DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Grencodes by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Aufputschmittel; Weckmittel; Anregungsmittel; Stimulans; anregendes Heilmittel; Weckamin
programmieren; hacken [ugs.]; implementieren; coden; entwickeln; proggen [ugs.]
vollziehende Gewalt; (wirkende) Kraft; (ausführendes) Organ; Exekutive (franz.) (lat.)
zwischenzeitig; in dem (konjunktional) [geh.] (regional, veraltend); in der Zwischenzeit; indessen; schon mal [ugs.]; einstweilen; indes [geh.]; währenddessen; inzwischen; zwischenzeitlich; derweil; währenddem [ugs.]; unterdessen (Hauptform); nunmehr [geh.]; zwischendurch
Gaukler; Schausteller (Hauptform); fahrendes Volk
geruchtilgend; desodorierend
Penicillin zerstörendes Enzym; Penicillanase
rechtmäßig Zustehendes; Gebührendes
Possessivpronomen; besitzanzeigendes Fürwort
Balkencode; Strichcode; Streifenkode; Barcode (engl.)
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Interrogativpronomen; fragendes Fürwort; Fragepronomen (Hauptform); Fragefürwort
wogegen; konträr dazu; dahingegen (dichterisch); dieweil; wohingegen; jedoch; alldieweil; demgegenüber; im Gegensatz dazu; nur; dennoch; während; andererseits; vielmehr; (ganz) im Gegenteil; aber; hinwiederum; hingegen; im Unterschied dazu; währenddessen; handkehrum [Schw.]; hinwieder; dagegen
Verschlüsseler; Verschlüssler; Encoder; Kodierer; Enkoder; Codierer
den Geschlechtstrieb anregendes Mittel; Potenzmittel; Aphrodisiakum
(epochaler) Umbruch; Paradigmenwechsel [geh.] (Hauptform); Änderung des Weltbilds; grundlegendes Umdenken; Nichts wird mehr (so) sein) (wie es (vorher) war. (floskelhaft) (übertreibend); Zeitenwende; Epochen(um)bruch [geh.]; (Beginn einer) neue(n) Zeitrechnung (fig.)
Tal der Ahnungslosen (derb); Elbflorenz [ugs.]; Florenz des Nordens [ugs.]; Dresden; Florenz an der Elbe [ugs.]
enttäuschend; ernüchternd; frustrierend; desillusionierend [geh.]
Wadi; trockenliegendes Flussbett; Trockental
zugänglich; empfänglich (für); erreichbar; aufgeschlossen (für); offen (für); ansprechbar (Person); (ein) hörendes Ohr (haben) [geh.] (biblisch, fig.)
etwas lückenlos Zusammenhängendes; Kontinuum; Kontinuierlichkeit
trojanisches Pferd (fig.); Unglück bringendes Geschenk; Unheil bringendes Geschenk; Danaergeschenk [geh.]
absteigend; deszendierend
Siegerpodest; Siegerpodium; Siegertreppchen [ugs.]
unterjährig; während des Jahres
(jemanden) fertigmachen; demoralisieren; erniedrigen; desavouieren [geh.]
Prognathie (fachspr.); Vorspringen des Oberkiefers
wetterbedingt; aufgrund des Wetters; auf Grund des Wetters; witterungsbedingt
Grenzherstellung; Grenzfeststellung; Grenzanzeige
Gegenentwurf (zu); Gegenbeispiel (zu); Gegenmodell
Maschinencode; Maschinensprache; Nativer Code
luteinisierendes Hormon; Lutropin
Follitropin; follikelstimulierendes Hormon
Bergwelt; bergiges Land; bergreiches Land; gebirgiges Land; Bergland
Possessivbegleiter (Hauptform); besitzanzeigender Begleiter; besitzanzeigendes Fürwort (fälschlich) (veraltet); Possessivartikel; Possessivpronomen (fälschlich) (veraltet)
Zuschauereffekt; Bystander-Effekt; Genovese-Syndrom
Gradientenverfahren; Verfahren des steilsten Abstiegs
(mal) verschwinden müssen; (ein) menschliches Rühren verspüren [ugs.] (verhüllend); aufs Klo müssen [ugs.]; (mal) wohin müssen; (ein) dringendes Bedürfnis verspüren (verhüllend); (mal) zur Toilette (gehen) müssen; Stuhldrang haben; (etwas) Dringendes zu erledigen haben (fig.) (verhüllend); groß müssen; (die) Toilette benutzen (wollen); (mal) müssen [ugs.]
Kodex; Ehrenkodex; Komment (Burschenschaften)
erfolgreiches Zwischenergebnis; Zwischenerfolg; Etappensieg (auch figurativ); Teilerfolg
krass [ugs.]; gerade noch erträglich; grenzwertig; extrem (Hauptform); hart an der Grenze [ugs.]; an der Grenze des Erträglichen
Thyreoidea-stimulierendes Hormon; Thyreotropin; thyreotropes Hormon (fachspr.)
aufgrund dessen; weil; um
Arbiter Elegantiarum [geh.] (veraltet); Arbiter Elegantiae [geh.] (veraltet); Sachverständiger in Fragen des guten Geschmacks
interessehalber; wegen des bestehenden Interesses; da es auch andere interessiert; aus Neugier
röhren (Motor); (einen) Mordskrach machen; (ein) röhrendes Geräusch machen; dröhnen; (sehr) laut werden
Meeresgrund; Ozeanboden; Meeresboden; Grund des Meeres
Stoßgebet (fig.); dringende Bitte um Hilfe; dringendes Hilfeersuchen; Hilfeschrei (fig.)
Folgendes:; (der) Punkt ist:; es ist so:; es verhält sich folgendermaßen:; es geht um Folgendes:; die Sache ist die:
Eisstrukturierendes Protein; Anti-Frost-Protein
Kompromat (Jargon); kompromittierendes Material
Ländercodes; Länderkürzel; Länderkennzeichen
Adverb des Grundes; Kausaladverb
deshalb; darob [geh.] (scherzhaft, veraltet); von dem her [ugs.] (floskelhaft); dieserhalb und desterwegen [ugs.] (scherzhaft); daher; wegen dem [ugs.]; aus diesem Grund (Hauptform); deswegen; darum; aufgrund dessen; von da [ugs.] (salopp); von daher [ugs.]
(das) Gebot der Stunde (sein); (das,) was jetzt (unbedingt) zu tun ist; (eine) dringende Notwendigkeit (Hauptform); (ein) dringendes Erfordernis [geh.]; (das,) was jetzt (dringend) geboten ist
prägendes Erlebnis; prägende Erfahrung; Schlüsselerlebnis; wichtige Erfahrung; Wendepunkt (im Leben)
reinhauen [ugs.]; berauschen; (jemanden) beschwipsen; (jemanden) benebeln; betrunken machen (aufgrund des Alkoholgehalts) (Hauptform); knallen [ugs.]
über dem Parteiengezänk (stehen); über den Niederungen des Parteiengezänks; über (den) Parteienstreit erhaben
fahrende Leute; fahrendes Volk (Hauptform)
Hinterbliebenenrente; Rente wegen Todes
prägendes Ereignis; Schicksalstag; Schlüsselmoment; Wendepunkt
bei Tageslicht; während des Tages; mitten am Tag; am hellen Tag; tags; am Tag; untertags [Schw.] [Ös.]; tagsüber; bei Tag; am helllichten Tag
Sprachcode; Sprachencode; ISO 639;Language Code (engl.); Sprachkürzel
(jemandes) verlängerter Arm (fig.); (lediglich jemandes) ausführendes Organ; (jemandes) Weisungsempfänger
Königreich Eswatini (amtlich); Eswatini; Swasiland (amtlich) (veraltet)
Mitverfolgen des Standortverlaufs; Verfolgen eines Bewegungsprofils; Location Tracking (fachspr.) (Jargon); Verfolgen eines Bewegungsmusters
Ökodesign; Ecodesign (engl.)
unverzichtbarer Bestandteil; (ein) Eckpfeiler (einer Sache); (ein) Kernelement; tragendes Element
quantitierendes Versprinzip; silbenmessendes Versprinzip
akzentuierendes Versprinzip; silbenwägendes Versprinzip
taktierendes Versprinzip; Taktmetrik
bierbrauende Pommesnudelkuh [ugs.]; eierlegende Wollmilchsau; eierlegendes Wollmilchschwein
eruptives Hämangiom (fachspr.) (griechisch); Epulis granulomatosa (fachspr.) (lat.); lobuläres kapilläres Hämangiom (fachspr.); eruptives Angiom (fachspr.) (griechisch); Pseudobotryomykom (fachspr.) (griechisch); Granuloma teleangiectaticum (fachspr.) (griechisch); proliferierendes Angiom (fachspr.); Stielknollen; pyogenes Granulom (fachspr.) (Hauptform); Teleangiectaticum (fachspr.) (lat.); Granuloma pediculatum (fachspr.) (lat.); Pediculatum (fachspr.) (lat.); Epulis angiomatosa (fachspr.) (lat.); Granuloma pyogenicum (fachspr.) (Hauptform, lat.); Wundgranulom; teleangiektatisches Wundgranulom (fachspr.) (griechisch)
Traueranzeige; Todesanzeige (Inserat)
(Bezeichnung für) etwas Auszuführendes; Gerundium; Gerund
weitermachen [ugs.]; wieder da sein [ugs.]; ein Comeback haben; wieder (auf der Bühne stehen o.ä.); sein Comeback feiern; (auf die Bühne o.ä.) zurückgekehrt sein; ein erfolgreiches Comeback geben
altersbedingt; altersabhängig; aufgrund des Alters; altersspezifisch
Magnifizieren des Negativen; Katastrophisieren
Zahladjektiv; beiwörtliches Zahlwort; eigenschaftswörtliches Zahlwort; Zahleigenschaftswort; Numeraladjektiv; adjektivisches Zahlwort; Zahlbeiwort; quantifizierendes Adjektiv
Faszinierendes; Faszinosum
am Monatsanfang des ...; in den ersten ...tagen; Anfang (+ Monatsname) (Hauptform); in den ersten Tagen des (+ Monat)
Fliegendes Blatt; Fliegendes Vorsatz
weil; wegen dem [ugs.]; wegen dessen; dessentwegen; dessenthalben; aufgrund dessen; um dessentwillen
Grand Total: 83 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners