DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Kakadu by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
drin [ugs.]; realisierbar; viabel [geh.] (akademisch, selten); denkbar; in greifbare Nähe rücken; schaffbar; leistbar; möglich; erfolgswahrscheinlich (fachspr.); machbar (Hauptform); ausführbar; lösbar [ugs.]; erreichbar; zu machen; gangbar; durchführbar; zu schaffen
beleidigen; vom Leder ziehen [ugs.]; beschimpfen; herabwürdigen; besudeln [ugs.] (fig.); durch den Kakao ziehen [ugs.] (fig.); zur Schnecke machen [ugs.] (fig.); schmähen [geh.]; beschmutzen (fig.); verächtlich machen; Hohn und Spott ausgießen (über) [geh.]; in den Dreck ziehen [ugs.] (fig.); niedermachen; beflecken; herunterputzen [ugs.]; abwerten; insultieren [geh.] (selten, veraltend); herabsetzen; dissen (fachspr.) (Jargon, Neologismus, jugendsprachlich)
katapultieren; schleudern
mit Hurra; verzückt; dithyrambisch [geh.]; von den Socken [ugs.]; erregt; enthusiastisch; hin und weg (von) [ugs.]; (ganz) aus dem Häuschen [ugs.]; wie im Rausch; begeistert (von); angetan [ugs.]; himmelhoch jauchzend [ugs.]; Feuer und Flamme (sein) [ugs.]; sein Glück kaum fassen können [ugs.]; mit strahlenden Augen; gebannt; berauscht; hingerissen [ugs.]; in Hochstimmung; wild begeistert [ugs.]; mit glänzenden Augen; fasziniert; mitgerissen; wie auf Droge [ugs.]; entzückt; hellauf begeistert [ugs.]; angefixt [ugs.]; geflasht [ugs.] (Neologismus, jugendsprachlich); glühend vor Begeisterung; entflammt; hochgestimmt; euphorisch; im Überschwang der Gefühle; enthusiasmiert [geh.] (bildungssprachlich); voller Begeisterung; high [ugs.]; überschwänglich; wie von Sinnen
Rückgabewert; Rückkaufswert
Grundstückskauf; Grundstückserwerb; Grunderwerb
(sich) erleichtern [geh.]; (seine) Notdurft verrichten; versäubern (Hund) (Katze) [geh.]; einen abseilen (derb); Aa machen [ugs.] (Babysprache); abwursten (derb); abkoten (fachspr.); wursten (derb); abstuhlen (fachspr.); (sich) entleeren [geh.]; stuhlen; koten; Kaka machen [ugs.] (Babysprache); (ein) (großes) Geschäft machen [ugs.] (verhüllend); defäkieren [geh.]; groß machen [ugs.] (verhüllend); scheißen (derb); kacken (derb); Häufchen machen [ugs.]; Kot ausscheiden; (ein) Ei legen [ugs.] (fig.); (sich) lösen (Hund) (Katze) [geh.]; den Darm entleeren
Kaktee; Kaktus
theorielastig; praxisfremd; akademisch; praxisfern; am grünen Tisch entworfen (fig.); gelahrt [geh.] (scherzhaft-ironisch); (rein) philosophisch
Wurfmaschine; Katapult
entbehrlich [geh.]; nutzlos; (sich etwas) schenken können [ugs.]; sinn- und zwecklos (Hauptform); nichts bringen [ugs.]; Spielerei [ugs.]; die Mühe nicht wert; wertlos; (sich) erübrigen; zwecklos; sinnlos; überflüssig; unnötig; unnütz; fruchtlos; zu nichts nütze; der Mühe nicht wert [geh.]; verzichtbar [geh.]; nichts wert; akademisch [geh.]; überflüssig wie ein Kropf [ugs.]; müßig [geh.]; Muster ohne Wert; umsonst; unnotwendig; (sich etwas) sparen können [ugs.]; (den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen [ugs.] (fig.); nicht der Mühe wert [geh.]; zu nichts nutze; entbehrenswert [geh.]; ohne Sinn und Zweck
Akademie; College (engl.); Uni [ugs.]; Universität; Alma Mater (lat.); Hochschule
Bankkaufmann; Bankbeamter; Bänker [ugs.] (eingedeutscht); Brosche (derb); Bankangestellter; Banker (Anglizismus); Bankbediensteter
Stuntman (engl.); Sensationsdarsteller; Stunt-Double (engl.); Kaskadeur (veraltend)
Vulkanausbruch (Hauptform); Vulkanaktivität; Ausbruch; Eruption
finanzstark; kapitalkräftig; kapitalstark; kaufkräftig; finanzkräftig
wissenschaftlich; gelehrt; akademisch; gebildet; szientifisch (fachspr.)
(ein) Kalter [ugs.]; geistloser Wortwitz; Flachwitz; Calembourg [geh.] (franz.); Blödelei; flacher Scherz [ugs.]; müdes Witzchen; (nach dem Motto) 'Witz komm raus) (du bist umzingelt.' [ugs.]; Kalauer (Hauptform)
Verrücktheit; Eskapade; Schelmenstreich; Streich; Mätzchen [ugs.]; Kapriole; Tollerei; Tollheit; närrischer Einfall
Schulungszentrum; Bildungszentrum; Bildungsanstalt; Bildungsstätte; Lehranstalt (Amtsdeutsch); Schule [ugs.]; Bildungsinstitution; Bildungseinrichtung; Akademie
graduiert; mit akademischem Abschluss
Doktor; Doktortitel; Doktorgrad; höchster akademischer Grad; promoviert; Dr. (Abkürzung)
Schoko [ugs.]; Kakao (fachspr.); Schokolade (Hauptform)
Alumnus; Hochschulabsolvent; Akademiker; Absolvent einer Hochschule
wissenschaftliche Arbeit; Abhandlung; Elaborat [geh.] (lat.); Arbeit; Ausarbeitung; akademische Arbeit; Traktat
Magister; Magister Artium; M.A. (Abkürzung); (akademischer) Meister; Master of Arts
gebildet; wissend; mit akademischem Hintergrund; belesen; sachkundig; studiert; kundig; gelehrt; gelahrt [geh.] (altertümelnd)
nein (Hauptform); auf keinen Fall; von wegen! [ugs.]; ausgeschlossen; nicht doch!; Fehlanzeige [ugs.]; nicht im Geringsten [geh.]; negativ (fachspr.) (Jargon); kein Gedanke [ugs.]; Gott behüte! [ugs.]; naa [ugs.] (bairisch); nö [ugs.]; Nachtigall) (ick hör dir trapsen. (ugs., Spruch, berlinerisch); denkste [ugs.]; ist nicht [ugs.]; mit Nichten und mit Neffen (Kalauer) [ugs.] (Spruch); mitnichten; auf gar keinen Fall; nicht im Entferntesten [geh.]; keine Spur [ugs.]; keineswegs; nee [ugs.]
Koryphäe; Leuchte [ugs.]; Granate [ugs.]; Großmeister; Wunderknabe; Guru [ugs.]; Kapazität; Experte; Autorität; Meister aller Klassen; Crack [ugs.]; Kanone [ugs.]; Meister seines Fachs; (ein/e ...) von hohen Graden [geh.]; (ein) Supermann [ugs.] (fig.); Ass; Kapazunder [ugs.] (scherzhaft, österr.)
Wasserfall; Katarakt; Wassersturz; Kaskade; Katarrhakt
akademisches Viertel; akademisches Quart; akademische Viertelstunde
Hauptstadt von Kanada; Ottawa
Lokalaugenschein [Ös.]; Besichtigung; Lokaltermin
Erwerb der venia legendi; Erwerb der akademischen Lehrerlaubnis; Habilitation
Kakaotrunk; Schokoladentrunk; Kakaomilch; Kakaogetränk; Trinkschokolade; heiße Schokolade; Kakao
Belästigung; Sekkiererei [ugs.] [Ös.]; Sekkatur [ugs.] [Ös.]
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
Berlin (Kanada) (veraltet); Kitchener
Kanadischer Schild; Laurentischer Schild
Kaskadenkette; Kaskadengebirge
Kette; Kaskade
Höhere Technische Lehranstalt; Technische Mittelschule; Maschinenbauschule; Ingenieurakademie; Technische Akademie; Ingenieurschule
Amerikastudien (Plural); Amerikanistik; Amerikakunde
(sich) mokieren (über); (sich) ein Lachen kaum verkneifen können (angesichts); (jemandem) eine lange Nase machen [ugs.] (fig.); spotten (über); (jemandem) eine lange Nase drehen [ugs.] (fig.); witzeln; (jemanden) derblecken [ugs.] (bairisch); (einen) Scherz machen (über); Witze machen (über); zum Gespött machen; Wer den Schaden hat) (braucht für den Spott nicht zu sorgen. (geh., Sprichwort); (sich) auf jemandes Kosten amüsieren; Scherze treiben (mit); durch den Kakao ziehen [ugs.] (fig.); nicht ernst nehmen; seinen Spaß haben (mit/bei); ins Lächerliche ziehen; verhohnepiepeln [ugs.]; frotzeln (über) [ugs.]; verlachen; (sich) lustig machen (über); (jemandem) ins Gesicht lachen; auslachen; verspotten (Hauptform); Späße treiben (mit) (veraltend); lächerlich machen; (sich) belustigen (über) [geh.]
Friedensschluss von Kaaden; Kaadener Vertrag; Vertrag von Kaaden
Lehrkrankenhaus; Akademisches Lehrkrankenhaus
Wilhelminum; Alte Akademie
Vor-Ort-Termin; Lokaltermin; Ortstermin; Lokalaugenschein [Ös.]
Kaukasiologie; Kaukasistik; Kaukasologie
Nikaragua; Nicaragua; Republik Nicaragua (amtlich)
Ciskaukasien; Nordkaukasus
Südkaukasus; Transkaukasien
Kaukasusvorland; Vorkaukasus
Kautschukbaum; Parakautschukbaum; Gummibaum
Naturkautschuk; Kautschuk (veraltet)
Kapaun; Kapphahn; Masthahn; Kapauner (veraltet)
Republik Krakau; Freie Stadt Krakau
Katadesmos (griechisch); Fluchtafel; Katadesis (griechisch); Defixion
Kanadische Schierlingstanne; Tsuga canadensis (botanisch); Kanadische Hemlocktanne (fachspr.)
Amerikanischer Seesaibling; Amerikanische Seeforelle; Kanadische Seeforelle [Schw.]
Simsalabim; Hokuspokus; Hexhex; Abrakadabra (Zauberspruch)
Wiederkauf (kaufm.); Rückkauf; Rückerwerb
(jemanden) habilitieren; (die) akademische Lehrerlaubnis erteilen
(die) (akademische) Lehrbefähigung nachweisen; habilitieren; (sich) habilitieren; (die) Venia Docendi erhalten
Kaukasus-Tanne; Nordmann-Tanne; Nordmanntanne; Nordmanns Tanne
Akademismus; Akademischer Kunststil; Akademischer Realismus; Akademizismus
Pontischer Kaukasus; Schwarzmeerkaukasus
Intellektueller; Großkopferter [ugs.] (bayr., österr.); Forscher; Geistesarbeiter; Egghead (engl.); Akademiker; Wissenschafter (männl.) [Ös.]; Mann der Wissenschaft; Frau der Wissenschaft; Forschende (nur Plural) (gendergerecht); Denker; Verstandesmensch; Kopfarbeiter; Gelehrter; Theoretiker; Wissenschaftler; Großkopfeter [ugs.] (bayr., österr.); Eierkopf [pej.]
Bundeshandelsakademie; Handelsakademie
im Kalauer-Stil; kalauermäßig; nicht wirklich witzig
Spiegellinsenobjektiv; katadioptrisches System
Flitsch(e) [ugs.]; Katschi (berlinerisch); Fletsche [ugs.]; Spatzenschießer; Schleuder; Zwackel; Zwuschel; Schlatsche; Zwille [ugs.] [Norddt.]; Katsch(e) [ugs.]; Steinschleuder [Süddt.]; Schlatte; Zwockel; Zwistel; Gambel; Katapult [ugs.]; Kreuzbergschleuder
Castor canadensis (fachspr.) (zoologisch); Kanadischer Biber
Repo (engl.); Rückkaufvereinbarung
Flugzeugkatapult; Flugzeugschleuder (veraltet)
Anti-Kaukasus; Kleiner Kaukasus
Führungsakademie; Generalstabsschule; Akademie des Generalstabs; Generalstabsakademie; Kriegsakademie (veraltet)
Ortsadverb; Adverb des Ortes; Lokaladverb
Fäkalausdruck; Kraftausdruck; ordinäre Ausdrucksweise; Schimpfwort (Hauptform); Vulgärausdruck; vulgäre Entgleisung
(sein) Glück kaum fassen können; angenehm überrascht sein; (sich) glücklich schätzen (können); (sich) freuen können (über); (eine) freudige Überraschung (sein) (für) (variabel)
(eine Person) mit akademischer Bildung; (ein) Gebildeter; (ein) Intellektueller
Magnifikus; Hochschulrektor (akademisch); Rektor (akademisch) (männl.); Rektorin (akademisch) (weibl.); Magnifizenz (Anredeform) (akademisch, formell)
Fakultätsvorsteher (männl.); Spektabilität (Anredeform) (akademisch, formell); Dekan (männl.); Dekanin (weibl.); Fakultätsvorsteherin (weibl.)
Universitätsgerichtsbarkeit; Akademische Gerichtsbarkeit
Fachschule; Fachakademie
Hohe Schule; Akademisches Gymnasium
Kakaofett; Kakaobutter; Oleum Cacao (fachspr.) (lat.)
Eskaladierwand; Holzwand; Hinderniswand
Nordpersischer Leopard; Kaukasusleopard; Panthera pardus saxicolor; Persischer Leopard
studierte Leute [ugs.]; Akademiker (Plural); die gebildeten Stände; Bildungsbürgertum; die gebildeten Schichten
Kaktusgewächse; Kaktazeen (Pluraletantum)
es kaum glauben können; es kaum glauben wollen; überglücklich sein; sein Glück kaum fassen können
Kakuro (Hauptform) (japanisch); Kakro (japanisch); Kreuzzahlenrätsel; Zahlenschwede; Kreuzsumme
Schleudersitz; Katapultsitz
Canadier; Kanadier
Dipteryx odorata (fachspr.) (griechisch); Toncabaum; Sarrapia; Tonkabohnenbaum (Hauptform); Tonkabaum
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Grand Total: 97 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners