DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Plapper by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
in Plauderstimmung [ugs.]; schwatzhaft [pej.]; mitteilungsbedürftig (auch ironisch) (verhüllend); plapperhaft [ugs.] (negativ); mitteilsam; affabel [geh.] (veraltet); redselig; kommunikationsfreudig (verhüllend); geschwätzig [pej.]; gesprächig
ausplaudernd; ausplappernd
schwurbeln [ugs.]; schwafeln [ugs.]; sabbeln [ugs.]; daherplappern; salbadern; Phrasen dreschen [ugs.]; faseln [ugs.] [pej.]; groß herumtönen [ugs.]; etwas plappern von [ugs.] (variabel); schwatzen; sülzen [ugs.] [pej.]; schwätzen; daherreden (Hauptform); (herum)labern [ugs.]; schwadronieren; (herum)sülzen [ugs.] [pej.]; quasseln; schwallen [pej.] (jugendsprachlich); unsinniges Zeug reden
Laute produzieren; kanonisches Lallen (fachspr.); brabbeln; lallen; plappern; unartikuliert sprechen; babbeln
Laberkopp [ugs.]; Dauerquassler [ugs.]; Quasseltante [ugs.]; Plapperer; Quatschkopf [ugs.]; Plappermaul [ugs.]; Salbader; Phrasendrescher; Schwätzer (Hauptform); Schwallkopf [ugs.]; Dampfplauderer [ugs.]; Wortemacher; Schwadroneur (französierend); Plauderer; Plaudertasche [ugs.]; Labertasche [ugs.]; Schwafler (Hauptform); Sabbeltante [ugs.]; Laberbacke [ugs.]; Fabulant [geh.] (lat.); (jemand) hört sich gerne reden; Powertalker (engl.); Quasselstrippe [ugs.]; (jemand) redet viel) (wenn der Tag lang ist; Kaffeetante [ugs.]; Schwaller [ugs.]; Quatschkopp [ugs.]; Laberkopf [ugs.]
Klönschnack [ugs.] [Norddt.]; Geplauder; Smalltalk; Quatscherei [ugs.]; Schwatz [ugs.]; Plausch; Rumgequatsche [ugs.]; Sabbelei [ugs.]; unverbindliches Geplapper; Konversation; Unterhaltung; Plauderei; Quätschchen [ugs.]; Schnack [ugs.] [Norddt.]; Plauderstündchen
(jemandem) herausschlüpfen [ugs.]; (sich) vergaloppieren [ugs.] (fig.); (sich) den Mund verbrennen [ugs.] (fig.); (sich) die Zunge verbrennen [ugs.] (fig.); (ungewollt oder versehentlich) ausplaudern; (jemandem) herausrutschen [ugs.]; in ein Wespennest stechen (fig.); (jemandem) entfahren [geh.]; (sich) verplappern [ugs.]; (sich) zu der Bemerkung hinreißen lassen (dass)
(jemandem) herausrutschen; (sich) versprechen; (etwas) sagen) (das man eigentlich nicht sagen wollte; (sich) verplappern
Wortwiederholung; Nachplappern [ugs.]; Echolalie (fachspr.)
(etwas) nachplappern; (wortgleich) wiederholen; (jemandem etwas) nachsprechen
Stereotyp; populärer Irrtum; Glaubenssatz (Hauptform); (eine) verbreitete Vorstellung; (eine) verbreitete Überzeugung; nachgeplapperte Phrase
Grand Total: 11 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners