DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Entrincheirei by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
veröffentlichte Meinung (fachspr.); Stimmung in der Öffentlichkeit; Volkes Stimme; öffentliche Meinung; Urteil der Öffentlichkeit; Meinung; Bevölkerungsmeinung; Vox populi (lat.); das öffentliche Klima
Augenwischerei; Fiktion; Realitätsverleugnung; Schönfärberei
Grundidee; wichtigste Aussage; Grundaussage; Kerngehalt; (das) Wesentliche; Hauptgedanke; Kerninhalt; zentrale Aussage; wesentlicher Inhalt; Kernaussage
verkabeln; elektrische Leitung legen; verdrahten
anschaffen (gehen) [ugs.]; (sein) Geld als Sexarbeiter(in) verdienen (variabel); auf den Strich gehen; (sich) öffentlich preisgeben; es für Geld tun [ugs.]; (sein) Geld auf der Straße verdienen (verhüllend); Liebesdienste leisten; (sich) prostituieren (Hauptform); (seinen) Körper verkaufen; huren
(jemandem etwas) einflüstern; suggerieren; (jemandem einen) Floh ins Ohr setzen [ugs.] (fig.); so tun als ob; (etwas) vorgeben; Nebelkerzen werfen; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.); (jemandem etwas) vormachen [ugs.]; einnebeln [ugs.]; manipulieren; auftischen [ugs.]; Augenwischerei betreiben; (die) Köpfe vernebeln; (jemanden) hinwegtäuschen über; (jemanden) einseifen; (jemanden von etwas) zu überzeugen versuchen; (jemandem etwas) auf die Nase binden wollen [ugs.] (Redensart, variabel); (jemanden etwas) glauben machen [geh.]; (jemandem etwas) weismachen; (jemandem etwas) einreden; (jemandem einen) Bären aufbinden [ugs.]; vortäuschen
Bluff; Etikettenschwindel (Hauptform); Täuschung; Augenauswischerei; Augenwischerei [ugs.]; Ablenkungsmanöver; Irreführung; Sophismus [geh.] (griechisch)
dielektrische Leitfähigkeit; dielektrische Funktion; Permittivität
elektrische Leitwert; Konduktanz; Wirkleitwert
Gebieterin; Regentin; Herrin
Piratenfischerei; IUU-Fischerei (fachspr.)
ordentlich reinhauen [ugs.]; kräftig zulangen [ugs.]; (sich) (gehörig) den Bauch vollschlagen; essen wie ein Scheunendrescher [ugs.]; (etwas) in sich hineinstopfen (fig.); (sich) vollfressen [ugs.]; (sich) vollstopfen [ugs.] (fig.); tüchtig zulangen
Skandinavische Meile; Metrische Meile
sparsam (ausgestattet); nur mit dem Allernotwendigsten versehen; einfach gehalten; aufs (absolut) Wesentliche reduziert; Einfachst- (Wortzusatz) [ugs.] ((unbeholfener Stil)); aufs Notwendigste reduziert; asketisch; puristisch; puritanisch; spartanisch
Strahlenbrechung; atmosphärische Refraktion; terrestrische Refraktion
metrisches System; metrisches Einheitensystem
Vox populi, vox Dei (lat.); An der öffentlichen Meinung kommt niemand vorbei.; Die öffentliche Meinung zählt.
Phrasendrescherei; Hohlsprech; Absonderung von Sprechblasen
(eine) ordentliche Leistung bringen; eine stramme Leistung abliefern [ugs.]; (sich) wacker schlagen; (ganz) gut zurechtkommen; (sich) als tüchtig erweisen; (tapfer) seinen Mann stehen
Reichsdeputationshauptschluss; Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation
elektronischer Reisepass; biometrischer Reisepass
insoweit; so weit; an sich; isoliert betrachtet; eigentlich; rein (...) (vor Adverbien); erst einmal; (nur) für sich genommen
Summenfolge (selten); Reihe; unendliche Reihe (veraltet)
Eigentum der öffentlichen Hand; öffentliches Eigentum; Gemeineigentum (fachspr.) (juristisch)
Ringelreihen; Ringelreigen
Grand Total: 25 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners