DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Pensivenesses by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Scheusal; Unhold (dichterisch); Bestie; Monster [ugs.]; Teufel (fig.); Ungeheuer; Bestie in Menschengestalt; Bluthund; Unmensch; Satan (fig.)
lebensgroß; in Menschengestalt; in voller Lebensgröße; (so) wie er leibt und lebt [ugs.] (männl.); in natürlicher Größe; (so) wie sie leibt und lebt [ugs.] (weibl.); leibhaftig
gegenfinanzieren; einen Ausgleich schaffen; abgelten; entgegenwirken; kompensieren; ausgleichen; aufwiegen
pensionieren; in Rente schicken
Übergriff; Sturm; Attacke; Angriff; Vorstoß; Offensive; Überfall; Einfall
Bettenburg [ugs.]; Gasthaus; Hotel; Gästehaus; Pension; Bed and Breakfast (fachspr.) (Jargon, engl.); Gasthof
Auslegung; Bedeutung [geh.]; Interpretation; Spin (Jargon) (fig.); Perspektive; Exegese; Lesart; Ausdeutung; Sichtweise; Deutung; Version
keinem Streit aus dem Weg(e) gehen(d); auseinandersetzungsfreudig (auch ironisch) (positiv); streitbar; offensiv; jeden Fehdehandschuh aufnehmen(d) (fig.); konfliktfreudig (auch ironisch) (verhüllend); kampfeslustig; angriffslustig; kampfesfreudig; kompetitiv [geh.]; konfliktbereit; kämpferisch; angriffig [Schw.]; konfliktstark (auch ironisch); kampfesmutig; streitlustig
Altersgeld (fachspr.) (bundesdeutsch); gesetzliche Pension [Ös.]; Ruhegehalt (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); gesetzliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Alterssicherung; Altersrente (Hauptform); Altersruhegeld (bundesdeutsch); staatliche Pension [Ös.]; Ruhestandsgeld (Amtsdeutsch) (bundesdeutsch); Alterspension [Ös.]; ASVG-Pension (Amtsdeutsch) [Ös.]; AHV-Rente (Amtsdeutsch) [Schw.]; staatliche Rente (bundesdeutsch) [Schw.]; Altersversorgung
(sich) aufs Altenteil setzen (fig.); aufs Altenteil gehen (fig.); aus dem Erwerbsleben ausscheiden (statist.) (fachspr.); in den Ruhestand treten; aufhören zu arbeiten; seine aktive Zeit beenden; aus dem Amt scheiden (Beamte); in Rente gehen; (sich) aufs Altenteil zurückziehen (fig.); (sich) zur Ruhe setzen; in Ruhestand gehen; aufhören [ugs.]; in Pension gehen
Seniorenheim; Betagtenheim [Schw.]; Pensionistenheim [Ös.]; Altenheim; Altenhilfeeinrichtung; Feierabendheim; Altersheim; Seniorenresidenz (verhüllend); Seniorenstift
ankurbeln; verdoppeln; verstärken; vertiefen; intensivieren
Rentenempfänger; Rentier; Ruheständler; Rentenbezieher; Pensionär; Rentner; Pensionist [Ös.]; Pensionsbezieher
Speise; Essen; Hamham [ugs.] (Babysprache); Mahl; Gericht; Mahlzeit
Spukgeschichte; Geistergeschichte; Gespenstergeschichte
Anthropophage (fachspr.); Menschenfresser; Kannibale
wiedergutmachen; Entschädigungszahlungen leisten; kompensieren; entschädigen; Ausgleichszahlungen leisten; abfinden; Wiedergutmachung zahlen
Paradiesapfel [ugs.] (regional); Paradeisapfel [ugs.] (regional); Lycopersicon esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Liebesapfel [geh.] (veraltet); Paradeiser [Ös.]; Lycopersicon lycopersicum (fachspr.) (botanisch, veraltet); Tomate; Solanum lycopersicum (fachspr.) (botanisch); Solanum esculentum (fachspr.) (botanisch, veraltet)
Immunsystem; Immunabwehr [ugs.]; körpereigenes Abwehrsystem
Anthropophagie (veraltet); Menschenfresserei; Kannibalismus
Geistererscheinung; Spuk; (unheimliche) Erscheinung; (geisterhafte) Erscheinung; Gespenstererscheinung
Pensionierung; Ruhestandsversetzung; Versetzung in den Ruhestand
Frührentner; Frühpensionist
hart rangehen [ugs.]; offensiv vorgehen; in die Offensive gehen; Zähne zeigen [ugs.] (fig.); angreifen
Aufschwung; expansive Phase; Expansion
Frühjahrsoffensive; Südtiroloffensive; Maioffensive
Plattenseeoffensive; Operation Frühlingserwachen
(eine) Charmeoffensive (starten) (fig.) (variabel); werben (um); umwerben; nachlaufen; nachstellen; hinter jemandem her sein [ugs.]; (jemandem) den Hof machen (fig.); (jemanden) hofieren; freien (um) [geh.] (veraltet); umschmeicheln; (sich) bemühen um (jemanden); (sich) heranmachen (an); nachrennen; buhlen (um) [geh.] (veraltet); (sich) ranschmeißen [ugs.] (salopp); (ständig) herumschleichen (um) [ugs.] (salopp)
über etwas (intensiv) nachdenken; über etwas brüten [ugs.]; (sich) mit einer Sache intensiv beschäftigen
suspensiv; suspendierend
Fritz; Herzeln; King Louis; Brumseln; Kein Stich; Schwarze Sau; Pensionisteln; Fünferspiel
harter Schanker; Lues (fachspr.); Syphilis (Hauptform); Franzosenkrankheit [ugs.] (veraltend); Lues venerea (fachspr.)
(sich mit etwas) intensiv beschäftigen; (sich in etwas) reinhängen [ugs.]; (sich in etwas) reinknien [ugs.]; (sich in etwas) vertiefen
Rudelbums [ugs.]; Gangbang; jede treibt es mit jedem [ugs.]; Gruppensex; (es) geht drunter und drüber (fig.) (veraltet, verhüllend); (es wird) wild durcheinandergevögelt (derb) (variabel)
Perspektivwechsel; Perspektivenwechsel; Wechsel der Blickrichtung; Umkehr der Blickrichtung; andere Optik
Intensivstation; Intensive Care Unit; Intensivpflegestation
Rentenalter; Pensionsantrittsalter [Ös.]; Rentenzugangsalter; Renteneintrittsalter; Pensionsalter
Identitätsfeststellung; Feststellung der Personalien; Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.); PK (fachspr.) (Abkürzung); Personenfeststellung [ugs.]; Identifizierung; PF (fachspr.) (Abkürzung); Personenkontrolle; IDF (fachspr.) (Abkürzung); Personenüberprüfung; ADV (fachspr.) (Abkürzung); PEKO (fachspr.) (Abkürzung); Feststellung der Identität
kondensiertes Proanthocyanidin; Tannin
Leidensgefährte; Leidensgenosse
interessehalber; wegen des bestehenden Interesses; da es auch andere interessiert; aus Neugier
(einer Sache) zu Leibe rücken; (den) Kampf aufnehmen (gegen); loslegen (mit) [ugs.]; (eine Sache) anpacken; angehen (Problem); (den) Stier bei den Hörnern packen (fig.); in die Offensive gehen; das Heft in die Hand nehmen (fig.); (etwas) in Angriff nehmen [ugs.]; (etwas) angreifen
depressive Episode (medizinisch); (eine) Depri [ugs.]; Depression; depressive Störung; depressive Erkrankung
Simplex; n-dimensionales Hypertetraeder; n-Simplex; Hypertetraeder
hypertensive Nephropathie; Nephrosklerose
Lackbenzin; Kristallöl; Terpentinersatz; Fleckbenzin; Terpentinölersatz; Spezialbenzin; Reinigungsbenzin; Testbenzin (Hauptform); Siedegrenzbenzin; Waschbenzin (Hauptform); Sangajol
Neues kennenlernen; neue Perspektiven gewinnen; (einen) Blick über den Tellerrand (wagen) (fig.); über den Tellerrand schauen (fig.); (seinen) Horizont erweitern (fig.); (den) Blick weiten [geh.] (fig.); offen für Neues (sein); out of the box denken [ugs.] (engl.)
es auf die nette Tour versuchen [ugs.]; versuchen) (freundlich rüberzukommen [ugs.]; (eine) Charmeoffensive (starten)
Hurst-Enzephalitis; perivenöse Enzephalomyelitis; akute disseminierte Enzephalomyelitis; akute demyelinisierende Enzephalomyelitis
wie ein siebenstöckiges Freudenhaus [ugs.]; intensiv; penetrant; stark; durchdringend; alles andere überdecken(d) (variabel); in die Nase stechen(d); sich vordrängen(d); dominant; aufdringlich (Geruch) (Duft) (Hauptform)
Lebenselixier; (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk); lebensspendendes Getränk
dunkle Machenschaften; finsteres Treiben; Strippenzieherei
(sich) auf den Schlips getreten fühlen (fig.); (etwas) zu persönlich nehmen; beleidigt reagieren; (sich) in der Defensive sehen; dünnhäutig reagieren; (sich) in der Defensive fühlen; (sich) angegriffen fühlen; (etwas) als persönlichen Angriff auffassen
unter Beschuss stehen; angegriffen werden; (sich) Angriffen ausgesetzt sehen; in die Defensive geraten (auch figurativ)
Serpentine; Serpentinenstraße; kurvenreiche Bergstraße
Mit...; Bruder im Glauben (männl.); Glaubensgenosse; Glaubensbruder (männl.); Glaubensschwester (weibl.)
auf 'netter Junge von nebenan' machen; auf Sonnyboy machen; (seinen) Charme spielen lassen; (eine) Charmeoffensive starten; (sich) von seiner liebenswürdigen Seite zeigen
Erdbevölkerung; Menschheit; Menschengeschlecht [geh.]
Zusatzrente (bundesdeutsch) [Schw.]; Zusatzversorgung; zusätzliche Altersversorgung; Zusatzpension [Ös.]
Passivenergiehaus; Niedrigenergiehaus [ugs.]; Nullenergiehaus [ugs.]; Passivhaus [ugs.]
stummer Butler; Herrendiener; stummer Diener; Kleiderablage; Kleiderboy; Dressboy (Pseudoanglizismus); Anzugständer (Hauptform)
intensiver; verschärft; verstärkt
Einmanngesellschaft; Einpersonengesellschaft
Pikrosmin; Weißasbest; Weißer Asbest; Chrysotilasbest (griechisch); Chrysotil (griechisch); Serpentinasbest; Faserserpentinit
Penninen; Pennines (engl.)
mehr als ausgleichen; mehr als wettmachen; überkompensieren (Hauptform); mehr als aufwiegen
Gelbgießer; Gropengießer; Grapengießer
Apengießer; Rotgießer
die Dringlichkeit (einer Angelegenheit) betonen; (einer Aussage) mehr Nachdruck verleihen; (eine Aussage) intensivieren; die Durchschlagskraft (einer Aussage) erhöhen (fig.) (scherzhaft); (mehr / einige) Entschiedenheit an den Tag legen
(etwas) ausgleichen; (etwas) kompensieren (durch / mit); (etwas) auffangen (fig.)
industrielle Tierhaltung; Massentierhaltung; intensive Tierhaltung; Intensivtierhaltung
Grand Total: 71 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners