DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: FPAP's by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Schmirgelpapier; Sandpapier; Schleifpapier; Glaspapier
(jeden Moment) rechnen (mit); aufpassen (auf); erwarten; ausschauen (nach); ausspähen (nach); Ausschau halten (nach)
Coitus interruptus (fachspr.); aufpassen [ugs.]
auf den Putz hauen [ugs.] (fig.); auf die Pferde hauen [ugs.] (fig.); (den) (großen) Zampano machen [ugs.]; Eindruck schinden; (sich) aufführen wie der große Zampano; groß rumtönen [ugs.]; (eine) (dicke) Lippe riskieren [ugs.]; (einen) auf dicke Hose machen (derb); große Töne spucken [ugs.]; (den) Molli machen [ugs.] (regional); auf die Kacke hauen (derb) (fig.); große Reden schwingen; (den) dicken Mann markieren [ugs.]; (die) Welle machen [ugs.]; (den) dicken Max markieren [ugs.]; auf die Pauke hauen [ugs.] (fig.); (den) Hermann machen [ugs.]; laut werden; einen auf (...) machen [ugs.]; (sich) aufplustern; (einen) auf großer Zampano machen [ugs.]; (sich) aufs hohe Ross setzen (fig.); (sich) aufspielen (Hauptform); Sprüche klopfen [ugs.]; (die) Schnauze aufreißen [ugs.] (fig.); (das) große Wort führen [geh.]; (eine) Show abziehen [ugs.]; (den) Dicken markieren [ugs.]; dicketun [ugs.]; (sich) in die Brust werfen [geh.]; (gewaltig) das Maul aufreißen [ugs.]; (sich) großtun (mit) [ugs.]; (die) Backen aufblasen [ugs.]; (sich) wichtig machen [ugs.]; (den) dicken Max machen [ugs.]; (die) (große) Welle reißen [ugs.]; (den) Mund (sehr) voll nehmen [ugs.] (fig.); (sich) auf die Brust klopfen (fig.); (eine) Schau machen; dicktun [ugs.]; herumblärzen [ugs.] (regional); (eine) große Klappe haben [ugs.]; den (...) raushängen lassen [ugs.]; (groß) herumtönen [ugs.]; (sich) aufpupsen (derb); wichtigtun [ugs.]; dicke Backen machen [ugs.]; (den) Larry machen [ugs.]; blärzen [ugs.] (regional); (sich) aufmandeln [ugs.] (bayr.); (den) Lauten machen [ugs.]; pranzen [ugs.]; (eine) große Schnauze haben [ugs.]; (eine) große Fresse haben (derb); strunzen [ugs.] (regional); (den) Mund zu voll nehmen [ugs.]; (sich) aufführen wie Graf Koks von der Gasanstalt (derb) (regional, veraltend); (sich) aufblasen
beobachten; nachhalten; beaufsichtigen; im Visier haben; checken; im Visier behalten; aufpassen; kontrollieren; im Sichtfeld haben; überwachen; im Blick haben
Hüter; Zuchtmeister [geh.] (fig.); Supervisor (fachspr.); Wachhund [ugs.] (fig.); Aufpasser; Bewacher; Wächter; Aufsicht; Aufseher; Wärter
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
Papstkrone; Tiara
Erzeuger (auch ironisch) (Amtsdeutsch); männlicher Elternteil; Pa [ugs.]; Vati [ugs.]; Alter [ugs.]; Papa [ugs.]; Senior [geh.]; Kindsvater; Paps [ugs.]; Vater (Hauptform); alter Herr [geh.]; Dad [ugs.]; Daddy [ugs.]; der Alte (derb); Papi [ugs.]
Heiliger Vater; Pontifex Maximus [ugs.] (lat.); Kirchenfürst; Stellvertreter Christi auf Erden; Nachfolger Petri; Bischof von Rom; Papst (Hauptform); Pontifex [ugs.] (lat.); Seine Heiligkeit (Ehrentitel); Eure Heiligkeit (Anrede); Kirchenoberhaupt (der katholischen Kirche); Gottes Stellvertreter (auf Erden); Stellvertreter Gottes
unaufmerksam sein; dösen [ugs.]; schlafen [ugs.] (fig.); nicht zuhören; nicht aufpassen
(sich) vorsehen; (die) Augen offen haben; (sehr) aufmerksam sein; Vorsicht walten lassen [geh.]; Acht geben; (die) Augen offen halten; aufpassen; vorsichtig sein
aufmerken; aufmerksam werden; aufhorchen; die Ohren spitzen [ugs.]; aufpassen; Obacht geben [ugs.]
(kurze) Pause; Verschnaufpause; Atempause
dreist; koddrig [ugs.]; frech wie Dreck [ugs.]; kotzbrockig (derb); patzig [ugs.]; schnodderig [ugs.]; dreibastig [ugs.] (regional); ungebührlich; anmaßend; unverschämt; nassforsch [ugs.]; ungehobelt; rotznäsig [ugs.]; rotzig [ugs.]; frech (Hauptform); ungehörig; ungezogen; unverfroren; rotzfrech [ugs.]; unbotmäßig [geh.]; ungesittet; unmanierlich; respektlos; nickelig [ugs.]; flapsig; ungebührend; unartig; (einen) Ton am Leib (haben) [ugs.] (kommentierend); impertinent [geh.]; ungeschliffen; kodderig [ugs.]; pampig [ugs.]; präpotent [Ös.]
sehr satt; pappsatt [ugs.]; völlig satt
Gouvernante (veraltet); Aufpasserin; Erzieherin; Basteltante (derb)
Konklave; Papstwahl
(sehr) aufpassen) (was man sagt [ugs.]; seine Worte mit Bedacht wählen; seine Worte wägen [geh.]; (sich) jedes Wort genau überlegen [ugs.]; um jedes Wort ringen [geh.]; jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.] (fig.)
Papat; Amt des Papstes
geschenkt! [ugs.] (Spruch); den lieben Gott 'en guten Mann sein lassen [ugs.]; (sich) nicht (so kleinlich) anstellen [ugs.]; (alle) fünf gerade sein lassen [ugs.]; nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen [ugs.]; wir wollen mal nicht so sein [ugs.] (Spruch, regional, variabel); nicht (zu) kleinlich sein (wollen); (etwas) nicht (so) genau nehmen; nicht alles auf die Goldwaage legen (fig.); nicht päpstlicher als der Papst sein (wollen) [ugs.]
Primat des Papstes; Papst-Primat; Petrus-Primat
idealer Tiefpass; Küpfmüller-Tiefpass; si-Filter
Anstandsdame; Begleitung; Aufpasserin; Anstandswauwau [ugs.] (veraltend); Begleiterin
Unernst; Hanswurstigkeit [ugs.]; nichts als Flausen im Kopf haben [ugs.]; Mangel an Ernsthaftigkeit; Flapsigkeit; nichts als Unsinn im Kopf haben
abserviert werden; vor die Tür gesetzt werden; in die Wüste geschickt werden; (den) Laufpass bekommen; an die frische Luft gesetzt werden; weggeschickt werden
und ab geht die Luzie [ugs.]; es geht hoch her; da boxt der Papst (im Kettenhemd) [ugs.]; da geht's (richtig) ab [ugs.]; da geht (echt) was ab [ugs.]; da ist einiges los [ugs.]; da ist echt was los [ugs.]; (da) ist die Hölle los [ugs.]; (es ist) ordentlich Action [ugs.]; (es gibt) richtig Action [ugs.]; (da ist) schwer was los [ugs.]; da ist mächtig was los; da geht's richtig zur Sache [ugs.]; da ist die Sau los [ugs.]; da brennt die Luft [ugs.]; da steppt der Bär [ugs.]; (es) geht rund [ugs.]; da geht die Post ab [ugs.]; da ist ordentlich was los
(jemanden) in den Wind schießen [ugs.] (salopp); in die Wüste schicken [ugs.]; (jemanden) abservieren [ugs.] (salopp); (jemandem) den Laufpass geben [geh.] (fig.); (die) Beziehung beenden; (jemanden) abschießen (derb); Schluss machen (mit) [ugs.]
Benjamin; (der) Jüngste (Hauptform); (unser) Kleinstes; (der) Jüngste im Bunde; (unser) Jüngstes; (die) Jüngste (Hauptform); (der) Kleine; Mamas Liebling(skind); Schoßkind; Nesthäkchen; (die) Jüngste im Bunde; (die) Kleine; Papas Liebling(skind); Nestküken
Achtung!; passen sie auf!; Vorsicht!; Holzauge, sei wachsam! [ugs.] (Spruch); Vorsichtig (mit) ...!; aufgepasst!; aufpassen!; Obacht! [Süddt.] [Ös.]; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch); passt auf!; Spitz pass auf [ugs.] (Spruch, veraltend); Augen auf!; Hab acht! (veraltet); pass auf!
aufpassen wie ein Haftelmacher [ugs.] [Ös.]; genau beobachten; aufpassen wie ein Luchs [ugs.]; genau aufpassen; aufpassen wie ein Schießhund [ugs.]
(sich) etwas gesagt sein lassen; (sich) etwas hinter die Löffel schreiben [ugs.] (fig., salopp); nicht vergessen; Lehre annehmen (veraltend); (sich) etwas hinter die Ohren schreiben (fig.); gut aufpassen (fig.); immer (schön) daran denken [ugs.] (floskelhaft); (sich) etwas (gut) merken
(auf jemanden) aufpassen; ein Auge haben auf; (jemanden) hüten
Apostolischer Palast; Papstpalast; Vatikanpalast
(jemandem) auf die Finger sehen; aufpassen, was jemand tut
sehr vorsichtig sein; mit größter Vorsicht behandeln; äußerst vorsichtig umgehen mit; höllisch aufpassen [ugs.]
flotte Sprüche; flapsige Bemerkungen
Papstbasilika; Päpstliche Basilika
aufpassen auf (jemanden) [ugs.] (variabel); (jemanden) unter seine Fittiche nehmen; (jemandes) Mentor sein; (jemanden) in Obhut nehmen; (sich) kümmern um (jemanden) [ugs.]; (jemanden) an die Hand nehmen (fig.)
kannst du nicht aufpassen?; wohl Tomaten auf den Augen (, was)? (Spruch) (fig.); mach (doch) die Augen auf!; Augen auf im Straßenverkehr! [ugs.] (Spruch, veraltend); wo bist du nur (immer) mit deinen Gedanken! [ugs.] (floskelhaft); pass auf, wo du hintrittst!; können Sie nicht aufpassen?; Hast du (denn) keine Augen im Kopf!?; pass auf, wohin du läufst!
sich in Acht nehmen vor; aufpassen; vorsichtig sein
aufpassen, dass man jemandem/einer Sache nicht zu nahe kommt; einen großen Bogen machen um (auch figurativ); einen Bogen schlagen (um)
(jemanden) auf Abstand halten; nicht herankommen lassen; aufpassen) (dass jemand (einem) nicht zu nahe kommt [ugs.]; nicht in die Nähe kommen lassen; nicht näherkommen lassen; (jemanden) auf Distanz halten; (jemanden) fernhalten
hanswurstig [ugs.]; unernst; nonchalant; salopp; flapsig (Bemerkung) (Auftreten); unbekümmert
Impfpass; Impfheft; Impfausweis; Impfbuch
Ich kann (ganz gut) alleine auf mich aufpassen. [ugs.]; Ich kann selbst auf mich aufpassen.; Ich brauche keinen Babysitter. (Spruch)
sehr achtgeben (auf); sehr sorgsam behandeln (Hauptform); aufpassen) (dass keine Kratzer (/ Macken / ...) an etwas kommen [ugs.]; hegen und pflegen; wie seinen Augapfel hüten
aufpassen, dass niemand kommt; Schmiere stehen
Papsttum in Avignon; avignonesisches Exil; avignonesisches Papsttum
Grand Total: 49 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners