DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Profi
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Profi
Word division: Pro·fi
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
schwarze Zahlen (fig.); Marge; Gewinn; Rendite; Ertrag; (ein fetter) Bissen [ugs.]; Gewinnspanne; Verdienstspanne; Profit; Überschuss; Ausbeute; Erlös; Gewinnmarge
Umrisslinie; Umriss; Silhouette; Kontur; Profil
einen Vorteil haben von; Nutzen ziehen aus; profitieren; Nutzen haben von
lukrativ [geh.]; renditestark (teilweise werbesprachlich); Gewinn bringend; zugkräftig; einbringlich [geh.]; ertragreich; profitabel (Hauptform); gewinnbringend; einträglich; rentabel; rentierlich; ergiebig; lohnend [ugs.]
Profilleiste; Leiste; Holzleiste; Zierleiste; Latte
vorteilhaft; profitabel; erstrebsam; ertragreich; nutzbringend; wirtschaftlich
unprofitabel; unökonomisch; uneinträglich; ohne Profit; unrentierlich; unrentabel; unwirtschaftlich
Profilbild; Seitenansicht
ökonomisch; kommerziell; unternehmerisch; wirtschaftlich; merkantil; kaufmännisch; gewerblich; profitorientiert; privatwirtschaftlich; gewinnorientiert; Handels...
Format; Temperament; Wesen; Wesenheit; Gemütsart; Charakter; Profil (fachspr.); Gepräge; Gemütsanlage [geh.]; Persönlichkeit; Eigenart; Gemüt; Wesensart; Naturell; Veranlagung; Natur
im Schnitt darstellen; in Profil darstellen; im Profil zeichnen
Formeisen; Profileisen
Routinier; Fachmann; Fässle [ugs.] (schwäbisch); Fachperson (Amtsdeutsch); Profi; Experte; Meister; Kenner der Materie; Sachkenner; Sachverständiger; Sachkundiger; (einer) vom Fach (sein); Fachkraft; Spezialist; Kapazität; Kenner; intimer Kenner (einer Sache) [geh.]; Fachidiot [ugs.] [pej.]
(sich) entwickeln (aus); (sich) profilieren (aus); entspringen (aus); hervorgehen (aus)
profilloser Reifen; Slick
Quere; Mittelmaß; Profil; Querschnitt; Breitenmaß; Längsschnitt; Durchschnitt
gewinnen; Vorteil verschaffen; profitieren; lukrieren [Ös.]
unverschämt; profitsüchtig; (dem) Geld hinterherjagen [ugs.] (variabel); raffsüchtig; unersättlich; konsumistisch [geh.]; (dem) schnöden Mammon frönen [geh.] (variabel); raffgierig; habgierig; gierig; habsüchtig; den Hals nicht vollkriegen können [ugs.] (variabel); materialistisch; geldgeil [ugs.]; wie die Aasgeier [ugs.]; besitzgierig; gewinnsüchtig; geldgierig; konsumgeil [ugs.]; unbescheiden
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
(einen) guten Ruf zu verlieren haben (variabel); namhaft; (einen) guten Ruf zu verteidigen haben (variabel); (einen) guten Ruf genießen (variabel); (sich) eines guten Ruf(e)s erfreuen [geh.]; in einem guten Ruf stehen (variabel); (ein) (hohes) Ansehen genießen; geachtet werden; gut beleumundet (sein) [geh.] (variabel); renommiert; (einen) guten Ruf haben (variabel); (gut) angesehen sein (variabel); geschätzt werden; (einen) guten Namen haben (variabel); anerkannt; gut beleumdet [geh.] (variabel); (einen) guten Leumund haben (variabel); (sein) Name hat (in bestimmten Kreisen) einen guten Klang (variabel); profiliert; bestbeleumdet [geh.]
Eignung; Befähigung; Fähigkeit; Qualifikation; Einsatzbarkeit; Skill (Anglizismus); Kompetenz; Kompetenzprofil (fachspr.)
Nutznießer; Profiteur
Profitmacher; Leuteschinder [pej.]; Aasgeier [ugs.] (abwertend, fig.); Profiteur; Ausbeuter [pej.]; Sklaventreiber [pej.] (fig.); Parasit [ugs.] (abwertend, fig.); Hyäne [ugs.] (abwertend, fig.); Blutsauger [pej.] (fig.); Schinder [pej.]; Lohndrücker; Halsabschneider [ugs.] (abwertend, fig.)
Profit; Mehrwert; Surplus; Wertzuwachs; Überschuss
Profitabilität; Wirtschaftlichkeit; Rentabilität; Einträglichkeit
Kriegsprofiteur; Kriegsgewinnler
Krisenprofiteur; Krisengewinnler; Krisengewinner
Profit; (hoher) Gewinn; Reibach [ugs.]
Fußballprofi; professioneller Fußballspieler; Profifußballer
Handballprofi; professioneller Handballspieler; Profihandballer
Basketballprofi; Profibasketballer
Profiradrennfahrer; Radrennprofi
Profigolfer; Golfprofi; professioneller Golfspieler
(sich) exponieren [geh.]; ins Rampenlicht treten (auch figurativ); (sich) hervortun (mit / bei); (sich) hervorwagen; (sich) profilieren; (sich) aus dem Fenster hängen [ugs.] (fig.)
Profilersteller; Fallanalytiker; Profiler
Leistungssportler; Spitzensportler; Profisportler; Berufssportler
IT-Experte; IT-Fachmann; Computerspezialist; Computerfreak; Computerass [ugs.]; IT-Profi; IT-Fachkraft; Computerfachmann; IT-Fredel [ugs.]; IT-Spezialist; Computerexperte; Computerprofi
Gewinnorientierung; Profitmaximierung
Profisport; Berufssport
Auftragskiller; Assassine [geh.] (veraltet); Auftragsmörder (Hauptform); Profikiller; Berufskiller; gedungener Mörder [geh.] (veraltet); Hitman (engl.); Killer
Profilnase; Eintrittskante; Nasenkante; Vorderkante
weiß wo's langgeht [ugs.]; (jemand) weiß) (wovon er spricht [ugs.]; kennt sich aus [ugs.]; lange genug dabei [ugs.]; schon lange im Geschäft; (dem) machst du nichts vor [ugs.]; mit allen Wassern gewaschen [ugs.] (fig.); Profi [ugs.] (Jargon); alter Hase [ugs.] (fig.); weiß wie es läuft [ugs.]
gemeinwohlorientiertes Unternehmen; Nonprofitunternehmen; Non-Profit-Unternehmen
gemeinwohlorientiert; Non-Profit-...; ohne Gewinnerzielungsabsicht; gemeinnützig; Nonprofit...; nach dem Kostendeckungsprinzip arbeitend; dem Gemeinwohl verpflichtet; nicht gewinnorientiert
Lastganglinie; Lastkurve; Lastgangkennlinie; Lastgang; Lastprofil
Geltungsdrang; Geltungsbedürfnis; Profilneurose [ugs.] (fig.); Profilierungssucht; Geltungssucht; Großmannssucht [pej.]
genetischer Fingerabdruck (fig.); DNA-Profil
(sich) abgrenzen gegen; versuchen) (an Profil zu gewinnen; unverwechselbar werden; (sich) deutlich unterscheiden wollen; (sich) zu profilieren suchen (mit); (sein) Profil schärfen
(etwas) haben (von) [ugs.]; zehren (von) [geh.] (fig.); (der) Nutznießer sein; profitieren (von); (sich) lohnen (für); mitnaschen; (einen) Vorteil ziehen (aus)
Berufsmusiker; Profimusiker
Profi; hauptberuflich(er); Profi...; Berufs...; professionell
Profitmacherei [pej.]; Geschäftemacherei [pej.]; Geldmacherei [pej.]; Gewinnmacherei [pej.]
gewinnorientiert; erfolgsorientiert; profitorientiert
Berufsbild; Jobprofil
Profilkirche; Themenkirche
Professionist (veraltet); Profi (Kurzform)
wissen, wie's gemacht wird; dem brauchst du nichts (zu) erzählen [ugs.]; ein Profi sein; den Dreh raushaben [ugs.]; denen brauchst du nichts (zu) erzählen [ugs.]; Profis sein; wissen, worauf es ankommt
abfahren (Profil); runterschruppen [ugs.] (Jargon, salopp); runterfahren [ugs.]
Kasse machen; einsacken; absahnen; Gewinn schlagen aus; (jemanden) abkassieren; Profit schlagen aus; (jemanden) abcashen [ugs.] (jugendsprachlich)
Mitverfolgen des Standortverlaufs; Verfolgen eines Bewegungsprofils; Location Tracking (fachspr.) (Jargon); Verfolgen eines Bewegungsmusters
Landschaftsform; Landform; Reliefform; Geländeprofil
für den harten gewerblichen Einsatz; für den Profieinsatz; für (den) professionellen Bedarf; für den harten Industrieeinsatz
Dokumentationsprofil; Überlieferungsprofil; Territorialprofil (DDR)
Montageprofil; Hohlkammerprofil; Konstruktionsprofil (Hauptform); Nutenprofil
Täterprofil; charakteristische Merkmale (eines Täters)
Sedimenttransferpräparat; Lackabzug (Hauptform); Lackprofil; Lackfilm; Bodenprofil; Erdschichtenbild
Profitsucht; Geldgier; Profitgier; Gewinnsucht
Pfründe; Gewinne; Profite
seine Schäfchen im Trockenen haben; (sich) einen Vorteil verschafft haben; (sich) einen Profit gesichert haben
Grand Total: 69 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners