DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Desiree by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
dürsten (nach) [geh.] (poetisch); schmachten (nach); verschmachten (nach); lechzen (nach); gieren (nach); (etwas) sehnlichst vermissen; (sich) sehnen (nach); (inständig) verlangen (nach); vergehen (nach); (sich) verzehren nach; desiderieren [geh.] (lat.); fiebern nach
Teilnahmslosigkeit; Passivität; Unempfindlichkeit; Abnegation [geh.] (veraltet); Desinteresse; Gleichmut; Gleichgültigkeit; Apathie (fachspr.) (griechisch); Lethargie (griechisch); Leidenschaftslosigkeit; Saumseligkeit; Trägheit; Indifferenz (lat.); Untätigkeit; Interessenlosigkeit; Phlegma (griechisch)
betraut (mit) [geh.]; zu jemandes Obliegenheiten gehören [geh.]; (jemandem) obliegen (fachspr.) (Amtsdeutsch); in jemandes Ressort fallen (fig.) (veraltend); in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen; (einen Fall) auf dem Schreibtisch liegen haben [ugs.] (fig.); (ein) Fall für (...) sein [ugs.] (auch figurativ); in jemandes Verantwortung liegen [geh.]; (jemandes) Zuständigkeit unterliegen; in jemandes Zuständigkeit fallen; befasst (mit) (fachspr.) (Amtsdeutsch, Jargon); (für etwas) verantwortlich (sein); unter jemandes Mandat fallen; Sache (des / der ...) sein; (jemandes) Aufgabe sein; in jemandes Händen liegen [geh.] (fig.); gefragt sein [ugs.]; zu jemandes Aufgaben gehören; für etwas bezahlt werden [ugs.]; (jemandes) Job sein [ugs.] (salopp); zuständig (für)
Landestreifen; Startbahn; Rollfeld [ugs.]; Bahn [ugs.]; Landebahn; Piste [ugs.]; Start-und-Lande-Bahn
(das) Reißen [ugs.]; Gliederschmerzen; Gliederreißen; Rheumatismus; Rheuma (Hauptform); Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (fachspr.)
Freundeskreis; Clique; Combo; Bande; Blase [pej.]
uninteressiert; indifferent [geh.]; achselzuckend (fig.); unengagiert; desinteressiert; lustlos; ohne Elan; kommste heut nicht) (kommste morgen [ugs.]; schulterzuckend; gleichgültig
Bitte (um) (Hauptform); Nachfrage; Ansuchen [Ös.]; Anfrage (fachspr.); Desiderium [geh.] (lat.); Begehren; Ersuchen; freundliches Ersuchen [geh.] (formell); ...anfrage (fachspr.); ...begehren; Antrag; Anliegen; Gesuch; Wunsch; Antragstellung
Irritation; Verwirrung; Zinower [ugs.]; Desorientierung
liquidieren; richten; exekutieren; hinrichten; (das) Todesurteil vollstrecken
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
Gestalter; Designer
Bonn; ehemalige Bundeshauptstadt; ehemaliger Regierungssitz (der Bundesrepublik Deutschland)
Bundesinnenministerium; Ministerium des Innern; Innenministerium; Bundesministerium des Innern; BMI
Bundesregierung (Hauptform); deutsche Regierung; Bundeskabinett; Berlin (fig.)
jedwede; irgendeine
BGS (veraltet); Bundespolizei; Bundesgrenzschutz (veraltet)
Crash [ugs.]; Bluescreen [ugs.]; Absturz
Bundesverdienstkreuz [ugs.]; Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland; Bundesverdienstorden [ugs.]
Demokratische Bundesrepublik Nepal (amtlich); Nepal
Ausgrenzung; Aussonderung; Exklusion (fachspr.); Desintegration
Äthiopien; Demokratische Bundesrepublik Äthiopien (amtlich); Abessinien (veraltet)
designen; entwerfen; gestalten
Nigerien (veraltet); Bundesrepublik Nigeria (amtlich); Nigeria
Nordrhodesien (veraltet); Republik Sambia (amtlich); Sambia
Südrhodesien (veraltet); Simbabwe; Republik Simbabwe (amtlich)
Bundesrepublik Somalia (amtlich); Somalia
Kammerjäger; Desinfektor [Schw.]; Schädlingsbekämpfer
Standeserhebung; Nobilitation; Nobilitierung (fachspr.) (Hauptform); Adelung; Erhebung in den Adelsstand (Hauptform)
Bundesrepublik von Zentralamerika; Zentralamerikanische Konföderation; Vereinigte Provinzen von Zentralamerika
Standesschranke; Standesgrenze
Neptun (römisch); Poseidon (griechisch); Gott des Meeres
Siebenwöchiger Krieg; Deutscher Krieg; Deutsch-Deutscher Krieg; Einigungskrieg; Deutscher Bundeskrieg; Deutsch-Österreichischer Krieg; Österreichisch-Preußischer Krieg; Preußisch-Deutscher Krieg (veraltet); Preußisch-Österreichischer Krieg; Deutscher Bruderkrieg
Couturier (franz.); Modeschöpfer; Modedesigner; Modemacher
Mormonen-Alphabet; Deseret-Alphabet
(für etwas) nicht verantwortlich sein; etwas nicht gesagt haben [ugs.]; nicht auf jemandes Mist gewachsen sein [ugs.]; (etwas) nicht in Schuld sein [ugs.] (ruhrdt.); ich war das nicht! [ugs.]; (sich) (etwas) nicht ausgedacht haben; nicht jemandes Idee (gewesen) sein; nichts dafür können [ugs.]; nicht jemandes Schuld sein; (etwas) nicht schuld sein [ugs.]
Zivi-Ersatz [ugs.]; Bundesfreiwilligendienst; Bufdi [ugs.] (Kurzform)
Zentralafrikanischer Bund; Zentralafrikanische Föderation; Föderation von Rhodesien und Njassaland
BRD (Abkürzung); Deutschland (Hauptform); Westdeutschland (veraltet); Bunzreplik [ugs.] (Verballhornung); Bundesrepublik Deutschland (offiziell); Bundesrepublik
Parade; Vorbeimarsch; Truppenparade (Spezialisierung) (militärisch); Militärparade (Spezialisierung); Vorbeizug; Heerschau (militärisch) (veraltet); Vorbeimarschieren; Truppenschau (militärisch); Defilee (fachspr.) (franz.)
todgeweiht sein; dem Untergang geweiht; (das) Todesurteil bedeuten (für) (fig.); den Tod vor Augen haben; (auf jemanden) wartet der Tod (literarisch); in den sicheren Tod gehen; dem Tod geweiht (sein); (jemandem) ist der Tod bestimmt [geh.]
Mindestreserveverpflichtung; Mindestreserve
Erschöpfung des Rechtswegs; Rechtswegserschöpfung
Desinvestition; Devestition
(innerlich) abwesend; wie die Ölgötzen [ugs.]; gleichgültig; desinteressiert; wie ein Ölgötze [ugs.]; teilnahmslos; unbeteiligt
Meeresgrund; Ozeanboden; Meeresboden; Grund des Meeres
in der Gegend herumgucken; (sich) desinteressiert zeigen
(jemandem) schmeicheln; (jemandem) guttun; Balsam für jemandes Seele (sein); Balsam auf jemandes Seele (sein) (variabel); (jemandem) runtergehen wie Öl [ugs.]; Musik in jemandes Ohren (sein); gerne hören (Hauptform); Ich könnte dir stundenlang zuhören. (Spruch) (ironisierend); (das) klingt gut [ugs.] (Spruch); (das) hört sich gut an (floskelhaft)
Designerdroge; Partydroge
Bundesrepublik Europa; Vereinigte Staaten von Europa; Vereinigtes Europa
Mindestreserve-System; Teilreserve-System; Fraktionales Reserve-System
keinen Plan haben [ugs.] (salopp); nicht wissen, wo man (gelandet) ist; desorientiert (sein)
weit weg von der Grenze; (weiter) im Landesinneren; im Hinterland
Gondelregal; freistehendes Regal; Gondel (Ladeneinrichtung) [ugs.] (Jargon)
vergleichendes Recht; komparative Rechtswissenschaft; Rechtsvergleichung; vergleichende Rechtswissenschaft
Doktor der Rechtswissenschaften; Dr. jur. (Abkürzung); Dr. iur. (Abkürzung); Doktor der Rechte; Doktor der Rechtswissenschaft; Doktor des Rechts
rechtsrheinisch; auf der rechten Rheinseite; auf der rechten Seite des Rheins (variabel)
auf der linken Seite des Rheins (variabel); auf der linken Rheinseite; linksrheinisch
Versammlungsleiter; Leiter des Meetings; Sitzungsleiter
Bundesgrenze (fachspr.); Grenze [ugs.]; Außengrenze (fachspr.); Staatsgrenze; Landesgrenze [Schw.]
nichts wissen wollen (von) (Hauptform); kein Interesse haben [ugs.]; fremdeln (mit) [ugs.] (fig.); (sich) desinteressiert zeigen; (sich) wenig interessiert zeigen; nicht landen können bei (fig.); keine Chancen haben (bei); (sich) nicht interessiert zeigen
Abbau des Restalkohols; Ausnüchterung
Fahrtwindsirene; Jericho-Trompete (fig.)
Reform des Deutschen Bundes; Bundesreform
Bundesregierung; föderale Regierung; Föderalregierung
Hilfe in höchster Not; rettende Idee; Erleuchtung (fig.); rettender Einfall (Hauptform); plötzliche Eingebung
BFDler [ugs.]; Bufdi [ugs.]; Bundesfreiwilliger [ugs.]; Bundesfreiwilligendienstleistender
plötzliche Eingebung; zündende Idee; Erleuchtung; Geistesblitz (Hauptform); (jemanden) durchfährt der Gedanke (dass ...); genialer Einfall
Leitbild; Leitidee; leitende Idee; leitendes Prinzip; Leitvorstellung (Hauptform)
Desiderat [geh.]; Wunschliste; Desideratum (fachspr.) (lat.)
Desinfektion; Keimreduktion; (das) Desinfizieren
(die) Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland; (die) ARD
zu jemandes Rechtfertigung; zu jemandes Ehrenrettung; zu jemandes Verteidigung
Celebessee; Sulawesisee
BAG (Abkürzung); Bundesarbeitsgericht
ohne weiteres; ohne Bedenken; unbesehen (Hauptform); keine Bedenken haben (zu); im Vertrauen auf jemandes Redlichkeit
gemäß dem Grundsatz von Treu und Glauben; im Vertrauen auf jemandes Redlichkeit; im guten Glauben an jemandes Vertrauenswürdigkeit; nach Treu und Glauben; nach dem Prinzip von Treu und Glauben
im Repertoire haben; in seiner Sammlung haben; (etwas) im Angebot haben; zu jemandes Repertoire gehören; dienen können (mit) [geh.]
bündisches Prinzip; Bundestreue; bündische Treue; Grundsatz des bundesfreundlichen Verhaltens
(sich) ins Unrecht setzen; gegen geltendes Recht verstoßen; gegen die geltende Rechtsordnung verstoßen
Fahnenflüchtiger; Fahnenflüchtling; Deserteur
Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen! [ugs.] (Spruch, kommentierend); politische Lethargie; Politikmüdigkeit; politisches Desinteresse; Politikverdrossenheit
Parfümkünstler; Parfümeur; Duftkünstler; Parfümdesigner; Duftdesigner
Funken schlagen (aus) [geh.] (fig.); zündende Ideen haben
Raumgestalter; Innendesigner
Grand Total: 85 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners