DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: PSC by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Umschalter; Wechselschalter; Kippschalter; Kreuzschalter
Typschild; Typenschild; Leistungsschild
grapschen [ugs.]; greifen; grabschen [ugs.]
angrapschen [ugs.]; anpacken [ugs.]; anrühren [geh.]; anfassen; (mit der Hand) berühren; anlangen [Süddt.]
Früheinfädler [ugs.]; Milchbubi [ugs.]; Kümmerling [ugs.]; Weichling; Milchgesich [ugs.]; Muttersöhnchen [ugs.] (Hauptform); Himbeerbubi [ugs.]; Lauch [ugs.] (jugendsprachlich); Milchbart [ugs.]; Schlaffi [ugs.]; Warmduscher [ugs.]; Schattenparker [ugs.]; Pussy (derb); Memme [ugs.]; Sitzpinkler [ugs.]; Schlappschwanz [ugs.]; Waschlappen [ugs.]; Weichei [ugs.] (fig., Hauptform); Schiffschaukelbremser [ugs.] (jugendsprachlich); Nulpe [ugs.]
Schnappriegel; Sperrklinke; Schaltklinke; Schnappschloss
Taschenklemme; Clipschelle; Schelle; Klemme
bistabile Kippschaltung; Flipflop; bistabile Kippstufe
Momentaufnahme; Schnappschuss; (spontanes) Foto
Geschlecht; (die) Linie der; vom Stamm der; Mischpoke [pej.]; bucklige Verwandtschaft [ugs.] (abwertend, scherzhaft); Klan; Blase [ugs.] [pej.]; die Unseren [geh.] (variabel); Kind und Kegel; Verwandtschaft (Hauptform); Familienverband; Angehörige; Sippschaft (derb); Familie; Sippe; Familienclan; Anhang; (ganze) Bagage [ugs.] [pej.]; Clan [ugs.]; Muschpoke [pej.]
Knappschaft (veraltet); Gesundheitskasse (euphemistisch); Krankenkassa [Ös.]; Krankenkasse (Hauptform); Krankenversicherung
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
befühlen; begrapschen [ugs.]; betasten; begrabschen [ugs.]; befummeln [ugs.]; betatschen [ugs.]; befingern [ugs.]
Dackelschule [ugs.] (schwäbisch, veraltet); Sonderschule; Hilfsschule (veraltet); Hammeruni (derb); Förderschule; Klippschule [ugs.] (abwertend, variabel)
Klippschule [ugs.] [Norddt.]; Volksschule [Schw.] [Ös.]; Primarschule (liechtensteinisch) [Schw.]; Grundschule; Elementarschule (historisch)
(eine) Aufnahme machen; (einen) Schnappschuss machen; knipsen [ugs.]; (ein) Foto machen (Hauptform); ein Bild machen (von); fotografieren; auf den Auflöser drücken [ugs.]; (ein) Foto schießen
Plopschutz; Poppschutz; Popschutz; Popkiller
neugierig gucken; starr mit großen Augen gucken; Glupschaugen machen [ugs.]
Stopptafel [Ös.]; Stoppschild
Fischer-Tropsch-Verfahren; Fischer-Tropsch-Synthese
Fischer-Tropsch-Kraftstoff; XtL-Kraftstoff
Totschläger [ugs.] (Hauptform); Teleskopschlagstock; Teleskopabwehrstock (fachspr.)
auf lepschi gehen [ugs.] [Ös.]; auf Trallafitti gehen [ugs.] (regional); sich vergnügen; ausgehen; auf die Walz gehen [ugs.] (fig.); auf die Piste gehen [ugs.] (fig.); auf Jück gehen [ugs.]; (einen) Zug durch die Gemeinde machen [ugs.] (fig.); op Jöck jonn [ugs.] (kölsch); sich amüsieren (gehen); auf den Swutsch gehen [ugs.] [Norddt.]; auf Vergnügungstour gehen; um die Häuser ziehen [ugs.]
psst! [ugs.]; gib endlich Ruhe! [ugs.]; Ruhe jetzt!; pst! [ugs.]; schhh! [ugs.]; bist stad! [ugs.] (bayr., österr.); leise!; (jetzt ist aber) Ruhe im Karton! [ugs.]; Ruhe da hinten auf den billigen Plätzen! [ugs.] (scherzhaft); sei still! (variabel); Ruhe im Glied! [ugs.] (militärisch, veraltend); schh! [ugs.]; Ruhe!; Silentium! [geh.] (auch ironisch, bildungssprachlich); Ruhe da hinten! [ugs.]; still!; ruhig jetzt! [ugs.]; pscht! [ugs.]
Sprungschalter; Schnappschalter
Würstchen [ugs.]; Jammerlappen [ugs.]; Lappen [ugs.]; Flasche [ugs.]; Jämmerling; Schwächling (Hauptform); Schlappschwanz (derb); Lauch [ugs.] (jugendsprachlich)
mit Kind und Kegel; (mit) alle(n) Mann hoch; mit der ganzen Sippschaft (variabel); mit der ganzen Familie (Hauptform) (variabel)
(etwas) kriegen wollen [ugs.]; hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele (Verstärkung); (etwas) wollen; (ganz) heiß sein auf [ugs.]; interessiert sein an; (sich etwas) krallen wollen [ugs.] (salopp); (etwas) haben wollen (Hauptform); (sich etwas) an Land ziehen wollen [ugs.]; spitz sein auf [ugs.]; Begehrlichkeiten wecken (floskelhaft) (mediensprachlich); (sich etwas) schnappen wollen [ugs.]; (sich etwas) grapschen wollen [ugs.]; geil sein auf (derb); (sich) interessieren für; (sich) etwas unter den Nagel reißen wollen [ugs.] (fig.); in seinen Besitz bringen wollen; unbedingt haben wollen; an etwas (heran)kommen wollen; scharf sein auf [ugs.]; an sich bringen wollen; hinter etwas her sein [ugs.]
Schwippschwager (männl.); Schwiegerschwager (männl.) [Ös.]
Schwippschwägerin (weibl.); Schwiegerschwägerin (weibl.) [Ös.]
(flexibler) Teleskopschlagstock; Stahlrute
Winkelschule; Heckschule; Klippschule [Norddt.]
wilde Pappel; Sumpfmalve; Hünst (mittelniederdeutsch); Rockwort (mittelniederdeutsch); Ungerschkrud; witte Hümst (mittelniederdeutsch); Hülfwurz; Alter Thee; Arteawurzel; Weiße Malve; Ibisch; Ibschge [Schw.]; Ybesce (mittelhochdeutsch); Hüffwurzel (schlesisch); Teewurzel; Heemst (niederländisch); Weizpappel (mittelhochdeutsch); Eibischwurz; Eibesch; wilt Pippeln (mittelniederdeutsch); Ibischpappel; Arznei-Eibisch; alte Eh [Ös.]; Eibich [Ös.]; Eibschen [Schw.]; Schleimwurzel; Hemisch; Homes (mittelniederdeutsch); Adewurz; Grozpapel (althochdeutsch); Echter Eibisch; Hemst (niederländisch); Ebich (mittelhochdeutsch); Eisenkraut; Ipsch (mittelhochdeutsch); Althee; Ibischa; weiße Pappel; Pallenblöm (mittelniederdeutsch); Heilwurz; Ibischwurz; Ibsche (mittelhochdeutsch) [Schw.]; witte Malve (mittelniederdeutsch); Samtpappel; Sammetpappeln; Althaea officinalis (fachspr.) (griechisch, lat.)
Wippschaukel; Wippe; Schwungbalken; Schaukelbrett; Schwenkbalken
Typschiff; Klassenschiff; Leitschiff
Stulpschraube; Zylindersicherungsschraube
polar stratospheric clouds (fachspr.) (engl.); Perlmuttwolken; Polare Stratosphärenwolken; PSC (fachspr.) (Abkürzung)
Sägezahnschwingung; Kippschwingung
Trampschifffahrt; Bedarfsschifffahrt
Klippschliefer (Hauptform); Procavia capensis (fachspr.) (griechisch, lat.); Klippdachs; Wüstenschliefer
Grand Total: 40 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners