DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Moto by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Soziussitz; Rücksitz (Motorrad)
klopfen (Motor); klingeln
Sitzunruhe; psychomotorische Unruhe; Akathisie (fachspr.) (griechisch); dauernde Bewegungsunruhe; Tasikinesie
Hemmschuh (fig.); Hindernis; Blockade; Hürde; Hemmnis; Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.); Hemmung; Fallstrick; Stolperstein (fig.); Bremsklotz (fig.); Behinderung; Barriere
lokomotorisch (fachspr.); die Fortbewegung betreffend
Murl [ugs.] [Ös.]; Triebwerk; Motor; Maschine; Aggregat; Antrieb
Induktor; Drehzylinder; Motorläufer
Treibkraft; Motor (fig.); treibende Feder (selten); treibende Kraft (auch figurativ); Triebfeder (fig.); Triebkraft
vasomotorisch; gefäßbedingt
(heißer) Ofen [ugs.]; Töff [ugs.] [Schw.]; Maschine [ugs.]; Krad; Kraftrad; Motorrad; Bock [ugs.]; Feuerstuhl [ugs.]; Moto (Kurzform) [Schw.]
Kraftdroschke (fachspr.) (veraltet); Droschke (historisch); Autodroschke (historisch); Motordroschke (historisch); Taxi (Hauptform); Taxe [ugs.]
Hibbeligkeit [ugs.]; motorische Unruhe (fachspr.); Ungeduld; Zappeligkeit [ugs.]
Regung; Bewegung; Kinetik (fachspr.); Lokomotion (fachspr.); Lokomotorik (fachspr.); Taxis (fachspr.); Motorik (fachspr.)
Motorradventil; Mountainbike-Ventil; Schraderventil; Autoventil; MTB-Ventil; amerikanisches Ventil [ugs.]
Drehkolbenmotor; Kreiskolbenmotor; Wankelmotor
generatorische Bremse; Generatorbremse; E-Bremse [ugs.]; Motorbremse
Elektroantrieb; elektrischer Antrieb; Elektromotor
Luftmotor; Pressluftmotor; Druckluftmotor
Motorraderzeuger; Motorradhersteller; Motorradbauer
Kettensäge; Fichtenmoped [ugs.]; Motorsäge
Ski-doo (Markenname); Schneemobil; Motorschlitten; Schneemotorrad
Benziner; Auto mit Ottomotor
Benzinmotor; Ottomotor
Motorradfahrer; Biker [ugs.]
Kfz (Abkürzung); Motorfahrzeug (liechtensteinisch) [Schw.]; Kraftfahrzeug; Mfz (Abkürzung) (liechtensteinisch, schweiz.)
Außenborder; Außenbordmotor
Innenborder; Innenbordmotor
fahren; chauffieren; auf dem Bock sitzen (LKW) (Motorrad) [ugs.] (Jargon); kutschieren [ugs.]; steuern; am Steuer sitzen; lenken (Fahrzeug); (sich) hinters Steuer setzen
Druckluftlamellenmotor; Lamellenmotor
Automotodrom Brno; Masaryk-Ring
Raddampfer; RMS; Radmotorschiff
BMW (Abkürzung) (Markenname); Bayerische Motoren Werke AG; BMW AG (Abkürzung)
Engine Control Unit (engl.); Motorsteuerung; Motorsteuergerät
Austro-Daimler Aeroplanmotor Typ 6;AD6;Austro-Daimler 6;Austro-Daimler Typ 6
Sprechbewegungsstörung (fachspr.); Dysarthrie; sprechmotorische Störung (fachspr.); Dysarthrophonie (fachspr.)
der Motor (für etwas) sein (fig.); das relevanteste Element (von etwas) sein; die treibende Kraft sein
Detroit; Motor City [ugs.] (engl.); Motown [ugs.] (engl.)
Hybridrad [ugs.]; Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor; Elektrorad [ugs.]; E-Bike (Jargon) (engl.); Pedelec; Pedal Electric Cycle (fachspr.) (Jargon, engl.); Elektro-Hybridrad; Elektrofahrrad (Hauptform)
Maybach-Motorenbau GmbH (1918 bis 1966); Maybach Benz Motorenbau GmbH (1966 bis 1969); MTU Friedrichshafen GmbH; Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH (1909 bis 1918); Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH
Beweglichkeit; Motorik
Motor Hotel; Motel
elektromotorische Kraft; Urspannung
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
Gabelmotor (veraltet); V-Motor
Stirlingmotor; Heißgasmotor
elektrische Generatorbremse; elektromotorische Bremse
Struma lymphomatosa; Hashimoto-Thyreoiditis
Verbundmotor; Compound-Motor; Doppelschlussmotor
schleimlösend; sekretomotorisch (fachspr.)
Magermotor; Magermixmotor
Hydromotor; Hydraulikmotor
Muli; Dumper; Motor-Japaner; Vorderkipper; Japaner
Gleichstrommotor; Gleichstrommaschine; Kommutatormaschine; Kommutatormotor
Reihenschlussmaschine; Reihenschlussmotor; Hauptschlussmaschine
Universalmotor; Allstrommotor
motorische Endplatte; neuromuskuläre Endplatte
Motoneuron; motorisches Neuron
Gegenläufer (Kurzform); Gegenlaufmotor; Gegenkolbenmotor; Gegenläufermotor
Wassermotorrad; Jetboot; Jet-Boot; Jet-Ski; Jetski
Augenbewegung; Okulomotorik; Augenmotilität
Kümo (Abkürzung); Küstenmotorschiff
Motorjet; Thermojet; Motorstrahltriebwerk; Motorluftstrahltriebwerk
Apogäumsmotor; Kickstufe
Wohnmobil; Campingbus; Wohnmotorwagen [Schw.]; Reisemobil
erstes Motoneuron; oberes Motoneuron
unteres Motoneuron; zweites Motoneuron
taktlos; undiplomatisch; grobmotorisch unterwegs [ugs.] (fig.); ohne Feingefühl; (wie) ein Elefant im Porzellanladen (fig.); ruppig; schroff; unsensibel
spotzen (Motor); spucken [ugs.]; stuckern; stottern [ugs.]; Fehlzündungen haben
röhren (Motor); (einen) Mordskrach machen; (ein) röhrendes Geräusch machen; dröhnen; (sehr) laut werden
Vespa (Markenname); Motorroller
Raketenmotor; Raketentriebwerk
einschalten; in Gang setzen; starten; in Betrieb setzen; anwerfen; (den) Startknopf drücken; anstellen; anschmeißen [ugs.]; anlassen (Motor); anmachen [ugs.]
motorisch; Bewegung betreffend
Motorisierte Infanterie; Motorisierte Schützen; Grenadiere (mot.)
Dynamoblech; Motorenblech
Achtender [ugs.]; Achtzylindermotor
Sechsender [ugs.]; Sechszylindermotor
Fünfzylindermotor; Fünfender [ugs.]
Zwölfzylindermotor; Zwölfender [ugs.]
Zehnender [ugs.]; Zehnzylindermotor
Vierender [ugs.]; Vierzylindermotor
Dreiender [ugs.]; Dreizylindermotor
Zweiender [ugs.]; Zweizylindermotor
Enduro; Geländemotorrad
Sattelschlepper [ugs.]; Sattelkraftfahrzeug; Sattelzug [Ös.]; Sattelmotorfahrzeug [Schw.]
Pott [ugs.] (regional); Zylinder (Motor) (Hauptform); Topf [ugs.]
streiken (Motor) (Gerät) (fig.); (plötzlich) nicht funktionieren (Hauptform); nicht anspringen; (etwas) will nicht (mehr) [ugs.] (fig.); (jemandem) den Dienst versagen [geh.]
Dieselmotor; Selbstzünder (Jargon); Diesel [ugs.]
vollkommen rund laufen; absolut störungsfrei arbeiten; nicht den kleinsten Aussetzer haben; schnurren wie ein Kätzchen (Motor)
(einen Motor) sauer fahren [ugs.] (Jargon); ständig untertourig fahren
Carpenter-Effekt; ideomotorischer Effekt
ideomotorisches Gesetz; ideomotorisches Prinzip
Großmotorschiff; Großmotorgüterschiff
Motorradgespann; Motorrad mit Beiwagen
auf eine hohe Drehzahl bringen; auf Touren bringen (Motor); hochjagen [ugs.] (fig.); hochjubeln [ugs.] (fig.)
Tatzlagerantrieb; Tatzlagermotor; Tatzlagerfahrmotor
Längsmotorantrieb; Tandemantrieb
brutal stoppen; (durch unsachgemäßen Umgang) zum Stehen bringen (Motor); abwürgen (Motor) [ugs.] (Hauptform); abfrecken [ugs.] (regional)
wachhalten (Gedenken); am Laufen halten (Motor / Betrieb) (auch figurativ); in Gang halten (Gespräch); dafür sorgen) (dass etwas nicht ins Stocken gerät; nicht versiegen lassen (Unterhaltung); unterhalten (Feuer); nicht ausgehen lassen (Maschine) (Feuer/Heizung); aufrechterhalten (den Betrieb einer Anlage z.B.)
Fahrzeuginsasse; Sozius (Motorrad) (männl.); Beifahrer; Sozia (Motorrad) (weibl.); Mitfahrer
ideomotorische Apraxie; ideokinetische Apraxie
bockig sein [ugs.]; nicht rund laufen (Motor); Probleme machen; Mucken machen [ugs.]; nicht richtig funktionieren
Moped; Motorfahrrad [Ös.]
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
Rasentrimmer; Grastrimmer; Motorsense (Hauptform); Kantentrimmer; Freischneider (Hauptform)
E-Roller (Kurzform); Elektroroller (Kurzform); Elektromotorroller
Motorsegler; Motorsegelflugzeug
Auto mit Dieselmotor; Diesel [ugs.]
ausgehen (Gerät) (Maschine); stehenbleiben (Motor) (Fahrzeug); aufhören zu arbeiten (Gerät); aufhören zu laufen (Motor) (Computer ...)
Grand Total: 109 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners