DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Dunkelphasen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Abenddämmerung; blaue Stunde; Abendrot; Sonnenuntergang; Abendröte; einsetzende Dunkelheit
gedämpft; dunkel; dunkelfarben (Hauptform); düster
(sich) scheuen [geh.]; (große) Bedenken haben; abhorreszieren [geh.] (sehr selten); abhorrieren [geh.] (sehr selten); zurückschrecken; abgeschreckt werden; Skrupel haben
Glanzzeit; Hochphase; Blütezeit; Hochkonjunktur (fig.); beste Jahre; Hausse; beste Zeit(en) [ugs.]; Boom (fig.); Hoch-Zeit; obere Wendepunktphase; Hochzeit; Hochblüte; Blüte
Skrupel haben; Bedenkenträger sein; Bedenken haben
keinen Alkohol getrunken haben(d); nicht betrunken; nüchtern
alt und grau (sein / werden); (die) jungen Alten (Schlagwort); fortgeschrittenen Alters [geh.]; angejahrt; in hohen Jahren stehen [geh.]; alt; nicht mehr der (die) Jüngste; ältlich; vorgerückten Alters; im reifen Alter von; in fortgeschrittenem Alter; gealtert; viele Jahre auf dem Buckel haben [ugs.]; in vorgerücktem Alter; in (jemandes) reife(re)n Jahren [geh.]; auf meine (deine) (seine...) alten Tage [ugs.]; gehobenen Alters; in höheren Jahren stehen [geh.]; oll (derb); im Rentenalter; zwischen 80 und scheintot (derb) (variabel); in die Jahre gekommen [ugs.]; in die Tage gekommen [ugs.]; in Ehren ergraut [geh.]; nicht mehr ganz (so) jung
trunken [geh.]; bezecht; voll wie eine Haubitze [ugs.]; voll [ugs.]; blau [ugs.]; besoffen [ugs.]; betrunken (Hauptform); alkoholisiert; dicht [ugs.]; hackevoll [ugs.]; berauscht [geh.]; hacke [ugs.]; fett [ugs.] (wienerisch); strack [ugs.]; strunz (derb); ein paar Gläser zu viel gehabt haben; einen über den Durst getrunken haben (fig.); lattenstramm sein [ugs.]; zu [ugs.]; zu tief ins Glas geschaut haben (fig.); abgefüllt [ugs.]; breit [ugs.]; stoned [ugs.]
Drahtzieher; Strippenzieher [ugs.]; (der) wahre Verantwortliche; geistiger Vater; Dunkelmann; Mann im Hintergrund; Schreibtischtäter (fig.); graue Eminenz
Dunkel; Finsternis; Düsterheit; Düsternis; Dunkelheit
Starkstrom [ugs.]; Drehstrom [ugs.]; 3-Phasen-Strom; Kraftstrom [ugs.]; Dreiphasenwechselstrom (fachspr.)
Winkel; Phase
Findungsphase; friktionelle Arbeitslosigkeit; Sucharbeitslosigkeit
(sich) auf das Wesentliche konzentrieren können; keine Denkblockaden haben; frei im Kopf sein [ugs.]; keine belastenden Gedanken haben
Achluophobie (fachspr.); Nyktophobie (fachspr.); Nyctophobie (fachspr.); Angst vor Dunkelheit; Nyktosophobie (fachspr.); Lygophobie (fachspr.); Nyctiphobie (fachspr.)
(jemanden) schmoren lassen (fig.); (jemanden) im Dunkeln lassen (fig.); (jemanden) im Ungewissen lassen (Hauptform); (jemanden) zappeln lassen (fig.); (jemanden) auf die Folter spannen (sprichwörtlich)
sich nicht stören an; sich nicht stoßen an; nichts dagegen haben (zu); nicht zögern (zu); nichts dabei finden (zu); keine Bedenken haben (zu)
zu Dank verpflichtet; zu danken haben; (jemandem) verbunden; (jemandem) erkenntlich; (jemandem) verpflichtet; Dank schulden
(...) sein; (...) Jahre zählen (veraltet); (...) Jahre auf dem Buckel haben [ugs.]; (...) Jahre alt sein (Hauptform); (...) Lenze zählen (lit. oder veraltet); Jahrgang (...) sein; es auf (...) Jahre bringen; (...) geboren sein; im Jahr(e) (...) geboren sein; (...) Jahre jung sein
spotzen (Motor); spucken [ugs.]; stuckern; stottern [ugs.]; Fehlzündungen haben
Phasenverschiebung; Phasendifferenz; Phasenlage
Tripelpunkt; Dreiphasenpunkt
Buchstabieralphabet; Telefonalphabet; Buchstabiertafel; Fliegeralphabet; Funkalphabet
mit dunklen Haaren; mit dunkler Haarfarbe; von dunkler Haarfarbe; dunkelhaarig
(bei) Anbruch der Nacht [geh.]; (bei) Einbruch der Dunkelheit; (bei) Nachteinbruch
Phasentransformation; Phasenumwandlung; Phasenübergang
(etwas) nicht aus dem Kopf bekommen; von dem Gedanken nicht loskommen (dass / zu); ständig an etwas denken müssen; Zwangsgedanken haben (fachspr.) (medizinisch); immer wieder denken müssen (an)
tief in jemandes Schuld stehen [geh.]; (jemandem) viel zu verdanken haben
ohne weiteres; ohne Bedenken; unbesehen (Hauptform); keine Bedenken haben (zu); im Vertrauen auf jemandes Redlichkeit
einiges mitgemacht haben [ugs.]; schon einige Jährchen auf dem Buckel haben [ugs.]
keinen anderen Gedanken haben (als); Panik schieben (wegen etwas) [ugs.] (Jargon, übertreibend); (sich) (viele) Gedanken machen (wegen etwas); in Panik sein (wegen / bei) [ugs.] (übertreibend); (sich) einen Kopf machen (wegen etwas) [ugs.]; nachgrübeln (über); sich unnötig Gedanken machen (wegen etwas)
Grand Total: 31 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners