DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Frenchmen's by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
verladen; transportieren; verfrachten; speditieren (fachspr.)
Firmeninhaber; Unternehmensinhaber; Entrepreneur (fachspr.); Geschäftsinhaber; Unternehmer; Unternehmensleiter
anthropomorphisieren; menschenähnliche Züge zusprechen; vermenschlichen
Fusion; Zusammenlegung; Unternehmensverbindung; Merger (fachspr.); Unternehmenszusammenschluss (Vorgang)
Mitglied sein; dazugehören; gehören (zu); mit von der Partie sein [ugs.]; (zu einer Gruppe) gerechnet werden; (einer Gruppe) angehören; (einer Gruppe) zuzurechnen sein; zugehörig sein; (ein) Teil des (/ der) ... sein; (integraler) Bestandteil sein (von); eine(r) von uns sein; zählen (zu); (ein) Teil sein (von); eine(r) der ihren [geh.]
nach dem Gesetz; legitim; gesetzlich; dem Recht entsprechend; zugelassen; rechtssicher (fachspr.); gesetzeskonform; zulässig; erlaubt; nach Recht und Gesetz; legal; rechtmäßig; rechtens; statthaft; rechtlich einwandfrei; berechtigt
ordnen; in eine Reihenfolge bringen; aufreihen; sequenzialisieren; sequentialisieren
Früchtchen [ugs.]; Flegel; Lümmel [ugs.] (veraltend); Knilch [ugs.]; Bazi [ugs.] (bayr., österr.); Rotzjunge [ugs.]; Drack [ugs.] (bayr.); Schelm; Range (veraltet); Strolch; Lausbub; Frechmops [ugs.]; Rotzgöre [ugs.]; Rotzblag [ugs.] (ruhrdt.); Rotzlöffel [ugs.]; Dreikäsehoch [ugs.]; Lausbube; Rotzbubi [ugs.]; Schlingel; Schliffel [ugs.] (altbairisch, veraltet); Racker [ugs.]; Hundskrüppel [ugs.] (bairisch); Sauhammel [ugs.] (bairisch); Rotzbengel [ugs.]; Lauser [ugs.]; Bengel; Fratz [Süddt.]; Drecksblag (derb) (stark abwertend); Lausebengel; Frechling; Frechdachs [ugs.]; Lorbass (ostpreußisch); Rotznase [ugs.]
Rechenschieber; Rechenstab
keine gute Punktzahl erreichen; schlecht abschneiden
öffnen; entkorken (Weinflasche); aufmachen [ugs.]; köpfen (Flasche) [ugs.] (fig.); anfangen; anbrechen; sabrieren (fachspr.) (franz.)
auf die Bremse treten (fig.); (den) Stecker ziehen [ugs.] (fig.); (die) Notbremse ziehen [ugs.] (fig.); abbrechen; stoppen; (einen) Cut machen (Jargon); (die) Reißleine ziehen [ugs.] (fig.)
Tochterunternehmen; Tochter (Kurzform); Tochterfirma; Tochtergesellschaft; Unternehmenstochter
tief gehend; nachdenklich; mit Tiefgang; in die Tiefe gehend; tiefreichend; profund; tiefsinnig; durchdacht; gehaltvoll; tief schürfend; tiefschürfend; tiefgehend; belangvoll [geh.]; tiefgründig
beifußblättriges Traubenkraut; Traubenkraut; Ragweed (engl.); beifußblättrige Ambrosie; aufrechtes Traubenkraut; Ambrosia; Beifuß-Ambrosie; wilder Hanf; Beifuß-Traubenkraut
aufrechnen; miteinander ausgleichen; verrechnen; anrechnen
Unternehmensidentität; Corporate Identity
vollenden; umsetzen; vollbringen; erwirken; erzielen; durchsetzen; erreichen; schaffen; leisten; auf die Beine stellen [ugs.] (fig.)
pferchen; schieben; drängen; drängeln; drücken
sich ereignen; auftreten (Hauptform); sich ergeben; eintreten; aufkommen; es kommt zu; einsetzen; schlagend werden [Ös.]; ausbrechen; sich einstellen; entstehen
Verantwortlichkeit (Hauptform); Rechenschaftspflichtigkeit; Verantwortung
System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens; Unternehmensverfassung; Corporate Governance
Untat; krimineller Akt; illegale Handlung; Verbrechen; Straftat; strafbare Handlung; Unrechtstat; Delikt; Tat
Unternehmensverbund; Holding-Gesellschaft; Dachgesellschaft; Holding
aufnehmen; erfassen; verzeichnen; beobachten; aufzeichnen; skizzieren
Rechenschwäche (fälschlich) (Hauptform); Arithmasthenie; Rechenstörung; Dyskalkulie
Konsulent [Schw.] [Ös.]; Consultant (engl.); Berater; Unternehmensberater
Rechenschritt; Rechengang; Verarbeitungsschritt; Operation; Einzelschritt
zur rechten Hand; zu ihrer Rechten (weibl.); rechtsseitig; zu seiner Rechten (männl.); rechte Seite; auf der rechten Seite; zur Rechten; das andere rechts [ugs.] (scherzhaft-ironisch); rechts (Hauptform); rechtsseits; steuerbord; rechter Hand; dexter (fachspr.) (lat.)
empfinden; wahrnehmen; spüren; fühlen; verspüren
Paragraphenreiter [ugs.]; Wortklauber [ugs.]; Bürokrat; Paragrafenhengst [ugs.]; Paragraphenhengst [ugs.]; Paragrafenreiter [ugs.]
(sich jemanden) vorknöpfen [ugs.]; (sich jemanden) greifen [ugs.]; (sich jemanden) vornehmen (Hauptform); (sich jemanden) zur Brust nehmen [ugs.]; (sich jemanden) kaufen [ugs.] (veraltend); (sich jemanden) zum Geburtstag schenken [ugs.]; zur Rechenschaft ziehen; (jemandem etwas) nicht durchgehen lassen
Ablauf- und Planungsforschung; Unternehmensforschung; mathematische Entscheidungsvorbereitung
Staupenstreichen; Stäupung; Staupen; Stäupen; Staupenschlag
vertikale Integration; vertikale Unternehmenskonzentration
in der Tradition (stehen); traditionsverbunden; zum rechten Spektrum zählen(d); rechts (politisch); am Bestehenden festhalten(d); konservativ (Hauptform); am Bewährten festhalten(d)
Unternehmen Sonnenwende; Stargarder Panzerschlacht; Unternehmen Husarenritt
sich rechtfertigen; Rechenschaft ablegen; sich (jemandes) Fragen stellen; Rede und Antwort stehen; sich erklären [geh.]; sich seiner Verantwortung stellen; sich verantworten
sich erfrechen [geh.] (veraltet); sich (etwas) erlauben; sich (etwas) herausnehmen; die Stirn haben (zu + Infinitiv) [ugs.]; (die) Unverfrorenheit haben (zu + Infinitiv); sich (etwas) leisten [ugs.]; frech genug sein (zu) [ugs.]; (die) Nerven haben (zu + Infinitiv) [ugs.]; sich unterstehen [ugs.]; sich die Freiheit nehmen (zu); die Chuzpe haben (zu + Infinitiv) [geh.]; (frech) das Haupt erheben [geh.] (fig.); sich (etwas) anmaßen; sich (einer Sache) erdreisten [geh.]; die Chuzpe besitzen (zu + Infinitiv) [geh.]; so frei sein (zu + Infinitiv) [geh.] (ironisch); sich nicht scheuen (zu); sich aufschwingen (zu) (fig.); sich (einer Sache) erkühnen [geh.]; sich Freiheiten (heraus)nehmen; (die) Frechheit haben (zu + Infinitiv) [ugs.]
Unternehmenslogo; Firmensignet; Wortmarke; Logo; Bildmarke (fachspr.); Firmenzeichen; Firmenlogo; Signet (fachspr.) (franz.); Wort-/Bildmarke
Landung; Landungsunternehmen; Seelandung; Anlandung
Fichtlichzug (veraltet); Reichensteiner Gebirge; Hundsrücken (veraltet)
beginnen; einsetzen; entbrennen (Streit) (fig.); losgehen [ugs.]; anbrechen; starten (mit); losbrechen; anheben [geh.]; in Gang kommen [ugs.]; angehen; anfangen; anlaufen (längere Abläufe)
in Beziehung stehen (zu etwas); (einer Sache) zuzurechnen sein; (einer Sache) zuzuordnen sein; (einer Sache) zurechenbar sein; in Verbindung stehen (mit); in (einem) Zusammenhang stehen (mit); (mit etwas) korrelieren [geh.]; (einer Sache) zuordenbar sein; (sich) in Beziehung setzen lassen zu; (mit etwas) in Verbindung gebracht werden können
(sich) (am Telefon) verleugnen lassen (Hauptform); (für jemanden) nicht zu sprechen sein; ausrichten lassen, dass man nicht da ist
Start-up (engl.); Start-up-Firma; junges Unternehmen; Start-up-Unternehmen
(den) Schlaf des Gerechten schlafen; schlafen wie ein Toter; schlafen wie ein Bär; schlafen in himmlischer Ruh; schlafen wie ein Murmeltier; schlafen wie ein Baby; tief schlafen; (tief und) fest schlafen; schlafen wie ein Stein
alles versuchen; alles aufbieten, um (zu); alles tun (dafür dass); keine Kosten und Mühen scheuen; Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.); weder Mühe noch Kosten scheuen; Himmel und Erde in Bewegung setzen (fig.); alles unternehmen; sein Möglichstes tun; (sich) mächtig ins Zeug legen; nichts unversucht lassen; weder Kosten noch Mühen scheuen; alle Hebel in Bewegung setzen (fig.); mit Hochdruck arbeiten (an)
Firmensitz; Standort; Firmenstandort; Sitz; Unternehmensstandort; Unternehmenssitz; Betriebsstandort
Unternehmenszusammenschluss (Ergebnis); Firmenzusammenschluss [ugs.]; Unternehmensverbund
Kooperation von Firmen; Kooperation von Unternehmen; Unternehmenszusammenarbeit
wie ausgewechselt (sein); anders (sein); (sich) ändern; (etwas) macht einen anderen Menschen (aus jemandem); (sich) verändert haben; nicht mehr der Alte (sein); (ein) anderer Mensch (sein); (ein) anderer Mensch werden; nicht mehr die Alte (sein); nicht wiederzuerkennen (sein)
selbstverwaltetes Unternehmen; selbstverwalteter Betrieb; Kollektiv
Enfant terrible [geh.] (franz.); missratene Tochter; Rabenaas [ugs.] (fig.); missratener Sohn; Satansbraten [ugs.]; (das) schwarze Schaf der Familie (fig.); kleiner Teufel; (freches) Luder (weibl.)
schlecht geführtes Unternehmen; Scheißladen (beleidigend) (derb); Saftladen [ugs.] [pej.]
laufen; strawanzen (bayr.) [Ös.]; herumstreichen; umherstreichen; stromern; umherstreifen; streifen; streichen; schnüren (fig.); herumlaufen; ziehen
Schlafkörnchen; Sand (in den Augen) [ugs.] (fig.); Matzel [ugs.] (pfälzisch); Augensteine; Schlafsand [ugs.]; Augenbutter (fachspr.); Traumsand; Schlaf in den Augen [ugs.]; Knies(t) inne Augen [ugs.] (rheinisch); Schlaf [ugs.]; Augenschleim (fachspr.)
(jemandem) sein Fett geben [ugs.]; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (das) kriegen) (was man verdient [ugs.]; (das) Passende zurückbekommen (fig.); sein Fett abbekommen [ugs.] (variabel); sein Fett wegkriegen [ugs.]; seine wohlverdiente Strafe erhalten; bekommen) (was man verdient; sein Fett wegbekommen [ugs.]; zur Rechenschaft gezogen werden
Gesetz über das Treuunternehmen; Treuunternehmensgesetz
nicht verantwortlich sein (für); (sich) nicht zur Rechenschaft ziehen lassen (für); (etwas) nicht zu vertreten haben; (sich) nicht verantwortlich machen lassen (für); höhere Gewalt (sein)
nachsehen, ob alles in Ordnung ist; (sich) vom ordnungsgemäßen Zustand (einer Sache) überzeugen; nach dem Rechten sehen; sehen (nach) [ugs.]
(jemandem) aus der Seele sprechen; sagen) (was jemand (in diesem Moment) fühlt
(jemanden) hart rannehmen; keinen Freiraum lassen; (jemanden) an die Kandare nehmen; sehr eng führen; an der (ganz) kurzen Leine halten; rigoros für Disziplin sorgen
Verschlankung (des Unternehmens) (verhüllend); Gesundschrumpfen (verhüllend)
(etwas) an (jemanden) vorbeitragen [ugs.]; (sich) abstimmen (mit); (sich) ins Benehmen setzen mit (förmlich); (sich) arrangieren (mit); (sich) absprechen; (sich) verständigen
nicht gut zu sprechen sein (auf); keine gute Meinung haben (von)
Unternehmenswiki; Firmenwiki; Organisationswiki
Unternehmenskonzept; Geschäftsidee; unternehmerisches Konzept; Idee zum Geldverdienen; Geschäftsmodell
sein eigener Chef sein [ugs.]; Unternehmer sein; (der) Chef sein [ugs.]; (sich) selbständig gemacht haben; unternehmerisch tätig sein; (ein) Unternehmen führen; Chef eines (...) Unternehmens sein
loses Maul (derb); loses Mundwerk; freches Maul (derb); Berliner Schnauze [ugs.]; Kodderschnauze [ugs.]
auf Kosten des Hauses; nichts (zu) bezahlen brauchen [ugs.]; auf Kosten des Unternehmens; auf Kosten der Firma
Kapitalverbrechen [ugs.] (fig.); Schwerverbrechen; schwere Straftat; Kapitaldelikt [ugs.] (fig.)
Nachunternehmen; Subunternehmen
Ort eines Verbrechens; Tatort
verrechnen mit; aufrechnen gegen; (da)gegenrechnen
sich entvölkern; wegziehen [ugs.]; sich entleeren; menschenleer werden; veröden (Hauptform)
Firma (juristisch); Firmenname; Firmenbezeichnung; Name des Unternehmens; Name eines Unternehmens
A-tergo-Stellung; Geschlechtsverkehr von hinten [ugs.]; Löffelchen; Löffelchenposition; Löffelchenstellung; coitus a tergo
(Das) ist nicht deine Baustelle. [ugs.]; Das ist nicht dein Bier. [ugs.]; Das geht dich einen feuchten Schmutz an. (derb); Das hat dich nicht zu interessieren. [ugs.]; Das geht dich einen Scheiß(dreck) an. (derb); Das geht dich einen Dreck an! (derb); kümmer(e) dich um deine Sachen! [ugs.] (variabel); Das ist *mein* Leben! [ugs.]; Das geht dich (überhaupt) nichts an.; Das muss dich nicht interessieren. (variabel)
rechtsrheinisch; auf der rechten Rheinseite; auf der rechten Seite des Rheins (variabel)
möglichst (weit) rechts fahren; rechts bleiben [ugs.]; (sich) rechts halten (Verkehr); (möglichst) in der rechten Spur bleiben
(jemandem) alle Ehre machen; es ehrt dich) (dass; (mit etwas) gut dastehen vor [ugs.]; (jemandem) nicht hoch genug angerechnet werden können; (jemandem) hoch anzurechnen sein; (etwas) spricht für (jemanden); für jemanden sprechen; (etwas) ehrt jemanden; es ehrt dich) (wenn; (jemandem) zur Ehre gereichen [geh.]
Ungezogenheit; (ein) Benehmen wie eine offene Hose (derb); nicht gentlemanlike (variabel); schlechtes Betragen (Verwaltungssprache); nicht die feine englische Art (ironisch); Flegelhaftigkeit [geh.]; flegelhaftes Benehmen; schlechtes Benehmen (Hauptform); unzivilisiertes Verhalten; Ungebührlichkeit (Amtsdeutsch); Ungehörigkeit [geh.]
sich aufführen [ugs.]; sich machen [ugs.]; (sich) benehmen; sich anstellen; (sich) betragen [geh.]; (sich) verhalten [geh.]
Öffentliches Unternehmen; Staatsbetrieb; Staatsunternehmen
Die bin ich.; Nehmen Sie mich! (salopp) (scherzhaft); Der bin ich.; Am Apparat. (Hauptform); Das bin ich. (Hauptform); Mit *dem* sprechen Sie gerade. (männl.); Mit *der* sprechen Sie gerade. (weibl.)
durchixen; canceln (engl.); ungültig machen; x-förmig durchstreichen; stornieren; löschen; tilgen; annullieren
Sprecher; Verantwortliche(r) für die Öffentlichkeitsarbeit; Pressesprecher; Sprechpuppe (derb) [pej.]; Unternehmenssprecher
Pressstempelkanne (fachspr.); Cafetière (franz.); Kaffeebereiter (French Press System) (fachspr.) (werbesprachlich); Chambordkanne (franz.); Quetschkanne [ugs.]; Kaffeepresse; Kaffeedrücker [ugs.]; French Press Kaffeezubereiter (fachspr.) (werbesprachlich); Siebstempelkanne (fachspr.)
Pressereferent; Mitarbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit; Unternehmenssprecher; Firmensprecher
(sich) jemandes Gunst verscherzen; sich unbeliebt machen (bei); (es sich) verscherzen (mit); nicht mehr gut zu sprechen sein (auf) [ugs.]; (jemandes) Gunst verlieren; (es sich) verderben (mit) (Hauptform); in Ungnade fallen (bei)
Ansprechendsein; Konzinnität [geh.] (lat., veraltet); Gefälligsein
Existenzgründung; Unternehmensgründung; Neugründung
breites Grinsen; freches Grinsen
Krümchen; Bröckelchen; Körnchen; Stückchen; Bisschen
(zeigt / hat / mit) Unternehmergeist; unternehmenslustig (selten); (zeigt / beweist / mit) Mut zur Selbständigkeit
versuchen, (einer Aufgabe) gerecht zu werden; (in einer Sache) Verantwortung übernehmen; sich (einer Sache) stellen; eine Herausforderung annehmen
runterrechnen [ugs.]; (künstlich) niedrig bewerten; herunterrechnen; schönen (Zahlen) (Jargon); schönrechnen; (einen) (zu) niedrigen Wert ansetzen; kleinrechnen (Bilanz) (Statistik)
Unternehmenssprache; Corporate Wording (engl.)
(jemandem) die Tür vor der Nase zuknallen; (jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen; (sich) auf kein Gespräch einlassen; (für jemanden) nicht zu sprechen sein
ununterbrochen läuten; ununterbrochen klingeln; (den) Finger nicht vom Klingelknopf nehmen; Sturm läuten (Hauptform)
Kuse; Breschmesser
Unternehmensgeflecht; Firmengeflecht; Unternehmenskonstrukt
Unternehmensbeteiligung; Beteiligung (Kurzform); Kapitalbeteiligung
(jemandem) frech ins Gesicht lügen; (jemanden) frech anlügen; (jemandem) dreist ins Gesicht lügen; hemmungslos lügen; lügen) (ohne rot zu werden; (jemandem) mitten ins Gesicht lügen; schamlos lügen
(sich) verantworten müssen (vor jemandes Augen / vor jemandem / für etwas); (sich) erklären müssen (zu); (jemandem) Rechenschaft schuldig (sein); (sich) rechtfertigen müssen (für / angesichts einer Sache / vor jemanden)
Streamingdienst; Streamingunternehmen; Streaminganbieter
Herrenmensch (NS-Jargon) (Hauptform); zum Herrenvolk gehören(d) (NS-Jargon) (Tabuwort); Angehöriger der Herrenrasse (NS-Jargon) (Tabuwort)
Schwäbisch sprechen; schwäbeln
(stellvertretend) für [ugs.]; in jemandes Namen; namens (einer Person) (eines Unternehmens, einer Institution ...)
in jemandes Auftrag sprechen; sprechen (für)
Justiziariat (fachspr.); (die) Anwälte (eines Unternehmens) (einer Institution) [ugs.]; Justitiariat (fachspr.); Rechtsabteilung (Hauptform); Rechtsamt (Kommunalverwaltung); Fachabteilung für Rechtsfragen
Gesellschaft(sform); Rechtsform (eines Unternehmens); Unternehmensform
(jemandes) Privatnummer ist (...); (jemanden) unter der Nummer erreichen (können); unter der Nummer (...) erreichbar sein; unter (...) erreichbar sein; telefonisch unter (...) zu erreichen sein; (jemandes) Büronummer ist (...)
Griffzeichenschrift; Tabulatur
(etwas) allein zu verantworten haben; jemandes Verantwortung unterstehen; (jemandem über etwas) keine Rechenschaft schuldig sein; in jemandes Verantwortungsbereich fallen; (etwas jemandem) nicht erklären müssen; (etwas) selbst zu entscheiden haben
insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); assoziieren (fachspr.) (psychologisch); konnotieren (fachspr.) (Sprachwissenschaft); (etwas) mit ansprechen; suggerieren
in jemandes Bestand aufgenommen sein; (sich) in jemandes Bestand befinden; vorhanden sein (bei); (etwas) im Bestand haben (Hauptform); über etwas verfügen; (jemandem) gehören; zu jemandes Bestand gehören
wortbrüchig werden; sein Versprechen brechen; sein Versprechen nicht halten; (sich) nicht an seine Zusage halten (variabel); sein Wort brechen
Fortführungsprinzip; Grundsatz der Unternehmensfortführung
(jemandem) leicht von der Zunge gehen [ugs.] (variabel); leicht auszusprechen sein
Operationsforschung; Unternehmensplanung; Optimierungsrechnung
(etwas) als Kompliment nehmen (variabel); positiv auffassen; sich (etwas) zur Ehre anrechnen; sich geehrt fühlen
Produktname (des Bahnunternehmens); Zuggattung (Hauptform)
Unternehmensgründer; Firmengründer
beobachten; aufnehmen; hören; rezipieren; wahrnehmen; sehen
Grand Total: 126 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners