DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schach
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schach by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Kupplungsaufnahme; Kupplungsschacht
(der) richtige Dreh; Kniff; (geschickter) Schachzug (fig.); (genialer) Trick; Finesse; Trick siebzehn; Lifehack [ugs.] (Neologismus, engl.); Trick 17 [ugs.]; (raffinierter) Kunstgriff; (spezielle) Technik; (schlauer) Move [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich, variabel); Gewusst, wie! [ugs.] (Spruch); Dreh
(etwas) entgegensetzen; eindämmen; Einhalt gebieten; in Schach halten (fig.); (weitere) Ausbreitung verhindern; zurückdrängen
Schacht; Grube
Verdrahtungskanal; Kabelführung; Kabelkanal; Installationskanal; Kabelschacht; Brüstungskanal
feilschen; feilschen wie ein Teppichhändler [ugs.]; schachern; handeln; (im Preis) herunterzuhandeln versuchen; feilschen wie im türkischen Basar [ugs.] (variabel)
Schachzug (fig.); Volte; Kabinettstück; Trick; Kunstgriff; Kniff; Winkelzug [pej.]; Kabinettstückchen
Box; Schachtel; Packung; Kasten; Päckchen
Packung; Schachtel; Karton; Box
schachbrettartig; gescheckt; kariert
im Zaum halten; (die) Kontrolle behalten (über); in Zaum halten; zügeln; mäßigen; in Schach halten (fig.); unter Kontrolle halten
verklopfen [ugs.]; an den Mann bringen (männl.); zu Geld machen; veräußern; losschlagen; abgeben [ugs.]; verkloppen [ugs.] (norddeutsch, salopp); absetzen; verschachern [ugs.] (negativ); verscheuern [ugs.] (salopp); verkaufen (Hauptform); verhökern [ugs.] (salopp); verticken [ugs.] (salopp); (jemandem) unterjubeln [ugs.] (salopp); versilbern [ugs.]; verramschen [ugs.] (negativ); verscheppern [ugs.] (salopp); abstoßen; vertickern [ugs.]; an die Frau bringen (weibl.); raushauen [ugs.] (salopp); verscherbeln [ugs.] (salopp); (an jemanden) loswerden [ugs.]
Kartonage; Schachtel; Pappverpackung; Versandkarton; Karton; Umkarton; Pappkarton; Versandschachtel; Verpackungskarton
Zinngras [ugs.]; Ackerschachtelhalm; Kattenschwanz [ugs.] (plattdeutsch); Katzenschwanz [ugs.]; Schachtelhalm; Zinnkraut; Scheuergras [ugs.]; Fegekraut [ugs.]; Fuchsenschwanz [ugs.]
Schach; Schachspiel; Spiel der Könige (fig.)
Zigarettenschachtel; Zigarettenpackung
eingebettetes Unterprogramm; Unterroutine; untergeordnete Routine; geschachteltes Unterprogramm; Subroutine
Weltmeister im Schachspiel; Weltmeister im Schach; Schachweltmeister
Schachgroßmeister; Großmeister im Schach
kontrollieren; im Griff haben; in Schach halten [ugs.]; in den Griff bekommen; unter Kontrolle haben; gebacken bekommen [ugs.]; (die) Kontrolle gewinnen (über); geregelt bekommen [ugs.]
Schach mit lebenden Figuren; Lebendschachspiel; Lebendschach
Entlüftungsschacht; Luftschacht; Ventilationsschacht; Belüftungsschacht; Lüftungsschacht
Postenschacherei; Filzokratie [ugs.]; Ämterpatronage
Matrone [pej.]; alter Besen [ugs.] (fig.); Reff [ugs.] [pej.]; (alte) Schachtel (derb) (abwertend, fig.); (alte) Schrulle [ugs.] [pej.]; (alte) Vettel [pej.]; (abgetakelte) Fregatte [ugs.] (abwertend, fig.); Spinatwachtel [ugs.] [pej.]; (alte) Scharteke [ugs.] [pej.]; alte Hexe (derb); Alte (derb); (alte) Schabracke [ugs.] [pej.]; altes Weib; alte Frau (Hauptform); (altes) Schrapnell [ugs.] (fig.); Schreckschraube [ugs.] [pej.]
Ausschachtung; Unterkellerung; Exkavation
geschacht; geplätzelt; gewürfelt
rochieren; eine Rochade ausführen (Schach)
Schieferkästchen [ugs.] (ostsächsisch); Federmappe (außer Norddtld. verbreitet) [ugs.]; Schul-Etui [ugs.] (niederrheinisch, westfälisch); Schiefermappe (Zentral-Sachsen) (vereinzelt) [ugs.]; Federkasten (veraltet); Federetui; Schlampermäppchen; Schlamper-Etui; Kramtasche (verstreut) [ugs.]; Schlamper [ugs.]; Mäpple [ugs.] (schwäbisch); Federkästchen [ugs.] (westsächsisch); Griffelschachtel [ugs.] (südtirolerisch); Etui [ugs.] [Schw.]; Federbox; Federschachtel [ugs.] (regional, österr.); Federtasche [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); Mäppchen [ugs.] (pfälzisch); Stiftetasche; Federpennal [Ös.]; Federmäppchen
Finito [ugs.]; Dienstschluss; Zapfenstreich [ugs.] (fig.); Feierabend; Schicht [ugs.]; Schicht im Schacht [ugs.]; Büroschluss; Geschäftsschluss; Arbeitsende
Räuberschach; Fressschach; Schlagschach
heterodoxes Schach; Feenschach; Märchenschach
Janusschach; Super-Schach
Schluss machen; (es ist) Schicht im Schacht [ugs.] (Spruch); Feierabend machen; (den) Griffel fallen lassen (fig.); aufhören; für heute war's das (Spruch)
Schachtwasser; Grubenwasser
Schachtelkäse [Schw.]; Schmelzkäse; Schmierkäse [ugs.]
Pitkrater; Schachtkrater
Kofferwort; Schachtelwort; Portmanteau
Schachbrettinseln; Ninigo-Inseln
harte Verhandlung; Gefeilsche [ugs.]; Geschacher [ugs.]; hartes Verhandeln; Gezerre (um) [ugs.] (fig.)
Schachblume; Schachbrettblume; Kiebitzei
fertig; zerschlagen; (wie) gerädert [ugs.]; rien ne va plus [ugs.]; entkräftet; (wie) erschlagen [ugs.]; erschöpft; schachmatt [ugs.] (fig.); nicht mehr können; (der) Akku ist leer [ugs.] (fig.); erledigt; fix und alle [ugs.]; ausgelaugt; am Ende; kaputt; fix und fertig [ugs.]; hinüber; kaputt wie ein Hund [ugs.]; k. o. [ugs.] (fig.)
Rorschach-Test; Rorschach-Formdeuteversuch; Tintenkleckstest [ugs.]; Rorschachtest
sperrig (fig.); umständlich; (in) Juristendeutsch (fig.); schwer verständlich; (in) Juristenlatein (fig.); (unnötig) kompliziert (etwas ... ausdrücken); Juristen-Chinesisch [ugs.] (fig.); überkompliziert; schwer zu verstehen; verklausuliert (Hauptform); kaum verständlich; kaum zu verstehen; verschachtelt
Schachty-Prozess; Schachty-Affäre
Schachtel Zigaretten; Päckchen Zigaretten; Packung Zigaretten
Sekundantin (Boxsport) (Schach) (weibl.); Wettkampfhelfer (männl.); Wettkampfhelferin (weibl.); Sekundant (Boxsport) (Schach) (männl.)
Springteufel; Kastenteufel; Schachtelteufel
Scheunen-Prinzip; Schuhschachtel-Prinzip
Einstiegschacht; Kontrollschacht; Einstieg; Revisionsschacht
Pferdchen [ugs.]; Springer (Schachfigur) (Hauptform); Ross; Pferd; Rössel
Königin [ugs.]; Dame (Schach)
Schieber; Schacherer; Spekulant; Geschäftemacher; Abzocker
Postenschacher; Pöstchenschieberei; Postengeschacher
Schachtelsatz (Hauptform); komplexes Satzgefüge; Satzlabyrinth (fig.)
Hägars Wikingerschach; Wikingerspiel; Stöckchenspiel; Schwedenschach; Bauernkegeln; Kubb; Wikingerkegeln; Wikingerschach
Schachtel (Kurzform); Schachtelbeteiligung
(Loch / Grube / Graben) graben; (Loch / Grube / Graben) schaufeln; (Loch / Grube / Graben) ausschachten; (Loch / Grube / Graben) machen [ugs.]; (Loch / Grube / Graben) ausheben
Krawallbiene [ugs.]; Krawallnudel [ugs.]; Krawallschachtel [ugs.]; Krawallbürste [ugs.]; Krawalltante [ugs.]; Krawallschwester [ugs.]
erste Phase; Anfangsphase; Eröffnung (Schach)
Pattsituation; Remis (Schach); es gibt keinen Gewinner; (es ist ein) Unentschieden (Sport) (Wettkampf) (auch figurativ); Situation ohne Sieger (und Besiegten)
Schachaufgabe; Schachproblem; Schachkomposition
Schachfigur (Person) (fig.); (bloßes) Spielmaterial (fig.) (negativ); Verfügungsmasse (fig.) (negativ); Spielball (einer Sache) (fig.) (negativ)
Grand Total: 62 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners