DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Druckknpfen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich) äußern (in); (sich) ausprägen; (sich) formen; Ausdruck finden (in); (sich) niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) erweisen
imposant; ehrfurchtgebietend; Beachtung verdienen(d); achtunggebietend; formidabel; grandios; wie ein junger Gott (etwas tun) [ugs.] (Kunst); erstaunlich; beeindruckend (Hauptform); Ehrfurcht gebietend; glorios; eindrucksvoll; großartig; überwältigend; bemerkenswert
Druckbegrenzungsventil; Überdruckventil; DBV (Abkürzung)
Druckguss; Druckgießen
Brückenpfeiler; Pfeiler einer Brücke
herumdrucksen [ugs.]; (sich) um eine Antwort herumdrücken; nicht mit der Sprache herauswollen [ugs.]
beeindrucken; (eine) Ausnahmeerscheinung (sein); Wirkung haben; (ein) Statussymbol (sein); (jemandem) Ehrfurcht einflößen; (jemand) von Format; (jemandem) imponieren; bestechen; imponierend (sein); etwas vorstellen (Person); beeindruckend sein; (jemandem) Eindruck machen; (eine) imponierende Erscheinung (floskelhaft) (variabel); Eindruck schinden [pej.]; (etwas) hermachen; (eine) (beeindruckende) Persönlichkeit sein; (sich) zur Geltung bringen; etwas darstellen (Person); (jemanden) mit Ehrfurcht erfüllen
Bestimmtheit; Eindringlichkeit; Nachdruck; Entschiedenheit; Dringlichkeit
zermatschen [ugs.]; einstampfen; zerdrücken; entfleischen; zermalmen
Durchschuss; Zwischenblatt (Druckwesen)
observabel (veraltet); erwähnenswert; beeindruckend; beachtenswert; nennenswert; (es) in sich haben [ugs.]; bemerkenswert; anmerkenswert
niedriger Blutdruck; Niederdruck; Hypotonie (fachspr.); Hypotension (fachspr.)
Druckmesser; Druckmessgerät; Druckanzeiger; Manometer; Barometer
klar und deutlich; kategorisch; klar und unmissverständlich; in deutlichen Worten; forsch; dringlich; explizit; unmissverständlich; deutlich; mit (allem) Nachdruck; energisch; eindeutig; mit (großer) Bestimmtheit; entschieden; bestimmt; in aller Deutlichkeit; emphatisch; nachdrücklich; ausdrücklich; betont; klar; angelegentlich [geh.]
Empfindung; Sinneseindruck; Sensation (fachspr.) (medizinisch); Gefühlseindruck
Drucker; Printer (Anglizismus); Druckperipherie
Miene; Gesichtsausdruck; Mienenspiel; Mimik
Druckwellenlader; Comprexlader
sich durch etwas nicht tangieren lassen; eiskalt reagieren; (durch etwas) nicht zu erschüttern (sein); sich nicht aus der Ruhe bringen lassen; gleichgültig reagieren; unbeeindruckt reagieren; eiskalt bleiben; ruhig Blut bewahren [ugs.]; sich (durch etwas) nicht beeindrucken lassen; sich durch nichts erschüttern lassen
Spannspindel; Kraftspannspindel; Kraftspindel; Hochdruckspindel
Endlospapier; Tabellierpapier; Endlosdruckpapier
Sättigungsdampfdruckkurve; Dampfdrucklinie; Sättigungsdampfdrucklinie; Dampfdruckkurve
Siededruckkurve; Siedekurve; Siedepunktkurve; Siedelinie; Siedepunktskurve
polygraphisches Gewerbe; Druckwesen
Dampfkochtopf; Kelomat [Ös.]; Duromatic [Schw.]; Drucktopf; Schnellkochtopf
Bibelpapier; Dünndruckpapier (Hauptform); Bibeldruckpapier; Bibeldünndruckpapier
Gasdruckfeder; Gasfeder
erhaben sein (über); in sich ruhen (fig.); kann nichts (mehr) erschüttern; drüber stehen [ugs.]; unter jemandes Würde (sein); Was juckt es die deutsche Eiche) (wenn sich ein Wildschwein an ihr reibt. (Sprichwort, variabel); nicht (so) leicht zu beeindrucken; über den Dingen stehen; abgeklärt (sein); cool (sein) [ugs.]
(jemandem) kommt der Gedanke; ein mulmiges Gefühl (haben bei); (jemand) hat das dumme Gefühl [ugs.]; (jemanden) beschleicht das Gefühl; den Eindruck haben (dass); (jemandem) ist, als ob
Ausschuss; Fehldrucke; Fehlproduktion; Schrott; Makulatur (Druckwesen) (fachspr.)
(sich) heimlich davonmachen; (sich) verflüchtigen (scherzhaft); (sich) fortstehlen; (sich) stehlen (aus) (auch figurativ); (sich) davonstehlen; (sich) dünne machen [ugs.]; (sich) dünnemachen [ugs.]; (sich) abseilen [ugs.] (fig.); (sich) verpissen (derb); (sich) verdünnisieren [ugs.] (scherzhaft); (sich) davonschleichen; (sich) in die Büsche schlagen (fig.); (sich) von der Truppe entfernen (fig.); (sich) verdrücken; entschwinden (lit.) [geh.] (literarisch, scherzhaft)
hehr (Ziel o.ä.); anspruchsvoll; hochfliegend; hochgesteckt (Hauptform); hoch; erhaben; vornehmst; beeindruckend
verraten; erkennen lassen; zeigen; offenbar werden; zu entnehmen sein; deutlich werden lassen; zum Ausdruck kommen; seinen Niederschlag finden; (sich) zeigen (in); (an etwas) zu erkennen sein
sich abreagieren; Dampf ablassen (fig.); (seiner) Verärgerung Ausdruck geben (distanzsprachlich); sich austoben; (seinem) Unmut Luft machen (variabel); sich auskotzen (derb) (fig.)
Erratum [geh.] (lat.); Druckfehler; Korrigenda [geh.] (lat.); Errata [geh.] (Plural, lat.); Corrigenda [geh.] (lat.)
schon (et)was sein [ugs.]; (die Leute) beeindrucken; nach etwas aussehen [ugs.]; Eindruck machen; Kleider machen Leute. (sprichwörtlich); (ordentlich etwas) hermachen [ugs.]
gigantisches Ausmaß; Gigantik; außerordentliche Größe; beeindruckende Größe
niemanden beeindrucken; mit etwas ist kein Staat zu machen (variabel); nicht viel hermachen
(das) unbestimmte Gefühl haben (dass); (sich) des Eindrucks nicht erwehren können (dass) [geh.]; (das) dumme Gefühl nicht loswerden (dass) [ugs.]; (den) Eindruck haben (das); (den) vagen Verdacht haben (dass)
bringen; drucken; abdrucken (in einer Zeitung/Zeitschrift)
gedruckt werden; in Druck gehen
(endlich) zur Sache kommen; nicht länger um den heißen Brei herumreden; (endlich) auf den (eigentlichen) Punkt kommen; die Karten auf den Tisch legen (fig.); (endlich) zum (eigentlichen) Punkt kommen; nicht länger herumdrucksen; (endlich) sagen) (was los ist; (endlich) mit der Sprache herausrücken
Druckfeder; Schraubendruckfeder; Spiralfeder (fälschlich)
Terminus; Formulierung; (sprachlicher) Ausdruck; Wendung [geh.]
Vakuumentwässerung; Unterdruckentwässerung
offen kritisieren; sagen, was einen stört; öffentlich kritisieren; mit seiner Kritik nicht hinter dem Berge halten; (seinem) Missfallen Ausdruck geben [geh.]; sagen) (was einem nicht passt [ugs.]
Druckpunktverstärker; Kubotan (japanisch); Palmstick (engl.)
Kupso-Punkt; Druckpunkt; Akupressurpunkt; Atemi-Punkt
Hochdruck-Bodenvermörtelung; Hochdruckinjektionsverfahren; Düsenstrahlverfahren
Lizenz zum Gelddrucken (fig.); Goldgrube (fig.)
unleserlich machen; schwärzen; schwarz überdrucken
überzeugen (mit / durch); bestechen (durch) (Hauptform); überzeugend (sein .. durch / mit); zu beeindrucken wissen; zu gefallen wissen; beeindruckend (sein ... durch); beeindrucken (durch); auftrumpfen (können) mit (fig.) (werbesprachlich); zu überzeugen wissen; punkten (mit) (variabel)
beeindrucken; Eindruck machen; (eine) gute Figur machen; gut aussehen
(jemanden) nicht (weiter) tangieren (fig.); (an jemandem) abprallen (fig.); (jemanden) nicht (weiter) beeindrucken; (jemanden) kaltlassen (fig.); (an jemandem) vorbeigehen (fig.); (jemanden) unberührt lassen (fig.); nicht den Nerv (von jemandem) treffen (fig.); (jemanden) nicht berühren (fig.); (jemanden) kalt lassen (fig.)
Raitpfennig [Süddt.]; Rechenpfennig; Münzmeisterpfennig; Zahlpfennig
auf den Effekt zielen [geh.]; Eindruck machen wollen; beeindrucken wollen
(sich) klein machen; (sich) ducken; den Kopf einziehen
(bei jemandem) Eindruck schinden (wollen); (jemanden) beeindrucken (wollen)
Ersatzgeräuschpegel (fachspr.); Eigenrauschen; Äquivalenzschalldruckpegel (fachspr.)
Explosionsklappe; Druckentlastungsklappe
(in bestimmter Weise) rüberkommen [ugs.]; zur Geltung kommen; (in bestimmter Weise) vermittelt werden; zum Ausdruck kommen
Druckluftnagler; Nagelpistole
Clinchen; Druckfügen; Durchsetzfügen; Toxen
eindrücklich (sein); einen starken Eindruck hinterlassen(d); nachhaltig beeindrucken(d); lange nachwirken(d)
abdrücken; den Abzug betätigen [geh.]; losballern [ugs.]
Grand Total: 65 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners