten können (fig.); auf keinen grünen Zweig kommen [ugs.] (fig.)
(sich) umsonst anstrengen; vergebliche Liebesmüh sein; (eine) Sisyphusarbeit sein; (sich) vergeblich abmühen; mit einem Sieb Wasser schöpfen [ugs.]
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
nervig; störend; lästig; nervend [ugs.]; leidig; (auf die Dauer o.ä. ziemlich) anstrengend; unliebsam
auslaugen [ugs.]; stressen; anstrengen; Kraft kosten; Mühe bereiten; anstrengend sein (Hauptform); schlauchen [ugs.]
Ringvergleich; Ringversuch; Laborleistungstest
dünne Bretter bohren [ugs.] (fig.); (den) Weg des geringsten Widerstandes gehen; (es sich) bequem machen; (sich) ausruhen; (sich) nicht anstrengen
(sich) (total) verausgaben; 100 Prozent geben; das Letzte aus sich herausholen; sein Bestes tun (und ... / um ...); 110 Prozent geben (übertreibend); (sich) abstrampeln [ugs.]; (sich) sehr anstrengen (Hauptform); (sich) nichts schenken [ugs.]; (sich) Arme und Beine ausreißen [ugs.] (fig.); alles geben [ugs.]
(sich) nicht anstrengen müssen (für); (jemandem) keinen Schweiß auf die Stirn treiben; nicht mal Luft holen (müssen) (für)
ohne Begeisterung; freudlos; lustlos (Hauptform); nicht mit dem Herzen dabei; wurstig [ugs.]; ohne sich anzustrengen; ohne Freude dabei; lieblos; nicht mit ganzem Herzen dabei; wurschtig [ugs.]; ohne sich Mühe zu geben; gelangweilt; ohne Einsatz; ohne Engagement; unengagiert
sein Bestes geben; (echtes) Engagement zeigen; mit ganzem Herzen dabei sein; (echtes) Engagement erkennen lassen; (sich) voll reinhängen; (sich) voll einbringen; (sich) (richtig) Mühe geben (Hauptform); Einsatz zeigen; (sich) anstrengen; (sich) (richtig) reinhängen
Belastungstest; Stresstest
sehr streng sein; (ein) strenges Regiment führen; keine Nachlässigkeit(en) dulden
Kälteunempfindlichkeit; Frostresistenz (Pflanzen) (fachspr.)
mit links machen [ugs.]; (sich) nicht anstrengen (müssen); (sich) nicht anzustrengen brauchen; leichtes Spiel haben (mit)
Stresstest; Härtetest; Belastungsprobe
(schwer) zu kämpfen haben; kein leichtes Spiel haben; (sich) (richtig) anstrengen müssen; (etwas) nicht geschenkt kriegen; (jemandem) zu schaffen machen
(sich) überfordern; (sich) überanstrengen (Hauptform); die Kerze an beiden Enden anzünden (fig.)
(sich) nicht bemühen; (sich) nicht (besonders) anstrengen; (sich) kein Bein ausreißen
(ein) strenges Auge haben auf [geh.] (veraltend); (jemanden) unter der Fuchtel haben; (jemandem) sagen, was er zu tun und zu lassen hat
das ist wenigstens ein Anfang; das ist ja schon mal was; das ist (doch) mal ein Angebot; darüber lässt sich reden
(seinen) Verstand (bemühen); (seinen) Gehirn(s)kasten anstrengen; Gehirnschmalz (einsetzen) [ugs.] (fig.); (die) kleinen grauen Zellen (aktivieren)
anstrengend sein (für); belasten; (eine hohe / erhebliche / große / ...) Belastung darstellen (für); ermüden lassen; gehen (in / auf) [ugs.]
OCSO (Abkürzung) (lat.); OCR (Abkürzung) (lat.); Zisterzienser; Zisterzienser der strengeren Observanz; Trappist [ugs.]; Ordo Cisterciensis strictioris observantiae (lat.); Ordo Cisterciensium reformatorum (lat.)
anstrengend; anspruchsvoll (Person); nicht leicht zufrieden zu stellen
Grand Total: 38 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners