DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Pelew by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
doppelsinnig; doppelwertig; ambigue [geh.]; kann man so oder so verstehen [ugs.]; mit zweifacher Bedeutung (Hauptform); uneindeutig; janusköpfig [geh.]; doppeldeutig; ambig [geh.]; zweideutig; ambivalent; zweigesichtig [geh.]
Rauchwaren; Pelzwaren
Tümpel; Weiher; See; Teich
Tölpelei; Ungeschicklichkeit; Unbeholfenheit; Tollpatschigkeit
Hochstapelei; Betrug; Betrügerei; abgekartete Sache; abgekartetes Spiel; Beschiss (derb); Etikettenschwindel
Wust; Gewirr; Tohuwabohu; Unordnung; Chaos; (wüstes / wildes) Durcheinander (Hauptform); Dschungel (fig.); Kuddelmuddel [ugs.]; Wirrnis; Verhau; Sammelsurium; Wirrwarr; Salat [ugs.]; Pelemele [geh.] (franz.)
doppelwertig; dichotomisch (fachspr.); zweigeteilt; in sich widersprüchlich; dichotom (fachspr.); in sich uneins; ambivalent; zwiespältig (Hauptform)
Tiefstapelei; Litotes (fachspr.) (griechisch, lat.); Untertreibung; Understatement (engl.)
schöne Worte; Lobestirade(n) [pej.]; Lobhudelei [ugs.]; Schmus; Beweihräucherung; Schöntuerei; Schmeichelei (Hauptform); Süßholzraspelei (fig.); Lobtirade(n) [geh.] [pej.]; Gesülze [ugs.]
Doppelehe; Bigamie
Regenmantel; Pelerine (veraltend)
Speleologie (fachspr.); Höhlenkunde; Höhlenforschung; Speläologie (fachspr.)
Wanderjahre (Plural); (die) Walz; Tippelei; Gesellenwanderung; Wanderschaft
Fachsimpelei [ugs.]; Fachsimpeln [ugs.]
kleiner Wind; Krüppelwind [ugs.]
erster Landfrieden von 1529;erster Kappeler Landfriede
Schlacht um Peleliu; Operation Stalemate II
Knörzla [ugs.] (regional); Stützle [ugs.] (regional); Mürgeli [ugs.] (regional); Reiftle [ugs.] (regional); Knäppele [ugs.] (regional); Knäuschen [ugs.] (regional); Kipf [ugs.] (regional); Knüstchen [ugs.] (regional); Knäusperle [ugs.] (regional); Ranfl [ugs.] (regional); Anschnitt; Reiftchen [ugs.] (regional); Scherzel (bayr.) [Ös.]; Kanten [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Knüppchen [ugs.] (regional); Ranft [ugs.] [Ostdt.]; Anscherzl [ugs.] (regional, österr.); Knäppchen [ugs.] (regional); Koosch [ugs.] (rheinisch); Gupf [ugs.] [Schw.]; Knorzen [ugs.] (regional); Knerzel [ugs.] (regional); Rämpftling [ugs.] (regional); Kipfla [ugs.] (regional); Brotende (Hauptform); Bödeli [ugs.] [Schw.]; Krüstchen [ugs.] (mitteldeutsch, westdeutsch); Knippchen [ugs.] (regional); Aheuer [ugs.] (regional); Mürgel [ugs.] (regional); Timpken [ugs.] (regional); Rämpftl [ugs.] (regional); Gnetzla [ugs.] (regional); Ränftl [ugs.] (regional, sächsisch); Gigele [ugs.] (regional); Knurrn [ugs.] (regional); Ortstückel [ugs.] (regional); Knörzchen [ugs.] (regional); Riebele [ugs.] (regional); Knust [ugs.] [Norddt.]; Scherzerl [ugs.] [Ös.]; Knießchen [ugs.] (regional); Brotanschnitt (Hauptform); Bugl [ugs.] (regional); Riebel [ugs.] (regional)
Ampelweibchen; Ampelfrau; Ampelmädchen
eingeschätzt werden (als); (einen / den) Ruf genießen (zu) [geh.]; man hört (etwas von jemandem) [ugs.]; (den) Ruf haben (zu); gelten als; (jemandem) eilt der Ruf voraus (dass / zu); in dem Ruf stehen (zu + Infinitiv) [geh.]; bekannt für; (jemand) soll ... sein; (jemandem) wird nachgesagt (dass / zu); (den) Stempel weghaben (dass) [ugs.]; (einen / den) Ruf (als ...) genießen [geh.]; (jemanden) halten für; angesehen werden (als)
provokantes Auftreten; Flegelhaftigkeit; Pöbelei; Krawallmacherei; Rüpelhaftigkeit; Grobheit; Rüpelei; Rowdytum; Flegelei
Kuppelendstelle; Umsetzendstelle; Umsetzstelle
Knorpelwachstumsstörung; Chondrodysplasie; Achondroplasie; Chondrodystrophia fetalis (fachspr.)
Knüppeldamm; Knüppelweg; Bohlenweg; Prügelweg
Zusammensetzung; Kompositum (fachspr.) (Hauptform); Doppelwort; zusammengesetztes Wort (Hauptform)
Bimetallismus; Doppelwährung
Doppelexponentialverteilung; Laplace-Verteilung; zweiseitige Exponentialverteilung
Pappelflaum; Sommerschnee; heimische Baumwolle; Pappelbaumwolle; Pappelwolle; Pappelschnee
Wispel; Winspel
Göpel; Göpelwerk; Göpelkunst
Grand Total: 30 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners