DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Kontrollmehrheit by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich) vergewissern (Hauptform); nachsehen (ob); nachschauen (ob); sichergehen (wollen); kontrollieren
Kontrollierbarkeit; Steuerbarkeit; Regelbarkeit
beobachten; nachhalten; beaufsichtigen; im Visier haben; checken; im Visier behalten; aufpassen; kontrollieren; im Sichtfeld haben; überwachen; im Blick haben
Eingabekontrolle; Eingabesteuerung
ziellos; unüberlegt; wirr; wahllos; konfus; chaotisch; konzeptionslos; einfach drauflos; unkontrolliert; kopflos; unkoordiniert
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
Stechuhr; Kontrolluhr; Stempeluhr
Lagerkontrolle; Bestandsüberwachung; Lagerbestandskontrolle
ungesteuert; unkontrolliert; triebhaft; ungebremst
steuern; manövrieren; (die) Weichen stellen (fig.); regieren; leiten; kontrollieren; dirigieren (fig.); lenken; führen
im Zaum halten; (die) Kontrolle behalten (über); in Zaum halten; zügeln; mäßigen; in Schach halten (fig.); unter Kontrolle halten
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
Beherrschung; Kontrolle; Haltung; Fassung; Contenance [geh.] (franz.)
Ausufern; Entgleisen; Kontrollverlust; Übertreibung; Zuspitzung; Entgleisung; Auswachsen; Aus-dem-Ruder-Laufen; Eskalation
Fahrtschreiber; Fahrtenzähler; EG-Kontrollgerät; Fahrtenschreiber; Tachograf (fachspr.); Tachograph (fachspr.)
Controlletti [ugs.]; Fahrkartenkontrolleur; Billettkontrolleur [Schw.]; Schwarzkappler [ugs.] [Ös.]; Fahrscheinprüfer (fachspr.); Ticketkontrolleur
kontrollieren; im Griff haben; in Schach halten [ugs.]; in den Griff bekommen; unter Kontrolle haben; gebacken bekommen [ugs.]; (die) Kontrolle gewinnen (über); geregelt bekommen [ugs.]
(sich) informieren; (sich) schlaumachen [ugs.]; (sich) ein Bild machen [ugs.]; (sich) eine Meinung bilden; etwas kontrollieren; etwas überprüfen; (sich) orientieren
(eine) Inflation (an/von); unkontrollierte Vermehrung; Überhandnehmen; übermäßiger Gebrauch
mangelnde (oder fehlende) Selbstregulation; mangelnde Impulskontrolle; keine (oder eingeschränkte) Selbststeuerung
ruhig bleiben; (etwas) mit Fassung tragen; kaltes Blut bewahren; sich nichts anmerken lassen; (sich) unter Kontrolle halten; keine Regung zeigen; (äußerlich) gefasst reagieren
alliiertes Vorbehaltsrecht; alliiertes Kontrollrecht
kontrolliert; nicht (so leicht) aus der Reserve zu locken; diszipliniert; beherrscht
nachspionieren; (in jemandes Sachen) herumschnüffeln; hinterherspionieren; hinterherschnüffeln; nachschnüffeln; (jemandes Sachen) kontrollieren
verrückt spielen; nicht (mehr) in jemandes Macht liegen; nicht (mehr) beherrschbar; außer Kontrolle (sein); nicht (mehr) zu steuern; nicht (mehr) steuerbar
in geordneten Bahnen (verlaufen); kontrolliert; in vernünftigem Rahmen; kriteriengesteuert; unter Kontrolle (bleiben); geregelt (ablaufen) (Hauptform)
Negativentwicklung; negative Folgen; Auswüchse; unkontrollierte Entwicklung
(jemandem) auf die Finger schauen; (jemandem) über die Schulter schauen; (jemanden) kontrollieren
mangelnde Kontrolle (bei); (das) Überhandnehmen; Wildwuchs (fig.)
Leuchtsymbol; Kontrollleuchte; Kontrolllämpchen; Kontrolldiode
kontrolliert werden von; sagen, wie es zu laufen hat [ugs.]; am Drücker sein [ugs.] (fig.); unter jemandes Kontrolle stehen; (etwas) beherrschen; (etwas) unter Kontrolle haben; (irgendwo) das Sagen haben [ugs.]; (etwas) kontrollieren
patientenkontrollierte Schmerztherapie; patientengesteuerte Schmerztherapie; patientengesteuerte Analgesie
kontrollieren; prüfen; revidieren (fachspr.); (etwas) checken; abchecken; überprüfen; (sich etwas) ansehen [ugs.]; abklären; (sich etwas) anschauen [ugs.]
(sich) verselbst(st)ändigt haben; (ein) Eigenleben führen; (sich) der Kontrolle entziehen
von A bis Z überprüfen; alles kontrollieren; durchchecken
(auf jemanden) keinen Zugriff haben; (jemanden) nicht erreichen; (jemandes) Kontrolle entzogen sein
(seinem inneren Antrieb) die Zügel schießen lassen (fig.); (eine Regung) nicht kontrollieren; (sich / einen Impuls) nicht zügeln; (einem Drang) nachgeben; (seinen Gefühlen) freien Lauf lassen
(unkontrolliert) durchlaufen; durchrutschen; ausrauschen (Knoten) (Seil) (fachspr.); durchrauschen; rauschen (durch)
Ground Segment (engl.); Bodensegment; Kontrollsegment
kontrollierte Stromabschaltung; Brownout
Grand Total: 40 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners