DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Jgergru by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Ankergrund; Ankerplatz
fremd; fremdländisch; welsch [pej.] (veraltet); nicht heimisch; ausländisch; landfremd (veraltet); fremdstaatlich; mit Migrationshintergrund [ugs.]; nicht von hier [ugs.]
Musikuntermalung; Fahrstuhlmusik (fig.); Kaufhausmusik (fig.); Backgroundmusik; Musak (fachspr.); Muzak (fachspr.); Hintergrundmusik (Hauptform); Begleitmusik
vor dem Hintergrund; in Anbetracht (des / der ...); angesichts der Tatsache (dass); in Anbetracht der Tatsache (dass); bei dieser Sachlage (bürokratisch); im Hinblick auf; angesichts; angesichts dessen; hinsichtlich; in Bezug auf; mit Bezug auf; dies in Rechnung gestellt [geh.]; mit Rücksicht auf; vor diesem Hintergrund
Deutscher Gruß; Nazigruß; Hitlergruß
Heiabett [ugs.] (Kindersprache); Heia [ugs.] (Kindersprache); Bettstatt; Nachtlager; Bett; Pofe [ugs.] (rheinisch); Lagerstatt [geh.]; Furzkiste (derb); Falle [ugs.]; Schlafstatt; Lager; Ruhelager; Schlafstelle; Nest [Schw.]; Miefkoje (derb); Schlafplatz; Bettstelle; Koje [ugs.] (seemännisch)
Hintergrundgeräusch; Störgeräusch
Theatergruppe; Theaterensemble
Anreiz; Impuls; im Hintergrund stehen; Grund; Stein des Anstoßes; der tiefere Sinn; Anlass; Beweggrund; Hintergrund; Quelle; Anregung; Veranlassung; Wirkursache; Initialzündung; Motiv; Anstoß; Ursache; Auslöser; Stimulans
Auflage; Grundbedingung; Bedingung; Erforderlichkeit; Maßgabe; Zwang; Festsetzung; Eckpunkt; Muss; Pflicht; Bestimmung
Unterbau; Boden; Plattform; Grundlage; Postament [geh.] (bildungssprachlich); Substruktion (fachspr.) (archäologisch, lat.); Untergrund; Fuß; Fundament; Sockel; Unterlage; Gründung; Grundstein
heimlich; klandestin (lat.) (veraltend); getarnt; im Untergrund; geheim; hinter jemandes Rücken (fig.); verdeckt; hinter den Kulissen (fig.)
Sozialschlauch [pej.]; Untergrundbahn; Metro; U-Bahn
Grundidee; wichtigste Aussage; Grundaussage; Kerngehalt; (das) Wesentliche; Hauptgedanke; Kerninhalt; zentrale Aussage; wesentlicher Inhalt; Kernaussage
Latrine; Odelgrube (Odlgruam) [ugs.] (bayr.); Senkgrube; Aalskuhle [ugs.] (ruhrdt., veraltet); Puddelgrube [ugs.] (regional); Jauchengrube; Jauchegrube; Sudelgrube [ugs.] (sächsisch); Sickergrube (veraltend); Kloake
Bergrutsch; Erdrutsch
Plan; Layout; Planung; Skizze; Konzeption; Zeichnung; Vorlage; Grundriss; Entwurf; Schema
Erdreich; Pedosphäre (fachspr.) (griechisch); Untergrund; Erde; Boden; Erdboden
wesentlich (sein); oben auf der Prioritätenliste (stehen); unabdingbar (sein) [geh.]; Priorität haben; im Vordergrund stehen(d); Vorfahrt haben (fig.); oberstes Gebot (sein); wichtig (sein)
Terrorist; Untergrundkämpfer; Attentäter; Saboteur
Guerillero; Widerstandskämpfer; Rebell; Partisan; Franc-tireur (veraltet); irregulärer Kämpfer; Insurgent [geh.] (veraltet); Guerilla (meist Plural); Befreiungskämpfer; Untergrundkämpfer; Freiheitskämpfer; Freischärler; Aufständischer
Drahtzieher; Strippenzieher [ugs.]; (der) wahre Verantwortliche; geistiger Vater; Dunkelmann; Mann im Hintergrund; Schreibtischtäter (fig.); graue Eminenz
eine klare Ansage machen [ugs.]; Klartext reden [ugs.]; deutliche Worte finden; (ganz) offen sein; böse Zungen behaupten (Redensart) (variabel); nicht um den heißen Brei herumreden [ugs.]; (mit jemandem) Fraktur reden; (sich) unmissverständlich ausdrücken; Tacheles reden [ugs.]; deutlich werden; starke Töne (anschlagen); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.]; (etwas) klar aussprechen; klare Worte finden; offen reden; (mit etwas) nicht hinterm Berg halten; nicht drumherum reden [ugs.]; die Karten offen auf den Tisch legen (fig.); es offen aussprechen (Hauptform); kein Blatt vor den Mund nehmen (fig.); (jemandem) reinen Wein einschenken [ugs.] (fig.); das Kind beim Namen nennen [ugs.]; unverblümt seine Meinung sagen; offen und ehrlich seine Meinung sagen
(Person) mit Migrationshintergrund (politisch korrekt); Fremdling; Fremdstämmiger; Tschusch (meist abwertend) [ugs.] [Ös.]; Ausländer (Hauptform); (Person) mit Zuwanderungsgeschichte (politisch korrekt) (variabel); Kanake (derb) (beleidigend); Ausländischer Mitbürger; (Person) mit ausländischen Wurzeln (politisch korrekt); Gastarbeiter (veraltet); Migrant
gebildet; wissend; mit akademischem Hintergrund; belesen; sachkundig; studiert; kundig; gelehrt; gelahrt [geh.] (altertümelnd)
Grundierung; Putzgrund; Untergrund (z. B. für Farbe); Haftgrund
in aller Stille; in den Hinterzimmern (fig.); klammheimlich [ugs.]; unbeobachtet; ohne dass jemand das mitbekommt; unterm Tisch (fig.); unbemerkt; (möglichst) unauffällig; heimlich; stickum [ugs.]; stiekum [ugs.]; unter der Hand (fig.); bei Nacht und Nebel [ugs.] (fig.); hinter vorgehaltener Hand (fig.); heimlich) (still und leise; verborgen; insgeheim; still und leise [ugs.]; im Hintergrund (fig.); stillschweigend; im Verborgenen; verstohlen; stieke [ugs.] (berlinerisch, veraltend); im Geheimen; im Stillen; versteckt; verdeckt; ungesehen [ugs.]
Fond; Hintergrund (fachspr.)
unter der Erdoberfläche; unter Tage; im Untergrund; unterirdisch
Hintergrund; Kulisse; Folie (eines Geschehens)
Vorruhestand; Frühpension; Frührente; vorzeitiger Ruhestand
Hintergrund; Background
Untergrundkampf; Partisanenkrieg; Résistance; Widerstand; Freiheitskampf
Massenklage; Gruppenklage; Sammelklage
Künstlergruppe; Ensemble
sich in den Vordergrund spielen; aufzufallen versuchen [ugs.]; den großen Auftritt lieben (fig.); sich (selbst) darstellen; angeben; sich wichtig machen [ugs.]; (s)eine Show abziehen [ugs.]; posen (Neologismus); versuchen) (aufzufallen [ugs.]; sich effektvoll präsentieren; sich wichtig tun [ugs.]; (die) Aufmerksamkeit auf sich ziehen; sich produzieren; sich inszenieren (als) (fig.); sich in den Vordergrund schieben; sich in Szene setzen; sich aufspielen
CMB (fachspr.); Drei-Kelvin-Strahlung; kosmische Hintergrundstrahlung; kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung
unwichtig; zur Bedeutungslosigkeit absinken; in den Hintergrund geraten; zweitrangig
triftiger Grund; handfester Grund; guter Grund
Person, die das Ruder bedient; Rudergänger; Rudergast
Jägerrucksack; Aser (fachspr.) (Jägersprache); Jagdrucksack; Rucksack; Jagdtasche
(etwas) offen aussprechen; offen seine Meinung sagen; sein Herz auf der Zunge tragen [ugs.] (fig.); aus seinem Herzen keine Mördergrube machen [ugs.] (fig.); mit etwas nicht hinter dem Berg halten [ugs.]; reden) (wie einem der Schnabel gewachsen ist [ugs.]
Hungerbrunnen; Hungerquelle
Dreiercombo; Dreiergrüppchen; Trio infernal (ironisch) (ursprünglich Filmtitel) [ugs.]; Trio; Dreier-Grüppchen; Dreiergruppe (Hauptform)
Montagegruppe; Baugruppe; Bautrupp
Schlägertruppe; Schlägertrupp; Rollkommando (veraltet)
Ortlergruppe; Ortler-Alpen
Aquiclude; Aquifuge; Grundwassernichtleiter
Kieswerk; Kiesgrube; Kiestagebau; Schottergrube
Sickergrube; Versitzgrube
Wertehintergrund; Wertekontext; Wertekanon; Wertehorizont; allgemeines Wertebewusstsein
Erfahrungen (Hauptform); Erfahrungsschatz; Erfahrungspotenzial; Erfahrungshintergrund
mit Migrationshintergrund; eingebürgert (in Deutschland); (jetzt) (einen) deutschen Pass haben; (deutsch) mit ausländischen Wurzeln; auslandsstämmig; Deutscher geworden
Wählergruppe; Wählergemeinschaft; Bürgervereinigung; Wählervereinigung
(einen) Blick hinter die Kulissen werfen (fig.); (den) Hintergrund erfahren
Vierer-Formation; Vierercombo; Quartett (fig.); Kleeblatt (fig.); Viererteam; Vierergespann (fig.); Vierergruppe
Wartestand (veraltet für höhere Beamte; kirchenrechtl. u.a. für evangelische Pfarrer); einstweiliger Ruhestand
Schattenwirtschaft; Untergrundwirtschaft; Schwarzarbeit [ugs.] (Hauptform); Schwarzwirtschaft
Haifischbecken (fig.); vermintes Gelände (fig.); Löwengrube (fig.); Schlangengrube (fig.); Hexenkessel (fig.); Wespennest (fig.); Minenfeld (fig.)
Atmo (fachspr.) (Jargon, variabel); Hintergrundgeräusche
in den Vordergrund stellen; hervorheben; die Betonung auf (etwas) legen
Akkusationsprinzip; Anklagegrundsatz
Magergrünland; Magerwiese(n); Magerweide(n); Magerrasen (Biotop) (fachspr.)
(einem anderen) die Schau stehlen; alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen; alle Blicke auf sich ziehen; (sich) in den Vordergrund schieben
Gegengruß; Grußerwiderung; Zurückgrüßen; Wiedergrüßen; Erwiderung des Grußes
Quintett; Fünfergruppe
Achtergruppe; Oktett
Siebenergruppe; Septett
Sechsergruppe; Sextett
umgekehrter Hitlergruß; französische Nazi-Geste; Quenelle-Gruß
Lernbiographie; Bildungshintergrund
Urdeutscher; Altgermane [ugs.] (scherzhaft); Bio-Deutscher (Jargon) (Neologismus); kein Ausländer [ugs.]; Deutscher ohne Migrationshintergrund; Biodeutscher (Jargon) (Neologismus)
sich unauffällig verhalten; sich im Hintergrund halten; nicht aktiv in Erscheinung treten; nicht auffallen; sich nicht bemerkbar machen; kein Aufsehen erregen; nicht hervortreten; die Füße stillhalten [ugs.] (fig.); die Aufmerksamkeit nicht auf sich ziehen; im Hintergrund bleiben
unterirdische Straßenbahn; Unterpflasterstraßenbahn; Untergrundstraßenbahn; U-Straßenbahn; Tunnelstraßenbahn
Ebola-Check; Heinsberger Gruß
es hat folgende Bewandtnis (mit etwas); (so) zu erklären sein; (die) Erklärung für etwas (ist); (mit etwas) verhält es sich so; (der) Hintergrund (ist)
ergänzende Information; Information zur Einordnung; Hintergrundinformation
Zwölfergruppe; (das) dreckige Dutzend [ugs.] (stark abwertend)
Hochhäuser im Hintergrund; Hochhauskulisse
mit intaktem familiärem Hintergrund; aus einer Bilderbuchfamilie; aus gutem Hause (Hauptform); aus gehobenem Milieu (variabel); aus einer Familie mit gutem Namen; von guter Herkunft
Zuwanderungsgeschichte; Migrationshintergrund
Grand Total: 81 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners