DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Mndigkeit by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Schritttempo; Schritt; Schrittgeschwindigkeit
Lückenlosigkeit; Vollständigkeit; Vollzähligkeit
Verbindungsgeschwindigkeit [ugs.]; Übertragungsgeschwindigkeit [ugs.]; Datenrate; Datenübermittlungsrate; Bitrate; Datentransferrate; Datenübertragungsrate
Lebendigkeit; Lebhaftigkeit; Vitalität; Kräfte
Baud-Rate; Baudrate; Datenübertragungsgeschwindigkeit
Unabdingbarkeit; Erfordernis; Voraussetzung; Notwendigkeit; Anforderung
Findigkeit; Raffinesse; Durchtriebenheit; Schläue; Schlauheit; Klugheit
betraut (mit) [geh.]; zu jemandes Obliegenheiten gehören [geh.]; (jemandem) obliegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); in jemandes Ressort fallen (fig.) (veraltend); in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen; (einen Fall) auf dem Schreibtisch liegen haben [ugs.] (fig.); (ein) Fall für (...) sein [ugs.] (auch figurativ); in jemandes Verantwortung liegen [geh.]; (jemandes) Zuständigkeit unterliegen; in jemandes Zuständigkeit fallen; befasst (mit) (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); (für etwas) verantwortlich (sein); unter jemandes Mandat fallen; Sache (des / der ...) sein; (jemandes) Aufgabe sein; in jemandes Händen liegen [geh.] (fig.); gefragt sein [ugs.]; zu jemandes Aufgaben gehören; für etwas bezahlt werden [ugs.]; (jemandes) Job sein [ugs.] (salopp); zuständig (für)
Offenkundigkeit; Offensichtlichkeit
Umfeld; Sphäre; Bereich; Zuständigkeitsbereich; Einflussbereich; Domäne; Segment
Pöbelhaftigkeit; Schamlosigkeit; Unflätigkeit; Würdelosigkeit; Verkommenheit; Unanständigkeit
Lauterkeit; Sitte; Anständigkeit; Sittlichkeit; Anstand; Moral
Kompaktheit; Bündigkeit; Knappheit
Müdigkeit; Überdruss
Windgeschwindigkeitsmesser; Windmesser; Anemometer
hundemüde; verschlafen; dösig [ugs.]; reif fürs Bett; schlafbedürftig; unter Schlafmangel leiden; schlaftrunken; übernächtigt; verpennt [ugs.]; sterbensmüde; ein fades Aug haben [ugs.] (wienerisch); müde; übermüdet; (jemand) kann kaum die Augen aufhalten; (jemandem) fallen die Augen zu; (sich) kaum noch auf den Beinen halten (können); schläfrig; todmüde; (sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen [ugs.]; vor Müdigkeit umfallen
wirtschaftliche Unabhängigkeit; Selbständigkeit; Autarkie; Selbstversorgung; Selbstständigkeit; Subsistenzwirtschaft
Sprunghaftigkeit; Lebhaftigkeit; Unbeständigkeit; Wandelbarkeit; Launenhaftigkeit; Wankelmut; Unstetigkeit; Flatterhaftigkeit; fehlende Konstanz
Kompetenz; Bereich; Obliegenschaft; Verantwortung; Verantwortlichkeit; Verantwortungsbereich; Befugnis; Zuständigkeit
Unbeständigkeit; Haltlosigkeit
Tachometer; Tacho [ugs.]; Geschwindigkeitsmesser; Geschwindigkeitsmessgerät (amtlich)
Schwuppdizität [ugs.] (scherzhaft); Schnelligkeit; Tempo; Hurtigkeit (dichterisch) (scherzhaft); Zügigkeit; Takt (technisch); Geschwindigkeit; Zahn [ugs.]
Stetigkeit; Dauerhaftigkeit; Konstanz; Kontinuität; Langlebigkeit; Perennität (veraltet); Beständigkeit
Reliabilität; Verlässlichkeit; Systemstabilität; Stabilität; Beständigkeit; Zuverlässigkeit
Selbstbestimmung; Eigenständigkeit; Mündigkeit; Selbständigkeit; Autonomie; Selbstständigkeit; Selbstgesetzgebung (fachspr.)
Dauerhaftigkeit; Langlebigkeit; Resistenz; Alterungsbeständigkeit; Haltbarkeit
ICE; Intercity-Express; InterCity Express; Hochgeschwindigkeitszug [ugs.]; Inter City Express
Bitfrequenz; Bitgeschwindigkeit
Voraussetzung; Bedingung; Grundannahme; Ausgangsbasis; Grundvoraussetzung; Prämisse; Grundsatz; Axiom (fachspr.); Annahme; Kondition; Notwendigkeit; Grundlage; Vorbedingung; Vorannahme; Grundwahrheit
Behändigkeit [geh.]; Geschick; Geschicklichkeit; Pli [geh.] (franz., lat.); Gewandtheit
Gerät zur Messung der Geschwindigkeit; Log; Logge
Unstabilität; Wechselhaftigkeit; fehlende Kontinuität; Schnelllebigkeit; ständiger Wandel; häufige Änderungen; Unbeständigkeit; Wandel; Instabilität
Unmündigkeit; Unselbständigkeit; Hörigkeit; Abhängigkeit
mit Biss [ugs.]; Persistenz; Festigkeit; Beständigkeit; Härte
Agilität; Beweglichkeit; Wendigkeit
Geschwindigkeitszunahme; Akzeleration (fachspr.); Antritt; Temposteigerung; Beschleunigung
physikalisches Gesetz; Naturnotwendigkeit; Naturgesetz; physikalische Gegebenheit
Geschwindigkeitsbeschränkung; Tempolimit; Geschwindigkeitsbegrenzung; erlaubte Höchstgeschwindigkeit; zulässige Höchstgeschwindigkeit
Widerspenstigkeit; Widerborstigkeit; Störrigkeit; Widerständigkeit; Renitenz
Neubaustrecke (Bahnverkehr); Hochgeschwindigkeitsstrecke; Schnellfahrstrecke; Rennbahn [ugs.] (fig.); Schnelltrasse
Geschwindigkeitsübertretung; Geschwindigkeitsüberschreitung
Selbstmordgefährdung; Suizidalität; Suizidgefährdung; Lebensmüdigkeit [ugs.]
Leistungsfähigkeit; Leistung; Geschwindigkeit; Performanz
Giergeschwindigkeit; Gierrate
Zuständigkeitsbereich; Kompetenzbereich
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
Geschwindigkeitsregelanlage; Tempomat
Tiefgang; Tiefgründigkeit; Substanz; Gedankentiefe; Gehalt; Gedankenfülle; Gedankenreichtum
die Schallmauer kreuzend; Über- und Unterschallgeschwindigkeit betreffend; transsonisch
Scheinselbständigkeit; Scheinselbstständigkeit
Starenkasten; stationäres Gerät zur Geschwindigkeitsüberwachung
Chronic Fatigue Syndrome (engl.); Chronisches Müdigkeitssyndrom; Myalgische Enzephalopathie; Myalgische Enzephalomyelitis; Chronisches Erschöpfungssyndrom
Wandelbarkeit; Verwandlungsfähigkeit; Veränderlichkeit; Variabilität; Varianz; Abwechslungsreichtum; Variationsreichtum; Variantenreichtum; Unbeständigkeit; Veränderbarkeit; Wechselhaftigkeit; Vielfalt an Varianten; Mannigfaltigkeit
keine Schuld tragen (an/für); nicht jemandes Verantwortung unterstehen [geh.]; nicht die Schuld tragen für; an der falschen Adresse sein (bei) [ugs.]; (an etwas) nicht schuld sein [ugs.]; nichts zu tun haben mit [ugs.]; außerhalb jemandes Zuständigkeitsbereich liegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (etwas) nicht in Schuld sein [ugs.] (ruhrdt.); nicht zuständig sein (für); für etwas nicht verantwortlich sein; nicht verantwortlich sein (für); nicht jemandes Problem (sein); nicht jemandes Fehler sein
maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung; Maxwell-Boltzmann-Verteilung
kosmische Geschwindigkeit; Entweichgeschwindigkeit; astronautische Geschwindigkeit; Fluchtgeschwindigkeit
Winkelgeschwindigkeit; Rotationsgeschwindigkeit; Drehgeschwindigkeit
Baudrate; Modulationsrate; Symbolrate; Schrittgeschwindigkeit
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
wie von (1000) Furien gehetzt [geh.] (literarisch); im Schweinsgalopp [ugs.]; pfeilschnell; sehr schnell; extrem schnell; blitzschnell; im Nullkommanichts [ugs.]; wie ein Lauffeuer; rasant; im Nullkommanix [ugs.]; wie ein geölter Blitz [ugs.]; in höchster Eile; rasend schnell; in null Komma nichts [ugs.]; in fliegender Eile; in affenartiger Geschwindigkeit [ugs.]; wie im Fluge; in Windeseile; in rasender Geschwindigkeit; blitzartig; wie der Wind
(einen) Schritt zulegen; reinhauen [ugs.]; beschleunigen (aktiv); aufs Tempo drücken [ugs.]; (einen) Zahn zulegen [ugs.]; (die) Geschwindigkeit erhöhen (Hauptform); volle Kraft voraus fahren; (mehr) Tempo machen [ugs.]; (eine) Schippe zulegen [ugs.]; (Tempo) anziehen [ugs.]; Gas geben [ugs.]; Kette geben [ugs.]; (die) Schlagzahl erhöhen [ugs.]; auf die Tube drücken [ugs.] (veraltend); (eine) Schüppe Kohlen drauflegen [ugs.] (ruhrdt.); schneller machen [ugs.]; (einen) Schlag zulegen [ugs.]; Gummi geben [ugs.]
Spitzfindigkeit; Wortklauberei; Kasuistik [geh.]; Sophisterei [geh.] (griechisch); Erbsenzählerei [ugs.] (fig.); Sophistik [geh.] (abwertend, bildungssprachlich); Wortverdreherei [ugs.]; Haarspalterei (fig.) (Hauptform); Paralogistik [geh.] (griechisch); Rabulistik [geh.] (lat.); Silbenstecherei; Korinthenkackerei (derb); Fliegenbeinzählerei [ugs.] (fig.); Finesse [geh.] (franz.)
Zerschlagenheit; Erschöpfung; Mattigkeit; Abgeschlagenheit; Müdigkeit; Defatigation (fachspr.); Abgespanntheit
Geschwindigkeitskategorie; Geschwindigkeitsklasse; Geschwindigkeitsindex
Sekundenschlaf; Müdigkeitsattacke
HSS; Hochleistungsschnellschnittstahl; Hochgeschwindigkeitsstahl; Hochleistungsschnittstahl; Schnellarbeitsstahl; Schnellschnittstahl; Hochleistungsschnellarbeitsstahl
Zugewinn an Selbständigkeit; (Akt der) Selbstbefreiung; Kampf um Unabhängigkeit; Emanzipation; Abnabelung
Geschwindigkeit über Grund; Fahrt über Grund; Grundgeschwindigkeit
(nur) fürs Protokoll; der Vollständigkeit halber; um es gesagt zu haben
Geschwindigkeitsgefälle (veraltet); Schergeschwindigkeit; Scherrate (veraltet); Schergefälle (veraltet)
Flussgeschwindigkeit; Fließgeschwindigkeit; Strömungsgeschwindigkeit
persönliches Engagement; persönlicher Einsatz; eigenverantwortliches Handeln; Eigeninitiative; Selbstständigkeit
RGT-Regel; van-'t-Hoff'sche Regel; Reaktionsgeschwindigkeit-Temperatur-Regel
Übermüdung; Schlafdruck; Schläfrigkeit; Müdigkeit; Schlafbedürfnis
weiter geht's!; keine Müdigkeit vorschützen! [ugs.]; nicht nachlassen!
Beidhändigkeit; Ambidextrie (fachspr.) (medizinisch)
Fahrbahnschwelle; Berliner Kissen (regional); Temposchwelle; Delfter Hügel (regional); Bremsschwelle; Delfter Schwelle (regional); Bodenschwelle; Moabiter Kissen (regional); Kölner Teller (regional); schlafender Polizist; Geschwindigkeitshügel; Rüttelschwelle; Kreissegmentschwelle; Tempohemmschwelle; Krefelder Kissen (regional)
geistige Beweglichkeit; Cleverness (engl.); Gewitztheit; Aufgewecktheit; Pfiffigkeit; Schlauheit; Findigkeit
Hoheitsgebiet; Machtbereich; Territorium; Revier (Tiere) (Jagd, Forst, Polizei); Herrschaftsgebiet; Zuständigkeitsbereich (z.B. Polizei); Einflussbereich
Schulmüdigkeit; Schulschwänzen; Schulverweigerung
Estnischer Selbständigkeitskrieg; Estnischer Freiheitskrieg
(das) Gebot der Stunde (sein); (das,) was jetzt (unbedingt) zu tun ist; (eine) dringende Notwendigkeit (Hauptform); (ein) dringendes Erfordernis [geh.]; (das,) was jetzt (dringend) geboten ist
Eintritt in das Erwachsenenalter; Volljährigkeit; Mündigkeit; Majorennität [geh.] (selten, veraltet); Großjährigkeit (selten)
Konvergenzgeschwindigkeit; Konvergenzordnung
(zeigt / hat / mit) Unternehmergeist; unternehmenslustig (selten); (zeigt / beweist / mit) Mut zur Selbständigkeit
Aufgabengebiet; Betrauung (mit); Mission; Zuständigkeitsbereich; Aufgabenbereich; Auftrag
Gerundiv; participium necessitatis (lat.); Gerundivum (lat.); zu-Partizip; Partzip der Notwendigkeit
Taedium vitae [geh.] (lat.); Todessehnsucht; Lebensmüdigkeit; Lebensekel; Lebensüberdruss
Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen! [ugs.] (Spruch, kommentierend); politische Lethargie; Politikmüdigkeit; politisches Desinteresse; Politikverdrossenheit
Grand Total: 89 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners