DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Eichel
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Eichel
Word division: Ei·chel
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Entzündung der Bauchspeicheldrüse; Bauchspeicheldrüsenentzündung; Pankreatitis (fachspr.)
Speichellecker (derb); Schranze [geh.] (veraltet); Liebediener [geh.]; Steigbügelhalter [geh.]; Stiefellecker (derb); Hofierer; Radfahrer (fig.); Byzantiner [geh.] (veraltend); Schmeichler; Arschkriecher (derb); Kriecher; Lobhudler; Schleimer [ugs.] (Hauptform); Wurm (veraltet); Schleimi [ugs.]
kriecherisch (stark abwertend); (jemandem) untertan [geh.]; hündisch (stark abwertend); sklavisch (stark abwertend); blind ergeben [pej.]; knechtisch [pej.]; untertänig; servil [geh.] [pej.]; devot; hörig; unterwürfig [pej.]; speichelleckerisch (stark abwertend)
trenzen [ugs.] [Ös.]; (eine) feuchte Aussprache (haben) [ugs.] (scherzhaft-ironisch); schlabbern [ugs.]; seibern [ugs.]; geifern; sabbeln [ugs.] [Norddt.]; (jemandem) fließt Speichel aus dem Mund; sabbern [ugs.]
Salivation (fachspr.); Speichelfluss; Speichelabsonderung
gut zureden; schmeicheln
Ankuscheln; Liebkosen; Zärtlichkeit; Befummeln (derb); Streicheln; Schmusen
Entzündung der Eichel; Balanitis (fachspr.)
(jemandem) die Stiefel lecken [ugs.] (fig.); speichellecken (derb); (sich) einschleimen (bei) [ugs.]; arschkriechen [vulg.]; kratzfüßeln; liebedienern; kriechen (vor); katzbuckeln [ugs.]; (jemandem) in den Arsch kriechen (derb); Kratzfüße machen [ugs.]; antichambrieren [geh.] (veraltet)
schwänzeln [ugs.] (fig.); (sich) einkratzen (bei) [ugs.] (salopp); (sich) Liebkind machen (bei) (fig.); (sich) lieb Kind machen (bei jemandem) (fig.); herumscharwenzeln (um) [ugs.]; (sich) einschleimen (bei) (derb); (sich) anbiedern; schleimen [ugs.] (fig.); (jemanden) hofieren; (jemandem) um den Bart gehen [ugs.] (fig., veraltend); (jemandem) Honig um den Bart schmieren [ugs.] (fig.); Kreide fressen [ugs.] (fig.); (sich) einschmeicheln (bei); rumschleimen [ugs.] (fig.); (sich) ranschmeißen [ugs.]; (sich) ranschleimen (derb)
Parotitis epidemica (fachspr.); Entzündung der Ohrspeicheldrüse; Ziegenpeter [ugs.]; Parotitis (fachspr.); Mumps
Glans (fachspr.); Glandes (fachspr.); Spitze des Penis; Eichel; Glans penis (fachspr.)
zuckersüß lächelnd; übertrieben freundlich; liebedienerisch; schmierig; honigsüß (lächeln / tun) [ugs.]; schmeichelhaft; herumschleimend [ugs.]; heuchlerisch; kratzfüßig; scheißfreundlich (derb); scheinfreundlich; aufgesetzt freundlich; schleimend [ugs.]; schmeichelnd; schleimig [ugs.]; katzenfreundlich [ugs.]; glattzüngig
Sabber [ugs.]; Spucke [ugs.]; Speichel; Saliva
tätscheln; streicheln; ei, ei machen [ugs.]; schmusen; Zärtlichkeiten austauschen; herumschmusen [ugs.]; kuscheln; kraulen; herzen; schmiegen; liebkosen; an die Brust drücken
schöne Worte; Lobestirade(n) [pej.]; Lobhudelei [ugs.]; Schmus; Beweihräucherung; Schöntuerei; Schmeichelei (Hauptform); Süßholzraspelei (fig.); Lobtirade(n) [geh.] [pej.]; Gesülze [ugs.]
Honig ums Maul schmieren [ugs.]; (sich) beliebt zu machen versuchen (bei); übertrieben loben; lobhudeln; beweihräuchern; (sich) einschleimen (derb); (sich) einschmeicheln (Hauptform); aufgesetzt positiv reagieren; herumschleimen (derb); bauchpinseln [geh.]
Pankreas; Bauchspeicheldrüse
(eine) Charmeoffensive (starten) (fig.) (variabel); werben (um); umwerben; nachlaufen; nachstellen; hinter jemandem her sein [ugs.]; (jemandem) den Hof machen (fig.); (jemanden) hofieren; freien (um) [geh.] (veraltet); umschmeicheln; (sich) bemühen um (jemanden); (sich) heranmachen (an); nachrennen; buhlen (um) [geh.] (veraltet); (sich) ranschmeißen [ugs.] (salopp); (ständig) herumschleichen (um) [ugs.] (salopp)
Ohrspeicheldrüse; Parotis (fachspr.); Glandula parotidea (fachspr.)
Hypersalivation (fachspr.); Ptyalismus (fachspr.); vermehrter Speichelfluss
Fritz Schulz-Reichel; Crazy Otto (engl.); (der) schräge Otto
(eine) Gaumenfreude (sein); (jemandes) Geschmack treffen; (gut) schmecken; (vortrefflich) munden [geh.]; (dem) Gaumen schmeicheln [geh.]; (nach) (jemandes) Geschmack; nach mehr schmecken [ugs.]
turteln; flirten; flöten; schmeicheln; säuseln
(jemandem) Nettigkeiten sagen; (jemandem) das sagen) (was er hören will; nette Dinge sagen; Süßholz raspeln (fig.); Komplimente machen; (jemanden) bauchpinseln; schöntun; (jemandem) schmeicheln (Hauptform); (jemanden) einseifen
streicheln (fig.); fächeln; streifen; leicht wehen; säuseln; sanft wehen; streichen; dahinsäuseln
Worte der Anerkennung; Lob; Streicheleinheit(en) (fig.); Würdigung; Belobigung; lobende Worte; Anerkennung
ich muss zugeben; ganz ohne Schmeichelei gesagt; ich muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); unter uns gesagt; seien wir ehrlich (Einschub); ich muss ganz ehrlich sagen [ugs.] (floskelhaft); ehrlich gesagt; wenn Sie mich *so* fragen [ugs.]; ohne dir schmeicheln zu wollen (variabel); man muss schon sagen [ugs.] (floskelhaft); um es ganz offen zu sagen; ganz ehrlich (einleitende Floskel) [ugs.]; ich muss gestehen (förmlich); zugegebenermaßen; wenn du mich *so* fragst [ugs.]; Hand aufs Herz: ...; sind wir (mal) ehrlich [ugs.] (variabel)
(jemandem) schmeicheln; (jemandem) guttun; Balsam für jemandes Seele (sein); Balsam auf jemandes Seele (sein) (variabel); (jemandem) runtergehen wie Öl [ugs.]; Musik in jemandes Ohren (sein); gerne hören (Hauptform); Ich könnte dir stundenlang zuhören. (Spruch) (ironisierend); (das) klingt gut [ugs.] (Spruch); (das) hört sich gut an (floskelhaft)
(bei jemandem) gut zur Geltung kommen; (jemandem) schmeicheln; (jemandem) gut stehen
innig; gemütvoll; herzerwärmend; beglückend; Balsam für die Seele; herzig; die Seele streichelnd
(sich) in der Vorstellung gefallen (dass); mit dem Gedanken spielen; (sich) ergehen in (einer Vorstellung) [geh.]; liebäugeln mit; kokettieren mit (einer Vorstellung); (sich) schmeicheln [geh.]
(jemanden) kleiden [geh.] (veraltend); toll aussehen (in / mit / bei) [ugs.] (variabel); kleidsam (sein) [geh.] (veraltend); (jemandes) Vorzüge betonen; (jemandem) stehen; (jemandem) schmeicheln [geh.]
Unterwürfigkeit; blinde Ergebenheit; devote Haltung; Kriecherei; Speichelleckerei
(jemandem etwas) abschmeicheln; (jemandem etwas) abluchsen; (jemandem etwas) abschwätzen; (jemandem etwas) entsteißen [ugs.]; (jemandem etwas) aus dem Kreuz leiern [ugs.]; (jemandem etwas) abschwatzen; (so lange) belatschern (bis) [ugs.]; (sich) etwas erschmeicheln; (jemandem etwas) abspenstig machen
freundlich ausgedrückt; wohlwollend formuliert; geschmeichelt
streicheln; sanft streichen über; zärtlich berühren; Streicheleinheiten geben
(seine) Streicheleinheiten haben wollen; (seine) Streicheleinheiten fordern; gestreichelt werden wollen
(seine) Streicheleinheiten bekommen; gestreichelt werden
zärtlichkeitsbedürftig; Kuschel...; schmusig; verschmust; Schmuse...; kusch(e)lig; knudd(e)lig; braucht seine Streicheleinheiten [ugs.]
Bauchspeicheldrüsenkrebs; Pankreaskarzinom (fachspr.)
geschönt (Hauptform); schmeichelhaft; besser als es (in Wirklichkeit) ist; gefiltert; frisiert [ugs.]; verbrämt
(jemandem) die Wange streicheln; (jemandem) die Wange tätscheln; (zart) über jemandes Wange streichen
Grand Total: 43 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners