DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Funerrio by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
schlecht unterrichtet; schlecht informiert
funktionieren; arbeiten
glücken; gelingen; gutgehen [ugs.]; funktionieren; hinhauen [ugs.]; laufen wie geplant [ugs.]; klappen [ugs.]; (sich) ausgehen [ugs.] [Ös.]; aufgehen (Plan) (Rechnung) (fig.)
Dominanz; überlegene Position; Vormachtstellung; beherrschende Stellung; Überlegenheit; Vorherrschaft; Superiorität; Übermacht
funktioniert nicht (mehr); in die Brüche gegangen; funktionsunfähig; verreckt [ugs.]; nicht mehr benutzbar; nicht funktionierend; läuft nicht; defekt (Hauptform); hin [ugs.]; außer Betrieb; abgekackt [ugs.]; fratze [ugs.]; kaputt [ugs.]; hat seine Funktion eingestellt; im Eimer [ugs.]; funktionsuntüchtig; geht nicht (mehr) [ugs.]
(von) schlechter Qualität; medioker; billig (geringwertig) (Hauptform); Billig...; minderwertig; zweiten Ranges; mäßig; halbwertig; inferior (Gut) (fachspr.); inferior [geh.]; Arme-Leute-... [ugs.] (fig.); drittklassig; dürftig; schlecht; geringwertig; (von) minderer Güte [geh.]; zweitklassig (verhüllend)
Mehrfunktions...; Mehrfachfunktion
Spulenkern; Ferritstab; Eisenkern
(jemandem etwas) beibiegen [ugs.] (salopp); (jemandem etwas) näherbringen; (jemandem etwas) erklären; (etwas) erläutern; (jemanden in etwas) unterrichten; (jemandem etwas) vermitteln
Unbrauchbarkeit; Entbehrlichkeit; Nutzlosigkeit; Wirkungslosigkeit; Zwecklosigkeit; Sinnlosigkeit; Vergeblichkeit; Unergiebigkeit; Unverwertbarkeit
lauffähig; funktionstüchtig; funktionsfähig
Öffnerkontakt; Ruhekontakt; Öffner
Universal...; Multifunktions...; Allzweck...; Mehrzweck...
unerprobt; unbewiesen
unerreichbar; illusorisch; absurd; illusionär; abwegig
Unterrichts...; Studien...
funktionieren (Hauptform); gehen [ugs.] (Hauptform); funzen [ugs.]; (es) tun [ugs.]; klappen [ugs.]; funktionuckeln [ugs.]; laufen [ugs.]
unnachgiebig; brutal; mit harter Hand (fig.); unerbittlich; mit schonungsloser Härte; mit eiserner Faust (fig.); drakonisch; mit unnachgiebiger Strenge; ohne Rücksicht auf Verluste; mit wütender Entschlossenheit; gnadenlos; mit äußerster Brutalität; mit voller Härte; unbarmherzig; ohne Gnade und Barmherzigkeit
Schwindelgeschäft; Gaunerei
funktionstüchtig; betriebsbereit; gebrauchsfähig; betriebsfähig
Dysfunktion (fachspr.); Dysfunktionalität (fachspr.); Funktionsstörung
Funktionalität; Funktionsumfang; Systemfunktionalität; Funktionsvielfalt
unerreichbar; außer Reichweite
Mechanik; Arbeitsweise; Funktionsweise; Prinzip
heftig; glühend; wild; turbulent; hitzig; rasend; unruhig; ungestüm; furios; stürmisch; ungezügelt (selten)
Schulstunde; Lehrstunde; Stunde [ugs.]; Unterrichtsstunde (Hauptform)
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
funktionsgemäß; die Funktion betreffend; funktionell; funktional
Zweck; Funktion; Rolle; Aufgabe
unerzogen; ungezogen; schlecht erzogen
Störung; Betriebsstörung; Beeinträchtigung; Fehlfunktion; Glitch (fachspr.) (Jargon, engl.); Unregelmäßigkeit
Nachhilfeunterricht; Nachhilfe; Zusatzunterricht; Hilfsunterricht; Hausaufgabenhilfe; Ergänzungsunterricht; Förderunterricht
Raynaud-Phänomen (fachspr.); funktionelle Gefäßstörungen
Bau; Errichtung; Konstruktion
(jemanden) installieren [geh.] (salopp); (jemanden) bestallen (zu / als) (Amtsdeutsch); bestimmen (zu); (jemanden) bestellen (zu); (in ein Amt / eine Funktion) einsetzen; (jemanden) ernennen (zu) (Hauptform); (jemanden) berufen
Belehrung [geh.] (veraltet); Anleitung; Schule; Unterrichtung (Papierdeutsch); Lektion; Unterweisung; Unterricht (Hauptform)
Verstocktheit; Unerbittlichkeit; Hartnäckigkeit
unproduktiv; ohne Erfolg; fruchtlos; ergebnislos; ohne Ergebnis; kommt nichts (da)bei heraus [ugs.]; unverrichteter Dinge
Funktionstest; Funktionsprüfung
ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerbittlich; kaltblütig; schonungslos; kaltlächelnd; erbarmungslos; gnadenlos; ungerührt; inquisitorisch [geh.] (fig.); ohne Gnade und Barmherzigkeit; mitleidlos; soziopathisch; unbarmherzig; skrupellos
unverständlich; (für jemanden) nicht nachvollziehbar; unklar; (ein) Buch mit sieben Siegeln (für jemanden) (fig.); (etwas) gibt Rätsel auf; (jemandem) unerklärlich; (jemandem) unbegreiflich; schwer nachzuvollziehen; (jemandem) unerfindlich [geh.]; (jemandem) ein Rätsel; (jemandem) schleierhaft; schwer verständlich
Beschub [ugs.]; Schummelei [ugs.]; Bauernfängerei [ugs.]; Beschiss (derb); Beschmu [ugs.]; Schmu [ugs.]; Betrügerei; Betrug; Täuschung (Hauptform); Mogelpackung [ugs.] (fig.); fauler Zauber [ugs.]; Schwindel; Beschupp [ugs.]; Rosstäuscherei (veraltend); Gaunerei
unantastbar; unerreichbar; unnahbar; unzugänglich
Basis; Fuß; Grundmauer; Fundation [Schw.]; Postument (veraltet); Postament (ital.) (veraltet); Fundament; Sockel
Unterricht erteilen; Unterricht geben
übernehmen (Verpflichtung) (Aufgabe, Funktion ...); aufnehmen (Studium) (Tätigkeit); antreten (Amt) (Dienst; Haftstrafe)
offen; aufgesperrt; nicht zugesperrt; unverriegelt; nicht zugeschlossen; nicht abgeschlossen; auf [ugs.]; unabgeschlossen; unverschlossen; unversperrt
feuerrot; puterrot; knallrot; krebsrot (negativ)
Komplex; Gebäudekomplex; architektonische Funktionseinheit; Menge von Gebäuden
gefühlskalt; kalt; kühl; unerregbar; frigide
Unterrichtskunde; Didaktik; Unterrichtslehre
Festsaal; Aula (griechisch); Multifunktionsraum; Versammlungshalle; Veranstaltungsraum
Unterrichtspflicht; allgemeine Schulpflicht; Schulpflicht; Schulobligatorium (veraltet); Schulzwang
Weihnachtsremuneration; Weihnachtszuwendung; Jahressonderzahlung; Weihnachtsgratifikation; Weihnachtsgeld
Feature (engl.); Produkteigenschaft; Eigenschaft; Besonderheit; Charakteristikum; Funktionsmerkmal; Funktionalität; Beschaffenheit [geh.]; Produktmerkmal; technische Daten (fachspr.); Kennzeichen; Ausstattungsmerkmal; Funktion; Leistungsmerkmal
rätselhaft; unfasslich; unfassbar; unerfindlich; enigmatisch [geh.]; unergründlich; unbegreiflich; geheimnisvoll; änigmatisch [geh.]
zweckmäßig; einsetzbar; passend; funktional; zweckdienlich; viabel (fachspr.); geeignet; funktionierend
Kursraum (z.B. VHS); Unterrichtsraum (Hauptform); Vortragsraum; Seminarraum; Schulungsraum
furios; nervenaufreibend; dramatisch; aufwühlend; erregend
heile [ugs.]; unversehrt; heil; funktionsfähig; läuft (noch) [ugs.]; ganz [ugs.]; funktionierend; intakt; unbeschädigt; mängelfrei
Mehrsystemschreiber; Multifunktionsstift; Multipen
untergeordnet; inferior
untergeordnete Stellung; Inferiorität
Inferiorität; Unterlegenheit
Minderwertigkeit; Inferiorität
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
wirken; greifen (Maßnahmen) (fig.); funktionieren; fruchten; (seine) Wirkung entfalten; (sich) auswirken; einen Effekt haben; Wirkung zeigen
rechtseindeutige Relation; Abbildung; Funktion
Injektion; injektive Abbildung; linkseindeutige Abbildung; links- und rechtseindeutige Relation; injektive Funktion
Delegation; Aufruf; Kontrollabgabe; Prozeduraufruf; Funktionsaufruf
Unterrichtender (gendergerecht); Pauker [ugs.]; Schullehrer; Guru [ugs.]; Meister; Lehrende(r) (fachspr.) (Jargon, gendergerecht); Lehrer; Lehrkraft (fachspr.); Schulmeister [ugs.] (auch figurativ, negativ)
unter sich (haben) [ugs.]; untergeordnet; (jemandem) untergeben; (jemandem) unterstellt; inferior [geh.]; subaltern [geh.]
Autokorrelation; Autokovarianzfunktion
Zenerdiode; Z-Diode; Zener-Diode
Schlüsselfunktion; Kernfunktion; Schlüsselposition; Hauptrolle; entscheidende Rolle; Schlüsselrolle; Hauptfunktion
Urlaubsremuneration [Ös.]; Urlaubsgeld
Schulausflug (bayr.) [Ös.]; Unterrichtsgang; Schulreise [Schw.]; Schülerfahrt; Schulfahrt; Klassenfahrt
Rätoromanisch; Bündnerromanisch (fachspr.); Romanisch [ugs.]
eingebettetes Unterprogramm; Unterroutine; untergeordnete Routine; geschachteltes Unterprogramm; Subroutine
Funktionalität; Anforderung; Anspruch; Erfordernis; Bedarf; Forderung
Schilddrüsenhormonüberproduktion; Schilddrüsenhormonüberschuss; Schilddrüsenüberfunktion
Mechanismus; Zusammenspiel; System; Funktionsweise
Eisenbahnfreund; Schwellenzähler [ugs.]; Nietenzähler [ugs.]; Ferrosexueller [ugs.]; Pufferküsser [ugs.]
Veräppelung [ugs.]; Trickserei; Gaunerei; Finte; Nebelkerze (fig.) (mediensprachlich); Vorspiegelung falscher Tatsachen (juristisch); Manipulation; Irreführung; Verarscherei (derb); Verarschung (derb); List; Verarsche (derb); Bluff; Gaukelei
cranial (fachspr.); superior [beim Menschen] (fachspr.); zum Schädel hin; kranial (fachspr.)
zum Schwanze hin; inferior [beim Menschen] (fachspr.); kaudal (fachspr.); caudal (fachspr.)
unten liegend; inferior (fachspr.)
superior (fachspr.); oben liegend
Beauftragter; Delegierter; Funktionär; bevollmächtigter Vertreter; Bevollmächtigter; Repräsentant; Botschafter (fig.)
Schilddrüsenhormonmangel; Schilddrüsenhormonunterproduktion; Schilddrüsenunterfunktion
Parathormonüberproduktion; Parathormonüberschuss; Hyperparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenüberfunktion
Parathormonunterproduktion; Parathormonmangel; Hypoparathyreoidismus (fachspr.); Nebenschilddrüsenunterfunktion
Morbus Addison (fachspr.); Nebennierenrindeninsuffizienz; Glukokortikoidmangel; Hypokortizismus (fachspr.); Nebennierenrindenunterfunktion; Hypokortisolismus (fachspr.)
Panhypopituitarismus (fachspr.); Simmondsche Krankheit (fachspr.); Hirnanhangsdrüsenunterfunktion; Hypopituitarismus (fachspr.); Hypophyseninsuffizienz (fachspr.); Hypophysenunterfunktion
umfunktionieren; umschwenken [ugs.]; umändern; umrüsten; umwandeln; umstellen
Hashfunktion; Streuwertfunktion
Ferro (veraltet); Isla del Meridiano; El Hierro
pazifischer Feuergürtel; zirkumpazifischer Feuerring; zirkumpazifischer Feuergürtel; pazifischer Feuerring
Seignette-Elektrizität (veraltet); Seignettesalzelektrizität (veraltet); Ferroelektrizität
Vorunterricht; Vorübung; Propädeutik (fachspr.) (griechisch); Vorbildung
dielektrische Leitfähigkeit; dielektrische Funktion; Permittivität
Bloch-Funktion; Bloch-Welle
inverse Funktion; Umkehrfunktion
si-Funktion; Kardinalsinus; Spaltfunktion; Sinus cardinalis; sinc-Funktion
Dirac-Stoß-Folge; Dirac-Kamm; Schah-Funktion
Nadelimpuls; Dirac-Impuls; Delta-Distribution; Dirac-Stoß; Einheitsimpulsfunktion; δ-Funktion; Stoßfunktion; Dirac-Funktion; Dirac-Puls
Zugriffsmethode; Akzessor; Zugriffsfunktion
glattgehen [ugs.]; reibungslos über die Bühne gehen [ugs.]; problemlos über die Bühne gehen [ugs.]; laufen wie geschmiert [ugs.]; problemlos klappen [ugs.]; problemlos vonstattengehen; reibungslos funktionieren; glattlaufen [ugs.]; ohne Probleme funktionieren
Übergangsfunktion; Sprungantwort
Impulsantwort; Gewichtsfunktion
Treppenfunktion; Sprungfunktion; Heaviside-Funktion; Einheitssprungfunktion; Theta-Funktion; Stufenfunktion; Schwellenwertfunktion
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
Pol der Unzugänglichkeit; Pol der relativen Unerreichbarkeit; Unzugänglichkeitspol
Winkelfunktion; goniometrische Funktion; trigonometrische Funktion; Kreisfunktion
Magnetkernspeicher; Ferritkernspeicher; Kernspeicher
Modulationstransferfunktion; Modulationsübertragungsfunktion; Kontrastübertragungsfunktion
Ganzzahl-Funktion; Gaußklammer; Entier-Klammer; Ganzteilfunktion; Abrundungsfunktion
bijektive Abbildung; bijektive Funktion; Bijektion
Funktionsinhaber; Stelleninhaber; Posteninhaber
steril; kahl; funktional; auf Zweckmäßigkeit getrimmt; unwohnlich; schmucklos; zweckbetont; auf die Funktion reduziert; unpersönlich; kühl; ungemütlich; klinisch; nüchtern
offener Posten (gegenüber e. Gläubiger); offene Rechnung (gegenüber einem Gläubiger); Zahlungsrückstand (ggü. einem Gläubiger); Rückstände (ggüb. Gläubigern); Schulden (gegenüber einem Kreditor); Zahlungsrückstände (ggü. Gläubigern); noch zu bezahlende Rechnung; Passiva (fachspr.); Verbindlichkeit; Rückstand (ggüb. Gläubiger)
Klassenzimmer; Klassenraum; Unterrichtsraum
Funktionsbausteinsprache; Funktionsplan
Betroffener; Opfer; Leidtragender; Geschädigter (fachspr.) (Amtsdeutsch)
kryptologische Hashfunktion; kryptographische Hashfunktion
implizite Funktion; implizit definierte Funktion
Synkategorem (fachspr.); Funktionswort (fachspr.); Synsemantikum (fachspr.)
erektile Dysfunktion; Impotenz [ugs.]; Erektionsstörung; Potenzstörung; Impotentia coeundi (lat.) (veraltet)
Omegafunktion; lambertsche W-Funktion; Lambert-W-Funktion
Lehrstoff; Lerninhalt; Stoff; Unterrichtsstoff; Lernstoff
Metazeichen; Funktionszeichen
Brown-Syndrom; Obliquus-Superior-Sehnenscheiden-Syndrom
lebendes Inventar (sein) [ugs.] (scherzhaft); (eine) gute Fee [ugs.] (weibl.); (der) gute Geist (einer Firma / eines Hauses) [ugs.]; dienstbarer Geist [ugs.] (Hauptform); (ein) Mann für besondere Gelegenheiten (oft ironisch) [ugs.]; Mitarbeiter mit Querschnittsfunktion; Mädchen für alles [ugs.] (männl., weibl.); Faktotum [geh.]; Kalfaktor [geh.]; zum lebenden Inventar gehören [ugs.] (scherzhaft)
Funktionentheorie; komplexe Analysis
Unterrichtsgegenstand [Ös.]; Schulfach; Fach; Unterrichtsfach; Lehrfach; Schulgegenstand
anonyme Funktion; Lambda-Funktion
Funktionsgraf; Graf; Funktionsgraph; Graph
wenig bekannt; unerschlossen (fachspr.) (auch figurativ); unbekannt; (noch) von keines Menschen Fuß betreten [geh.]; (eine) Terra incognita [geh.] (lat.); noch viel zu entdecken; unbetreten; unbekanntes Terrain (auch figurativ); unberührt; jungfräulich [geh.] (fig.); Neuland (sein); unerforscht; (noch) nicht erschlossen; (dorthin hat sich noch) kaum ein Mensch verirrt [geh.]; (noch) unentdeckt; (noch) nicht erforscht; weißer Fleck auf der Landkarte (auch figurativ)
bislang unbestätigten Meldungen zufolge; nach bisher unbestätigten Meldungen; dem Vernehmen nach; soweit man weiß; wie es heißt; wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautet(e) (in vielen Abwandlungen) (Nachrichtensprache); soweit man hört; soweit bekannt; nach allem, was man weiß; nach allem, was man hört [ugs.]; nach dem, was man weiß
Fernlernen; Beschulung zu Hause; Distanzlernen; Lernen zu Hause; Domizilunterricht; Home-Schooling (Neologismus) (engl.); Heimunterricht; Distanzunterricht; Beschulung durch die Eltern; häuslicher Unterricht; Hausunterricht; Fernlernunterricht (fachspr.)
sexuelle Funktionsstörung; funktionelle Sexualstörung; sexuelle Dysfunktion
Parameterfunktion; Funktionenschar; Kurvenschar; Funktionsschar
Minderwertigkeitskomplex; Unterlegenheitsgefühl(e); Inferioritätskomplex; Inferioritätsgefühl; Minderwertigkeitsgefühl
Pflichtwahlunterricht; Wahlpflichtunterricht
ordentliches Lehrfach; Pflichtgegenstand [Ös.]; ordentliches Schulfach; ordentliches Unterrichtsfach; Pflichtfach
Sachunterricht; Sachkundeunterricht; Sachkunde [ugs.]
Dichtefunktion (Kurzform); Verteilungsdichte (Kurzform); Dichte; Wahrscheinlichkeitsdichte (Kurzform); Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion
nicht mehr gehen; ausfallen; nicht mehr laufen; nicht mehr wollen [ugs.] (fig.); es nicht mehr tun; (die) Grätsche machen [ugs.] (fig.); (sich) verabschieden [ugs.] (fig.); nicht mehr funktionieren (Hauptform); (den) Geist aufgeben (fig.)
innehaben (Position) (Funktion, Amt); tätig sein (als); bekleiden (Amt); ausüben (Funktion); arbeiten (als); wirken (als); amtieren (als); versehen (Dienst)
Bonze; (höherer) Parteifunktionär; Apparatschik
Ordensgeneral; Generaloberer; General; Generalsuperior
Kollaps der Wellenfunktion; Zustandsreduktion
Funktionsdiagnostik; Gnathologie
aufstrecken [ugs.] [Schw.]; aufzeigen (Unterricht) [ugs.]; (sich) melden; strecken (südwestdt.) [ugs.]; (die) Hand heben
Craniomandibuläre Dysfunktion; Kraniomandibuläre Dysfunktion
Striatofrontale Dysfunktion; Fronto-striatale Dysfunktion
nicht mehr funktionieren; zum Erliegen kommen; nicht mehr (...) können; zusammenbrechen (Verkehr o.ä.); nichts geht mehr; nichts ging mehr
Gärben; Raffinerieren; Garben
Vorbildfunktion; (in seiner/ihrer) Rolle als Vorbild
charakteristische Funktion; Indikatorfunktion
partielle charakteristische Funktion; halbe charakteristische Funktion
rumzicken [ugs.] (fig.); rumspacken [ugs.]; Probleme machen; verrückt spielen (fig.); herumzicken (Gerät) (Maschine) [ugs.] (fig.); nicht mehr richtig funktionieren
Metrik; Abstandsfunktion
rundlaufen; problemlos funktionieren; laufen wie geschmiert [ugs.]; störungsfrei arbeiten; flutschen [ugs.]; fluppen [ugs.] (regional)
kaputt [ugs.]; gestört; zerrüttet (Hauptform); dysfunktional (Fachsprache); toxisch (Modewort) (fig.)
Übertragungsfunktion; Systemfunktion
statische Bewertungsfunktion; Bewertungsfunktion; heuristische Bewertungsfunktion
Gothic novel (engl.); Schauerroman
funktionieren; (einen) Sieg einfahren; klarkommen mit; Punkte holen; zurechtkommen (mit); (einen) Treffer landen; erfolgreich sein; Erfolg haben (mit); zu Streich kommen (mit); weiterkommen (mit) [ugs.]
Vorzeichenfunktion; Signumfunktion
Neue Typographie; Funktionale Typografie; Elementare Typografie
Hüftkopfnekrose; Femurnekrose
Werkunterricht; Werken; Werkerziehung
sublineare Funktion; sublineare Abbildung
arithmetische Funktion; zahlentheoretische Funktion
Frontalunterricht (Hauptform); Arbeit im Plenum; Klassenunterricht
Medizinisch-technischer Dienst [Ös.]; Funktionsdienst
Bundesministerium für Bildung und Frauen; Unterrichtsministerium (Kurzform)
Ableitung einer Funktion; Differentialquotient
Jacobische Matrix; Jacobi-Matrix; Funktionalmatrix; Ableitungsmatrix
unbestimmtes Integral; Stammfunktion
streiken (Motor) (Gerät) (fig.); (plötzlich) nicht funktionieren (Hauptform); nicht anspringen; (etwas) will nicht (mehr) [ugs.] (fig.); (jemandem) den Dienst versagen [geh.]
Arkusfunktion; inverse Winkelfunktion; zyklometrische Funktion
Scheideanstalt; Affinerie
Freistunde (Schule); Unterrichtsausfall
(einen ganz) roten Kopf bekommen (Hauptform); rot werden wie eine Tomate; feuerrot werden; rot werden wie ein Schulbub [Süddt.]; erglühen [geh.]; (so) eine Bombe kriegen (mit Geste) [ugs.]; rot werden wie ein Schuljunge; bis zu den Haarwurzeln rot werden (variabel); über und über rot werden; rot anlaufen; bis über die Ohren rot werden (variabel)
Funktionspapier; Netzpapier; mathematisches Papier
Physiologie (fachspr.) (griechisch); Körperfunktionslehre
fortlaufend unterrichtet werden; auf dem Laufenden sein (über); fortlaufend informiert werden; auf dem Laufenden gehalten werden
(jemanden über etwas) informieren; (jemandem etwas) übermitteln; (jemandem etwas) sagen; (jemandem etwas) mitteilen; (jemandem etwas) zur Kenntnis bringen [geh.]; (jemanden über etwas) unterrichten; (jemandem von / über etwas) in Kenntnis setzen
Remuneration; Remunerierung
(jemanden) so behutsam wie möglich davon unterrichten) (dass; (jemanden) vorsichtig in Kenntnis setzen (von); (jemandem etwas) schonend beibringen
charakteristische Gruppe; funktionelle Gruppe
Indifferenzkurve; Iso-Nutzenfunktion; Nutzen-Isoquante; Iso-Nutzenkurve
Insellösung (fig.) (Hauptform); funktioniert nur (+ Ortsergänzung)
nicht funktionieren; seinen Dienst versagen; (jemandem) den Dienst versagen; nicht wollen [ugs.] (fig.)
(jemanden / sich) auf dem Laufenden halten; (jemanden / sich) regelmäßig informieren; (jemanden / sich) fortlaufend unterrichten (lassen)
Fleißiger-Biber-Funktion; Radó-Funktion
abgründig; entrückt; geheimnisvoll; unbegreiflich; unergründlich; unerkundbar; unerforschbar; unerforschlich; unzugänglich
gaunerhaft; betrügerisch; gaunerisch; ganovenhaft
Ballermann [ugs.] (Hauptform); Ballermann 6;Balneario (spanisch)
Arbeitsbewertung; Funktionsbewertung; Job Grading; Rollenbewertung; Stellenbewertung; Positionsbewertung; Job Evaluation
feuerrot; glutrot
Berliner Blau; Eisencyanblau; blausaures Eisen; Chinesischblau; Bronzeblau; Pottascheblau; Eisenhexacyanidoferrat; Turnbulls Blau; Tonerblau; Preußischblau; Miloriblau; Pariser Blau; Tintenblau; Preußisch Blau; Ferrikaliumcyanid; Französischblau; Stahlblau
Wirtschaftslehre; Wirtschaft & Soziales; Wirtschaftskunde; Wirtschaftsunterricht
Wahrheitswertefunktion; Wahrheitsfunktion (Kurzform)
zur Mehrzwecknutzung geeignet; multifunktional; Mehrzweck-
(jemandem etwas) beibringen; (jemandem) Unterricht geben (in); (jemandem) auf die Sprünge helfen (bei) [ugs.]; (jemanden) unterrichten (in); (jemanden) unterweisen (in); (jemanden etwas) lehren; (jemandem etwas) vermitteln
(ein Fach) unterrichten (Hauptform); (jemanden) haben in [ugs.] (Jargon); ...unterricht geben; ...lehrer sein (bei/in); (ein Fach) geben [ugs.]; Unterricht geben (in)
Wie hast du dir das vorgestellt? (floskelhaft); Wie soll das gehen?; Wie soll das funktionieren (mit ...)? [ugs.]
vollendet; unerreicht; unübertroffen; nie gekannt
wissen, wovon die Rede ist; (sich) auskennen; wissen) (worum es geht; auf dem Quivive [geh.]; gut unterrichtet; Bescheid wissen; (bereits) im Bilde (sein); mitreden können; auf dem Laufenden (sein); gutunterrichtet; informiert (sein) (Hauptform); orientiert (sein)
(warnendes) Beispiel; Lehrstück (in / darin) (wie) (fig.); Anschauungsunterricht (in / in Sachen) (fig.)
Funktionsverbgefüge (fachspr.); Stützverbgefüge (fachspr.); FVG (fachspr.)
(irgendwie) gehen; (irgendwie) funktionieren
verfangen; Wirkung zeigen; (den) gewünschten Effekt haben; Wirkung haben; wirken; anschlagen (Therapie); ziehen [ugs.]; funktionieren [ugs.]
Regelsystem; Grammatik [geh.] (fig.); (das) Funktionieren
Chefin [ugs.] (auch figurativ); Dienstherrin; Vorsteherin; (die) Vorsitzende; Leiterin (Hauptform); (die) Alte (derb); (dienstliche) Vorgesetzte; (die) Leitungsfunktion (innehaben); (die) Nummer 1;Direktorin
blutrot; grellrot; leuchtend rot; feuerrot; knallrot
Formenzusammenfall (fachspr.); Mehrfunktionalität (fachspr.); Synkretismus (fachspr.) (Hauptform); Formengleichheit (fachspr.); morphologische Unterspezifikation (fachspr.)
(das Fach) Deutsch; Deutschunterricht; Deutsch (Schul-/Lehrfach)
ohne etwas erreicht zu haben (zurückkommen / abreisen); ohne Ergebnis (zurückkommen / abreisen); unverrichteter Dinge (zurückkommen / abreisen); mit leeren Händen (zurückkommen / abreisen)
intrinsische Funktion; systeminterne Funktion (selten)
will nicht [ugs.]; nicht laufen [ugs.]; tut's nicht [ugs.]; nicht funktionieren
(Schülern) freigeben; keinen Unterricht haben; unterrichtsfrei bekommen; unterrichtsfrei haben; vom Unterricht beurlauben
nieder; inferior [geh.]; wenig angesehen; von geringem Prestige; niedrig; geringwertig; unbedeutend; einfach [ugs.]; klein [ugs.]
Schule [ugs.]; Unterricht; Schulunterricht (Hauptform)
(ist) noch funktionsfähig; funktioniert noch; geht noch [ugs.]; tut's noch [ugs.]; läuft noch [ugs.]
Superior (fachspr.) (lat.); Ordensoberer
Parenchym; Funktionsgewebe
Lehrfilm (Hauptform); Instruktionsfilm; Unterrichtsvideo; Erklärfilm; Unterrichtsfilm; Schulfilm; Schulungsvideo; visuelles Lehrmaterial; Videoschulung; Schulungsfilm; Erklärvideo; Lehrvideo (Hauptform)
Umbesetzung (einer Position) (Rolle ...); Neubesetzung (einer Funktion)
eine Umbesetzung / Umbesetzungen vornehmen; (neu) vergeben (an); eine Neubesetzung / Neubesetzungen vornehmen; (die) Karten neu mischen [ugs.] (fig.); (eine Stelle / Funktion) umbesetzen (Hauptform); neu besetzen (mit)
Lektion; Lehrbuchkapitel; Unterrichtseinheit
eingeweiht; unterrichtet; informiert
Information; Aufklärung; In-Kenntnis-Setzung (Amtsdeutsch) (Hauptform); (das) In-Kenntnis-Setzen [geh.] (Papierdeutsch); Unterrichtung; Informierung (fachspr.) (Papierdeutsch)
funktionsunfähig machen; lahmlegen; gebrauchsunfähig machen
bockig sein [ugs.]; nicht rund laufen (Motor); Probleme machen; Mucken machen [ugs.]; nicht richtig funktionieren
ferroelektrischer Lautsprecher; Keramiklautsprecher
kaum aufgeklärt; ungeklärt (Hauptform); nicht entschlüsselt; unerforscht; noch nicht enträtselt
nicht gut funktionieren; nicht wunschgemäß verlaufen; schieflaufen (fig.) (Hauptform); nicht rundlaufen; es gibt Probleme; nicht laufen, wie es laufen soll(te)
wenig einträglich; unfruchtbar; wenig lohnend; lohnt (sich) nicht wirklich [ugs.]; unergiebig; wenig ertragreich
surjektive Funktion; surjektive Abbildung; Surjektion
stetige Abbildung; stetige Funktion
Schaffnersitz; Schaffnerarbeitsplatz; Schaffnerthron; Schaffnerplatz; Schaffnersitzplatz; Billeteursitz [Schw.]; Schaffnerpult; Schaffnerkanzel; Kondukteursitz [Schw.]
Funktionskopf; Funktionsprototyp
E 535;Natriumferrocyanid (Hauptform); Gelbnatron; Natrium-hexakis-cyanoferrat; Natriumferrozyanid
Opferrolle; Opferhaltung
Grünerit; Braunasbest; Amosit; Grunerit (Hauptform)
Schaltwerttabelle (Hauptform); Funktionstabelle
Auermetall; Cereisen; Ferrocerium (engl.)
abperlen (Wasser); herunterrollen
herunterlaufen; herabfließen; herunterfließen; herunterrinnen
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
S-Funktion; Sigmoidfunktion; Schwanenhalsfunktion; Fermifunktion
umständlich zu bedienen (Hauptform); unergonomisch; überkompliziert
Staubsaugroboter; Staubsaugerroboter; Saugroboter; Roboterstaubsauger
(etwas) könnte funktionieren; (etwas) sieht gut aus [ugs.] (Hauptform); (etwas) scheint zu klappen; vielleicht klappt's ja [ugs.]; (etwas) könnte was werden [ugs.]; (etwas) scheint auf einem guten Weg zu sein
Tetracalciumaluminatferrit; C4(A,F) Brownmillerit; Tetrakalziumaluminatferrit; 4CaO*(Al2O3,Fe2O3); Brownmillerit
Grand Total: 259 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners