DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Silber
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Silber
Word division: Sil·ber
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Silberlöwe; Kuguar; Berglöwe; Puma
älterer Herr; alter Herr; alter Mann; Alterchen [ugs.]; alter Knabe [ugs.]; nicht mehr der Jüngste [ugs.]; Senior; Alter; Silberrücken (fig.); älteres Semester (scherzhaft)
Versilbern; Versilberung
Alufolie; Silberpapier [ugs.]; Aluminiumfolie; Stanniol [ugs.]
Disc [ugs.] (Kurzform, engl.); Silberling [ugs.]; CD (Abkürzung) (engl.); Silberscheibe [ugs.]; Compact Disc (engl.); Album (fachspr.) (Jargon)
verklopfen [ugs.]; an den Mann bringen (männl.); zu Geld machen; veräußern; losschlagen; abgeben [ugs.]; verkloppen [ugs.] (norddeutsch, salopp); absetzen; verschachern [ugs.] (negativ); verscheuern [ugs.] (salopp); verkaufen (Hauptform); verhökern [ugs.] (salopp); verticken [ugs.] (salopp); (jemandem) unterjubeln [ugs.] (salopp); versilbern [ugs.]; verramschen [ugs.] (negativ); verscheppern [ugs.] (salopp); abstoßen; vertickern [ugs.]; an die Frau bringen (weibl.); raushauen [ugs.] (salopp); verscherbeln [ugs.] (salopp); (an jemanden) loswerden [ugs.]
Temperaturmesser; Thermometer; Quecksilber [ugs.]
Juwel; Schmuckstück; wertvoll(st)er Besitz; Tafelsilber [ugs.] (fig.); Kronjuwel(en) (fig.); Bijou [geh.] (fig., franz., schweiz.); Kleinod [geh.]; Schatz; Kostbarkeit; Hort; Vermögen
Hydrargyrum; Hg (Elementsymbol); Quecksilber (Hauptform); Merkur
Robinie; Robinia pseudoacacia (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Gemeiner Schotendorn; Gewöhnliche Robinie (fachspr.) (botanisch); Scheinakazie; Silberregen; Weiße Robinie; Falsche Akazie
Argentum (lat.); Ag (Elementsymbol); Silber (Hauptform)
n-Wagen; Buntling [ugs.]; Silberling
Silberrang [ugs.]; 2. Platz; Gewinner der Silbermedaille; Silbermedaillengewinner
Licht am Ende des Tunnels sehen [ugs.] (fig.); optimistisch sein (Hauptform); zuversichtlich in die Zukunft blicken; (sich) in Zuversicht üben; zuversichtlich sein; ein gutes Gefühl haben [ugs.]; optimistisch in die Zukunft schauen; glauben an; den Silberstreif am Horizont sehen [ugs.] (fig.)
Silberhochzeit; silberne Hochzeit
Silbersfeld; Strzibrnitz
leicht schielen; (einen) Silberblick haben [ugs.]
verlockend anbieten; es jemandem leicht machen; jemandem etwas auf dem Silbertablett servieren [ugs.]; verlockend präsentieren
Josef Derwall; Jupp Derwall; Häuptling ondulierte Silberlocke
5-DM-Münze; Heiermann [ugs.] [Norddt.]; Fünfmarkstück; Silberadler [ugs.]; 5-Mark-Stück
Millimeter Quecksilbersäule [Schw.]; Millimeter-Quecksilbersäule; Torr
Silbersol; Silberwasser
Silbertanne; Pazifische Edel-Tanne; Edeltanne; Edel-Tanne
Häuptling Silberzunge [ugs.]; Kurt Georg Kiesinger
erfreuliche Aussichten; Lichtstreif am Horizont (fig.); Silberstreif am Horizont (fig.); Hoffnungsstrahl; Silberstreifen am Horizont (fig.); Lichtstreifen am Horizont (fig.); gute Aussichten; Hoffnungsschimmer; Lichtblick
hochblond; weißblond; silberblond; platinblond (Hauptform); wasserstoffblond
feierlich überreichen; auf dem Präsentierteller (überreichen); auf dem silbernen Tablett übergeben
Silbernitrat; Höllenstein
ans Eingemachte gehen (müssen) (fig.); von der Substanz leben (Hauptform); (sein) Vermögen aufzehren; die (letzten) Reserven angreifen; (sein) letztes Hemd verkaufen (müssen) (fig.); (das angesparte) Kapital aufzehren; (das) Tafelsilber verkaufen (fig.) (variabel)
(jemandem etwas) auf dem Silbertablett servieren (fig.); (es jemandem) leicht machen (zu); (jemandem etwas) auf einem silbernen Tablett servieren (fig.); (den) willkommenen Anlass bieten (zu); (jemandem) eine Steilvorlage liefern (fig.)
Silberspiegelprobe; Tollensprobe
Silberoxid-Zelle; Silberoxid-Zink-Batterie
anfangen, grau zu werden (Haare); von Silberfäden durchzogen; angegraut; von grauen Fäden durchzogen; grau meliert; leicht ergraut; einzelne graue Haare haben; graumeliert; von grauen Strähnen durchzogen; (langsam) graue Haare bekommen
(nur ein) warmer Händedruck (Hauptform); e goldenes Nixle un e silbernes Warteweilche (un e Schächtele wo des nei dus)
Ausdauerndes Silberblatt; Wildes Silberblatt; Mondviole
Quecksilber-Konvention; Minamata-Übereinkommen
versilbert (ugspr.); in Geld verwandelt; zu Geld gemacht
Osteoglossum bicirrhosum (fachspr.) (griechisch, lat.); Arahuana; Silbergabelbart; Arowana; Aruana
der zweitbeste sein; auf Platz zwei landen; Silber holen; auf dem zweiten Platz landen; zweiter Sieger sein (ironisch); zweitbester sein
Zuckergast; Lepisma saccharina (fachspr.) (griechisch, lat.); Silberfischchen
Silberfahlerz; Weißgiltigerz; Freibergit
(sich) seinen Teil denken (Redensart); Einfach mal die Fresse halten. (derb); Manchmal ist es besser) (nichts zu sagen. (variabel); Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. (Sprichwort)
Familiensilber; Tafelsilber (auch figurativ); Silberbesteck
auf dem Silbertablett (fig.); Einladung zum Zugreifen
Einjähriges Silberblatt (fachspr.); Judaspfennig [ugs.] (fig.); Silberblatt [ugs.]; Mondviole [ugs.]; Lunaria annua (fachspr.)
Argentan; Neusilber; Hotelsilber; Minargent
Grand Total: 46 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners