DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schall...
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schall... by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Fehlschlag (Hauptform); Fehlversuch; Crash [ugs.] (engl., fig.); Pleite (auch figurativ); Schlag ins Wasser [ugs.] (fig.); Satz mit X [ugs.]; Reinfall [ugs.]; Schiffbruch (erleiden) (fig.); Versagen; Bruchlandung (fig.); Schlappe; Rückschlag; Rohrkrepierer [ugs.] (fig.); Griff ins Klo [ugs.] (fig., salopp); Scheitern; Bombenniederlage [ugs.]; (böse / herbe / deftige) Klatsche [ugs.] (fig., journalistisch, variabel); Schuss in den Ofen [ugs.] (fig.); Flop [ugs.]; Bauchlandung (fig.); Misserfolg (Hauptform); schallende Ohrfeige (fig.) (journalistisch, politisch)
Mic (Kurzform) (engl.); Mikrofon; Schallaufnehmer; Mikrophon; Mikro [ugs.] (Kurzform)
Schallgrenze; Schallmauer
Unterwasserschallgerät; Sonar
echofrei; schalltot
Schall...; akustisch; phonetisch
Pipifax [ugs.]; Nichtigkeit; Marginalie [geh.]; Schnullibulli [ugs.]; Kleckerkram [ugs.]; Kleinkleckerkram [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; nichts) (über das man viele Worte verlieren müsste; Belanglosigkeit; Unwichtigkeit; Larifari [ugs.]; Petitesse [geh.] (veraltet); keine große Sache [ugs.]; Geringfügigkeit; Unwichtiges; Kiki [ugs.]; Fliegenschiss (derb) (fig.); Kleinkram [ugs.]; Bagatelle; Lappalie [ugs.] (Studentensprache, latinisiert); Quisquilien (Plur.) (lat.) [geh.] (sehr selten); Nebensächlichkeit; Kinkerlitzchen [ugs.]; Nebensache; Tüddelkram [ugs.] (norddeutsch, variabel); Kleinigkeit; Peanuts [ugs.] (engl.); keine große Geschichte [ugs.]; Schall und Rauch; unwichtige Sache; (alltägliches) Klein-Klein [ugs.]
Schallwortbildung; Onomatopoiie; Klangnachahmung; Onomatopoesie; Onomatopöie; Lautnachahmung; Klangnachbildung; Tonmalerei; Lautmalerei; Schallnachahmung; Onomatopoie; Tonwortbildung
leise; schallgedämpft (tech.); ruhig; stille (veraltet); gedämpft; geräuschgedämpft (tech.); geräuschreduziert (tech.); piano (mus.); tonlos; abgeschirmt; still; geräuscharm (tech.)
dröhnend; donnernd; überlaut; lärmig; schallend; volltönend; geräuschvoll; ohrenbetäubend; lärmend
Schellackplatte (fachspr.) (historisch); (die) LP (Abkürzung) (Hauptform); (die) Vinyl [ugs.] (jugendsprachlich); 33er [ugs.]; Platte [ugs.]; Schallplatte; Scheibe [ugs.] (jugendsprachlich); Album (fachspr.) (veraltet); Langspielplatte
ertönen; erschallen; erklingen; zu hören sein
DJ (Abkürzung) (engl.); Schallplattenunterhalter (DDR); Discjockey (engl.); Plattenaufleger; Diskjockey (engl.)
schlecht schallgedämmt; nicht schallisoliert; hellhörig; schalldurchlässig; ringhörig [Schw.]
Schienenverkehrslärm; von Schienenfahrzeugen verursachte Schallimmission; Schienenlärm
Akustik; Schalllehre; Lehre vom Schall
Generalfeldmarschall; Feldmarschall
Plattenspieler [ugs.] (Hauptform); Phonogerät (fachspr.) (historisch); Turntable (Jargon) (engl.); Schallplattenspieler
(das) Tirilieren [ugs.]; Gesinge [pej.]; Gesang; (die) Singerei [ugs.] [pej.]; (das) Kreischen [ugs.]; (das) Jubilieren [ugs.]; (das) Trällern [ugs.]; (das) Gejodel [ugs.]; (das) Schmettern [ugs.]; (das) Gejaule [ugs.] [pej.]; (das) Trillern [ugs.]; Kunstgesang [geh.]; (das) Jodeln [ugs.]; (das) Schallen [geh.]; (das) Flöten [ugs.]; (das) Zwitschern [ugs.]; (das) Singen; (das) Summen; (das) Dudeln [ugs.]; (das) Gedudel [ugs.]
die Schallmauer kreuzend; Über- und Unterschallgeschwindigkeit betreffend; transsonisch
aktive Lärmkompensation; Antischall; Gegenschall
Schallwiderstand (veraltet); akustische Feldimpedanz; spezifische akustische Impedanz; Schallwellenwiderstand (veraltet); Schallkennimpedanz
Ultraschall [ugs.]; Echografie; Sonografie
aus voller Kehle; lauthals; so laut jemand kann (variabel); mit lauter Stimme; stimmgewaltig; dass es nur so eine Art hat (veraltet); schallend; lautstark; in Megaphonlautstärke; aus voller Brust; aus Leibeskräften
ich hoffe, dass; ich hoffe mal (dass) [ugs.]; wir (wollen) hoffen) (dass; inschallah; (es) bleibt zu hoffen, dass; hoffen wir mal (dass) [ugs.]; hoffentlich (Hauptform); so Gott will
sich die Seiten halten (müssen) vor Lachen; sich krumm und bucklig lachen [ugs.]; sich kranklachen [ugs.]; sich schlapplachen [ugs.]; sich scheckig lachen [ugs.]; hysterisch lachen; sich nicht mehr (/ kaum noch) einkriegen (vor Lachen) [ugs.]; Tränen lachen; sich ausschütten vor Lachen; sich (be)kringeln (vor Lachen) [ugs.]; geiern [ugs.] (regional); einen Lachflash haben; sich biegen vor Lachen; sich weglachen [ugs.]; sich beömmeln [ugs.]; sich wegschmeißen (vor Lachen) [ugs.]; loswiehern [ugs.]; losgrölen [ugs.]; dröhnend lachen; aus vollem Halse lachen; sich 'nen Ast lachen [ugs.]; sich (auf dem Boden) wälzen vor Lachen; sich nicht (/ kaum noch) halten können vor Lachen; sich halbtot lachen [ugs.]; herausplatzen vor Lachen; sich schepp lachen [ugs.] (variabel); sich (beinahe) totlachen; sich (auf dem Boden) kugeln vor Lachen [ugs.]; Tränen weinen vor Lachen; sich (fast) bepissen vor Lachen (derb); losprusten [ugs.]; sich kaputtlachen; sich den Bauch halten vor Lachen; sich (fast) in die Hose machen vor Lachen [ugs.]; sich krumm und schief lachen [ugs.]; wiehernd lachen; sich kugeln (vor Lachen); fast sterben vor Lachen [ugs.]; schallend lachen; rumgeiern [ugs.]; sich schieflachen [ugs.]; sich festhalten müssen vor Lachen; grölen (vor Lachen); sich kringeln (vor Lachen) [ugs.]; sich flachlegen vor Lachen [ugs.]; in die Tischkante beißen vor Lachen [ugs.]; wiehern [ugs.]; einen Lachanfall haben
Ultraschallschwingläppen; Ultraschallbohren (veraltet)
mit Überschall; supersonisch (fachspr.)
(jemandem) eine zimmern [ugs.]; (jemandem) eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine langen [ugs.]; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr.); (jemandem) eine knallen [ugs.]; (jemandem) eine picken [ugs.] [Ös.]; (jemanden) ohrfeigen; (jemandem) eine klatschen [ugs.]; (jemandem) eine schallern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine schmieren [ugs.]; (jemandem) rutscht die Hand aus [ugs.] (Redensart, fig.); (jemandem) eine Maulschelle verpassen (bundesdeutsch) (veraltend); (jemandem) eine auflegen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) eine Ohrfeige geben (Hauptform); (jemandem) eine scheuern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine kleschen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine kleben [ugs.] (bundesdeutsch)
Tonerzeugung; Schallerzeugung; Klangerzeugung
Phonothek; Schallarchiv
berührungslose Handhabung mit Ultraschall; Ultraschalllevitation
Mündungssignaturreduzierer (selten); Schalldämpfer
Ordensmarschall; Oberste Marschall
lautmalerisch; schallnachahmend; lautmalend; onomatopoetisch
akustische Mikroskopie; Akustomikroskopie; Ultraschallmikroskopie
akustisches Ereignis (fachspr.); Schallereignis (fachspr.); Schall
Schallausbreitung; Schallübertragung
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. [ugs.] (Sprichwort); Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es (auch) heraus. [ugs.] (Sprichwort); Wie du mir, so ich dir. [ugs.] (Sprichwort)
(wir wollen) das Beste hoffen (variabel); inschallah; dein Wort in Gottes Ohr [ugs.]; (na dann) dreimal (schnell) auf Holz geklopft! [ugs.]; wenn das mal gut geht! [ugs.] (Spruch); toi toi toi [ugs.]; hoffentlich hast du recht; hoffentlich behältst du recht; wenn du dich da mal nicht irrst [ugs.]
Schalldeckel; Kanzelhaube; Kanzeldeckel; Kanzelhimmel
Flexi; Schallfolie; flexible Disc; Flexidisc
Ultraschallbild; Sonogramm
Landtagsmarschall; Landmarschall
(die) Schallmauer durchbrechen (fig.); kommen über; (eine) (Grenz-)Marke knacken
Hauptmarschall der Waffengattung; Hauptmarschall der Truppengattung
Dauerberieselung (fig.); Dauerbeschallung
(wir) wolln's mal hoffen [ugs.]; das will ich (doch) hoffen!; das will ich (auch) schwer hoffen! [ugs.]; na hoffentlich! [ugs.]; das erwarte ich (auch)!; (wir) wolln's hoffen [ugs.]; das will ich (aber) auch hoffen! [ugs.]; inschallah!; das walte Hugo! [ugs.] (Spruch, berlinerisch, ruhrdt., veraltet)
Diffusschall; Diffusfeld; Raumschall
Treiber; Wandler; Schallwandler
schallend (auf)lachen; johlen; (los)prusten; in (schallendes) Gelächter ausbrechen
Reichsmarschall; Erzmarschall
Ersatzgeräuschpegel (fachspr.); Eigenrauschen; Äquivalenzschalldruckpegel (fachspr.)
schalldichter Behälter; Rauschbombe (fachspr.) (Jargon)
Feinultraschall; Fehlbildungsultraschall; sonografische Feindiagnostik
Schallplattenhülle; Plattenhülle [ugs.]; Hülle [ugs.]; Album-Cover; Cover (fachspr.) (engl.)
Grand Total: 56 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners