DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Hotte by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Gaul (derb); Pferd (Hauptform); (der) Zosse(n) [ugs.]; Rössel (regional); Hottehü [ugs.] (Babysprache); Ross (poetisch); Rössli [Schw.]; Einhufer (fachspr.); Hottemax [ugs.] (Babysprache)
Split; Schotter; Streusand; Kies
Pulver [ugs.]; Pinke [ugs.]; Piepen [ugs.]; Kies [ugs.]; Knack [ugs.]; Geld; Euronen [ugs.]; Patte [ugs.]; Diridari [ugs.] (bairisch); Flöhe [ugs.]; Scheine [ugs.]; Bimbes [ugs.]; Marie [ugs.]; Öcken [ugs.]; Heu [ugs.]; Eier [ugs.]; Schotter [ugs.]; Radatten [ugs.]; Koks [ugs.]; Asche [ugs.]; Kohle [ugs.]; Kröten [ugs.]; Ocken [ugs.]; Penunze [ugs.]; Schlotten [ugs.]; Klicker [ugs.]; Möpse [ugs.]; Rubelchen [ugs.]; Moos [ugs.]; Rubel [ugs.]; Steine [ugs.]; Klöpse [ugs.]; Lehm [ugs.]; Moneten [ugs.]; Zaster [ugs.]; Mäuse [ugs.]; Mammon [geh.] (abwertend, biblisch); klingende Münze (fig.); Krönchen [ugs.]; Knete [ugs.]; Devisen [ugs.]; Penunse [ugs.]; Chlübis [ugs.] [Schw.]; Räppli [ugs.] [Schw.]; Scheinchen [ugs.]; Murmeln [ugs.]; Forinthen [ugs.]
Hotte; Butte (regional); Bütte; Kiepe (Weinlese)
Kilt; Schottenrock
schwofen [ugs.] (veraltend); tanzen; abtanzen [ugs.]; abhotten [ugs.]; das Tanzbein schwingen [ugs.]; bounce(n) [ugs.] (jugendsprachlich); abzappeln [ugs.]
Schotte; Schottländer; Highlander; Hochländer
Schottenmuster; Tartan; Karomuster; Schottenkaro
Khoi; Khoikhoi; Khoekhoen; Hottentotten [pej.]
schotterloser Oberbau (veraltet); feste Fahrbahn; schotterloses Gleis (veraltet)
Hexenfinger; Gelbe Mittagsblume; Hottentottenfeige; Essbare Mittagsblume; Pferdefeige
Dummejungenstreich (Hauptform); Lausbüberei; Schabernack; Schelmenstreich; Bubenstück; Lausbubenstreich; Bubenstreich; Schelmenstück; Eulenspiegelei; Hanswurstiade [geh.] (veraltend); Jungenstreich; Donquichotterie [geh.]
unter einer Käseglocke; abgeschottet von der Außenwelt; in Quarantäne
Kieswerk; Kiesgrube; Kiestagebau; Schottergrube
abgesondert (Hauptform); abgeschottet; isoliert; im stillen Kämmerlein; für sich allein; abgekapselt
(sich) in Klausur begeben; (sich) zurückziehen; mit niemandem zu tun haben wollen; in Klausur gehen; (lieber) allein sein wollen; dichtmachen; nicht (mehr) erreichbar sein (fig.); (sich) abkapseln; (sich) einigeln; zumachen; in Ruhe gelassen werden wollen; (sich) verschließen; (sich) von der Außenwelt abschotten
Sandweg; (Weg mit) wassergebundene(r) Wegedecke (fachspr.); Schotterweg
(die) Schotten dichtmachen [ugs.] (fig.); (sich) abschotten; die Grenzen dichtmachen [ugs.]; die Grenzen schließen; niemanden mehr reinlassen
(sich) verrammeln; (sich) einigeln; (sich) verbarrikadieren; (sich) abriegeln; (sich) verschanzen; (sich) abschotten; (sich) einbunkern
(jemanden) abschirmen (vor); (jemanden) schützen (vor); (jemanden) abschotten (vor)
Eurasischer Fischotter (fachspr.); Otter; Lutra lutra (fachspr.) (lat.)
Schotterpiste; unbefestigte Straße
Schotterinsel; Kiesbank; Schotterbank; Kiesinsel
abgeschotteter Raum; Blase
(ein Bahngleis) unbenutzbar machen; schottern (Jargon); entschottern (Jargon)
Gabione (fachspr.) (ital.); Steinkorb; Mauersteinkorb; Drahtschotterkasten; Schüttkorb
Gleisstopfmaschine; Stopfzug; Schotterstopfmaschine
(voll) abhotten (veraltend); (eine) flotte Sohle aufs Parkett legen (variabel) (veraltet)
Grand Total: 28 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners