DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Renate by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
zersplittern; auftrennen; partagieren; aufspalten; zertrennen; zerteilen; auflösen; fragmentieren; untertrennen; trennen; spalten; pulverisieren; zergliedern; abwracken; atomisieren; zerspalten; aufteilen; zersetzen; unterteilen; tranchieren; teilen
pensionieren; in Rente schicken
kleingeistig (Hauptform); in seiner Blase verhaftet; engherzig; krämerisch; krämerhaft; kleinkariert; kleinlich; mit begrenztem Horizont; beschränkt; abgekapselt; finzelig [ugs.]
ausdauern; (sich) gedulden; (sich) in Geduld fassen; abwarten; (sich) in Geduld üben; beharren; ausharren; abpassen; warten (Hauptform); nicht ungeduldig werden [ugs.]; zuwarten; harren; teufen [ugs.] (plattdeutsch, regional)
aufmüpfig; widersetzlich [geh.] (veraltend); ungehorsam; unbotmäßig; trotzig; renitent; unartig; aufsässig (Hauptform); rebellisch; zickig [ugs.]; widerständig (veraltet); bockig [ugs.]
unter Umgehung des Verdauungstraktes; parenteral (fachspr.)
Altersgeld (fachspr.) (bundesdeutsch); gesetzliche Pension [Ös.]; Ruhegehalt (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); gesetzliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Alterssicherung; Altersrente (Hauptform); Altersruhegeld (bundesdeutsch); staatliche Pension [Ös.]; Ruhestandsgeld (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Alterspension [Ös.]; ASVG-Pension (Amtsdeutsch) [Ös.]; AHV-Rente (Amtsdeutsch) [Schw.]; staatliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Altersversorgung
(sich) aufs Altenteil setzen (fig.); aufs Altenteil gehen (fig.); aus dem Erwerbsleben ausscheiden (statist.) (fachspr.); in den Ruhestand treten; aufhören zu arbeiten; seine aktive Zeit beenden; aus dem Amt scheiden (Beamte); in Rente gehen; (sich) aufs Altenteil zurückziehen (fig.); (sich) zur Ruhe setzen; in Ruhestand gehen; aufhören [ugs.]; in Pension gehen
eine Handvoll (fig.); der eine oder andere; ganz wenige [ugs.]; einige wenige; zwei (oder) drei [ugs.]; wenige (Hauptform); eine begrenzte Anzahl (von) (mediensprachlich); sehr wenige; einzelne (Hauptform); ein paar verlorene; ein paar versprengte
Urtierchen; Protozoon; Einzeller mit klar abgegrenztem Zellkern; Urtier
Serenade; Ständchen
Rentenempfänger; Rentier; Ruheständler; Rentenbezieher; Pensionär; Rentner; Pensionist [Ös.]; Pensionsbezieher
widerborstig; aufsässig; renitent; widerspenstig
Nierenstein; Nephrolith (fachspr.) (griechisch)
Zeitteilverfahren; Teilnehmerverfahren
Schuldverschreibung; Rentenpapier; festverzinsliches Wertpapier; Obligation; Bond (engl.); Anleihe
Amerika [ugs.]; VSA (Abkürzung) (veraltet); Land der unbegrenzten Möglichkeiten [ugs.] (euphemistisch, idealisierend); Land der unbegrenzten Dummheit (derb) [pej.]; Neue Welt [ugs.] (historisch); Vereinigte Staaten; USA (Abkürzung) (engl., Hauptform); (die) Staaten [ugs.]; Vereinigte Staaten von Amerika (offiziell); Amiland (derb)
uneinsichtig; widerspenstig; bockig; dickköpfig [ugs.]; sturköpfig [ugs.]; kompromissunfähig; unnachgiebig; beratungsresistent [ugs.]; halsstarrig; nickelig [ugs.]; renitent; starrsinnig; stur (Hauptform); rechthaberisch; störrisch; starrköpfig; unbeugsam; hartnäckig; unverbesserlich; (jemandem) ist nicht zu helfen [ugs.]; widerborstig; unbelehrbar; stur wie ein Panzer [ugs.]; eigensinnig
Erweiterung verengter Bronchien; Bronchodilatation (fachspr.)
Obligationenmarkt; Anleihenmarkt; Rentenmarkt
alt und grau (sein / werden); (die) jungen Alten (Schlagwort); fortgeschrittenen Alters [geh.]; angejahrt; in hohen Jahren stehen [geh.]; alt; nicht mehr der (die) Jüngste; ältlich; vorgerückten Alters; im reifen Alter von; in fortgeschrittenem Alter; gealtert; viele Jahre auf dem Buckel haben [ugs.]; in vorgerücktem Alter; in (jemandes) reife(re)n Jahren [geh.]; auf meine (deine) (seine...) alten Tage [ugs.]; gehobenen Alters; in höheren Jahren stehen [geh.]; oll (derb); im Rentenalter; zwischen 80 und scheintot (derb) (variabel); in die Jahre gekommen [ugs.]; in die Tage gekommen [ugs.]; in Ehren ergraut [geh.]; nicht mehr ganz (so) jung
widersetzlich; widerspenstig; renitent; wehrhaft
Frauengemach; Kemenate; Harem
Laserlicht; Laserstrahl; kohärentes Licht; Laser (Abkürzung)
Koryphäe; Leuchte [ugs.]; Granate [ugs.]; Großmeister; Wunderknabe; Guru [ugs.]; Kapazität; Experte; Autorität; Meister aller Klassen; Crack [ugs.]; Kanone [ugs.]; Meister seines Fachs; (ein/e ...) von hohen Graden [geh.]; (ein) Supermann [ugs.] (fig.); Ass; Kapazunder [ugs.] (scherzhaft, österr.)
Widerspenstigkeit; Widerborstigkeit; Störrigkeit; Widerständigkeit; Renitenz
Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel; Tempelherren; Templer; Tempelritter; Templerorden
Technologie; technisches Verfahren; technische Möglichkeiten; Technik; Hightech
Mobilnummer; Handytelefonnummer; Mobiltelefonnummer; Natelnummer [Schw.]; Handynummer
Vorruhestand; Frühpension; Frührente; vorzeitiger Ruhestand
(das) Alter; Rentenalter; Lebensabend; Herbst des Lebens (fig.); fortgeschrittenes Lebensalter
Womanizer (engl.); Frauenjäger; Frauenheld; Aufreißer [ugs.]; Schürzenjäger (Hauptform); Wüstling; Weiberheld [ugs.]; Schwerenöter; Schlawiner; Süßholzraspler [ugs.]; Herzensbrecher; Mann für alle Gelegenheiten [ugs.] (ironisch); Gigolo (franz.); Playboy (engl.); einer) (der nichts anbrennen lässt [ugs.]; jedem Weiberrock hinterherlaufen; Suitier (veraltet); Ladykiller (engl.) (scherzhaft); Hallodri; Witwentröster
Orientdreibund; Mittelmeerentente; Mittelmeerabkommen
Stabhandgranate; Stielhandgranate
Splittergranate; Schrapnellgranate
Blendgranate; Blitzgranate; Schockgranate
Nebelgranate; Nebelkerze; Nebelbombe; Nebeltopf; Rauchgranate; Nebelwurfkörper
Wurfgeschoss; Handgranate
Perpetuität; ewige Rente
diktieren; Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen; vorsprechen
Kornati-Inseln; Kornaten
Nationalpark Kornaten; Kornati-Nationalpark
Opferrente; Opferpension
Rentenalter; Pensionsantrittsalter [Ös.]; Rentenzugangsalter; Renteneintrittsalter; Pensionsalter
Boudoir; Kemenate (histor. oder scherzh.-altertümelnd) [geh.]; Damenzimmer; Ankleidezimmer
getrennte Wege gehen; getrennt von Tisch und Bett sein; (das) Tischtuch ist zerschnitten (zwischen); im Streit auseinandergegangen sein; nicht mehr miteinander sprechen; (sich) mit dem Arsch nicht mehr angucken (derb); heillos zerstritten sein
Hüllkurvendetektor; inkohärenter Demodulator; Hüllkurvendemodulator
zum Teil finanzieren; teilfinanzieren
gesprengter Giebel; gebrochener Giebel; Sprenggiebel
Nachtmusik; Serenade; musikalische Soiree; musikalische Soirée; Abendmusik
noch nicht in Rente gehen wollen; weitermachen wollen; nicht ans Aufhören denken (journ. Floskel)
aufs Altenteil abschieben; zum alten Eisen werfen; verrenten; aufs Altenteil schicken; in den Ruhestand schicken; in den Ruhestand versetzen; in (die) Rente schicken; zwangsverrenten
ausschalten; eliminieren; liquidieren; terminieren; neutralisieren
(sich) trennen; (jemandes) Wege trennen sich (fig.); nicht mehr zusammen sein [ugs.]; Schluss machen [ugs.]; (sich) scheiden lassen (wollen); auseinandergehen; kein Paar mehr sein; getrennte Wege gehen (fig.); auseinander sein [ugs.]
unabhängig voneinander operieren; eigene Wege gehen; getrennte Wege gehen; nicht mehr zusammenarbeiten
(sich) vertagen; (abbrechen und) zu einem späteren Termin fortsetzen
Renterei; Rentei; Rentamt
Annuitätenbarwertfaktor; Rentenbarwertfaktor; Diskontierungssummenfaktor
Granate; Hammerschuss
sonst wann [ugs.]; wann anders [ugs.]; bei einer anderen Gelegenheit; zu einem anderen Zeitpunkt; an einem anderen Termin; irgendwann sonst
Anleihenfonds; Rentenfonds
a. D.; außer Dienst; in den Ruhestand versetzt; nicht mehr (berufs)tätig; auf dem Altenteil sitzen (fig.); em. (Abkürzung); in Rente; aus dem aktiven Dienst ausgeschieden; i. R. (Abkürzung); aus dem Arbeitsleben ausgeschieden; emeritiert [geh.]; im Ruhestand (Hauptform); in Pension
vesiko-uretero-renaler Reflux; vesikoureteraler Reflux; vesikorenaler Reflux
American Dream (engl.); Land der unbegrenzten Möglichkeiten (euphemistisch); amerikanischer Traum; vom Tellerwäscher zum Millionär (fig.)
Ruhestand; (in) Rente [ugs.]
Ataxie bei Zielbewegungen; afferente Ataxie
Chemie- und Pharmatechnologe [Schw.]; Chemikant; Chemieverfahrenstechniker [Ös.]
wenig (an) (Einkünften); klein (Rente); schmal (Rente) (Pension); karg; gering (Lohn)
(terminlich) vorziehen; nach vorne verlegen; auf einen früheren Termin legen; vorverlegen; auf einen früheren Termin umbuchen; (Termin) nach vorne ziehen [ugs.]
nach hinten schieben; verschieben; auf später verschieben; zurückstellen (bis zum); schieben [ugs.] (Jargon, salopp); auf später vertagen; auf einen späteren Termin (ver)legen; nach hinten verlegen
(Termin) ändern; (einen) anderen Termin nehmen (für) [ugs.]; (Termin) verschieben; (Termin) umswitchen [ugs.]; (einen Termin/etwas) verlegen; (einen Termin/etwas) umlegen (auf) [ugs.]
Bioverfahrenstechnik; Bioprozesstechnik
in seinen höheren Lebensjahren; im Alter; als älterer Herr; als Senior; im Seniorenalter; als Rentner; im höheren Alter; im Ruhestand; nach seiner aktiven Phase; als Pensionär; in höheren Jahren [geh.]
für (eine) kurze Zeit (Hauptform); kurzfristig; auf kurze Sicht; kurzzeitig; für eine begrenzte Zeit; befristet (sein)
Granatenschock (veraltet); Kriegsneurose; Schützengrabenneurose (veraltet); Schützengrabenschock (veraltet); Kriegszittern (veraltet)
zerlegt; auseinandergenommen; in mehreren Teilen; in mehreren Fortsetzungen (fig.)
rationieren; (in begrenzten Portionen) zuteilen
Standardrente; Eckrente
Standardrentenniveau; Rentenniveau
Hinterbliebenenrente; Rente wegen Todes
Witwerrente (männl.); Witwenrente (weibl.)
zweite Säule (fig.); (Rente im Rahmen der) betriebliche(n) Altersvorsorge; Betriebsrente
Zusatzrente (bundesdeutsch) [Schw.]; Zusatzversorgung; zusätzliche Altersversorgung; Zusatzpension [Ös.]
Renteneintritt; Rentenbeginn
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
getrennte Wege gehen (fig.); geschiedene Leute sein (fig.); eigene Wege gehen (jeder) (die beiden) (fig.)
(Konkurrenten) verbeißen (auch figurativ); (aggressiv) vertreiben; wegbeißen (auch figurativ)
mit begrenzter Restlaufzeit; vorübergehend; auf Zeit (nachgestellt); befristet; mit Verfallsdatum (fig.)
gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) (Hauptform); erste Säule (fig.)
alle verwertbaren Teile ausbauen; (ein Fahrzeug) ausschlachten
Basisrente; Rürup-Rente [ugs.]
(die) Fenster für eine begrenzte Zeit ganz öffnen; (die) Fenster kurz weit aufmachen [ugs.]; (die) Fenster (kurzzeitig) weit öffnen; stoßlüften (fachspr.) (Hauptform)
verengte Perspektive; Tunnelblick [ugs.] (fig.); eingeengte Sichtweise
erbitterte Konkurrenten sein; scharf konkurrieren (um); (sich) einen gnadenlosen Wettbewerb liefern
Grünkreuzgranate; Grünkreuz
Paralleltermin; Konkurrenztermin
abtelefonieren; telefonisch absagen
Artilleriegranate; Artilleriegeschoss
Madagaskarente; Madagaskar-Stockente
Tenderverfahren; Tender
den Rentenantrag bewilligt bekommen haben; die Rente durchhaben [ugs.]
Grand Total: 101 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners