DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Lngsende by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
wie folgt; folgendermaßen; folgenderweise
Ausklang (fig.); Finitum [geh.] (selten); Abschluss; Ausgang; Ende (Hauptform); Schluss
dringend; sehnlichst; händeringend; inständigst; flehend; inständig; nachdrücklich; eindringlich; flehentlich; beschwörend (Hauptform); in flehendem Tonfall; unter Flehen (dichterisch); aus tiefster Seele; in drängendem Tonfall [geh.]
übertragen; navigieren; leiten; senden; schicken; routen; übermitteln
zukommen lassen; einschicken; senden (an); übersenden; zusenden; einsenden; (jemandem etwas) zuleiten; übermitteln (an); zuschicken; schicken (an); senden
Lebenshaltungsindex; Lebenshaltungskostenindex
unbegründet; ohne Not; ohne triftigen Grund; ungerechtfertigterweise; ohne wirklichen Grund; ohne vernünftigen Grund; ohne nachvollziehbaren Grund; überflüssigerweise; ohne erkennbares Motiv; ungerechtfertigt; einfach so [ugs.]; ohne Grund; grundlos; unnötigerweise; ohne zwingenden Grund
Thrombolytikum (fachspr.); Blutpfropfen lösendes Mittel
Ente [ugs.]; Falschmeldung; Falschinformation; Zeitungsente; Fehlinformation
Rechnung ausstellen; Rechnung senden; belasten; berechnen
Pulver [ugs.]; Pinke [ugs.]; Piepen [ugs.]; Kies [ugs.]; Knack [ugs.]; Geld; Euronen [ugs.]; Patte [ugs.]; Diridari [ugs.] (bairisch); Flöhe [ugs.]; Scheine [ugs.]; Bimbes [ugs.]; Marie [ugs.]; Öcken [ugs.]; Heu [ugs.]; Eier [ugs.]; Schotter [ugs.]; Radatten [ugs.]; Koks [ugs.]; Asche [ugs.]; Kohle [ugs.]; Kröten [ugs.]; Ocken [ugs.]; Penunze [ugs.]; Schlotten [ugs.]; Klicker [ugs.]; Möpse [ugs.]; Rubelchen [ugs.]; Moos [ugs.]; Rubel [ugs.]; Steine [ugs.]; Klöpse [ugs.]; Lehm [ugs.]; Moneten [ugs.]; Zaster [ugs.]; Mäuse [ugs.]; Mammon [geh.] (abwertend, biblisch); klingende Münze (fig.); Krönchen [ugs.]; Knete [ugs.]; Devisen [ugs.]; Penunse [ugs.]; Chlübis [ugs.] [Schw.]; Räppli [ugs.] [Schw.]; Scheinchen [ugs.]; Murmeln [ugs.]; Forinthen [ugs.]
angstlösende Mittel; Ataraktikum (fachspr.); Anxiolytikum (fachspr.)
Herumgejammer; Wehklagen; Gezeter; Jammerei; Lamento; Jammer; Klage; Gejammer; klagende Laute; Geheul; Wehgeschrei
nachfolgende Abbildungen; Nachbilder
sodann; nachfolgend; als Nächstes; hinterher; anschließend; darauffolgend; folgend; darnach (veraltet); hierauf; darauf folgend; im Nachfolgenden; dann (Hauptform); späterhin; woraufhin; nach (...); hiernach; im Anschluss (an); danach; im Folgenden (= später); später; in der Folge; nachher; worauf; daraufhin; alsdann [geh.]; hernach; zu einem späteren Zeitpunkt; darauf; nachträglich
Kanal; Sender; Sendeplatz
Hebelarm; vorspringender Träger; Ausleger
fundamental; von elementarer Bedeutung; essentiell; essenziell; wesentlich; wichtig; grundlegend; von essenzieller Bedeutung; Grund...; von essentieller Bedeutung; eminent [geh.]; primär; elementar; prinzipiell; basal (fachspr.); substanziell; die Grundlage bilden(d); entscheidend; von grundlegender Bedeutung
hängender Tropfstein; Stalaktit
Legende; Bildunterschrift; Bildlegende
Lebensende; (jemandes) Tod (Hauptform); Ableben; Heimgang (religiös); Sterben; Sterbefall (fachspr.) (Amtsdeutsch); Versterben; Hinscheiden; Abschied; Hinschied [Schw.]; Abberufung (fig.) (verhüllend); Exitus
vorwärts drängende Kraft; Stoßkraft; Impetus
Saga; Fabel; Sage; Mythus; Märchen; Mythos; Mär (altertümelnd); Legende; (nur eine) schöne Geschichte [ugs.]; Narrativ (von) (Modewort); Überlieferung; Fantasy-Story
leuchtendes Vorbild; Galionsfigur; Vorbild; Säulenheiliger; lebende Legende; Mythos (fig.); Lichtgestalt (fig.); Leitbild; Idol; Ikone
Vamp; männermordende Frau; Dragon Lady (engl.); verhängnisvolle Frau; Männer verschlingende Frau; Femme fatale (franz.)
(irgendwohin) beordern; abkommandieren (auch figurativ) (militärisch); aussenden [geh.]; deputieren; (jemanden) abstellen (zu); abordnen; (an einen Ort) schicken; delegieren; entsenden
arkan [geh.]; voller Geheimnisse; geheimnisumwittert; geheimnisvoll; geheimnisumwoben; sagenumwoben; von Legenden umrankt
Rundfunkstation; Sender [ugs.]; Radiosender
Baum; azyklischer, zusammenhängender Graph
Ende der Kampfhandlungen; Kriegsende
(epochaler) Umbruch; Paradigmenwechsel [geh.] (Hauptform); Änderung des Weltbilds; grundlegendes Umdenken; Nichts wird mehr (so) sein) (wie es (vorher) war. (floskelhaft) (übertreibend); Zeitenwende; Epochen(um)bruch [geh.]; (Beginn einer) neue(n) Zeitrechnung (fig.)
Demse [ugs.]; siedende Hitze; flirrende Hitze [geh.] (literarisch); glühende Hitze; Hitze; Gluthitze [ugs.]; Knallhitze [ugs.]; Bullenhitze [ugs.]; Tropenhitze [ugs.]; sengende Hitze; Bruthitze; Affenhitze [ugs.]
schicken; senden; entsenden
Wandermärchen; Großstadtlegende; moderne Sage; urbanes Märchen; Wandersage; moderner Mythos; urban legend (fachspr.) (engl.); urbane Legende; urbaner Mythos
anschließend; im weiteren Fortgang; folgend; nachkommend; im Folgenden; im weiteren Verlauf; nachfolgend; anknüpfend
etwas lückenlos Zusammenhängendes; Kontinuum; Kontinuierlichkeit
trojanisches Pferd (fig.); Unglück bringendes Geschenk; Unheil bringendes Geschenk; Danaergeschenk [geh.]
Handymast; Mobilfunkmast; Mobilfunksendemast
springender Punkt [ugs.]; Casus knacksus [ugs.] (latinisiert, scherzhaft, variabel); des Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Knackpunkt [ugs.]; Schlüsselfaktor; entscheidender Punkt
Sinneswandel; (ein) Umdenken; geänderte Einstellung (zu); Meinungsänderung; Meinungswandel; andere Sichtweise
Lügendetektor [ugs.]; Polygraf; Polygraph; Biosignalgerät
später; im nächsten Absatz (variabel); in einem der nächsten Absätze (variabel); im Folgenden; im weiteren Verlauf des Textes; im Weiteren; nachfolgend; weiter unten; nachstehend; folgend
zu Geld machen (Hauptform); in klingende Münze umwandeln [geh.]; in bare Münze umwandeln [geh.]; liquidieren (fachspr.); monetarisieren (fachspr.) (selten)
phantastisch; mirakulös (veraltend); traumhaft; legendenhaft; wunderbar; märchenhaft; feenhaft; unglaublich; wundersam; fabulös
Seriengrößendegression; Auflagendegression
soeben noch; auf den letzten Pfiff [ugs.]; kurz vor Toresschluss (fig.); so grade noch die Kurve gekriegt [ugs.] (fig.); unmittelbar vor Fristablauf; in letzter Minute [ugs.]; im allerletzten Moment; kurz vor knapp [ugs.]; so grade eben noch [ugs.]; um Haaresbreite fast noch verpasst [ugs.]; mit hängender Zunge [ugs.] (fig.); (gerade) noch rechtzeitig; auf den letzten Peng [ugs.]; eigentlich schon verpasst (haben)) (aber [ugs.]; auf der letzten Rille [ugs.]; als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) [ugs.]; in letzter Sekunde [ugs.]; um Haaresbreite doch noch geschafft [ugs.]
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
Ernährungsumstellung; Ernährungsänderung; Nahrungsumstellung
Bewegungsenergie; kinetische Energie
Moloch; alles verschlingende Kraft
riesengroßer Unterschied; kein Vergleich (sein) [ugs.]; (sehr) großer Unterschied; deutlicher Unterschied; himmelweiter Unterschied; Unterschied wie Tag und Nacht [ugs.]; schlagender Unterschied
Beharrungstendenz; Remanenzeffekt
Dolchstoßlüge; Dolchstoßlegende (auch figurativ)
Dieter Thomas Kuhn; (die) singende Föhnwelle; Thomas Kuhn
(die) singende Herrentorte; Helge Schneider
Kurswechsel (auch figurativ); (ein) Umsteuern; Neuausrichtung; Richtungswechsel (fig.); Kursänderung (auch figurativ); Strategiewechsel (Jargon); Umorientierung; Richtungsänderung (fig.)
Präventivschlagthese; Präventivkriegsthese; Präventivkriegslegende
Gewinn abwerfen; (ein) einträgliches Geschäft sein; finanzielle Vorteile bringen; (etwas) herausspringen (für jemanden bei einer Sache) [ugs.]; (ein) gutes Geschäft sein; (einen) finanziellen Erfolg darstellen; Ertrag abwerfen; (sich) in klingender Münze auszahlen; (sich) rentieren; lohnend sein; (ein) finanzieller Erfolg (sein); (sich) in Mark und Pfennig auszahlen (veraltet); finanziell vorteilhaft sein; (die) Kasse klingeln lassen (fig.); (et)was herumkommen (bei) [ugs.]; (ein) goldenes Geschäft sein; (sich) (in Euro und Cent) auszahlen; jemandem etwas eintragen [geh.]; (sich) in barer Münze auszahlen; (Gewinn) herausspringen (bei etwas für jemanden); (sich) lohnen; ertragreich sein
Brechzahl; Brechungsindex
Tschingderassabumm; mit klingendem Spiel
Racheengel (auch figurativ); Rächer (Hauptform); Rachebringender
(mal) verschwinden müssen; (ein) menschliches Rühren verspüren [ugs.] (verhüllend); aufs Klo müssen [ugs.]; (mal) wohin müssen; (ein) dringendes Bedürfnis verspüren (verhüllend); (mal) zur Toilette (gehen) müssen; Stuhldrang haben; (etwas) Dringendes zu erledigen haben (fig.) (verhüllend); groß müssen; (die) Toilette benutzen (wollen); (mal) müssen [ugs.]
die Legende will [geh.]; Gerüchten zufolge (...); der Legende nach; es geht die Sage; es heißt (dass ...); es geht das Gerücht; gerüchteweise hören; eine (alte) Legende sagt; so will es die Legende (Einschub) (variabel); man raunt sich zu [geh.]; man flüstert sich zu; man erzählt sich; (die) Leute erzählen (dass) [ugs.] (Hauptform); (etwas) läuten hören; man munkelt
Umnutzung; Nutzungsänderung; Konversion
einen Tag später; am nächsten Tag; den andern Tag (regional); tags darauf; am darauffolgenden Tag; am Tag darauf
Akquieszenz (fachspr.); Ja-Sager-Tendenz; Zustimmungstendenz
gezeigt werden; über die Bildschirme flimmern; gesendet werden; ausgestrahlt werden; über den Sender gehen [ugs.] (Jargon); kommen [ugs.]; laufen [ugs.]; über die Leinwand flimmern (Großbildwand)
im Einzelnen; als da wären; nämlich (die folgenden); und zwar (die folgenden); sprich; als da sind
Warnschreiben; dringende (briefliche) Warnung; Brandbrief
Aufatmen; Erleichterung; Beruhigung; Erlösung; Entspannung; Gefühl der Befreiung; erlösendes Gefühl
in den Schlagzeilen sein; die Meldung auf Seite eins sein; durch die Presse gehen; in allen Sendern gebracht werden [ugs.]; in allen Zeitungen sein [ugs.]
Lichtbogensender; Poulsen-Sender
Schlagwetter (bergm.); schlagende Wetter (bergm.); Grubengas
Stoßgebet (fig.); dringende Bitte um Hilfe; dringendes Hilfeersuchen; Hilfeschrei (fig.)
ohne Haltung (körperlich); wie ein nasser Sack [ugs.]; mit hängenden Schultern; wie ein Schluck Wasser in der Kurve [ugs.]; (dastehen) wie ein Fragezeichen [ugs.]
Schluss; Abbruch; Einstellung; Ende; Beendigung
folgende(r); anschließende(r); nachstehende(r); nächste(r) (Hauptform); darauffolgende(r); sich anschließende(r); nachfolgende(r)
ins Reich der Legenden gehören; (ein) Märchen sein; nicht den Tatsachen entsprechen
Folgendes:; (der) Punkt ist:; es ist so:; es verhält sich folgendermaßen:; es geht um Folgendes:; die Sache ist die:
hin- und herwedeln; pendeln; baumeln; wedeln; hin- und herpendeln; hin- und herschwingen; schwingen
weit entfernt (von etwas) sein; mit unsicherem Ausgang; Ende offen; nicht in Sicht (sein); nicht abzusehen; sich nicht abzeichnen; (noch) nicht zu sehen
Sequel (Anglizismus); Weiterführung; (folgende) Episode; nächste Folge; Fortsetzung (Hauptform)
in der folgenden Woche; die folgende Woche; jetzt die Woche [ugs.]
berühmt; legendär (sein) (Hauptform); zur Legende geworden; eine Legende sein
Stimmungsänderung; Stimmungswandel; Stimmungsumschwung; Änderung der Stimmungslage; Veränderung in den Einstellungen (der Bevölkerung)
Blutbeschuldigung; Ritualmordlegende; Blutlüge; Ritualmordvorwurf; Ritualmordfabel; Blutanklage; Blutgerücht
Löschfunkensender; Tonfunkensender
genderbewusst; genderbemüht; geschlechtsneutral; geschlechtergerecht; genderkorrekt; gendersensibel; genderfair; (korrekt) gegendert; gendergerecht
(das) Gebot der Stunde (sein); (das,) was jetzt (unbedingt) zu tun ist; (eine) dringende Notwendigkeit (Hauptform); (ein) dringendes Erfordernis [geh.]; (das,) was jetzt (dringend) geboten ist
einen Ping senden; anpingen [ugs.]
gedrängt durch; auf Drängen von; auf jemandes dringende Bitte(n) hin; auf jemandes Drängen hin
darum geht es ja gerade! [ugs.] (variabel); das ist der Witz an der Sache (Redensart); (das ist) das Interessante (an); (das ist) der springende Punkt (fig.)
Knallfunkensender; Knarrfunkensender
Mises-Vergleichsspannung; Gestaltänderungsenergiehypothese; Gestaltänderungshypothese
Erstausstrahlung; zum ersten Mal gesendet (werden)
Kult (sein); (eine) lebende Legende (sein); (eine) Legende (sein); Kult... (sein)
Wobbelsender; Wobbelgenerator; Wobbler
Rekonvaleszentin (weibl.); Genesender (männl.); Rekonvaleszent (männl.); Genesende (weibl.)
(das) kann so nicht bleiben; (es) besteht (dringender) Handlungsbedarf; (etwas ist) kein Zustand [ugs.]; etwas muss passieren; da muss (et)was passieren; es muss (et)was passieren; (es) kann nicht so bleiben (wie es ist)
(S. ...) f. (Seitenangabe); (S. ... und) folgende
nachstehend genannt(e); folgend (artikelartig); die folgenden; anschließend aufgeführt(e)
es hat folgende Bewandtnis (mit etwas); (so) zu erklären sein; (die) Erklärung für etwas (ist); (mit etwas) verhält es sich so; (der) Hintergrund (ist)
schlimmer kann es nicht mehr kommen; alles verschlingende Katastrophe; perfekter Sturm (fig.); Maximum an Verwüstung
bierbrauende Pommesnudelkuh [ugs.]; eierlegende Wollmilchsau; eierlegendes Wollmilchschwein
Bestätigungsfehler; Bestätigungstendenz; Bestätigungsverzerrung
Fahrtrichtungswechsel; Fahrtrichtungsänderung
schief angeguckt werden [ugs.] (fig.); (sich) missbilligende Bemerkungen gefallen lassen müssen; schief angesehen werden; ablehnende Kommentare ernten (variabel); (sich) manch ablehnenden Spruch anhören müssen
Zielgruppenprogramm; Spartenprogramm; Spartensender
mit hängendem Kopf; gedemütigt; wie ein geprügelter Hund (davonschleichen)
gefunden werden müssen; hermüssen [ugs.]; (etwas dringend / unbedingt) brauchen; (etwas dringend / unbedingt) benötigen; angeschafft werden müssen; (dringend) nötig sein; (es) besteht dringender Bedarf (an)
Geringschätzigkeit; Verächtlichkeit; herablassende Haltung
Legende; Kartenlegende; Zeichenerklärung
(erste) Ermüdungserscheinungen (zeigen sich) (variabel); Risse bekommen (fig.); sich aufzulösen beginnen; (beginnen zu) bröckeln (fig.) (variabel); Auflösungstendenzen zeigen (mediensprachlich)
Gesteinsdecke (im Stollen); (das) Hangende (fachspr.) (Bergbau); (die) Firste (fachspr.) (Bergbau)
Grand Total: 114 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners