DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schleppern by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
kidnappen; entführen; verschleppen
schleichend; im Schritttempo; im Schneckentempo (übertreibend); im Schnarchgang [ugs.] (fig., negativ); im Zeitlupentempo (übertreibend); sehr langsam (Hauptform); quälend langsam; (nur) millimeterweise; im Schleichtempo [ugs.]; schleppend; in Zeitlupe; (etwas) kommt so langsam wie beim Ochsen die Milch [ugs.] (scherzhaft)
tragen; transportieren; schleppen; (sich) etwas aufladen
daherlatschen [ugs.]; schlappen [ugs.]; (sich) dahinschleppen; zockeln [ugs.]; kriechen (fig.); (sich) schleppen; schleppend gehen; schlurfen; (sich) mit schleppendem Gang fortbewegen; schlurfend gehen; trödeln [ugs.]; zuckeln [ugs.]; trotten; latschen [ugs.]
klirren; schmettern; scheppern; rasseln
Schleppdampfer; Schleppkahn; Schlepper
mitreißen; schleppen; reißen; zerren; hinter sich her schleifen; ziehen; trecken (regional); abschleppen
(es) nicht eilig haben (mit); verschieben; vor sich herschieben [ugs.] (fig., Hauptform); Zeit verstreichen lassen; hinausschieben; (sich) endlos Zeit lassen (mit); (zeitlich) nach hinten schieben; verschleppen; (etwas) liegen lassen (fig.); zurückhalten; auf den letzten Drücker erledigen; aufschieben; prokrastinieren (fachspr.); (etwas) (sehr) ruhig angehen lassen [ugs.]; retardieren; auf die lange Bank schieben [ugs.] (fig.); verdrängen; hintanstellen [geh.]; verzögern
hertransportieren; beschaffen; herankarren [ugs.] [pej.]; herschaffen; herholen; beibringen; an Ort und Stelle schaffen; herbeischaffen; herbeiholen; ankarren [ugs.]; ins Haus holen; mit nach Hause bringen [ugs.]; anschleppen [ugs.]
rappeln; knattern; klackern; rattern; rasseln; scheppern; klappern; prasseln (Regen) (Hagel); knappen [ugs.] (regional)
lahmarschig (derb); schwerfällig; tranig [ugs.]; lahm; schleppend; träge; behäbig; langsam; beamtenhaft [ugs.] (abwertend, fig.); bummelig [ugs.]
Trecker; Schlepper; Traktor; Bulldog; Zugmaschine
verklopfen [ugs.]; an den Mann bringen (männl.); zu Geld machen; veräußern; losschlagen; abgeben [ugs.]; verkloppen [ugs.] (norddeutsch, salopp); absetzen; verschachern [ugs.] (negativ); verscheuern [ugs.] (salopp); verkaufen (Hauptform); verhökern [ugs.] (salopp); verticken [ugs.] (salopp); (jemandem) unterjubeln [ugs.] (salopp); versilbern [ugs.]; verramschen [ugs.] (negativ); verscheppern [ugs.] (salopp); abstoßen; vertickern [ugs.]; an die Frau bringen (weibl.); raushauen [ugs.] (salopp); verscherbeln [ugs.] (salopp); (an jemanden) loswerden [ugs.]
Schlepper [pej.]; Schleuser [pej.]; Fluchthelfer; Menschenschmuggler [pej.]
mühsam; schleppend; ausgedehnt; enervierend (langsam); zeitraubend; nervtötend; harzig [Schw.]; umständlich; weitläufig; langatmig; langwierig; ganz allmählich; viel Zeit kostend; geraume Zeit dauernd; quälend; lange Zeit dauernd; lange dauernd
Allradtraktor; Allradschlepper
mitzerren; mitschleifen; mitreißen; mitziehen; mitschleppen
Schlepper [ugs.]; Marktschreier
später und später werden (und) [ugs.]; (sich) hinziehen [ugs.]; (sich) (endlos) in die Länge ziehen; dauern und dauern [ugs.]; kein Ende nehmen [ugs.]; (sich) ziehen und ziehen [ugs.]; (sich) ziehen [ugs.]; (sich) endlos hinziehen [ugs.]; (sehr viel) Zeit erfordern (variabel); (sich) hinschleppen [ugs.]; (sehr viel) Zeit in Anspruch nehmen (variabel); dauern (gesprochene Sprache) (mit langgezogenem 'au') [ugs.]; jeden zeitlichen Rahmen sprengen; (sich) ziehen wie (ein) Kaugummi [ugs.]; endlos dauern
(jemanden) herumkriegen; (jemanden) aufreißen (derb) (fig.); (sich jemanden) klarmachen [ugs.] (salopp); (jemanden) abschleppen [ugs.]; (jemanden) ins Bett bekommen; (jemanden) rumkriegen [ugs.]
verschleppen (Prozess; Reformen) (fig.); (künstlich) hinauszögern; (künstlich) in die Länge ziehen; Zeit gewinnen wollen; hinausziehen; auf Zeit spielen (fig.); versuchen) (Zeit zu gewinnen; (sich / etwas) über die Zeit retten; Zeit schinden (negativ); Zeit herausschinden
blechernes Geräusch; schepperndes Geräusch; Geschepper; (ein) Scheppern
rumsen (es) [ugs.]; knallen (es) (Autounfall o.ä.); rums machen (es) [ugs.]; scheppern (es); krachen (es) [ugs.]; rumms machen (es) [ugs.]; (einen) Unfall geben (es)
(jemanden) (mit) dabeihaben [ugs.]; begleitet werden (von); (jemanden) anschleppen [ugs.] (abwertend, fig.); (jemanden) im Gefolge haben [geh.]; (jemanden) angeschleppt bringen [ugs.] (abwertend, fig.); kommen (mit) [ugs.]; (jemanden) im Schlepptau haben [ugs.] (fig.)
Artilleriezugmaschine; Artillerieschlepper; Artillerietraktor
Sattelschlepper [ugs.]; Sattelkraftfahrzeug; Sattelzug [Ös.]; Sattelmotorfahrzeug [Schw.]
Einachstraktor; Einachser [ugs.]; Einachsschlepper
mit sich herumtragen; (etwas) in der Tasche haben; mithaben [ugs.]; (etwas) eingesteckt haben; mit sich führen (Amtsdeutsch); (etwas) dabei haben [ugs.]; (Geld) einstecken haben [ugs.]; bei sich tragen; am Mann haben (fachspr.) (Jargon); dabeihaben (Hauptform); (mit) beihaben [ugs.] (ruhrdt.); mitführen (Amtsdeutsch); mit sich rumschleppen [ugs.]
(jemandem) in den Ohren scheppern; (jemandem) klingeln die Ohren
weiter mit sich herumtragen; nicht loslassen können (fig.); weiter mit sich herumschleppen (auch figurativ)
(sich) ins Ziel schleppen; (sich) über die Runden quälen (auch figurativ)
(einen Typen) abschleppen; (jemanden) mit nach Hause nehmen
(sich) abschleppen (mit) [ugs.] (Hauptform); (etwas) mühsam schleppen; schwer tragen (an) (auch figurativ); schwer zu tragen haben (an); (sich) abquälen (mit); kämpfen (mit) (fig.); (sich) abmühen (mit)
(jemanden) mitschleppen [ugs.] (salopp); (jemanden) mit (irgendwohin) nehmen; (jemanden) mitnehmen
einsacken [ugs.] (salopp); mitnehmen; einsammeln; abschleppen [ugs.] (salopp)
Skidder; Seilschlepper; Klemmbankschlepper; Forstspezialschlepper; Langholzschlepper
mit sich herumschleppen (Krankheit); nicht wieder loswerden; mit einer hartnäckigen Infektion zu kämpfen haben; (Eine) verschleppte Infektion haben
Grand Total: 37 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners