DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Desenvolver by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Gazette (franz.); Käseblättchen [ugs.] [pej.]; Käseblatt [ugs.] [pej.]; Schmierblatt (derb) (stark abwertend); Postille [geh.] (ironisch); Blatt; Blättchen [ugs.]; Heft; Zeitung (Hauptform); Revolverblatt [ugs.] [pej.]; Journal (franz.)
vermaledeien (veraltet); verfluchen; verdammen
nicht wahrhaben wollen; nichts (mehr) wissen wollen (von) [ugs.]; desavouieren [geh.] (franz.); von sich weisen; nicht anerkennen; bestreiten; in das Reich der Fabel verweisen [geh.]; von der Hand weisen; nicht gesagt haben wollen (variabel); für nicht zutreffend erklären; verweigern; ableugnen; anfechten; abstreiten (Hauptform); (in aller Schärfe) zurückweisen (Verstärkung); verleugnen; Einspruch erheben; leugnen; (sich) distanzieren (von) [geh.]; in Abrede stellen; (sich) verwahren (gegen); widersprechen; verneinen; dementieren
Obligo (Bankwesen); Verantwortlichkeit; Haftpflicht; Haftung
kümmerlich leben; unter ärmlichen Bedingungen; (sein) Leben fristen (Hauptform); vegetieren [ugs.]; in ärmlichen Verhältnissen (leben); unter äußerst bescheidenen Verhältnissen leben (positiv) (verhüllend); (ein) kümmerliches Leben fristen; äußerst bescheiden leben (positiv) (verhüllend); zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig (haben) (Spruch)
verludern; verwesen; vermodern; modern; verkommen; verrotten; verlottern [ugs.]; vergammeln; verfaulen; faulen; gammeln [ugs.]
zum Gespött machen; vorführen; lächerlich machen; aufblatteln [Ös.]; kompromittieren; mit heruntergelassener Hose dastehen lassen [ugs.] (fig.); desavouieren [geh.] (bildungssprachlich); bloßstellen; an den Pranger stellen (fig.); blöd dastehen lassen [ugs.]; blamieren
verfluchen; maledeien (veraltet); fluchen; verdammen
Wesensverschiedenheit; Andersheit [geh.]; Wesensfremdheit; fremdes Wesen; Fremdheit; Andersartigkeit; Verschiedenheit; Fremdartigkeit
Käseblatt [ugs.] [pej.]; Krawallblatt [ugs.] [pej.]; Boulevardblatt; Revolverblatt [ugs.] (abwertend, scherzhaft-ironisch); Schundblatt [ugs.] (abwertend, veraltend); Boulevardzeitung
Zimmerflak [ugs.] (scherzhaft); Ballermann [ugs.]; Schießeisen [ugs.]; Revolver; Schießknüppel [ugs.]; Knarre [ugs.]; Bleispritze [ugs.]; Meuchelpuffer [ugs.] (veraltet); Püster [ugs.]; Wumme [ugs.]; Colt [ugs.]; Prügel [ugs.]; Pistole; Engelmacher [ugs.]; Schießprügel [ugs.]
Leidwesen; Verärgerung; Verstimmung; Verdruss; Missmut; Unmut; Missvergnügen; Groll; Missfallen; Ärger; Grant [ugs.] (bayr., österr.)
wesensverwandt; gleichgesinnt; geistesverwandt
Verkehrswesen; Verkehr
(begierig) lesen; verschlingen [ugs.]; (sich) reinziehen [ugs.]
Gasrevolver; Schreckschussrevolver
bloßgestellt; desavouiert
Nordrhodesien (veraltet); Republik Sambia (amtlich); Sambia
Südrhodesien (veraltet); Simbabwe; Republik Simbabwe (amtlich)
Mehrfachsteckdose; Mehrfachstecker; Steckdosenverteiler; Steckdosenleiste; Steckerleiste; Mehrfachverteiler
Hypophysenvorderlappen; Adenohypophyse (fachspr.)
auserküren (veraltet); erkiesen (veraltet); auserkiesen (veraltet); erküren (veraltet)
(jemanden) fertigmachen; demoralisieren; erniedrigen; desavouieren [geh.]
Servoverstärker; Servoregler
Terrainfolgeradar; Bodenfolgeradar (selten); Geländefolgeradar
Revolverheld (Hauptform); Pistolero
Mindestreserveverpflichtung; Mindestreserve
Endkunde; Endverbraucher; Privatkunde; Endabnehmer; Letztverbraucher
Steppenroller; Steppenläufer; Bodenläufer; Bodenroller
mit viel; mit vielen; ...beladen; voller; gesegnet mit [geh.]; erfüllt von; reich an
(es) fügt sich eins zum anderen; folgerichtig; unweigerlich; in der Natur der Sache liegen; konsequenterweise; zwangsläufig; notwendigerweise; logischerweise; muss(te) so kommen [ugs.]; unvermeidlich
kommen wie es kommen muss; abzusehen sein; nicht anders sein können (es); (einfach / ja) so kommen müssen [ugs.]; (es) kommt eins zum anderen; wie konnte es anders sein; (es) führt eins zum anderen; vorherzusehen sein
verwahrlost (Haus) (Anwesen); verwildert; dem Verfall preisgegeben; nicht unterhalten (worden); zu (...) verkommen; in einem desolaten Zustand; aufgelassen
Makromolekül; Riesenmolekül
(laut) vorlesen; verlesen
Volkskultur; Massenkultur; Populärkultur (Hauptform); Kultur der Massen; Popularkultur; Kultur des Volkes
Tageskasse; Kartenverkauf; Kartenvorverkauf; Kartenvorverkaufsstelle; Vorverkauf [ugs.]
(terminlich) vorziehen; nach vorne verlegen; auf einen früheren Termin legen; vorverlegen; auf einen früheren Termin umbuchen; (Termin) nach vorne ziehen [ugs.]
(die) Schuld bei anderen suchen; jemand anderem die Schuld geben (für); schuld sind immer die anderen [ugs.] (Gemeinplatz); (sich) von allem freisprechen; anderen die Schuld geben (für); andere verantwortlich machen (für); jemand anderen verantwortlich machen (für); (die) Schuld nicht bei sich (selbst) suchen
Heerwesen (veraltet); Militärwesen; Heereswesen (veraltet)
aber sowas von! [ugs.]; das walte Hugo! [ugs.] (Spruch, berlinerisch, ruhrdt., veraltet); und wie! (Verstärkung des vorher Gesagten) [ugs.] (Hauptform); aber hallo! [ugs.]; und zwar richtig!
Dosenstecher; Dosenlocher; Milchdosenlocher; Dosenmilchöffner; Milchdosenöffner
Anmeldung zur Eheschließung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Eheverkünd(ig)ung [Schw.]; (das) Aufgebot (bestellen) (veraltend); (Gesuch um) Durchführung des Vorbereitungsverfahrens (fachspr.) (Amtsdeutsch, schweiz.)
(jemanden) vorverurteilen; ein vorschnelles Urteil abgeben (über) (variabel); zu früh den Stab brechen (über); ein vorgefasstes Urteil fällen
Grand Total: 44 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners