DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sprhgerte by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
steinreich; auf großem Fuße lebend [ugs.]; superreich; wohlsituiert; besitzend; mit gut Geld [ugs.] (salopp); wohlhabend; vermögend; in Geld schwimmen [ugs.] (fig.); gut betucht; geldig [ugs.] [Süddt.]; gutsituiert; mit richtig Geld (auf der Tasche) [ugs.] (regional); stinkreich; reich (Hauptform); Geld wie Heu (haben) [ugs.]; nicht wissen) (wohin mit (all) seinem Geld [ugs.]; finanzstark; (finanziell) gut dastehen (variabel); Kohle ohne Ende haben [ugs.]; auf einem Haufen Geld sitzen [ugs.]; was an den Füßen haben [ugs.]; zahlungskräftig; begütert; finanzkräftig; gut situiert; vermöglich [Schw.]; bessergestellt; gutbetucht; finanziell gut gestellt; schwerreich; (mit) ordentlich Patte [ugs.] (salopp); (eine) gute Partie (sein); betucht; potent [ugs.]; bemittelt; es ja haben [ugs.]
krankhaft gesteigertes Durstgefühl; Polydipsie (fachspr.)
Eingenommenheit von sich selbst; Hoffart (veraltet); Arroganz; Eingebildetsein; Prätention [geh.]; Prätension [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); übersteigertes Selbstbewusstsein; Überheblichkeit; Selbstverliebtheit; Selbstüberschätzung; Blasiertheit; Stolz; Anmaßung; Hochmut; Dünkel [geh.] (veraltend); Hybris [geh.]; Einbildung; Narzissmus; Selbstgefälligkeit; Selbstüberhebung [geh.]
Fotophobie (fachspr.); Lichtscheu; gesteigerte Lichtempfindlichkeit; Photophobie (fachspr.)
Versorger; Ernährer
Faschiertes (bayr.) [Ös.]; Haschee; Gewiegtes; Hackfleisch; Gehacktes; Hack [ugs.]
Eunuch; Entmannter; Kastrat; Eunuche; kastrierter Haremswächter
gesteigerte Schmerzempfindlichkeit; Hyperalgesie (fachspr.)
Versicherungsnehmer; Versicherter; versicherte Person
...empfänger; Benefizient (fachspr.) (Sprachwissenschaft); ...bezieher; Empfänger (einer institutionellen Leistung); Gesponserter; Begünstigter; Benefiziant; Nutznießer; Zuwendungsempfänger (fachspr.) (juristisch)
gesteigerte Erregbarkeit der Reflexe; Hyperreflexie (fachspr.)
Vikar (kath.); Kaplan; Hilfspriester
Champ [ugs.]; Bestplatzierter; Preisträger; Erstplatzierter; Tabellenerster; auf dem ersten Platz; Bester; Sieger; Gewinner; Erster; ganz oben auf dem Treppchen; Favorit; ganz oben auf dem Siegertreppchen; Champion; Meister (Sport); Rekordhalter
Borg; kastrierter Eber
Wallach; kastrierter Hengst
Ochse; kastriertes männliches Rind
Fleischküchle (fränk.) (schwäbisch); Grilletta (DDR); Deutsches Beefsteak; Huller (thüringisch); Bratklops (regional); Hackplätzli (regional); Faschiertes Laibchen (regional); Gehacktesklößchen (regional); Gehackteshuller (thüringisch); Fleischlaibchen [Ös.]; Fleischtätschli [Schw.]; Bulette (regional); Beefsteak (regional); Fleischkrapferl (regional); Hackbeefsteak; Frikadelle (Hauptform); Hacktätschli (regional); Hackhuller (thüringisch); Fleischklößchen (regional); Gehackteskloß (regional); Fleischküchla (fränk.) (schwäbisch); Bratklößchen (regional); Brisolette; Fleischlaiberl [Ös.]; Fleischlaberl [Ös.]; Fleischkloß; Fleischklops [ugs.]; Fleischpflanzerl (bayr.) (regional)
Pumpsprüher; Drucksprühgerät; Drucksprüher; Sprüher; Rückenspritze; Spritzer; Gartenspritze
Chiffretext; Kryptotext; Geheimtext; Chiffre; Chiffrat; Ciphertext; Kryptogramm; Schlüsseltext
Bremshundertstel; Bremsprozente (veraltet); Bremsgewichtshundertstel [Schw.]
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
Landmensch; (die) Unschuld vom Lande [ugs.]; ... vom Lande; Landbewohner; Provinzler; Landpomeranze [geh.] (abwertend, scherzhaft, veraltet); Gscherter [ugs.] [Ös.]; Landei [ugs.] [pej.]
prävertebral (fachspr.); vor der Wirbelsäule liegend
Bathysphäre; Bathysphere; Tiefseekugel
konstruierte Sprache; künstliche Sprache; Kunstsprache (fachspr.) (Hauptform)
Eichboson; Kraftteilchen; Trägerteilchen; Wechselwirkungsteilchen; Botenteilchen; Austauschteilchen
(absorbierte Stoffe) abgeben; desorbieren
sachgerecht; sachgemäß
Schwerter zu Pflugscharen machen [ugs.]; (sich) dem Frieden verpflichten
(jemandem) Blunzen sein [ugs.] (wienerisch); erzähl das der Parkuhr [ugs.] (Spruch, veraltet); (jemanden) nicht jucken [ugs.]; (jemanden) nichts angehen; (jemanden) nicht nervös machen; (jemandem) Latte [ugs.]; (jemandem) scheißegal (derb); (jemandem) piepegal [ugs.]; keinen Wert legen auf; (jemandem) einerlei sein; (jemandem) wurschtpiepe [ugs.]; (jemanden) nicht kratzen [ugs.]; (jemandem) gleichgültig sein; (jemanden) nicht scheren [geh.] (veraltend); nichts geben auf [ugs.]; (jemanden) nicht die Bohne interessieren [ugs.] (Redensart); das kannst du deinem Frisör erzählen [ugs.] (Spruch); (sich) nicht scheren um; mit den Achseln zucken; pfeifen auf [ugs.]; (sich) nicht (weiter) kümmern um [ugs.]; (jemandem) wumpe [ugs.] (regional); (jemandem) herzlich egal [ugs.]; das tangiert mich peripher [geh.] (Spruch, bildungssprachlich, scherzhaft, verhüllend); (jemanden) nicht unruhig schlafen lassen (fig.); (jemanden) nicht interessieren; (jemandem) nicht den Schlaf rauben (fig.); nichts am Hut haben (mit); (jemanden) nicht tangieren [geh.] (bildungssprachlich); (jemandem) latte [ugs.]; (jemandem) schnurz [ugs.]; (jemanden) gleichgültig lassen; Scheiß der Hund drauf. (derb) (Spruch, kommentierend); (jemandem) schnuppe [ugs.]; (jemandem) wurschtpiepegal [ugs.]; (jemanden) nur peripher tangieren [geh.]; Scheiß drauf! [vulg.] (Spruch, kommentierend); (jemandem) egal sein (Hauptform); sprich zu meiner Hand [ugs.] (Spruch, variabel); (jemanden) nicht anfechten [geh.] (veraltend); keinen gesteigerten Wert legen auf [ugs.]; (völlig) kalt lassen; (jemandem) (glatt / direkt) am Arsch vorbeigehen (derb); drauf scheißen [vulg.]; den lieben Gott einen guten Mann sein lassen [ugs.] (Redensart); (mit etwas) nichts zu tun haben; (jemanden) nicht kümmern (veraltend); (jemandem) schnurzpiepe [ugs.]; (jemandem) wurscht [ugs.]; (an jemandem) abprallen (fig.); (jemandem) sowas von egal [ugs.] (emotional)
Springerle (Hauptform); Eierzucker; Springerli [Schw.]; Anisbrötli [Schw.]
Selbstüberschätzung; Titanismus [geh.]; Megalomanie (fachspr.); Selbstüberhebung [geh.]; übersteigertes Selbstbewusstsein; Größenwahn; Vermessenheitsverzerrung (fachspr.)
fluviatiles Sediment; fluviales Sediment; Flusstransportgestein
Heliograph; Heliograph; Spiegeltelegraph
Progerie; Progeria
alphabetisch rückwärts sortiertes Wörterbuch; rückwärtiges Wörterbuch; rückläufiges Wörterbuch
Wirtshausschlägerei; Saalschlacht; Bierzeltschlägerei; Wirtshausprügelei; Kneipenprügelei; Saalschlägerei; Kneipenschlägerei
Zeitschrift; Magazin; Publikumszeitschrift; Illustrierte; Freizeitzeitschrift (veraltet); Journal (franz.)
Naturprodukte; Sachwerte; Naturalien; Naturalwerte
Schlüsselwort; reserviertes Wort
(übersteigerter) Nationalismus; exklusiver Nationalismus; Jingoismus; Chauvinismus; Hurra-Patriotismus
orakeln; Kaffeesatzleserei (betreiben); (abenteuerliche) Vermutungen (anstellen); herumspintisieren [geh.] [pej.]; wilde Spekulationen (...); herumspekulieren; (herum)fantasieren [pej.]; herumraten [ugs.]; (sich) in (abenteuerlichen) Spekulationen ergehen (variabel); herumspinnen [ugs.] [pej.]; Spekulationen anstellen; (sich etwas) aus den Fingern saugen [ugs.] (fig.); (drauflos) spekulieren; keine gesicherte Datenbasis (zugrunde legen); zwischen den Zeilen (lesen); (sich etwas) zusammenphantasieren [pej.]
nicht beweisbar; ins Blaue hinein (behaupten) [ugs.] (Redensart); (nur) eine Vermutung; (es gibt) keine Anhaltspunkte (für); nicht belegbar; (lediglich) vermutet; (reine) Spekulation; durch die Tatsachen nicht gedeckt (sein); ohne gesicherte Datenbasis
Tauschgerechtigkeit; Marktgerechtigkeit
versuchen, jemanden telefonisch zu erreichen; versuchen, jemanden an die Strippe zu bekommen [ugs.] (veraltend); (jemandem) hinterhertelefonieren; (jemanden telefonisch) zu erreichen versuchen; (eine Liste) abtelefonieren [ugs.]
aus der Spur geraten (fig.); (den) Halt verlieren (fig.); abgleiten; abrutschen (fig.); abdriften (fig.)
(unsortierter) Berg an Papieren; Zettelwirtschaft; fliegende Blätter (fig.); Durcheinander von Papieren; durcheinandergeworfene Papiere; Loseblattsammlung (fig.)
Sternspucker; Sternlespeier; Spautzemännchen; Spritzkerze [Ös.]; Wunderkerze (Hauptform); Sternchenfeuer; Sprühkerze; Sternsprüher; Sternensprüher; Sternspritzer [Süddt.] [Ös.]; Sternwerfer; Sternschneuzer; Sternenspritzer
Positiv (fachspr.) (wissenschaftlich); Grundstufe; nicht gesteigerte Form; Nullstufe (der Steigerung)
abstrahierte Bedeutungseinheit; Lexem
Haphalgesie; Schmerzüberempfindlichkeit der Haut; gesteigerte Schmerzempfindlichkeit der Haut
Zeitpräferenz; Gegenwartspräferenz
Trägertechnologie-Kontrollregime; Raketentechnologie-Kontrollregime
(der ganze) Salat (fig.); Kladderadatsch; wüster Haufen; (ein) Durcheinander (von / an); unsortierter Kram (Hauptform)
keine gesicherte Datenbasis haben; (hoch)spekulativ (sein); (sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.)
neue Tradition; erfundene Tradition; konstruierte Tradition; Erfindung der Tradition
transponierte Matrix; gespiegelte Matrix; gestürzte Matrix
Dessertwein; Likörwein; verstärkter Wein; Süßwein; gespriteter Wein; Südwein
Gleisträger; Eisenbahnschwelle; Schwelle
in ungekündigter Position; festangestellt; mit Festanstellung; in gesicherter Stellung; unbefristet (beschäftigt)
Geschmackspräferenz (fachspr.); Stilpräferenz; Stilwille; (ausgeprägtes) Stilbewusstsein
mit hängendem Kopf; gedemütigt; wie ein geprügelter Hund (davonschleichen)
besser (sozialer Status); bessergestellt; vornehm; gehoben
Grand Total: 63 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners