DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Donnern
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Donnern
Word division: don·nern
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(jemanden zu etwas) bestimmen (Amtsdeutsch); (jemanden zu etwas ) verdonnern [ugs.]; (jemanden zu etwas) veranlassen; (von jemandem etwas) einfordern; (jemanden zu etwas) anhalten; (jemanden für etwas) einspannen [ugs.]; (jemanden zu etwas) verpflichten; (jemanden zu etwas ) vergattern [ugs.]; (jemanden) in die Pflicht nehmen
(gegen / in etwas) donnern; (gegen / in etwas) krachen; (mit einem Körperteil gegen etwas) stoßen; sich (einen Körperteil) anschlagen; (gegen etwas) knallen
donnern; brausen (Wellen); tosen; dröhnen
dröhnend; donnernd; überlaut; lärmig; schallend; volltönend; geräuschvoll; ohrenbetäubend; lärmend
fahren wie ein Verrückter [ugs.]; donnern [ugs.]; heizen [ugs.]; rauschen [ugs.]; rasen; zischen [ugs.]; brausen; schnell fahren (Fahrzeug) (Hauptform); fahren wie eine gesengte Sau [ugs.]; brettern [ugs.]; fegen [ugs.] (fig.); kacheln [ugs.]; fahren wie der Teufel [ugs.]; fahren wie ein Geisteskranker [ugs.]; schießen; düsen [ugs.]; flitzen; fahren wie ein Henker [ugs.]; jagen; (einen) heißen Reifen fahren [ugs.]; preschen; fahren wie der Henker [ugs.]; stochen [ugs.] (regional); sausen (altmodisch)
(sich) zurechtmachen [ugs.]; (sich) anmalen [ugs.] [pej.]; Make-up auflegen; Kriegsbemalung auflegen [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (sich) aufdonnern [ugs.]; (sich) schminken; (sich) auftakeln [ugs.]; (sich) aufbrezeln [ugs.]; (sich) erfrischen [ugs.]; Toilette machen [geh.]
verdonnern (zu) [ugs.]; (eine) Strafe verhängen; (jemandem etwas) aufbrummen [ugs.]; für schuldig erklären; aburteilen (fachspr.); verurteilen (zu); bekommen [ugs.]; schuldig sprechen; bestrafen; erkennen (auf) (fachspr.); mit Strafe belegen; verknurren (zu) [Schw.]
(jemandem den) Mund verbieten (fig.); (jemanden) zu Stillschweigen verpflichten; (jemanden) zu Stillschweigen verdonnern; (jemanden) zu (absoluter) Verschwiegenheit vergattern
anbellen (fig.) (selten); anbrüllen; anraunzen (selten); ankläffen (fig.) (selten); anbelfern (selten); andonnern (selten); anschnauzen [ugs.] (Hauptform); (jemanden) anfahren [ugs.] (Hauptform); anblaffen [ugs.]; anschreien; anbölken [ugs.] (regional)
(sich) stylen [ugs.]; (sich) in Staat werfen; (sich) fein machen; (sich) hochstylen [ugs.]; (sich) auftakeln; (sich) herausputzen; (sich) piekfein anziehen [ugs.]; (sich) aufbrezeln [ugs.]; (sich) in Schale werfen [ugs.]; (sich) auftussen [ugs.]; (sich) ausstaffieren; (sich) stadtfein anziehen; (sich) aufdonnern [ugs.]; (sich) schön machen; (sich) schick machen; (sich) schick anziehen; (sich) in Schale schmeißen [ugs.]; (sich) aufhübschen; (sich) piekfein machen [ugs.]; (sich) zurechtmachen [ugs.]
donnern und blitzen; gewittern
donnern und blitzen; wettern; gewittern
rumpeln; krachen; poltern; donnern; rumsen
Grand Total: 13 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners